Propain Tyee 2014 - Update mit 650b Laufrädern (optional)

Propain Tyee 2014 - Update mit 650b Laufrädern (optional)

650b - mit einem kalten Schaudern scheinen viele IBCler auf diese vier Zeichen zu reagieren und fürchten nicht ganz zu Unrecht, dass es wohl über kurz oder lang mit dem 26"-Standard am Mountainbike vorbei sein wird. Nun hat Propain Bikes einen ersten Ausblick auf das Propain Tyee für 2014 gewährt und siehe da: auch dieses Rad kommt mit 650b Laufrädern. Zumindest mit kompatiblen Ausfallenden, denn die bewährten 26" Laufräder bleiben nach wie vor als Serienausstattung verfügbar, so dass der Kunde beim Kauf oder auch danach wählen kann. Dazu gibt es eine neue Rahmengröße: XL. Die ersten Informationen zum überarbeiteten Tyee findet ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Propain Tyee 2014 - Update mit 650b Laufrädern (optional)
 
Magic Mary Super Gravity?
Hans Dampf Super Gravity?
Trail King 2.4 Protection?

Schwalbe kommt mir erst mal nicht mehr ans bike aber das ist persönlicher grund und erfahrungswert.

ich suche eher etwas wie den conti baron als 650b.

mal eurobike abwarten was conti ankündigt. Aber dann muss man ja immer noch ewig warten bis das mal lieferbar ist.

solange es nicht genug Reifen gibt ist es schön einen Rahmen zu haben der es könnte und wenn ich mir was neues kaufe würde ich drauf achten, aber im Moment kann man mal gemütlich tee trinken.
 
Ich find die 2 Ausfallenden eine schöne Idee. Nur würd mich mal interessieren, ob das 650B Ausfallende die Geometrie insoweit anpasst, dass die Tretlagerhöhe auf den größeren Laufraddurchmesser angepasst wird. Dazu hab ich auf der Homepage von Propain und im Artikel nichts gefunden.

@Propain-Bikes: Könntet Ihr dazu was sagen? Vielleicht auch gleich ne Geometrietabelle im Vergleich zu 26 Zoll? Danke!

Würde mich auch interessieren!

Danke schon mal @Propain-Bikes für die Antworten hier!
Schöne Idee mit dem umzudrehenden Bremsadapter! Soviel Kundenfreundlichkeit verdient einen :daumen:
 
Ich würde gern mal wissen was für Vorteile die 650b haben im vergleich zu 26 zoll, ob für touren besser geeignet etc. um besser abschätzen zu können welche Variante für mich wohl die bessere wär.

gruss stefan
 
Ich würde gern mal wissen was für Vorteile die 650b haben im vergleich zu 26 zoll, ob für touren besser geeignet etc. um besser abschätzen zu können welche Variante für mich wohl die bessere wär.

gruss stefan


Die Dinger sollen:

- besser über Hindernisse rollen und einen stabileren Geradeauslauf haben als 26'
- leichter und stabiler sein als 29'

Ob das für Dich von Vorteil ist? Das musst Du selbst erFAHREN.
 
Tyee,Spindrift und Rage sind geniale Bikes. FullFloater Hinterbauten sind immer geil in Verbindung mit sehr geringer Kettenlängung.
Mein parkbike wird auf jeden fall das Spindrift werden.
 
Um sagenhafte 4%... :daumen:

Immerhin gut dass es noch Firmen gibt, die einem das nicht mit Gewalt und alternativlos aufs Auge drücken.

Super Propain, weitermachen!

Naja die Prozentwerte variieren je nach gelesenem Artikel. Bin da auch skeptisch, aber man muss es selber testen.
Derzeit dürfte ein großes Problem der Hersteller sicherlich ein finanzielles sein: Entwicklungs-, Herstellungs- und Lagerhaltungskosten für viele verschiedene Produkte ist teuer. Da entscheiden sich viele halt für eine Größe... und neu verkauft sich halt häufig besser als bekanntes... .
 
Richtig sympatische Marke :) weiter so!!! falls mein sb66carbon mal durch sein sollte gibts nen tyee.
IN 26" ! :)


Allerdings find ich die 13kg die hier manche angeben schon eher grob geschätzt.
Mein Sb66 Carbon wiegt mit HansDampf SG und tubeless mittlerweile schon 12,6kg und da ist viel geld in carbonlenker,xx1 etc. geflossen, dazu wiegt der rahmen mit Dämpfer schon 5-600gramm mehr.

Und wieso mekkern den alle über 15mm steckachsen. Schonmal bedacht das eure lenkkopfsteifigkeit und die der laufräder (sicher nicht bei allen) eventuell mehr flexen als die achse ?
Und fahrer wie ich unter 7kg juckt das erst recht ned...

aber mal weg von dem ganzen schnick schnack ich finde es auch super das es noch 26" hersteller für schöne bikes gibt.
 
Ich glaub das erste Bike von den ganzen Einheitsbrei-Neuvorstellungen, was mich wirklich anspricht!
Die Ähnlichkeit des Designs zum alten Stereo find ich super. Schönes Teil...
 
Also ich werd mir ja definitiv Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres ein neues Bike zulegen.

Das was Propain da anbietet find ich auf jeden Fall super, wenigstens ein Hersteller der mitdenkt.

Ich werde mir aber trotzdem kein 650b Rad kaufen.
Was ich aber ganz sicher mal machen werde ist ein 650b Rad auszuprobieren.

Ich kanns mir einfach net vorstellen dass die paar Milimeter mehr soviel ausmachen sollen.
 
Ich kenne mittlerweile schon 4 Leute die ein Tyee eigen nennen und damit richtig Sporen geben im Bikepark.
Da werde ich glatt trotz meinen 160/157 Remedy neidisch.
Und vom Service hab ich nur gutes gehört.
 
Sehr durchdachtes Rad!

War mal auf dem DH Bike von Propain unterwegs, geniales Teil!

Großes Lob an Propain, dass ihr 26" weiterhin anbietet!
 
Also die Ausfallende-Option find ich top. Schön das wenigstens ein Hersteller die Wahl läßt. Hab ichs überlesen? Wird auch den Rahmen einzeln geben? Dann könnte man die "alten" 26 Komponenten auffahren und hat erstmal Ruhe vor dem Totalwechsel.
Nur was ich einfach nicht verstehe: Wieso ist der Sitzwinkel so flach? Ich tippe mal in Bild 1 wär das bei meiner Beinlänge noch nicht ganz die passende Sattelhöhe für den Uphill. Wenn ich dann den Sattel ganz ausgefahren hab, sitz ich mittig über der Kettenstrebe. Und dann muß ich mich mit aller macht zum Lenker runterziehen, damit ich nicht aufm Rücken lande!?!
Hat das mit dem Sitzwinkel irgendwelche Vorteile? Ich seh's iwie nicht.
 
Der Sitzwinkel schreckt mich auch ab. Durch den flachen Winkel kommt man weit nach hinten und wenig nach oben. Dadurch nutzt man den eh schon knappen Verstellweg der Reverb weniger effektiv und kommt in eine blöde Tretposition. Zusätzlich werden Dichtungen und Mechanik der Sattelstütze wohl mehr leiden.
Abgesehen davon wäre es das perfekte nächste Bike.
 
75° sind es, glaube ich, wenn der Sattel und Lenker auf einer Höhe sind. Wenn der Sattel 10-15 cm in der Höhe über dem Lenker hinaus steht, beträgt der Sitzwinkel immer noch etwas zwischen 73 und 74°. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
 
Der Sitzwinkel schreckt mich auch ab. Durch den flachen Winkel kommt man weit nach hinten und wenig nach oben. Dadurch nutzt man den eh schon knappen Verstellweg der Reverb weniger effektiv und kommt in eine blöde Tretposition. Zusätzlich werden Dichtungen und Mechanik der Sattelstütze wohl mehr leiden.
Abgesehen davon wäre es das perfekte nächste Bike.

Ich frag mich immer noch wie ich mit meinem Headline mit 72er Sitzwinkel überhaupt fahren kann :eek:
 
LV 601: 73,7°; carver ICB 72°, Alutech fanes 72,4° ; nicolai ion 16 74°

wo ist das Problem?

ich hab ein ICB und ca 72,5°; bin 195 groß und sitze super auf dem bike... (hatte noch nie eins wo ich effizienter fahren konnte.

Da machen Dinge wie reach usw mehr aus.
 
Ist ja auch immer abhängig davon wie groß man ist.
Wenn man wie ich 195cm hat und der Sattel schön weit draußen macht das viel mehr als bei einem Zwerg aus.

Bei mir ist die power zu ende bevor ich unabsichtlich Wheelie fahre. bei meinem alten bike mit steilerem sitzwinkel wars anders rum... man muss die geo immer im ganzen sehen.
 
Zurück