Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Frage zur 2x12 Version.
Kann ich die komplette Kassette mit der Kette auf dem großen vorderen Kettenblatt verwenden, ohne dass ein Schleifgeräusch auftritt?

Ich kann dies auf meiner 2x10 Ultegra tun.
Ich hatte mal ein Leihrad mit 2x11 grx, bei dem ich, während ich auf dem großen vorderen Kettenblatt saß, immer nur eine geringe Anzahl Ritzel der Kassette nutzen konnte. musste oft zwischen den Blättern wechseln.
 
Servus,
ich bin auch kurz davor mir das Terrel zu bestellen, habe mir den ganzen Thread hier durchgelesen und bin extrem unschlüssig bezüglich der Rahmengröße. Meine Körpergröße 1,77. SL 84. Sattelhöhe Pedalachse-Sattelauflage 91 cm. Das Bike ist gedacht für lange Touren überwiegend Asphalt und leichtem Schotter, keine Trails. Was meint ihr. S oder M ? Bei Propain wurde mir M empfohlen.

Gruß
Ton
Ich habe eine ähnliches Anforderungsprofil.

Bin mit 1.88m und 90 SL der Empfehlung von Propain gefolgt. Also habe ich L genommen. Ich bin sehr happy damit. Ich weiß, dass das ein Kritikpunkt hier war, also der Reach. Aber für mich das passt da so.

Ganz im Gegenteil, bei mir wird jede Woche der Vorbau länger, damit ich schneller voran komme bzw. nicht so aufrecht sitze.

Für Trails habe ich meine Mountainbikes.
 
Servus,
ich bin auch kurz davor mir das Terrel zu bestellen, habe mir den ganzen Thread hier durchgelesen und bin extrem unschlüssig bezüglich der Rahmengröße. Meine Körpergröße 1,77. SL 84. Sattelhöhe Pedalachse-Sattelauflage 91 cm. Das Bike ist gedacht für lange Touren überwiegend Asphalt und leichtem Schotter, keine Trails. Was meint ihr. S oder M ? Bei Propain wurde mir M empfohlen.

Gruß
Ton
Fast gleiche Schrittlänge wie meine Frau, du bist 1cm größer - ich würde S nehmen mit 90/100m Vorbau. Mit 2cm Spacer unterm Vorbau hat sie jetzt 5cm Überhöhung. Sollte für dich auch tourentauglich sein. Ich vermute das M ist auch ohne Spacer mit einem 70/80-er Vorbau möglich. Dann bist au aber am Lenker nach unten nicht mehr flexibel. Ich fahr mit 185/89 ein M. Das schwarze in meinen Posts ist das S.
 
Das neue Video von mtb News erzählt eigentlich was man wählen soll wenn man genau zwischen 2 Größen steckt.
Für wendig und aufrecht das kleinere.
Für stabil und schnell gerade aus das Große.
Ich persönlich mag es lieber größer, aber das ist natürlich Geschmacksache.
 
Hallo,
bin auch dabei mir ein Terrel zu bestellen und versuche Infos über die passende Rahmengröße zu bekommen.
Leider liege ich mit meiner Körpergröße von 185cm genau zwischen M und L allerdings habe ich einen recht langen Oberkörper und eine SL von 82cm.
Ich Tendiere gerade zum L Rahmen mit eine einem 70mm Vorbau und 30mm Spacern bin mir aber nicht zu 100% sicher da es mein erstes Gravel werden soll.
 
Hallo,
bin auch dabei mir ein Terrel zu bestellen und versuche Infos über die passende Rahmengröße zu bekommen.
Leider liege ich mit meiner Körpergröße von 185cm genau zwischen M und L allerdings habe ich einen recht langen Oberkörper und eine SL von 82cm.
Ich Tendiere gerade zum L Rahmen mit eine einem 70mm Vorbau und 30mm Spacern bin mir aber nicht zu 100% sicher da es mein erstes Gravel werden soll.
Ich bin 188cm mit 93cm Schrittlänge und fahre das L mit 70cm Vorbau und 2cm Spacer
Ich fahre da eine ziemliche Überhöhung und mag das so! Jeder mag das anders, aber es sollte schon sportlich sein als Gravelbike. Du sitz dann 10cm tiefer? Das wäre mir dann viel zu hoch vorne
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zur 2x12 Version.
Kann ich die komplette Kassette mit der Kette auf dem großen vorderen Kettenblatt verwenden, ohne dass ein Schleifgeräusch auftritt?

Ich kann dies auf meiner 2x10 Ultegra tun.
Ich hatte mal ein Leihrad mit 2x11 grx, bei dem ich, während ich auf dem großen vorderen Kettenblatt saß, immer nur eine geringe Anzahl Ritzel der Kassette nutzen konnte. musste oft zwischen den Blättern wechseln.
Wenn du vorne 2 kettenblätter hast, dann musst du sie nutzen. Vorne Groß und hinten Groß sollte man nicht fahren. Genauso klein/klein. Keine Ahnung ob es schleift bei Groß groß. Sowas würde ich niemals fahren. Die Kette läuft viel zu schräg. Dadurch hoher Verschleiß an kette, kassette und kettenblatt. Vermeide so zu fahren.
 
Moin,
bin auch am Überlegen, mir das Terrel zu bestellen und der gesamte Thread hier steckt voller Infos. Vielen Dank dafür! Der letzte Schubser fehlt aber noch zur Entscheidung S oder M:
  • 1,79m, SL 86
  • Einsatzzweck v.a. sehr lange Strecken/Ultra, daher Komfort auch wichtig (Redshift Endurance Pro Seatpost vorhanden am aktuellen Gravel (Cube Nuroad in M mit 90mm Vorbau)
  • Laut bike-stats etc. kommt das S dem Cube in M näher und einen kurzen Vorbau möchte ich eigl vermeiden
  • Weiteres Problem: Tailfin Rahmentasche (3,8 L), die ich schon habe, wird sehr wahrscheinlich nicht am Propain S passen.

Vermutlich wird sich nicht alles unter einen Hut zaubern lassen...
 
Wenn du kein kurze Vorbau haben möchtest dann hast du dein eigene Frage bereits beantwortet. Ich dagegen würde lieber ein längere Rahmen haben mit kurze Vorbau als ein Rahmen der zu klein ist.
Vielleicht irgendwo versuchen ein S Probe zu fahren?
 
Moin,
bin auch am Überlegen, mir das Terrel zu bestellen und der gesamte Thread hier steckt voller Infos. Vielen Dank dafür! Der letzte Schubser fehlt aber noch zur Entscheidung S oder M:
  • 1,79m, SL 86
  • Einsatzzweck v.a. sehr lange Strecken/Ultra, daher Komfort auch wichtig (Redshift Endurance Pro Seatpost vorhanden am aktuellen Gravel (Cube Nuroad in M mit 90mm Vorbau)
  • Laut bike-stats etc. kommt das S dem Cube in M näher und einen kurzen Vorbau möchte ich eigl vermeiden
  • Weiteres Problem: Tailfin Rahmentasche (3,8 L), die ich schon habe, wird sehr wahrscheinlich nicht am Propain S passen.

Vermutlich wird sich nicht alles unter einen Hut zaubern lassen...
Muss es denn überhaupt ein Terrel werden? Gibt sichere andere Bikes mit ähnlichen Eigenschaften, die aber alle deine Wünsche erfüllen und von der Größe viell auch besser passen.
 
Das einzige mit gleichartigen Charakter und vergleichbare Preis/leistung ist das Canyon Grizl. Muss man nur verzichten auf das staufach.

Ggf das YT Szepter das momentan im Angebot ist für 1999€.
Aber das ist wieder eine eigene Kategorie.
 
Einsatzzweck v.a. sehr lange Strecken
Ich bin das Terrel nur porbe gefahren aber es hat sich sehr hart und eher unkomfortabel angefühlt. Das wurde auch glaube ich hier im thread erwähnt. Ich fahre auch oft lange mehrtägige Radtouren und hab mir das Open Wide geholt. Sehr komfortabel aber eben auch andere Preisklasse. Auch von den anschraubpunkten nicht ganz dafür ausgelegt aber ich bin ein kleiner minimalist.
 
Also ich kann mit 120km insgesamt zwar nicht viel zum Rad sagen, aber zu hart kann ich nicht bestätigen.
Muss aber dazu sagen das mein Sattelstütze ziemlich weit heraus guckt.
Habe nur viel Probleme mit dem Sattel gehabt. Habe das jetzt justiert und werde demnächst weiter erproben.
 
Anhang anzeigen 1918024
Wo bekommt man diese Taschen für's Oberrohr bzw nach welchem Begriff muss ich suchen?

Die orange Farbe ist sehr schön :love:
Du kannst quasi alle möglichen Oberrohrtaschen nehmen, auch die mit Klettband, wenn sie passt und dir gefällt. Du nimmst dir eine Acryl -Platte oer etwas ähnliches und steckst Schrauben durch.
Ich sag dir aber jetzt schon, die nervt im Wiegetritt und ist eher störend.
 
Moin,
bin auch am Überlegen, mir das Terrel zu bestellen und der gesamte Thread hier steckt voller Infos. Vielen Dank dafür! Der letzte Schubser fehlt aber noch zur Entscheidung S oder M:
  • 1,79m, SL 86
  • Einsatzzweck v.a. sehr lange Strecken/Ultra, daher Komfort auch wichtig (Redshift Endurance Pro Seatpost vorhanden am aktuellen Gravel (Cube Nuroad in M mit 90mm Vorbau)
  • Laut bike-stats etc. kommt das S dem Cube in M näher und einen kurzen Vorbau möchte ich eigl vermeiden
  • Weiteres Problem: Tailfin Rahmentasche (3,8 L), die ich schon habe, wird sehr wahrscheinlich nicht am Propain S passen.

Vermutlich wird sich nicht alles unter einen Hut zaubern lassen...
Ich habe bei gleichen Körpermaßen das Terrel in M mit 80mm Vorbau und 20 mm Spacern drunter genommen. Passt für mich bisher sehr gut aber ich bin bisher auch noch keine so langen Strecken gefahren und habe ein anderes Anforderungsprofil als Du.
Vielleicht hilft es dir trotzdem ein wenig weiter. 😅
 
Wirkt wie beim Auto. Alles maximal umständlich machen damit der Kunde auch bloß nix mehr selber machen kann.
Wenn dann noch, wie bei mir, 5 Leitungen vorne rein gehen ist das mit der Optik auch hinüber.
Anhang anzeigen 2076360
Das ist Semi-Integriert und kein Problem.
Damit meine ich, du musst keine Leitungen öffnen, um an die Lager zukommen oder beim Wechsel eines Lenkers. Beim Propain, geht optimalerweise nur 1-2 hydrauliche Leitung rein.

Wirklich blöde wird es zum Beispiel bei einem Cervelo S5 mit Vollintegration.
Das Rad wird solange gefahren und am Cockpit nicht zerlegt, bis die Lager Schrott sind und nichts mehr geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Semi-Integriert und kein Problem.
Damit meine ich, du musst keine Leitungen öffnen, um an die Lager zukommen oder beim Wechsel eines Lenkers. Beim Propain, geht optimalerweise nur 1-2 hydrauliche Leitung rein.

Wirklich blöde wird es zum Beispiel bei einem Cervelo S5 mit Vollintegration.
Das Rad wird solange gefahren und am Cockpit nicht zerlegt, bis die Lager Schrott sind und nichts mehr geht.
Naja..ich mache schon ab und zu die Lager sauber, gerade unten sammelt sich da schon ziemlich Dreck.
Wenn du da an die Lager musst ist es trotzdem umständlich wenn die Leitungen da drinnen hängen.
Aber auch sonst finde ich das technisch nicht so toll,
und aus meiner Sicht gibt es außer Optik keinen Grund Leitungen durch den Steuersatz zu legen, und ich finde Leitungen die sauber vorne in den Rahmen gehen nicht viel hässlicher.

Aber stimmt, vollintergriert ist wirklich noch schlimmer. Wenn man für einen Spacer, Lenker, Vorbau..oder sonst was alles öffnen muss 😬
 
Danke euch allen für eure Antworten! Das hilft auf jeden Fall einen Schritt weiter bei der Entscheidungsfindung. Ich werde mich mal nach Probefahrt und auch Alternativen umschauen.
 
Moin,
bin auch am Überlegen, mir das Terrel zu bestellen und der gesamte Thread hier steckt voller Infos. Vielen Dank dafür! Der letzte Schubser fehlt aber noch zur Entscheidung S oder M:
  • 1,79m, SL 86
  • Einsatzzweck v.a. sehr lange Strecken/Ultra, daher Komfort auch wichtig (Redshift Endurance Pro Seatpost vorhanden am aktuellen Gravel (Cube Nuroad in M mit 90mm Vorbau)
  • Laut bike-stats etc. kommt das S dem Cube in M näher und einen kurzen Vorbau möchte ich eigl vermeiden
  • Weiteres Problem: Tailfin Rahmentasche (3,8 L), die ich schon habe, wird sehr wahrscheinlich nicht am Propain S passen.

Vermutlich wird sich nicht alles unter einen Hut zaubern lassen...
Nahezu exakt die selben Maße wie du und auch das Terrel in M genommen. Würde ich auch wieder so machen.
 
MHBVsH.jpg


Heute das Terrel erneut raus gelassen.
66km durch befroren Boden und Matsch.
Schnitt 25,2 , 143m Anstieg.

Habe vorher das Sattel von 1 auf 3 grad nach vorne/unten geneigt, und 5mm nach vorne. (War mittig montiert)
Die Druckstellen sind damit größtenteils behoben, aber das Sattel bleibt einfach bretthart. Um wieder das Komfort Thema nochmals an zu sprechen, ich konnte spüren wie der Sattelstütze gefedert hat unter Last, aber die kurze Schläge würden vom Sattel einfach weiter gegeben.
Habe stark der vermutung das ein anderes Sattel meine Beschwerden lösen werden.

Zur Setup, nur zur Info;
XL Terrel mit Sixpack sattelstütze und Selle italia X - quasi der Einstiegsausführung.
Reifen sind die Conti Terra Trail in 45mm.
Tubeless ausgeführt, 3.0 bar Hinten und vorne 2.6.
Wiege ca 103kg.
Sattelstütze guckt bis Sattel Unterseite 250mm raus.
 
MHBVsH.jpg


Heute das Terrel erneut raus gelassen.
66km durch befroren Boden und Matsch.
Schnitt 25,2 , 143m Anstieg.

Habe vorher das Sattel von 1 auf 3 grad nach vorne/unten geneigt, und 5mm nach vorne. (War mittig montiert)
Die Druckstellen sind damit größtenteils behoben, aber das Sattel bleibt einfach bretthart. Um wieder das Komfort Thema nochmals an zu sprechen, ich konnte spüren wie der Sattelstütze gefedert hat unter Last, aber die kurze Schläge würden vom Sattel einfach weiter gegeben.
Habe stark der vermutung das ein anderes Sattel meine Beschwerden lösen werden.

Zur Setup, nur zur Info;
XL Terrel mit Sixpack sattelstütze und Selle italia X - quasi der Einstiegsausführung.
Reifen sind die Conti Terra Trail in 45mm.
Tubeless ausgeführt, 3.0 bar Hinten und vorne 2.6.
Wiege ca 103kg.
Sattelstütze guckt bis Sattel Unterseite 250mm raus.

MHBVsH.jpg


Heute das Terrel erneut raus gelassen.
66km durch befroren Boden und Matsch.
Schnitt 25,2 , 143m Anstieg.

Habe vorher das Sattel von 1 auf 3 grad nach vorne/unten geneigt, und 5mm nach vorne. (War mittig montiert)
Die Druckstellen sind damit größtenteils behoben, aber das Sattel bleibt einfach bretthart. Um wieder das Komfort Thema nochmals an zu sprechen, ich konnte spüren wie der Sattelstütze gefedert hat unter Last, aber die kurze Schläge würden vom Sattel einfach weiter gegeben.
Habe stark der vermutung das ein anderes Sattel meine Beschwerden lösen werden.

Zur Setup, nur zur Info;
XL Terrel mit Sixpack sattelstütze und Selle italia X - quasi der Einstiegsausführung.
Reifen sind die Conti Terra Trail in 45mm.
Tubeless ausgeführt, 3.0 bar Hinten und vorne 2.6.
Wiege ca 103kg.
Sattelstütze guckt bis Sattel Unterseite 250mm raus.
Ja der Sattel ist wirklich nicht toll. Steinhart und Steinschwer, ich hab meiner bei erhalt sofortdurch einen Cube Naturalfit Nuance mit CF Schienen gewecheselt. Für mich nahezu Perfekt und trotz oderlgerade wegen des Carbongestell einen minimalen aber effektiven Flex. Schön wäre es im Konfigurator ohne Sattel bestellen zu können, dies wärelnachhaltiger als ein grün beworbenen Sattel den man eh wegwerfen muss....
 
Hat eigentlich jemand einen Vergleich zur "Lautstärke" der Naben der Newmen/DT Swiss G1800 Laufräder? Beide hierbei in etwa vergleichbar?
 
Zurück