Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Was sagen die Terrel Besitzer zum Fahrgefühl?
Schnell, wendig oder eher träge für Gravel-Gruppen geeignet oder auch für Rennrad-Gruppen?

Ich muss zugeben, auf den ersten Bildern sah es mehr nach einem MTB aus, wenn ich mir die Bilder hier so anschaue, gehts eigentlich wieder.
 
Also nach 500km kann ich nicht super viel sagen.
Aber bis jetzt ist meine Meinung;
Beschleunigt schnell (obwohl schwere g 1800 lrs)
Energie vom Kurbel wird schnell umgesetzt.

Wendigkeit sehr vergleichbar mit mein damaligen Orbea Terra H40.


Wenn das Propain sich qualitativ gut beweist, kommt vielleicht dieses Jahr ein Carbon lrs drin, und damit ist für mich das Rad so ziemlich perfekt.
 
So, die ersten 35km mit dem Terrel stehen in den Büchern! Was soll ich sagen...?! GEILES RAD!!!
Sattelstütze hab ich vorher noch spontan mit meinem Rose Backroad getauscht, die orginale hat kein Setback. Neue aus Carbon mit Setback ist geordert.
1000064836.jpg
 

Anhänge

  • 20250215_173522.jpg
    20250215_173522.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 210
So, die ersten 35km mit dem Terrel stehen in den Büchern! Was soll ich sagen...?! GEILES RAD!!!
Sattelstütze hab ich vorher noch spontan mit meinem Rose Backroad getauscht, die orginale hat kein Setback. Neue aus Carbon mit Setback ist geordert.
Anhang anzeigen 2099914
Du musst mit deinem Gabelschaft aufpassen.
Der Expander befindet sich nicht mehr im Klemmbereich deines Vorbaus.
 
Das ist nervig.
Bei mir klappert der Deckel nicht. Hast du Propain schon angeschrieben?

Was ich schon hatte, Mini Pumpe in das Etui gewickelt, und ist quasi aus die Rolle gerutscht und hat dann auf das tretlager Gehäuse getickt… auch nervig
 
Das ist nervig.
Bei mir klappert der Deckel nicht. Hast du Propain schon angeschrieben?

Was ich schon hatte, Mini Pumpe in das Etui gewickelt, und ist quasi aus die Rolle gerutscht und hat dann auf das tretlager Gehäuse getickt… auch nervig
Bei meinem Terrel ist in dem Fach ein Stück fester, großporiger Schaumstoff. Dadurch kann nichts nach ganz unten rutschen. Ggf. wird dieser mittlerweile verbaut um sowas zu verhindern.
 
Das ist nervig.
Bei mir klappert der Deckel nicht. Hast du Propain schon angeschrieben?

Was ich schon hatte, Mini Pumpe in das Etui gewickelt, und ist quasi aus die Rolle gerutscht und hat dann auf das tretlager Gehäuse getickt… auch nervig
Ich habe nichts in dem Fach, also da kann nichts klappern 😉

Man merkt es aber auch ds es der Deckel ist. Wenn man am Falschenhalter wackelt bewegt sich der Deckel ein Stück.
Also ich kann im Stand das klappern simulieren 😅
Ich hab propain noch nichts geschrieben.
 
Moinsen zusammen.

Bin nun auch kurz davor, ein Terrel zu ordern und wie viele hier super unsicher wegen der Rahmengröße (1.78m/83cm SL)
Aktuell fahre ich ein Cube Nuroad Ex 2021 in der 56/M und das ganze sehr entspannt mit 45mm Headset+Spacer und 90mm Vorbau +6°

Der Vergleich der Geometrien sieht so aus:
Ramen.png









Wenn ich auf dem Terrel eine ähnlich entspannte Sitzposition wie auf dem Cube haben möchte, sehe ich zwei Möglichkeiten

Option A: Größe S mit 55mm Spacerturm (+10mm Headset) und 90mm Vorbau +6°
Option B: Größe M mit 35mm Spacerturm(+10mm Headset) und 70mm Vorbau +6°

A ist glaub relativ hässlich :D
bei B hab ich etwas Angst das Handling mit nem so kurzen Vorbau etwas schwierig ist. Außerdem soll eigentlich ein Redshift Shockstop dran und die gibt nur ab 80mm.

Option C wäre einzusehen, dass die Terrel Geometrie vielleicht einfach nichts für entspannte, lange Bikepacking Touren ist - aber das würde ich nur ungern tun :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Option C wählen

Manchmal passt halt die Geometrie nicht, bevor ich mit 5cm Spacer rumfahre würde ich lieber was anderes suchen.
Mir wären schon 35mm Spacer + die 10cm Headset schon zuviel
 
Option D;
Gr M, 30mm spacer, 80mm Vorbau und jetzt das entscheidenste, ein Lenker der etwas breiter ist als was jetzt am Cube ist.

Und, anstatt spacer Turm würde auch ein Lenker mit Rise gehen. Selbe Effekt aber sieht besser aus.
 
Bin nun auch kurz davor, ein Terrel zu ordern und wie viele hier super unsicher wegen der Rahmengröße (1.78m/83cm SL)
Das spricht für die M.
Tester Links im Bild, sagte 178 groß zu sein und fährt die M.
1740029461736.png

Platz für 4cm Spacer freihalten und Lenker mit Rise verbauen.
Beachte bei DropBar, umso höher der Lenker kommt, umso mehr knicken auch die Hände ein.
So und wenn du dir statt den albernen DropBar ein FlatBar verbaust, sparst du dir sogar den Reach ein.
Dann hast du auch noch einen bequemen Lenker für lange Radtouren.
 
Das spricht für die M.
Tester Links im Bild, sagte 178 groß zu sein und fährt die M.
Anhang anzeigen 2102359
Platz für 4cm Spacer freihalten und Lenker mit Rise verbauen.
Beachte bei DropBar, umso höher der Lenker kommt, umso mehr knicken auch die Hände ein.
So und wenn du dir statt den albernen DropBar ein FlatBar verbaust, sparst du dir sogar den Reach ein.
Dann hast du auch noch einen bequemen Lenker für lange Radtouren.
Ich für meinen Teil bin auf‘s Gräwwl gewechselt, grad weil der Dropbar für MICH persönlich für lange Touren das Bequemste ist in den Hoods.

Zur Größe und Kombination von Lenker Vorbau Tralala - ruhig auch mal „out of se Renner-Box“ denken … fahre das Nuroad mit 1,74 in M mit 52cm breitem Venturemax, n Bissl Gespacer und (jetzt steinigt mich :D) 50mm Vorbau … fühlt sich einfach großartig an die Karre! :) … also denk doch mal über ne M mit kürzerem Vorbau nach, evtl passt‘s ja auch für dich.
 
Das Propain meint langer Rahmen + kurzer Vorbau = gutes Handling. Die schreiben das so:

"Die Geometrie des Terrel hat ohne Frage Einflüsse aus unserer Gravity Erfahrung erhalten, doch es ist alles andere als ein Mini-MTB. Flache Lenkwinkel und steile Sitzwinkel, längere Reach- und moderate Stack-Werte in Zusammenspiel mit, über alle Größen hinweg, kürzere Vorbaulängen sorgen für ein leichtes und natürliches Handling. Durch eine Handposition leicht hinter der Vorderachse hast du auf dem Terrel immer optimale Kontrolle, auch wenn es etwas technischer wird und nimmst eine sportliche, aber nicht zu gestreckte Sitzposition ein"

Richtwerte:
M 1,75 bis 1,85
S 1,68 bis 1,78

Bei 1,78 würde ich M nehmen. Bin selbst 1,79 und habe M mit 70mm Vorbau.

Den RedShift habe ich eine Zeitlang benutzt, aber das geht gar nicht. Man hat gar kein richtiges Feedback vom Untergrund mehr, beim Bremsen knickt der Lenker weg, wenn man Licht am Lenker hat, schwenkt der Lichtkegel weg, die Handgelenke schmerzen, weil sie die Kippbewegung des Lenkers mitmachen müssen...wenn es bequem sein soll, das Propain gibt es auch mit Federgabel.
 
Super. Danke euch für den Input :daumen:
An 'nen Lenker mit Rise hatte ich noch gar nicht gedacht. Schade, dass im Propain Konfigurator keiner zur zu Auswahl steht.

So und wenn du dir statt den albernen DropBar ein FlatBar verbaust, sparst du dir sogar den Reach ein
Die Idee kam mir tatsächlich auch schon mal. Wäre sicher auch kostengünstiger. Hat das Terrel hier im Forum schon Jemand als Flatbar aufgebaut?
Aber eigentlich gehts mir ja wie @Tidi. Die "neutrale" Handstellung am Dropbar finde ich auf Dauer angenehmer als dauerhaft pronierte Handgelenke.

Ich würde Option C wählen
Tja, nur so ne richtige Alternative, die alle anderen Wunschkriterien erfüllt hab ich auch noch nicht gefunden.
Das neue Trek Checkpoint kommt nah ran. Einzig die elektronische Schaltung stört mich auf Tour. (Ladegerät mitnehmen + noch ein Teil mehr was geladen werden muss am Abend)

Bei 1,78 würde ich M nehmen. Bin selbst 1,79 und habe M mit 70mm Vorbau.
Ich glaube, dass wird dann auch meine Konfiguration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück