Protektor für instabiles Knie...

Registriert
2. Mai 2010
Reaktionspunkte
13
Ort
bei Celle
Moin,
ich hab aufgrund eines Kreuzbandrisses ein leicht flattriges Knie.

Dagegen gibt es ja so schöne Kniestützen. Sowas würde ich gerne anstatt nem Knieschoner tragen. Nur leider find ich keinen Knieprotektor der Stützen und Schützen kann.

Eventuell hat jemand ein ähnliches Problem und nen heißen Tipp auf Lager??
 

Anhänge

  • Eine Kniestütze bei Kniebeschwerden und Knieverletzungen.jpg
    Eine Kniestütze bei Kniebeschwerden und Knieverletzungen.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 106
Hey

Also bin jetzt auch schon 2 Jahre ohne kreuzband unterwegs, hab auch mal überlegt eine stütze/orthese zu probieren und hab nach mehrmaliger absprache mit Ärzten/therapeuten entschieden die Muskeln zu stärken und so zu schauen das dass knie stabil bleibt!

Orthesen/ Stützen haben den Nachteil dass der muskel zuviel unterstützt wird und daher der muskelaufbau "verhindert" wird. Also auf längerer Zeit sich abbaut statt sich aufzubauen!
So in der art wurde mir es erklärt, aber würde vielleicht mit zusätzlichen übungen die Muskeln stärken, und zum biken usw..anfangs eine orthese benützten, die dann aber mit der Zeit weglassen.

Ich persönlich habs ohne stütze/orthese geschaft, hab aber auch ab und an mal leichtes ziehen im knie, muss aber wirklich immer achten dass meine muskulatur ordentlich in form ist!
 
Jeden Tag 30 Stück davon helfen enorm (zusätzlich zu den sonstigen Übungen aus der Reha)
Es gibt noch mehr Übungen zur Knie-Stabi. Und natürlich Bein-Presse-Beuger etc.
 
Hatte auch ein instabiles Knie und habe ein zu bewegliches Sprunggelenk und mache aufgrund dessen die Übungen wie vorangestellt. Allerdings sind die Übungen auf dem Ball schon eher für Fortgeschrittene. Anfangs würde ich es mit einem Kippelbrett oder Gummikissen probieren und einbeinig stehen üben...das bringt sehr viel. Zusätzlich seitliche Muskulatur trainieren > Vastus Medialis

Als mein Knie sehhr labil war habe ich statt einer Orthese mit einem Kinesiotape verstärkt was mir ein subjektiv sicheres Gefühl gegeben hat beim biken.... Dafür gibt es diverse Anleitungen. Eine war diese:

Nichsdestotrotz ist das Aufbautraining rund ums Knie viel wichtiger. Ein interessanter Beitrag zum Thema Rezeptoren trainieren inkl. Übung:

Viel Erfolg!
 
Finde die 2 Beiträge wirklich gut! Bin der Meinung dass durch die Bank bei Kreuzband Verletzungen viel zu schnell operiert wird, klar wenn man profi Sportler ist dann ist es wichtig schnell wieder zurück zu kommen! Hab selbst die Erfahrung gemacht mit viel training kann man vieles gut machen. Klar wenn man viel Ski usw fährt wird man nicht drum rum herum kommen es zu operieren, hatte aber bisher beim Biken usw sehr wenig probleme.

Geh regelmäßig zum Arzt um das "Spiel" zu kontrollieren da man dass nicht ausser acht lassen sollte !
 
Der Witz ist, dass man täglich nur ca. 10min. benötigt, um etwas mehr Stabilität reinzubekommen...eine OP ist in den seltensten Fällen nötig ausser man muss wieder was zusammen nähen. Einfach morgens nach dem ersten Kaffee jeweils einbeinig aufs Bett und ein paar Wackelübungen reichen z.B. um stabiler zu werden. Ebenso die Fussmuskulatur stärken mit einem flachen Schuh!

Ansonsten kann ich nur empfehlen, sich einen guten Arzt/Orthopäden zu suchen, der Physiotherapie auf Rezept verschreibt. Ist nicht so einfach, da alle Ärzte hier budgetiert werden aber das lohnt sich! Mir hat hier die Begleitung während meiner Verletzungsphase sehr geholfen da man so viel über seinen Körper herausfinden kann (Verkürzungen, Beinlängendifferenzen, Becken gekippt, Fussfehlstellungen, musk. Dysbalancen und Schwächen allgemein ausgleichen versuchen!).

Oft haben Knieprobleme ihre Ursachen in ganz anderen Körperteilen wie Rückenwirbel und Hüfte und hier muss man dann sehr selektiv trainieren. Bei mir ist es z.B. speziell Schulter und Hüftbeuger. Es ist ausserdem recht wichtig, verhärtete Muskulatur wieder aufzulösen. Dafür gibt's auch viele Videos (Stichwort: Faszien oder Black Roll).

Im Grunde hilft hier ein ganzer Massnahmenkatalog. Spezielle Salben und Ernährung (Kieselerde, Entzündungshemmer) können das Wohlgefühl auch noch zusätzlich steigern.

Jeder ist seines Glückes Schmied...doofer Spruch aber da ist was dran! ;-)
 
Vielen Dank für die Beiträge. Finde ich sehr informativ. Mein Kreuzband wurde auch nicht operiert, da mein HA mir davon
abriet. Ich gehe stattdessen regelmässig zur Physio um das Knie wieder stabil zu bekommen. Aber speziell beim Snowboarden oder eben Downhill wäre eine Kniestütze hilfreich. Da diese aber nicht unter den Protektor passt, muss es doch ein "all in one" System geben.
Quasi ein Zwitter aus MX Orthese und Kniestütze.
 
Hey HighSe, Tip: lass Dir von Deinem Physio ein paar Hausaufgaben geben...macht praktische Übungen. Es ist leider oft so, dass Physios nur behandeln aber kein speziellen Übungen mitgeben, was ich sehr schade finde.

Ich weiss nicht, wie instabil Dein Knie ist aber für MTB/downhill half mir die Stütze von Bauernfeind, Typ: Genutrain...die hat seitlich dünne Stahlstreben und eine Aussparung für die Kniescheibe (Führung)....die trägt auch nicht so dick auf und ein Protektor passt zur Not auch noch drüber..lass die Dir vom Arzt verschreiben, dann wird's nicht so teuer:
http://www.bauerfeind.com/de/produkte/bandagen/knie-huefte-oberschenkel/genutrain.html

edit: diese hier vielleicht noch besser?!? am besten shop suchen und vor ort testen:
http://www.bauerfeind.com/de/produkte/bandagen/knie-huefte-oberschenkel/softec-genu.html
 
bin zuerst mit einer Orthese gefahren die einen Knieschutz integriert hatte. die selbe wie Sam Hill anscheinend. Weiß nicht genau, die hatte mir ein Kumpel gekihen.
irgendwann mit dem Stützstrumpf (edith: der oben genannte von Bauerfeind) unter dem Knieprotektor und mittlerweile ganz ohne.
 
Hallo, wie schon geschrieben ist es gut, wenn sich das Knie selbst stützen kann. Da du dich für Orthesen interssierst, selbiges in Kompo mit Motocross, MX, etc in Google suchen. Gibt hier mittlerweise eine sehr große Auswahl. Es wird dir aber nichts anderes übrig bleiben, selbst zu testen welche für dein Wohlbefinden tauglich ist.

MFG, bergbua
 
Zurück