Propain Tyee 2014 - Update mit 650b Laufrädern (optional)

Propain Tyee 2014 - Update mit 650b Laufrädern (optional)

650b - mit einem kalten Schaudern scheinen viele IBCler auf diese vier Zeichen zu reagieren und fürchten nicht ganz zu Unrecht, dass es wohl über kurz oder lang mit dem 26"-Standard am Mountainbike vorbei sein wird. Nun hat Propain Bikes einen ersten Ausblick auf das Propain Tyee für 2014 gewährt und siehe da: auch dieses Rad kommt mit 650b Laufrädern. Zumindest mit kompatiblen Ausfallenden, denn die bewährten 26" Laufräder bleiben nach wie vor als Serienausstattung verfügbar, so dass der Kunde beim Kauf oder auch danach wählen kann. Dazu gibt es eine neue Rahmengröße: XL. Die ersten Informationen zum überarbeiteten Tyee findet ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Propain Tyee 2014 - Update mit 650b Laufrädern (optional)
 
Bin ja auch kein Riese mit 172cm.
Mein Headline in S steigt nicht so schnell wie mein altes Cube AMS 100 in vergleichbarer Größe und das obwohl auf dem cube ein deutlich längerer vorbau ist.

Aber in den Medien wird 72 Grad ja als fast unfahrbar beim AM verschrien....
 
alles mimimi leute.
Aber wenn man eine sissi ist sollte man vielleicht bei der 10cm XC feile bleiben.

ich finde Bikes wie das tyee super weil man einfach alles damit machen kann. klar braucht man rauf bissal mehr power - aber dafür hat man aufm trail und runter viel mehr spaß.
 
hah das is wie mit den 15mm achsen die sind jaaa soooo weich XD
mein yeti hat 71,7° laut yeti mit ner 150mm fox 34 ich hba aber die 160mm drin mein winkel liegt demfall wohl bei unter 71,5° und ich fhl mich beim bergauf fahren pudelwohl!
Bevor das rad steigt, steig ich ab weil ich mit xx1 und 32er blatt nichmehr treten kann...
 
Is doch alles Käse mit dem Sitzwinkelgeblubber, ich mein AM hat 72° Sitzwinkel, ich bin 1,95 groß.

Bin damit jetzt auch überall gut hochgekommen, wenns Vorderrad anfängt zu steigen dann bringt man halt bissel Druck aufn Lenker dann gehts auch wieder.

Kaum sagt einer was wegen dem Sitzwinkel schon springen alle drauf an.
 
Hey ich suche für nächstes Jahr ein neues Bike, und zwar die viel beworbene Eierlegende Wollmilchsau. Soll heißen, ich nehm es für kleinere Touren, heimische Trails, aber auch für den Bikepark her. Es muss also Tourentauglich sein und im Bikepark ein paar Tricksereien mitmachen können, auch über weitere Sprünge. Und damit es nicht zu einfach wird: das ganze mit 96kg^^. Also? Hält das Tyee das aus (TyeeI mit Pike und Monarch R) oder sollte ich lieber in Richtung Spindrift gehen? Danke schonmal.

MFG
 
@Propain-Bikes

Hoffe es kann mir jemand helfen, da es irgendwie sehr schwer ist passende Infos zu finden.

Es geht mir um den Einbau/Auswahl der Reverb mit 150mm Verstellweg.

1. Passt eine Reverb 150 maximal versenkt im Sitzrohr in einen Tyee Rahmen Größe L bzw. Größe M.

2. Welche notwendige Schritthöhe ergibt sich bei einem Tyee 3 mit Reverb 150 bei Größe L bzw. Größe M

Noch besser wäre natürlich eine Übersicht welche Stützengröße in welchen Rahmen passt und welche Schritthöhe sich ergibt, wenn man die Stütze max im Sitzrohr versenkt.

Es ist halt wichtig, wenn ich entscheiden muss, welche Rahmenhöhe ich mit 183cm Körpergröße wählen sollte. Tendenz ist L
 
@Akira

Es passt jede Stütze in jeden Rahmen. Di kannst sogar ne 435 in ein Tyee Flo XS packen.
Beim M mit ner 150er sollte deine Schrittlänge aber min. 78cm sein.

VG David
 
Ok, dass heißt dann, da der Unterschied in der Rahmenhöhe von L zu M 25mm beträgt, benötige ich bei L und Reverb 150 schon mind. 103mm Schrittlänge.

Gemessen habe ich eine Schrittlänge von 86cm. Das heißt dann Größe M mit Reverb 150 oder L mit Reverb 125. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rage hat natürlich Detailverbesserungen bekommen. Unteranderem ist der Zugang zum Dämpfer vor allem CC DB wesentlich einfacher.

Bilder der restlichen Bikes kommen nach der Eurobike.

VG David
 
alles mimimi leute.
Aber wenn man eine sissi ist sollte man vielleicht bei der 10cm XC feile bleiben.

Achso richtig: mit dem Federweg des Bikes nimmt die Männlichkeit des Fahrers proportional, wenn nicht sogar exponentiell zu.

Ist ja auch immer abhängig davon wie groß man ist.
Wenn man wie ich 195cm hat und der Sattel schön weit draußen macht das viel mehr als bei einem Zwerg aus.

Bei mir ist die power zu ende bevor ich unabsichtlich Wheelie fahre. bei meinem alten bike mit steilerem sitzwinkel wars anders rum... man muss die geo immer im ganzen sehen.

Und wenn MIR die Power nicht aus geht, bin ich dann trotzdem die o.g. Sissi? Ach richtig, dann wäre Schieben die coolere, weil maskulinere Variante.

LV 601: 73,7°; carver ICB 72°, Alutech fanes 72,4° ; nicolai ion 16 74°

wo ist das Problem?

ich hab ein ICB und ca 72,5°; bin 195 groß und sitze super auf dem bike... (hatte noch nie eins wo ich effizienter fahren konnte.

Da machen Dinge wie reach usw mehr aus.

Hierfür ein ernstgemeintes "Danke" für das Zusammentragen der Infos

Nee das kann doch garnicht sein. Unter 74 Grad kann man doch keiner Berg (mehr) rauf fahren ;-)

:rolleyes: Lustig...


Wo kommt egtl hier im Forum dieses ständige Aggro-Getue her?
Also wenn ich Leute im Wald treffe, oder mich im Bikepark unterhalte, dann könnt ich mich echt an keinen Biker erinnern, der mir ernsthaft unsympatisch war.

Ranzen sich hier ständig alle nur an, um ein bißchen Alltagsfrust loszuwerden? :ka::confused::rolleyes:

Mit meiner Frage bzgl. des Sitzwinkels wollte ich sicher nicht die harte Arbeit der Propain-Jungs u./o. -Mädels in Frage stellen! Auch wollte ich das Bike nicht per se abschreiben. Aber eine Diskussion bzgl. der Vorteile des ("flachen") Sitzwinkels hätte mir eher zugesagt, als die zwei oben zitierten Kommentare.


Aber sei's drum, auf eine Probefahrt hätte ich auf jeden Fall mal Lust
Bei uns in Ravensburg stehen die meisten Räder zum Probefahrten. Bitte aber vorab einen Termin ausmachen.

VG David

Gibt's irgendwelche Termine an denen ihr mal im Ruhrgebiet oder nördlicher unterwegs seid?




peace
 
@Propain-Bikes
Ich denke der Rage und Spindrift sind die selben Rahmen? Da der Spindrift auch mit der Boxxer aufgebaut werden kann.

MfG Jaimewolf3060
 
Rage und Spindrift sind nicht die selben Rahmen. Die Geometrie ist unterschiedlich. Und natürlich der Federweg.

Das Spindrift wird natürlich auch überarbeitet.

Vg und euch allen einen schönen Sonntag
 
Ok, dass heißt dann, da der Unterschied in der Rahmenhöhe von L zu M 25mm beträgt, benötige ich bei L und Reverb 150 schon mind. 103mm Schrittlänge.

Gemessen habe ich eine Schrittlänge von 86cm. Das heißt dann Größe M mit Reverb 150 oder L mit Reverb 125. Oder?

Interessante Rechnung... Schau dir nochmal den Unterschied zwischen cm und mm an :D
Du kannst mit 86er Schrittlänge locker auch nen L mit 150er Reverb fahren!
 
Zurück