~~ Prosit Neujahr!: Erste Tour im Jahre 10 ~~ 01.01.10 ~~ 09:09 Bahnhof Erkner

Renn.Schnecke

im Zuckersandsee
Registriert
7. Mai 2004
Reaktionspunkte
3.680
Ort
Land Brandenburg :)
Mir kam zu Ohren, dass bereits morgen, dem ersten Tag im Jahre ZEHN (ihr versteht?), in aller bzw. relativer Früh ein paar Leute den Schnee unter die Stollen nehmen wollen.

Falls noch jemand das Jahr auf derlei Art und Weise willkommen heißen möchte, möge er sich 09:09 am Bahnhof Erkner einfinden, um in Richtung Dachsberger Aussicht (Märkische Schweiz) und/oder Strausberger Verwirrtrails zu starten.

Mitfahrer sind gern gesehen! (hab ich gehört...)
 
So...jetz isses trotz aller guten Vorsätzen schon spääät. k.A. wie das jetz wieder kam...

Ich werd' mich bemühen...wenn ich nicht da sein sollte wisst ihr wo ich bin: Im Bett :D
 
Dat war doch mal ein juter Start ins neue Jahr! :daumen:

Bin nach 4,5h Schlaf letzte Nacht jetzt total knülle.
Unfassbare 80km uff der Uhr trotz bekannt gigantischer Schneemassen.:D

Schöner Wintertag...und im weichen Weiß gesuhlt hat sich auch jeder mindestens einmal...manch einer auch öfter. ;) :)

Bloß das letzte Asphaltstück hat mir echt den Rest gegeben:lol:...naja, Spikes und Wanderschuhe haben mir dafür auf dem Rest der Tour den Grip maximiert und meine Zehen warmgehalten...man kann halt nicht alles haben.:)

jetze Bilders bitte!!!
(wo hab ich nur meine Cam gelassen #kopfkratz# ??)
 
au ja ... bin auch gerade rein ... war wirklich schick, nur am schluss isses irgendwie komplett ausm ruder gelaufen :rolleyes:

Bild und Ton ein wenig später :)
 
smiley_emoticons_irre3.gif
 


Prosit Neujahr!!!

Es begann mit der Erkenntnis, dass die Kompressoren an nicht jeder Tanke am Neujahrstage korrekt funktionieren.......

Nach einem kleinen Scherz der S-Bahn starteten wir nach einigen Minuten "auf weitere Mitfahrer wart"-Wartezeit um 9:24 Uhr in den tiefen Tiefschnee.


Weil ich so auf Landschaft steh... ;)

Direkter Weg zur Froschbrücke.. hat nur 30 min gedauert. :rolleyes:


Frosch mit spontanem Schneemann... spontaner Schneemannandeutung. ;)

Weiter ging es auf den Löcknitztrails oder wo man eben fahren konnte, ohne in Lawinengefahr zu kommen.


Ein Männlein steht im Walde...

Wir wollten über Kienbaum Richtung Märkische Schweiz fahren. Ein Schild kündigte Kienbaum, der Ort des Bundesleistungszentrums, in gut 5 km an. O-Ton Eispickel: "Dann sind wir in einer Stunde in Kienbaum?!" Ha. Ha. Ha.


Eigentlich eine vollkommen langweilige Strecke...

Es dauerte ca. 1,5 h... Zwischendurch machten wir noch einen Ausreißversuch in den mit einer nicht ganz so unglaublichen Schneehöhe bereicherten Wald:



Letztendlich fanden wir Fahrradspuren, folgten diesen und standen wieder in dieser herrlich zugeschneiten Schneise...

Folgerichtig schauten wir uns im endlich erreichten Kienbaum nach einer "Geschwindigkeit bringt Sicherheit"-Fast-Kollision nach Ferienwohnungen um und wann denn der Bus fährt.


Man beachte die komfortablen Radständer.

An dieser Stelle hätte ich die Richtung "Heimat" angesteuert. Aber nix ist: Über Hoppegarten und das Rote Luch wurde Buckow, die Perle der Märkischen Schweiz angesteuert. Weitere Klamottenschichten wurden angelegt, ich klopfte mal wieder den Schnee aus den kühlen Schuhen.
Einige schneetestende Abflüge später, vorbei am Eis(!)enbahnmuseum (O-Ton EP: "Warum waren wir hier noch nie?") erreichten wir sie unglaublicherweise noch vor Sonnenuntergang! Und unglaublicherweise hatte sogar der Bäcker auf! Mmmmmh, Kuuuchen! Und aufwärmen meiner Zehen, die in mittlerweile nassen Socken steckten.

Circa 16:10, also zu einer Zeit, zu der ich schon läääängst in heimischen Gefilden weilen wollte, starteten wir Richtung Ausgangspunkt. Die Pyramide mussten wir leiiider am Wegesrand stehen lassen.

Mit einer Punktlandung in aller Ruhe gaben EP und ich JPK beim RE in Erkner ab. Mein Fuß verlagerte sich wieder Richtung Gefühl vereiste Kühltruhe...

Zwischen KW und Wildau entließ ich ihn denn Richtung "noch zwei Stunden"-Berlin.


Mein schwarzbehandschuhter Finger zeigt auf jenen, welcher noch mehrere dutzend Kilometer vor sich hatte...

Ich schleppte meinen Fuß noch erfolgreich nach Hause... Also alles gar nicht so schlimm wie es wohl geklungen hat.


 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist kalt!

Mann, Mann, Mann .... gegen diese Geschichte ist "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" ein Dokument der Lebensfreude.

Und das sind Zeiten und Entfernungen. Ihr drei solltet mal überlegen, im Sommer gemeinsam eine Alpenüberquerung anzugehen. Das Zeug dazu habt ihr!;)



PS: Dufte Bilder und ich hoffe das Zeug bleibt noch eine Woche liegen.
 
Winter kann so schööön sein :D

Auch von mir noch ein paar Worte zum gestrigen Ausflug ...

Herrlich leere Straßen auf dem Weg zur S-Bahn um 8:00 Uhr morgens und mit erreichen des Bahnsteigs fährt auch schon meine Bahn ein - Perfektes Timing! Das Jahr fängt ja sehr gut an :)

... zumindestens bis ich in den Ostbahnhof einfahre und irgendwie das Gefühl nicht los werde, dass meine Anschlussbahn sich bereits fahrend aus dem Bahnhof herausbewegt. Dies war dann auch so und so musste ich die einzigen kalten 15min des Tages auf dem Bahnhof auf die nächste Bahn warten.

In Erkner gehts dann direkt ins Powderland und wir versinken im Schnee ...

4237056384_3f07e276df_b.jpg


4236282295_4ceb60e7fd_b.jpg


... ich besuche erstmalig die Froschbrücke und angelöckt von den Löcknitztrails fahren wir durchs Winterzauberland. Es ist alles sehr viel langsamer als normal aber man gewöhnt sich an die neue Geschwindigkeit recht schnell, da es einfach nicht schneller geht :D

4236289075_ec19d8fa12_b.jpg


4236301285_3e51399998_b.jpg


Auf dem Weg nach Kienbaum versinken wir endgültig im Schnee ... eine Extrarunde der Sonderklasse durchs Unterholz ohne zu merken, dass man im Kreis läuft/fährt bekommt man auch nicht alle Tage geboten aber irgendwann erreichten wir dann Kienbaum ...

4237091630_21c6fef476_b.jpg


4237095834_b629ee9563_b.jpg


Ach ja ... Geschwindigkeit bringt Sicherheit ... da war doch noch was ... ich hatte ein wenig gebummelt und musste wieder aufschließen und tatsächlich wenn man etwas schneller fahren kann wirds besser ... nachdem ich knapp 600m aufgeholt hatte und an Schnegge vorbeiflog brüllte ich ihr meine neue Erkenntnis rüber ... leider war dann irgendwas und ich hatte das Glück Zentimeter vor Schnegges Vorderrad von rechts nach links quer über ihre Fahrlinie ungebremst mitten in das linksseitig des Weges gelegene Gebüsch zu schießen. Zum Glück is nix weiter passsiert ... genausowenig wie bei Schnegges späterem Versuch sich vor mir hinzuwerfen und sich dann von mir überfahren zu lassen (meine Bremsen funktionierten immer noch nicht).

4236330625_e65a240c4d_b.jpg


4237109078_87fb9cb9c5_b.jpg


Bis Buckow gab es meistens eine knapp 20cm breite Loipe die vom Förster gespurt war und ich hab festgestellt, dass es gar nicht so einfach is auf mehr als 10km Strecke ohne größere Schlenker auf einer Linie zu fahren :D

Das war jedenfalls Fahrtechniktraining pur zumal ab und an noch nen paar Rillen, Eispanzer, versteckte Löcher und viele andere leckere Überraschungen in die Loipe eingebaut waren ... meine Bremsen wollten auch nicht mehr so wie noch letztes Jahr ... naja war ja alles weich (meistens) ausgepolstert und so konnte man schön probieren.

Kurz vor Einbruch der Dunkelheit erreichten wir Buckow und mussten natürlich beim Bäcker einkehren ... lecker Kuchen, heiße Schokolade und ein Plätzchen auf dem gemütlichen Sofa :love: :love:

4236336609_6307287abb_b.jpg


Mit Einbruch der Dunkelheit ging es über Eisglatte Straßen mit einer eigentlich nicht zu verantwortenden Geschwindigkeit zurück nach Erkner. Ich entschloss mich noch ein wenig weiterzurollen und wollte versuchen einen der guten Vorsätze des Jahres (einmal bei einer Tour länger als die Streusandbüchsenchefin unterwegs zu sein) gleich am ersten Tag des Jahres in die Tat umzusetzen.

4237114702_ac473d67f8_b.jpg


Irgendwann gegen halb 10 war ich dann auch zu Hause ... ohne kalte Hände oder Füße :)

Schön wars ... nur leider hab ich irgendwie die Sonne vermisst :(

Am Sonntag wird alles besser :daumen:

ED: Toureninfo: im Wald konnte man ganz gut fahren aber was man wirklich vermeiden sollte sind bisher unverspurte Freiflächen - das geht ja mal gar nicht. Ansonsten rutscht es recht nett und alles is weiß :D

... die restlichen Bilder gibts hier
 
Zuletzt bearbeitet:
... mhmh, schon komisch, im Winter gibt es mehr interessante Tourenberichte als im Sommer. Ob es am WP liegt. :confused:

Jedenfalls ist dieser hier mit den sehr schönen Fotos wieder sehr kurzweilig und informativ, Vielen Dank. :daumen: Da freut man sich ja gleich wieder auf die nächste Winterwaldtour, vielleicht schon morgen.

Viele liebe Grüße von sprotte. :winken:
 
@sprotte: wenn du mal die letzten Jahre zurückblätterst wirst Du sehen, dass bestimmte user, die in der Streusandbüchse oder in der Jugendbrigade unterwegs sind eigentlich auch ohne WP berichtet haben und getourt sind ... auch mal länger als 2h pro Tag.

Die gleichen Leute berichten auch im Sommer ... nur das es inzwischen weniger Touren und dafür mehr Alpencross oder Rennberichte gibt ;)

Würde mich freuen wenn wir uns morgen sehen ... :winken:

PS: könnte sein, dass es (temporär) auch noch nen Video zur Tour gibt ;)
 
Hier noch ein paar neu vertonte (thematisch passend) bewegte Bilder von unserem Neujahrsausflug :winken:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=hoVj1ncckL0"]YouTube- 2010.mpg[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ick verlier den Glauben, die Gechichte is für mich einfach unbegreiflich.:eek:
Wen jemand Jack Wulfskins Werbespruch einfach beschlagnahmen könnte dan ihr.:daumen:
Sehen uns heut Abend, ohne Stullenbrett aber vlt schlepp ich den Schlitten noch bis in GW.
 
Zurück