Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Hallo zusammen,

da nun anscheinend die Lieferzeiten immer verlässlicher werden will ich doch nun einen zweiten Anlauf starten und ein Terrel bestellen. Ich bin 1.90 mit 89 cm Schrittlänge. Ich hätte mich für L entschieden. Habe aber nun gesehen im neuen MTB News Video, dass der Tester mit 1,93 Größe L eher sehr kompakt empfand. Gibt es hier Erfahrungsberichte? XL wirkt schon relativ groß und gestreckt.

Danke euch :)
 
Hallo zusammen!
Da ich noch nicht so gut Deutsch spreche, benutze ich einen Übersetzer :)
Das Terrel ist mein erstes Fahrrad seit 25 Jahren und ich bin noch ein absoluter Neuling.
Nach einigen Testläufen habe ich das Problem entdeckt.
Am kleinsten Ritzel – 10 – reibt die Kette am benachbarten – 11 – und vibriert sehr stark. Eine Feineinstellung des Schalters hilft nicht.
Was könnte die Ursache sein?
1.png
2.png
Vielen Dank an alle für Ihre Hilfe!
 
Hallo zusammen!
Da ich noch nicht so gut Deutsch spreche, benutze ich einen Übersetzer :)
Das Terrel ist mein erstes Fahrrad seit 25 Jahren und ich bin noch ein absoluter Neuling.
Nach einigen Testläufen habe ich das Problem entdeckt.
Am kleinsten Ritzel – 10 – reibt die Kette am benachbarten – 11 – und vibriert sehr stark. Eine Feineinstellung des Schalters hilft nicht.
Was könnte die Ursache sein?
Anhang anzeigen 2085379Anhang anzeigen 2085380Vielen Dank an alle für Ihre Hilfe!
Bei 12 fach Sram muss man den endanschlag etwas weiter raus aus der Kassette einstellen.
 
Schleift es nur wenn die kette am jleinsten Ritzel liegt -> Kettenlinie falsch, wenn sie in jedem Gang schleift -> feinjustieren.
Ich würde nochmal ein Grundsetup am rot gekennzeichneten Ritzel durchführen.
Ich hab meine Red angeschraubt, Setup wie in der Anleitung durchgeführt und passt perfekt.
 
Schleift es nur wenn die kette am jleinsten Ritzel liegt -> Kettenlinie falsch, wenn sie in jedem Gang schleift -> feinjustieren.
Ich würde nochmal ein Grundsetup am rot gekennzeichneten Ritzel durchführen.
Ich hab meine Red angeschraubt, Setup wie in der Anleitung durchgeführt und passt perfekt.
Die Kettenlinie sollte in Ordnung sein – alle nötigen Spacer sind vorhanden. Ich werde es noch einmal versuchen. Danke für den Tipp!
 
Eines ist mir noch eingefallen:
ist die Kassette richtig montiert? Das sieht so aus als wird die Kette am Schaltwerk geklemmt. Sind da Schleifspuren am Schaltwerk?
Wenn bei der Montage die Kassette leicht verkantet wird sie zwar fest, aber die Gewindegänge am Freilauf sind im Eimer. Ich würde das auch noch prüfen und die Kassette demontieren
 
Eines ist mir noch eingefallen:
ist die Kassette richtig montiert? Das sieht so aus als wird die Kette am Schaltwerk geklemmt. Sind da Schleifspuren am Schaltwerk?
Wenn bei der Montage die Kassette leicht verkantet wird sie zwar fest, aber die Gewindegänge am Freilauf sind im Eimer. Ich würde das auch noch prüfen und die Kassette demontieren
Ich habe das Rad aus dem Karton zusammengebaut und hoffe auf die Professionalität von Propain :)
 
Bei mir war die Kette nicht auf richtige Länge gekürzt, zum Glück war der zu lang.
Also besser kontrollieren ob die Kassette richtig sitzt.
 
Bei mir war die Kette nicht auf richtige Länge gekürzt, zum Glück war der zu lang.
Also besser kontrollieren ob die Kassette richti

Ich denke, da die Kette oben auf dem Ritzel reibt, ist es (theoretisch) sinnlos, den Umwerfer nachzustellen.
Höchstwahrscheinlich liegt das Problem wirklich in der Kettenlinie, und ich kann nur zwei Ursachen sehen: einen schiefen Rahmen oder ein Problem mit der Kassette (defekte Kassette oder falsche Installation). Ich habe mich an den technischen Support gewandt und einen Termin mit einer Fahrradwerkstatt vereinbart, denn wenn ein Defekt vorliegt, sollten sie ihn bestätigen. Ich werde auch versuchen, das Schaltwerk neu zu konfigurieren. Vielen Dank an alle für die Tipps!
 
Aber nur 70 und 80mm...
Beim XL braucht man meistens doch etwas mehr, zudem wird das Zipp standardmäßig als 100er konfiguriert bei XL.

Aber es sieht auf jeden Fall gut aus :)
 
Ich habe auf der Suche nach Stopfen für die Löcher des Umwerfers eine, zumindest für mich, schönere Lösung gefunden.
20250125_145845.jpg20250125_145916.jpg

Da es die eloxierten Schrauben leider nicht mit glatter Auflagefläche gab, habe ich zu den M4 Schrauben einfach M5 Unterlegscheiben genommen.
Noch nicht perfekt aber schon mal deutlich besser als davor. 😎
 
Mein Rad ist auch schon angekommen. Bei mir ist ein breiter Spalt zwischen Hoods und Lenkerband. Soll das so aussehen oder kann man das durch geschicktes Wickeln vermeiden ?
 

Anhänge

  • IMG20250127161159.jpg
    IMG20250127161159.jpg
    322 KB · Aufrufe: 118
Diese Rote Kante soll doch vermutlich unter dem Hood einhaken ? Die drückt hier aber aufs Lenkerband:Anhang anzeigen 2088580
Ich würde behaupten, da hat wer schief gewickelt... Die rote Kannte muss in ner Aussparung des Hoods liegen. Hab zwar keine Erfahrung mit Sram Hoods. Aber bei Shimano ist das auch so, das die Kannten/Häkchen (oder wie auch immer man das nennt) in den Hoodsgummis haben, die in die Hoods eingreifen
 
Zurück