Proteine

munchin Monster

yummy - crumbs!
Registriert
17. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayreuth
Hallo ihr Ernährungsexperten da draußen,

ich hab da mal ne Frage : Für was dienen Proteine noch, ausser zum Muskelaufbau? - Wir hatten das ganze Thema letztens mal in Bio - aber leider viel zu ungenau.

Und - wieviel Eiweiß sollte man tägl. zu sich nehmen, bei normaler Belastung - sprich wenn man keinen Sport treibt, nur auf die Arbeit/Schule, etc. rennt?
Und wieviel, wenn man Sport betreibt? - Gibt's da irgendwie Tabellen oder Anhaltspunkte?

Ich möchte das nur rein interessehalber wissen - also ist nicht lebenswichtig :D aber über Antworten würde ich mich freuen. Wenn die Fragen zu blöd sind - dann entschuldigt lol


- benni :daumen:
 

Anzeige

Re: Proteine
Keine blöde Frage, im Gegenteil sehr interessant! Hier mal ein paar Infos:

ZITAT:

Eiweiß oder Proteine nicht nur für den Muskelaufbau wichtig, sondern auch unerlässlich für Stoffwechsel und Energiegewinnung. Immer mehr Radsportler nehmen diesen Zusammenhang zum Anlass, Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Kraftnahrung zu sich zu nehmen. Dabei sind diese Extraportionen an Proteinen gar nicht nötig. Zuviel Eiweiß belastet sogar die Nieren. Nimmt man als Faustregel, dass nicht mehr als 15 Prozent des Gesamtenergiebedarfs von Proteinen abgedeckt wird, so kann man sich ausrechnen, dass der durchschnittliche Proteinbedarf von durchschnittlich schweren Frauen und Männern sich um 70 beziehungsweise 90 Gramm bewegt. Somit kann man über eine abwechslungsreiche Mischkost mit Kartoffeln und Getreide, Milchprodukten und Eiern, Fisch und Fleisch alles an Proteinen dem Körper zuführen, was benötigt wird und gesund ist.

Das ideale Frühstück für Radsportler besteht aus Früchten, Getreideflocken und Milch, kurz gesagt: Müsli. Die Früchte liefern schnell verfügbare Kohlenhydrate, für den eigentlichen Energiezufluss sind die Getreideflocken zuständig, und das nötige Eiweiß mit dem Milchzucker spendet die Milch.


ZITAT 2:


Protein ist nicht nur für den Muskelaufbau wichtig, zahlreiche Stoffwechselvorgänge * auch die Energiegewinnung * benötigen Eiweisse bzw. deren Bausteine, die Aminosäuren. Da stellt sich in Sportlerkreisen immer wieder die Frage: Kraftnahrung * ja oder nein? Die Antwort ist: Nein.

Der Proteinbedarf eines Ausdauersportlers liegt bei 10 bis 15 % der Gesamtenergie oder 1,2 g bis 1,5 g Protein pro kg Körpergewicht und Tag.

Was heisst das z.B. für die 55 kg schwere Radsportlerin? Ihr Bedarf liegt bei durchschnittlich 72 g Protein pro Tag. Eine ausgewogene Bedarfsdeckung kann wie folgt erreicht werden:
- 70 g Getreideflocken (7,7 g Eiweiss)
- 180 g Vollmilchjoghurt (7,2 g Eiweiss)
- 2 dl Drinkmilch 2,7 %-Fett (6 g Eiweiss)
- 250 g Spaghetti (10 g Eiweiss)
- 30 g Reibkäse (9 g Eiweiss)
- 150 g Forelle (15 g Eiweiss)
- 150 g Vollreis (10,5 g Eiweiss)
- 2 Getreideriegel (6 g Eiweiss)

Wer eine abwechslungsreiche Mischkost mit Milchprodukten, Eiern, Hülsenfrüchten und 3-4 Mal pro Woche Fisch oder Fleisch isst, ist ausreichend und gesund mit Protein versorgt.
Ausserdem haben Kartoffeln, Getreide und Mais einen zwar geringen, aber sehr wertvollen Proteinanteil.


ZITAT 3: ( anderstlautende Meinung als oben )

Der Sporttreibende hat genauso wie jeder andere Bürger das Recht, zum Aufbau, Erhalt und Wiederholung sportlicher Höchstleistungen sachkundig beraten und optimal diätetisch versorgt zu werden. Ein Leistungstrainings von 30 bis 40 Stunden/Woche erfordert Abweichungen von klassischen Energiebilanzen und mehr Beachtung biologisch hochwertiger Ernährungsbestandteile.

Entsprechend den Sportarten und Anforderungen dieser an die Athleten, gibt es mehrere Risikogruppen in der Sporternährung. Diese Risikogruppen sind Technisch –akrobatische Sportarten (z.B. Turnen, Ballett, Eiskunstlauf), Kraftsportarten (z.B. Gewichtheben, Bodybuilding), Ausdauersportarten (z.B. Radsport, Laufen, Skilanglauf, Triathlon) und Kampfsportarten (z.B. Boxen, Judo, Ringen). Neue Erkenntnisse zur Ernährungsweise von Steinzeitmenschen machen es wahrscheinlich, dass diese bedeutend weniger Kohlenhydrate aufnahmen und sich proteinreicher ernährten als Leistungssportler oder Bürger in Industrienationen. Da die Beanspruchung der Muskulatur im Leistungssport nicht nur Energie verbraucht, sondern auch molekulare Strukturen zerstört, ist ein erhöhter Proteinbedarf zur Sicherung der Belastbarkeit obligat. Der Proteinbedarf ist im Spitzensport um den Faktor 2 bis 3 erhöht. Proteine sind zur Förderung der Regeneration, zur Sicherung der Wiederbelastbarkeit und Zunahme der Muskelkraft notwendig. Im Freizeit- und Gesundheitssport ist bei Belastungen von bis zu 10 Stunden/Woche eine vielseitige und vollwertige Ernährung ausreichend. Steht der Leistungsaspekt vordergründig im Training, dann sind bei Belastungen über 10 Stunden/Woche Nahrungsergänzungsmittel zum Leistungserhalt, Leistungssteigerung, Energiedepotfüllung, Regeneration, Stimulation und antioxidativen Schutz notwendig.



Bemerkung: diese Artikel spiegeln nicht meine Meinung dar, habe nur zitiert! Hoffe, damit geholfen zu haben!
 
Adrenalino schrieb:
Bemerkung: diese Artikel spiegeln nicht meine Meinung dar, habe nur zitiert! Hoffe, damit geholfen zu haben!


Ja danke, hat mir sehr geholfen :D :daumen: Hast du auch eine eigene Meinung zu dem Thema?

Wie steht's vor Wettkämpfen, etc.? Das man da KH-Speicher auffüllen soll ist klar. Aber wie sieht's mit PROTEINEN aus? - Darf bzw. sollte man am Tag bzw. Abend vor dem Wettkampf überhaupt Eiweiße zu sich nehmeN? - sprich Ei essen o.ä. ?

hm - ich z.B. esse wenig Fleisch und Fisch - also vielleicht 1mal pro Woche Fisch... dafür versuche ich aber ab und zu, wenn ich ins Fitnessstudio gehe mal ein oder 2 Eier (ohne eigelb) zu verdrücken -

Ich fühle mich eigentlich sehr gesund, möchte mich aber über Ernährung ein bisschen mehr informieren. -> bin gerade am abnehmen - bewege mich viel und lasse vermehrt überflüssige KH vom Speiseplan verschwinden -

Morgens nach dem aufstehen esse ich zum Frühstück meistens eine große Schüssel Müsli - dürften vllt. 400kcal sein denke ich mal - in der Schule meist 2 Brote & Apfel, o.ä Obst - mittags oder nachmittags dann ausgewogenes essen - meist reis, gemüse etc. - und das Abendessen habe ich ganz gestrichen. - das macht das meiste aus -


naja soviel dazu.

mfg benni
 
Hi!

Klar hab ich ne Meinung dazu! Das mit den KH`s ist klar, es nützt meiner Meinung nach aber nichts, diese hauptsächlich vor den Wettkämpfen zu sich zu nehmen sondern auch in den Vorbereitungsphasen. Eine gesunde Mischkost so wie du sie beschrieben hast ist meines Erachtens nach für uns Hobby&Amateurbiker absolut ausreichend.

Proteine nehme ich in Form eines Eiweiß-Shakes sofort nach hartem training oder nach nem Wettkampf zu mir, ich bevorzuge Soja-Eiweiß.

Das mit dem Abendessen streichen kann ich nicht durchführen. Außerdem kommt es darauf an, was und wieviel du abends isst. Habe heute erst wieder gelesen, daß unser Körper nachts den Stoffwechsel zwar um 20% senkt aber trotzdem noch 80% der zuvor verzehrten Kalorien verbrennt! Soviel zum Thema "Abends essen macht dick".....wie schon erwähnt, kommt drauf an was und wieviel.

Würde gerne mehr zum Thema schreiben muss aber wieder auf Arbeit.
Später gerne mehr!
 
20% senkt = ganz normaler grundumsatz

80% verwertet ist egal, da selbst, wenn der körper zu 100 % aus "körperfett" sich ernährt (was er beim schlafen eigentlich auch macht), die zuvor aufgenommene nahrung verarbeitet wird und im fliessgleichgewicht des stoffwechseln untergeht... einfach gesagt, nimmt sich der körper von der rechten arschbacke die nötige energie und baut mit dem zuvor gegessenen die linke arschbacke aus ;) deswegen kommts ja auch nicht auf wie, wann , wo man ist an, sondern das über einen gewissen zeitraum die energibilanz stimmt...

kohlenhydrate direkt nachm training sollend ie regeneration verbessern (weil sie früher anfängt) zusammen mit eiweiss und kohlenhydraten soll der insulinpeak dafür sorgen, dass das "eiweiss" zusammen mit den "kohlenhydrat" scheller ind ie zelle gelangt (weswegen sich spitzensportler und bodybuilder z.b. zusätzlich noch eine insulinspritze gönnen ;)--> ist eigentlich verboten, also nicht nachmachen mit opas spritze :P )
 
Ganz so gegensätzlich finde ich Zitate 2 und 3 nun nicht; in (2) ist von "Sportlerkreisen", in (3) von "Spitzensport" die Rede.

Im Zusammenhang mit Aminosäuren gibt es etliche Dinge, die mich wundern (oder vielleicht besser: faszinieren); Beispiele, zu denen Ihr vielleicht auch Kommentare habt:
  • Eine gewisse Spannung zwischen der Attributierung einer Aminosäure als essentiell, und den relativ harmlosen Folgen bei Unterversorgung. Mit anderen Worten, mit dem Fehlen von etwas "Essentiellem" würde ich einen Totalausfall erwarten (je nach AS zB der Synthese von Hormonen oder Neurotransmittern, gewisser Stoffwechselfunktionen, des Immunsystems...); wenn man dann aber liest, was beim Fehlen tatsächlich passiert, zB ...
    Ein Mangel an Tryptophan kann zum Hartnup-Syndrom führen, bei dem Aminosäuren vermehrt ausgeschieden werden. Die Krankheit führt zu ... Lichtdermatosen ... Weiter können Hauterkrankungen, Störungen im Zentralen Nervensystem und Depressionen ... entstehen.
    (Quelle)
    ... dann ist das alles "nur" eine Schwächung (und das auch nur bei extremem Mangel), aber kein völliges Zusammenklappen.

    Fazit: Ist die Angst vor AS-Mangel vielleicht übertrieben? Was hat selbst einer zu befürchten, der sich extrem einseitig ernährt (zB durch reine Obst+Gemüse-Kost wie der Markus in funnys Thread neulich) und dadurch fast sicher in einer essentiellen Aminosäure unterversorgt ist?
  • Gesetzt, dass es stimmt, dass ein 70 kg Mann 70 g EW pro Tag braucht, bleibt es da nicht eine Kuriosität, dass die Zusammensetzung der AS hinhaut? Wenn die 70 g so ausgerechnet sind, dass von jeder essentiellen AS gerade der Mindestbedarf gedeckt ist, dann muss es doch bei jeder untypischen Ernährungsform (kein Fleisch oder extrem viel Fleisch, stets aber 70g) in irgendeiner Dimension zu einem Mangel kommen? Offenbar nicht -- also ist entweder unser Körper in der Lage, langfristig einen Ausgleich zu schaffen, oder obige Annahmen sind falsch.
Und noch eine praktische Anmerkung: Zum Zwecke der Regeneration oder des Wohlgefühls isolierter Proteine einzunehmen -- es schadet freilich nicht, aber es ist --wie so oft-- zu kurz gedacht. Der Körper will viel mehr (zB Stoffe, die entzündungshemmend wirken, andere, die freie Radikale einfangen), und die findet er in handelsüblicher Kost (wie Quark mit Obst oder Kartoffeln mit Ei oder...). Die obendrein billiger ist.
 
Und noch eine praktische Anmerkung: Zum Zwecke der Regeneration oder des Wohlgefühls isolierter Proteine einzunehmen -- es schadet freilich nicht, aber es ist --wie so oft-- zu kurz gedacht. Der Körper will viel mehr (zB Stoffe, die entzündungshemmend wirken, andere, die freie Radikale einfangen), und die findet er in handelsüblicher Kost (wie Quark mit Obst oder Kartoffeln mit Ei oder...). Die obendrein billiger ist.

Ist schon klar, in meinem Falle gehe ich halt so vor, weil ich direkt nach hartem Training oder nem Wettkampf feste Nahrung magenmäßig nicht vertrage. Brauche so ca. 20-30 Minuten, dann gehts wieder mit Essen!
Naja, die Kosten.....1 Dose Soyaprotein bekomme ich durch Beziehungen für ca. 10€ ( normal fast30€) und ich sauf das Zeugs ja nicht literweise :D

Den rest deines Beitrags muss ich mir nochmals dann in Ruhe durchlesen ;)
 
pingelchen schrieb:
20% senkt = ganz normaler grundumsatz

80% verwertet ist egal, da selbst, wenn der körper zu 100 % aus "körperfett" sich ernährt (was er beim schlafen eigentlich auch macht), die zuvor aufgenommene nahrung verarbeitet wird und im fliessgleichgewicht des stoffwechseln untergeht... einfach gesagt, nimmt sich der körper von der rechten arschbacke die nötige energie und baut mit dem zuvor gegessenen die linke arschbacke aus ;) deswegen kommts ja auch nicht auf wie, wann , wo man ist an, sondern das über einen gewissen zeitraum die energibilanz stimmt...

das versuch ich meinem Vater dauernd zu erklären, aber er checkt's nicht :D
ist auch der Meinung das man nach 18 oder 20 nicht mehr essen sollte und so quatsch.. hm lol :mad: naja egal - manche Leute sind eben stur.


carmin schrieb:
Gesetzt, dass es stimmt, dass ein 70 kg Mann 70 g EW pro Tag braucht, bleibt es da nicht eine Kuriosität, dass die Zusammensetzung der AS hinhaut? Wenn die 70 g so ausgerechnet sind, dass von jeder essentiellen AS gerade der Mindestbedarf gedeckt ist, dann muss es doch bei jeder untypischen Ernährungsform (kein Fleisch oder extrem viel Fleisch, stets aber 70g) in irgendeiner Dimension zu einem Mangel kommen? Offenbar nicht -- also ist entweder unser Körper in der Lage, langfristig einen Ausgleich zu schaffen, oder obige Annahmen sind falsch.
..............................................

Deine Theorie ist durchaus interessant... mir wurde nämlich erzählt, das bei zu wenig Proteinen eigentlich nicht viel passiert - klar - wer sich ''normal'' ernährt, der bekommt ziemlich schwer einen Mangel - man baut nur langsam bis gar keine Muskeln auf beim Krafttraining - proteine sind ja baustoffe.

Mich interessiert vor allem was denn jetzt stimmt - hat jemand ne Ahnung oder genauere ANhaltspunkte?

carmin schrieb:
...und die findet er in handelsüblicher Kost (wie Quark mit Obst oder Kartoffeln mit Ei oder...). Die obendrein billiger ist.

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: mein ich aber auch *g*






- mfg benni
 
Ich hab mal ne frage an dich DUBBEL - etwas vom Thema abweichend.

Wie verhält sich der Körper bzw. der Stoffwechsel bei einem längeren Nahrungsentzug? Irgendwelche Besonderheiten, etc.?

Ich weiß is ne Frage die a bisserl bescheuert klingt -


thx!


benni
 
zum eiweissbedarf:

die empfehlungen der ernährungsgesellschafft sind mit sicherheitsaufschlägen...

imho hat ich irgendwo mal in einer studie gelesen, welche in "entwicklungländern" gemacht wurde, und die MINDESTMENGE bei ca. 0,2-0,3 g/kg körpergewicht liegt

gilt natürlich nur für ausgewachsene menschen, für kinder bzw. wachsende wäre es der sichere tod ud je höher der proteinbedarf--> durch z.b. sport, desto eher zeigen sich mangelerscheinungen bzw. fällt die leistungsfähigkeit

zum absoluten nahrungsentzug (also z.b. fasten):

kurz gesagt schüttet der körper opiate aus, damit die selbstkanabilisierung nicht bemerkt wird... es kommt vor allem zum muskelabbau und zwar ziemlich schnell, ca. 3 kg in 3 tagen (misst man anhand der stickstoffausscheidung, da über eiweiss kein neues stickstoff für die muskeln bereitsteht, ist also jedes gramm stickstoffverlust gleichbedeutend mit muskulaturabbau, natürlich über den körper verteilt, deswegen fällts nich so auf)
 
AcIDrIdEr schrieb:
Ich hab mal ne frage an dich DUBBEL - etwas vom Thema abweichend.

Wie verhält sich der Körper bzw. der Stoffwechsel bei einem längeren Nahrungsentzug? Irgendwelche Besonderheiten, etc.?

Ich weiß is ne Frage die a bisserl bescheuert klingt -


thx!


benni

Eine Besonderheit (ich bin zwar nicht dubbel) ist, dass der Körper nach ein paar Tagen Fasten ordentlich Wachstumshormone ausschüttet.
Dass man wahnsinnig Muskeln verliert stimmt nur dann, wenn Inaktivität herrscht.
Nahrungsentzug ist aber bestimmt nicht leistungsfördernd. Der Stoffwechsel passt sich an, indem er mega effizient wird (der Grundumsatz kann sinken).
Eine weitere Besonderheit ist, dass man daran sterben kann - das dauert aber eine Weile.
 
ja das dauert, wie jetzt aktuell vor gericht verhandelt wird, wo zwei veganer ihr kind (baby) ebenso ernährten und es schlussendlich gestorben ist an lungenentzündung und unterenährung... vegane ernährung ist zwar möglich, jedoch nur als ausgewachsene person und einem akribisch zusammengestellten ernährungsplan mit durchaus notwendigen exotischen gemüsesorten ...

@moose: körperliche inaktivität muss dann aber durch ein hochintensives krafttraining ersetzt werden, damits zu keinem signifikanten muskelschwund kommt

und die aussage "mega effizient" find ich problematisch, weil der körper nicht unbedingt effizienter wird, sondern eher anfängt gewisse "systeme" abzuschalten und auf sparflamme laufen zu lassen, dass ist nicht wirklich im sinne einer "effizientssteigerung"--> könnte einen falschen eindruck vermitteln
 
pingelchen schrieb:
ja das dauert, wie jetzt aktuell vor gericht verhandelt wird, wo zwei veganer ihr kind (baby) ebenso ernährten und es schlussendlich gestorben ist an lungenentzündung und unterenährung... vegane ernährung ist zwar möglich, jedoch nur als ausgewachsene person und einem akribisch zusammengestellten ernährungsplan mit durchaus notwendigen exotischen gemüsesorten ...

@moose: körperliche inaktivität muss dann aber durch ein hochintensives krafttraining ersetzt werden, damits zu keinem signifikanten muskelschwund kommt

und die aussage "mega effizient" find ich problematisch, weil der körper nicht unbedingt effizienter wird, sondern eher anfängt gewisse "systeme" abzuschalten und auf sparflamme laufen zu lassen, dass ist nicht wirklich im sinne einer "effizientssteigerung"--> könnte einen falschen eindruck vermitteln

Vegane Ernährung für Kinder ist in der Tat nicht zu empfehlen (bei Erwachsenen kommt es dann auch drauf an. Nur Rohkost ist auf die Dauer bestimmt auch kritisch)

Es muss kein Hochintensives KT sein!!
Mehrere Tage ohne Nahrung sind für unsere Muskulatur nicht lebensbedrohlich. Es geht viel Wasser (aus der Muskulatur) verloren, aber nicht kiloweise Muckis.
Wird das Fasten fortgesetzt, dann verliert man nach und nach auch die aktive Masse, ganz klar!

Das mit der Effizienz war nicht im Sinne eines positiven Effektes gemeint, obwohl es evolutionstechnisch gesehen ein solcher wäre.
 
Moose schrieb:
Nahrungsentzug ist aber bestimmt nicht leistungsfördernd. Der Stoffwechsel passt sich an, indem er mega effizient wird (der Grundumsatz kann sinken).


Deswegen die Refeeding Tage/Woche bei vielen Diäten heutzutage.
Schönes Thema hier, allerdings glaub ich je mehr man liest und versucht sich schlau zu machen desto mehr Gegensätze hört man :(

Da liest man mal was für Theorien F.X. Mayer aufgestellt hat und dann liest man mal sich bisschen durch über die Ketogene Diät und man kriegt die Krise.
Franz Xaver Mayer hat übrigens auch eine nette Theorie parat über das essen nach 18 Uhr, er meint das eher das Problem dahingehend sei das der Verdauungstrakt überbelastet wird, folge unter anderem der Gasbauch oder Gaskotbauch usw

Naja zum Thema Proteine: Hätt da eine Frage, warum bekommt man von Proteinshakes Verdauungsprobs oder besser gesagt warum könnte es sein das man Verdauungsprobs bekommt ???

Mfg
 
K3RMIT schrieb:
Deswegen die Refeeding Tage/Woche bei vielen Diäten heutzutage.
Schönes Thema hier, allerdings glaub ich je mehr man liest und versucht sich schlau zu machen desto mehr Gegensätze hört man :(

Da liest man mal was für Theorien F.X. Mayer aufgestellt hat und dann liest man mal sich bisschen durch über die Ketogene Diät und man kriegt die Krise.
Franz Xaver Mayer hat übrigens auch eine nette Theorie parat über das essen nach 18 Uhr, er meint das eher das Problem dahingehend sei das der Verdauungstrakt überbelastet wird, folge unter anderem der Gasbauch oder Gaskotbauch usw

Naja zum Thema Proteine: Hätt da eine Frage, warum bekommt man von Proteinshakes Verdauungsprobs oder besser gesagt warum könnte es sein das man Verdauungsprobs bekommt ???

Mfg

War der Xaver Mayer nicht der mit den Semmel und Milch Diäten?
 
korrekt !

Hat er dann etwas entschärft weil das beim Adel nicht so auf grossen Anklang stiess, die wollten natürlich schon weiterfressen.

Aber was der so sagte über den Säure/Basen Haushalt find ich irgendwie schon gut, also das ist glaub ich kein blabla ;)


Mfg
 
Adrenalino schrieb:
Was heisst das z.B. für die 55 kg schwere Radsportlerin? Ihr Bedarf liegt bei durchschnittlich 72 g Protein pro Tag. Eine ausgewogene Bedarfsdeckung kann wie folgt erreicht werden:
- 70 g Getreideflocken (7,7 g Eiweiss)
- 180 g Vollmilchjoghurt (7,2 g Eiweiss)
- 2 dl Drinkmilch 2,7 %-Fett (6 g Eiweiss)
- 250 g Spaghetti (10 g Eiweiss)
- 30 g Reibkäse (9 g Eiweiss)
- 150 g Forelle (15 g Eiweiss)
- 150 g Vollreis (10,5 g Eiweiss)
- 2 Getreideriegel (6 g Eiweiss)

Hier im Forum wurde ja schon mehrfach angemerkt, das die benötigte Eiweissmenge eines typischen Hobbysportlers, durch eine normale ausgewogene Ernäherung aufgenommen werden kann.

Jetzt lese ich mir den obenstehenden Plan durch und mir kommen so meine Bedenken. Die Lebensmittel in der Liste gehören durch die Bank zu den besseren Eiweißlieferanten, Obst und Gemüse ist noch gar nicht enthalten - und trotzdem hat die Liste für eine 55kg Frau ein recht ordentliches Ausmaß angenommen - ich kenn wenig Frauen in der Gewichtsklasse, die so eine Ration täglich über einen längeren Zeitraum verdrücken! Also doch lieber "normale" Ernährung + Eiweißshake?

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Jetzt lese ich mir den obenstehenden Plan durch und mir kommen so meine Bedenken. Die Lebensmittel in der Liste gehören durch die Bank zu den besseren Eiweißlieferanten, Obst und Gemüse ist noch gar nicht enthalten - und trotzdem hat die Liste für eine 55kg Frau ein recht ordentliches Ausmaß angenommen - ich kenn wenig Frauen in der Gewichtsklasse, die so eine Ration täglich über einen längeren Zeitraum verdrücken! Also doch lieber "normale" Ernährung + Eiweißshake?

Wer sagt denn, das diese Grammzahl an Eiweißen lebenswichtig ist? lol :D ist aber so... es gibt vielleicht über 150 tage im jahr, an denen ich weniger eiweiß zu mir nehme als sich aus meinem Körpergewicht errechnet..
und ich bin jetzt 15 :lol: und hab in den letzten 12 monaten richtig muckis bekommen ohne explizit darauf zu achten auch ja die soundsovielen gramm eiweiß/tag zu mir zu nehmen.

ich halte das alles für übertrieben (meine Meinung *g* :p ) - wenn du Angst hast, du hättest zu wenig Proteine, dann koch dir jeden Tag zwei Eier zum Frühstück und verdrück sie ( WOHL BESSER OHNE EIGELB ! - > cholesterin gg) ... dann is dein Gewissen auch gebändigt... kannst wahlweise auch 10 eier essen wenn du mehr brauchst *gG* - oder du isst halt NUDELN (weiß gar net genau ob da proteine drin sind) oder trinkst mal ab und zu n glas milch gg.

so --> thema erledigt - noch fragen?!

Eiweißshakes würd ich nur saufen wenn ich 5 mal die Woche ins Fitnessstudio
geh oder mehr als 10 - 12 stunden die woche sport mach (meine meinung gg :D )


mfg benni
 
Spannende Unterhaltung!

Soweit ich weiß, sollte ein Erwachsener ohne Sport, Schwangerschaft und ähnliche 0,8-1 g Eiweiß pro Tag essen. Wobei nicht nur die reine Grammzahl relevant ist sondern vor allen Dingen die Wertigkeit. Die Wertigkeit sagt aus zu welchem Prozentsatz der Körper in der Lage ist das Eiweiß zu verwerten. So steigt die Wertigkeit, wenn man möglichst viele unterschiedliche Aminosäuren miteinander kombiniert. Z. B. Haferflocken und Milch oder Kartoffeln mit Ei usw. Im großen und ganzen steigt die Wertigkeit grundsätzlich enorm an, wenn man pflanzliches mit tierischem Eiweiß kombiniert.

Der Vorteil an Eiweißdrinks ist, daß man auf die Schnelle ohne die schädlichen Nebenwirkungen von Purinen (in Fleisch enthalten->können Gicht auslösen), Fett und Cholesterin seinem Körper hochwertiges Eiweiß zuführen kann. Dies kann vor allem nach intensiven Trainingseinheiten oder anderen außergewöhnlichen Belastung durchaus empfehlenswert sein, um den Trainingsreiz besser umzusetzen. Wenn man dann den Eiweißdrink noch anstatt der üblichen Nahrung und nicht zusätzlich nimmt hat man zusätzlich noch eine gute Energiebilanz. Eine Sache sollte man nicht vergessen um die gleiche Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und hochwertigem Eiweiß, wie sie in einem guten Drink enthalten sind, mit normaler Nahrung aufzunehmen, muß man eine bedeutend größere Zahl an Kalorien zu sich nehmen. Das sind einige Gründe, warum unter gewissen Bedingungen ein Eiweißshake durchaus mal sinnvoll sein kann, wobei mit Sicherheit wie schon gesagt jeder Hobbysportler mit einer ausgewogenen Ernährung auch ohne Shake eine normale Eiweißzufuhr erreichen kann.
 
AcIDrIdEr schrieb:
Wer sagt denn, das diese Grammzahl an Eiweißen lebenswichtig ist?

Wie kommst Du auf Lebenswichtig? Und warum fragst Du in Deinem Ursprungspostings danach, wieviel richtig ist, wenns Dir eh wurscht ist?

hast, du hättest zu wenig Proteine, dann koch dir jeden Tag zwei Eier zum Frühstück und verdrück sie ( WOHL BESSER OHNE EIGELB ! - > cholesterin gg)

Wenn sich jeder auf sein Gefühl verlässt, kommen genau solch unsinnige Aussagen wie Deine obigen zustande ;) Zwei Eier - und dann? Was hast Du damit erreicht?

Aber Du hast (unwissender Weise) ne interessante Frage aufgeworfen: Ei wohl besser ohne Eigelb, wegen dem Cholesterin ist ja vor allem in Deutschland ein recht verbreiteter Irrtum - oder nicht? Wo sind die Ernährungsexperten?

essen wenn du mehr brauchst *gG* - oder du isst halt NUDELN (weiß gar net genau ob da proteine drin sind) oder trinkst mal ab und zu n glas milch gg.

Warum sollten da keine Proteine drin sein? Sagt Dir das Dein Gefühl? :lol:

Eiweißshakes würd ich nur saufen wenn ich 5 mal die Woche ins Fitnessstudio
geh oder mehr als 10 - 12 stunden die woche sport mach (meine meinung gg :D )

Warum?

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Wie kommst Du auf Lebenswichtig? Und warum fragst Du in Deinem Ursprungspostings danach, wieviel richtig ist, wenns Dir eh wurscht ist?

Ich frage in meine Ursprungsposting danach wieviel EMPFOHLEN wird zu sich zu nehmen. Wurscht ist es mir nicht - ich bin der Meinung das man nicht 'zuviel' aufnehmen kann - eher zu wenig.

Aber es wirft sich doch immernoch die Frage auf, wieviel der Körper denn nun wirklich braucht, denn ich nehme nicht JEDEN Tag 70g Eiweiß zu mir (bei 70kg)

pefro schrieb:
Wenn sich jeder auf sein Gefühl verlässt, kommen genau solch unsinnige Aussagen wie Deine obigen zustande ;) Zwei Eier - und dann? Was hast Du damit erreicht?

Ich habe ihm lediglich gesagt was er machen kann, um keinen Eiweißmangel zu bekommen lol :D oder etwa nicht?!

Zwei Eier und dann her mit den Hanteln und trainieren :P ne schmarrn g

pefro schrieb:
Aber Du hast (unwissender Weise) ne interessante Frage aufgeworfen: Ei wohl besser ohne Eigelb, wegen dem Cholesterin ist ja vor allem in Deutschland ein recht verbreiteter Irrtum - oder nicht? Wo sind die Ernährungsexperten?

Weshalb Irrtum? - Klar ich esse das EI auch ganz normal mit Eigelb - bloss wenn man eben Lust hast jeden tag 2 Eier zu essen - dann steigt zwangsläufig der CHolosterinspiegel - ich muss da als junger Herr eh nicht so drauf achten weil ich mich ausgewogen ernährere.


pefro schrieb:
Warum sollten da keine Proteine drin sein? Sagt Dir das Dein Gefühl? :lol:

naja - nudeln - da sind schon Proteine drin *gg* :)




-----------------------------------


Naja, was auch immer - macht mich bitte nicht fertig wenn ich mal eine komische Frage stelle oder ANtwort gebe - gg :daumen:
wär nett ^^ =)

mfg benni (fröhliches biken!)
 
AcIDrIdEr schrieb:
Ich frage in meine Ursprungsposting danach wieviel EMPFOHLEN wird zu sich zu nehmen. Wurscht ist es mir nicht - ich bin der Meinung das man nicht 'zuviel' aufnehmen kann - eher zu wenig.

Eben, das interessiert mich ja nach wie vor.

Sicher kann man zuviel Eiweiss aufnehmen, was zu einer stärkeren Belastung der Nieren und, meines Wissens nach, einem negativen Effekt auf die Calcium-Bilanz und die Knochengesundheit führen dürfte.

Weshalb Irrtum? - Klar ich esse das EI auch ganz normal mit Eigelb - bloss wenn man eben Lust hast jeden tag 2 Eier zu essen - dann steigt zwangsläufig der CHolosterinspiegel - ich muss da als junger Herr eh nicht so drauf achten weil ich mich ausgewogen ernährere.

Weil ja, angeblich durch die im Ei enthaltenen Lecithine die Aufnahme des Cholesterins beim Hühnerei durch den Darm ins Blut verhindert wird. In Holland z.B. ist das, im Gegensatz zu uns, bereits seit längerem die vorherrschende Meinung. Mich würds auch interessieren, bin auf dem Gebiet nicht sonderlich bewandert.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Eben, das interessiert mich ja nach wie vor.

Sicher kann man zuviel Eiweiss aufnehmen, was zu einer stärkeren Belastung der Nieren und, meines Wissens nach, einem negativen Effekt auf die Calcium-Bilanz und die Knochengesundheit führen dürfte.

interessant- das wusste ich z.b. noch nicht :daumen: :)

pefro schrieb:
.....bin auf dem Gebiet nicht sonderlich bewandert.

lol - na vielleicht sagt dubbel nochmal was zu dem Thema, oder einer der anderen etwas mehr bewanderten. *gg* :D


mfg benni
 
AcIDrIdEr schrieb:
interessant- das wusste ich z.b. noch nicht :daumen: :)



lol - na vielleicht sagt dubbel nochmal was zu dem Thema, oder einer der anderen etwas mehr bewanderten. *gg* :D


mfg benni

Bei zuviel Eiweiss in der Nahrung geht Kalzium verloren.
Die Nieren werden durch eiweissreiche Kost sehr beansprucht.
Ausserdem gibt es einen Zusammenhang zwischen proteinlastiger Ernährung und Gicht.
... ja, ich weiss, ich bin immernoch nicht dubbel.
 
Moose schrieb:
Bei zuviel Eiweiss in der Nahrung geht Kalzium verloren.
Die Nieren werden durch eiweissreiche Kost sehr beansprucht.
Ausserdem gibt es einen Zusammenhang zwischen proteinlastiger Ernährung und Gicht.
... ja, ich weiss, ich bin immernoch nicht dubbel.

Wenn ich dubbel wäre, dann hätte ich korrekt zitiert ...
Protein and Calcium
Protein and Calcium 2
 
Zurück