Protektoren Grundausrüstung?

Registriert
13. März 2011
Reaktionspunkte
175
Ort
Heidelberg
Hallo Leute,

ich bin Anfänger und würde gerne eure Meinung wissen was man an Protektoren braucht, wenn man DH fahren will.

Einen Fullface Helm hab ich schon.

was hat als nächstes oberste Priorität?
ein Safty Jacket?
dachte da an zB an http://www.bike-mailorder.de/shop/P...S-Hammer-Jacket-Protektoren-Jacke::20628.html

habe aber auch eben gesehen, daß es Rucksäcke mit einem intergrierten Rückenprotektor gibt. Da ich immer einen Rucksack an habe beim fahren, wäre evtl sowas sinnvoller als das Jacket?

oder erst Ellenbogen und Knieschohner?

Genick-, Knöchelschutz und Google, ist das auch ein muss oder eher zu vernachlässigen?

Ich werde wohl zum größten Teil in den Bergen bei Heidelberg unterwegs sein. Bikeparks eher nicht.

danke schonmal
 
Knie ist sehr wichtig! Ist ein kompliziertes Gelenk, und wenn das erstmal hin ist, wars das.

Was hast Du denn für Pedale? Bei Pins würde ich auch Knieschützer empfehlen, Du rammst Dir sonst regelmäßig Pedaltatoos ins Fleisch.

Ellbogen habe ich mir auch zugelegt, muss aber sagen, dass die nicht so gefährdet sind, wenn ICH hinfalle, dann sinds eigentlich meistens die Hände oder Knie.
Handschuhe natürlich ganz wichtig, aber ich gehe mal davon aus, dass Du schon welche hast ;)
Safety-Jacket zieh ich nur im Park an, da Du das nicht vorhast würde ich mir das Geld sparen und lieber in die Goggle investieren. Hilft gegen Fahrtwind, hochspritzenden Matsch/Wasser und in den Weg ragende Äste, um mal vom sicherheitstechnischen Nutzen abzusehen ;)
 
1. Fullface (haste)
2. Knieschoner (ich persönlich fahre die: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...nee-Guard-VOLT-2011-schwarz-weiss::18679.html)
3. Schienbeinschoner - aufwirbelnde Steine, eigene Pedale hinterlassen nette Spuren. Meiner Meinung nach reichen da aber fürn Anfang auch ganz simple Fußballschoner für ein paar Euro.
4. Goggle
ab dann musst du selber Prioritäten setzen. Je nachdem was du fährst. Kenn die Berge um Heidelberg nicht.

Rucksack mit Protektor nutze ich auch. Hab den Evoc Freeride Trail. Kann man auch alleine tragen. Ist zwar nicht das beste, was es gibt, aber ich komm gut klar damit.

So Sachen wie: Genickschutz, Protektorjacke usw. denke ich, sind eher im Bikepark pflicht oder wenn du anfängst drops, gaps usw. auf Waldtracks zu fahren.

Achja: Handschuhe sind empfehlenswert ;)
 
Hätte ja nach deiner Größe auch noch ein Safetyjacket in XL von Dainese für dich im Angebot! ;-)

Falls du vor hast auch mal Bikeparkausflüge in Angriff zu nehmen! ;-) Kannst in meinem Fotoalbum nen Foto davon sehen und den dazu gehörigen Ebay Link! ;-) Preis ist natürlich VB!!! ;-)

Greez
 
Schwer stürzen kann man überall, habe mir selber zwei Lendenwirbel trotz Protektoren gebrochen, hatte damals sehr großes Glück und kann hoffentlich bald wieder Freeriden.

Ich kenne aber auch einen Jungen der hatte weniger Glück, der hat sich 3 Halswirbel gebrochen und kann heute nur noch eine Hand bewegen. Die Unfälle sind alle in Bikeparks passiert.

Würde dir und jedem der gerne schnell bergab fährt zu einem neck brace, Fullface, Knie-Schienbeinschoner und min. Rückenprotektor raten. Machte die Erfahrung das du mit einem Fullface leichter mal mit dem Kopf bremst und das kann ganz böse enden. Spare nicht bei Protektoren mein Rückenprotektor kostete etwa 100€ und der ist bei meinem Unfall gebrochen. Welche Protektoren nun gut sind kann ich leider noch nicht sagen. Werde mir aber demnächst einige anschauen.

lg Loxa789
 
Danke für die vielen Antworten.
Glücklicherweise haben alle Sachen die ich im Netz bestellt hab, perfekt gepasst. Hab mir aber auch vorher vom jeweiligen Hersteller die Größentabelle angeschaut.

Aber die Giro Remedy Handschuhe sind totaler Mist. Die haben 50€ gekostet und gleich am ersten Tag ohne daß ich gestürzt bin, am linken Mittelfinger die Naht aufgegangen, und an der Rechten Hand der Knöchelschutz, der aufgeklebt ist, hat angefangen sich abzulösen... Die werde ich heute zurückschicken!

Der Rucksack macht echt ne gute Figur, nur für meinen Geschmack könnten die Schultergurte besser gepolstert sein. Was den integrierten Rückenprotektor angeht, bin ich etwas skeptisch. Den kann man im Gegensatz zu einem richtigen Rückenprotektor in jede Richtung biegen und er ist nicht so groß, so daß nur der mittlere Teil der Wirbelsäule geschützt ist. Und da ich das zum Glück noch nicht austesten konnte, weiß man nicht was bei einem heftigen Sturz passiert, ob der Rucksack auch nicht verrutscht. Jedoch ist ja immer was im Rucksack, und wenn man da was auf den Rücken bekommt, absorbiert der Inhalt zusätzlich zum Protektor^^ Was ein cooles Feature ist, ist die mitgelieferte Regenhülle. Vor der Abfahrt stülpt man die einfach um und der Rucksack bekommt keine Schlammspritzer ab, zuhause kann man dann fix die Hülle abspritzen und dann ist sie auch schon sauber.

Die ixs assault Knieschohner haben für mich nen etwas zu kurzen "Mittelgurt" ( mittleren Klettverschluss ) liegt dann wohl aber an meinen dünnen Waden.

Das mit der Google hab ich am WE auch gemerkt, hab mehrmals Schlamm in die Augen bekommen^^ aber zum Glück keine Fliegen. Werde erstmal meine Board Brille nutzen, besser als keine Brille.

Werde mir auf jeden Fall als nächstes Ellenbogenschohner zulegen, hatte am Samstag nen beinahe-Sturz, zum Glück ist es beim gebrochenen Bremshebel geblieben. Aber wäre ich da noch gestolpert, wären die Ellenbogen dran gewesen.

So rein gefühlsmäßig, für mich als DH Anfänger, finde ich daß ein Safty Jacket nicht verkehrt wäre. Aber das Ding ist zusätzliches Gewicht und ich kann mir Vorstellen daß es da drin sehr heiß ist. Und vorallem teuer. Grade jetzt am Anfang innerhalb eines Monats Bike zusammengekauft/gebaut und die ganze Ausrüstung... Da muss man halt leider erstmal Kompromisse eingehen.
 
Ellenbogenschoner:
Werd mir demnächst auch welche kaufen.
Welche benutzt ihr denn, lange (die vom Ellenbogen über den Unterarm gehen) oder kurze (nur Ellenbogen) ?
 
Ellbogenschoner: Die ''reinen'' Ellbogenschoner von IXS.

Rucksack: Hab mich mit meinem auch noch nicht richtig böse langgemacht. Aber was du sagst stimmt schon. Im Bikepark usw. würd ich den nicht als ausreichend empfinden. Aber für die ''normalen'' Trail-/DH-Touren reicht er voll und ganz.

Das mit den Handschuhen wundert mich. Eigtl haben die immer ne recht gute Qualität.
Aber wie hast du dich denn lang gemacht, dass dein Bremshebel bricht? Gegen eine Kante gebrettert oder mitm Lenker am Baum hängen geblieben?

Gruß, Nico
 
Das war so eine 90° Kurve die sehr steil wurde und in ganz viel Matsch mit Steinen überging, ich glaube, ich war zu langsam und hab zuviel gebremst, weiß gar nicht so genau was da schiefgelaufen ist. Jedenfalls bin ich irgendwie über den Lenker gestiegen und weiter geradeaus gestolpert, aber auf den Beinen geblieben und das Bike hat hinter mir ein halben Salto gemacht und ist wohl mitm Bremshebel auf einem Stein gelandet, dann war der Hebel ab^^
 
Zurück