Protektorenjacke für Touren

trail_snail

,,,,slick,,,,,
Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Moin,

Landehügel überflogen, Schulter kaputt, jetzt soll für die kommende Saison ein Jacket her -
ich fahre eigentlich wenig Park und Slope, mehr Touren,
Das Jacket sollte möglichst klein und leicht sein (bergauf im Rucksack), v.a. die Schulterpartie gut schützen (stürze da immer wieder drauf), gute Belüftung besitzen (damit ich bei Zwischenanstiegen nicht tot vom Bike kippe).
Was empfehlt Ihr?

sixsixone? Dainese? TSG backbone? IXS? ???
 
Ich habe hier das Dainese Safety Jacket Next.

Bis zum Einstieg hab ich den Rückenpanzer abgezippt und normal am Rücken getragen (da der etwas sperrig ist). Der Rest des Jackets lässt sich super klein in den Rucksack verpacken. Gut belüftet und leicht ist der Kram auch, nur nicht ganz billig.
 
Denke dran, dass ein Jacket in den meisten Fällen gegen Abschürfungen und oberflächenwunden, nicht aber gegen Brüche hilft.

-->280407: Schlüsselbeinbruch trotz Jacket...
 
@ MikeyBaloooooza: is klar - (allerdings werden die Kräfte beim Aufprall durch die Schalen auf eine größere Fläche verteilt und so verringert...)
@ Piefke: hab ich auch schon dran gedacht - aber die sind echt sperrig/ werde mal ein paar anprobieren...

Hat jemand schon das TSG backbone getragen? Sieht recht robust aus.
 
Hab das Race Face DH Jacket.

Gegenüber einem MX-Jacket hat man mehr Bewegungsfreiheit und eine bessere Belüftung. Außerdem kann man -wenn man mit Rucksack fährt- auch den Rückenprotektor abnehmen.


EDIT: Die Jacke passt -ohne Rückenprotektor- relativ gut in einen Rucksack. Habs grade mal ausprobiert... Ich hab das Ding aber eigentlich beim Fahren immer an. Auch auf Touren, wenns mal Berg hoch geht. Anziehen, ausziehen ist mir zu stressig...
 
Hab das Race Face DH Jacket.

Gegenüber einem MX-Jacket hat man mehr Bewegungsfreiheit und eine bessere Belüftung. Außerdem kann man -wenn man mit Rucksack fährt- auch den Rückenprotektor abnehmen.


EDIT: Die Jacke passt -ohne Rückenprotektor- relativ gut in einen Rucksack. Habs grade mal ausprobiert... Ich hab das Ding aber eigentlich beim Fahren immer an. Auch auf Touren, wenns mal Berg hoch geht. Anziehen, ausziehen ist mir zu stressig...

Wo hast du denn das Teil her und zu welchem Preis? Ich hab das Jacket noch nie gesehen - danke schonmal für die Info.
 
dainese Safty Jacket next ist meiner Meinung nach die bequemste, best belüftetste, gut schützende Protektorenjacke auf dem Markt.

Ich finde vor allem der Rückenprotektor ist da deutlich hochwertiger als bei 661 & co
 
Welche meinst du genau, haste vllt mal ein Bild?
ba_pressureAssaultN.jpg


@ die ganzen full jacket schreier: die anforderung ist TOURENTAUGLICH :rolleyes:
 
Hallo Assault-Jacken-Besitzer, wie lang ist denn da der Rückenprotektor, sieht ja auf dem Bild etwas kurz aus? Und wie seid ihr sonst so zufrieden? Könnt ich mit 1,76 und schmalen Schultern in S reinpassen?
 
Wo hast du denn das Teil her und zu welchem Preis? Ich hab das Jacket noch nie gesehen - danke schonmal für die Info.


Hier der Link zu Race Face
http://www.raceface.com/apparel/armour/Armour-Jacket/

Dort findest Du unten rechts auch den "Sizing Chart", mit dessen Hilfe Du die Grösse bestimmen solltest.

Hier drei Bilder vom Jacket. (Hab ich schnell für Dich gemacht.)
Einmal von vorne, dann von vorne, aber komplett aufgeklappt und dann nochmal von hinten.


http://www.raceface.com/apparel/armour/Armour-Jacket/i/full.jpg

89777330mx8.jpg

By cruelbikebench, shot with E3500 at 2007-11-22


45062512qw0.jpg

By cruelbikebench, shot with E3500 at 2007-11-22


90510248wn7.jpg

By cruelbikebench, shot with E3500 at 2007-11-22



Mit vollem Namen heisst das Ding Race Face Rally DH Jacket.
Händler findest Du zu genüge bei Google. Ich hab meins von Toms Bike Corner.
Hab 160 Euro inklusive Versand bezahlt. Normalerweise kostet es um die 200.

Das Jacket ist zwar sehr teuer, aber dafür sitzt es perfekt, rutscht nicht, ist sehr gut verarbeitet und lässt sich sehr gut an den Körperbau (Bierbauch usw... ;) ) anpassen. Außerdem lässt es sich der Rückenprotektor super schnell "abbauen". Ich hab es immer an, (also nur beim Biken :D ), da es mich beim Fahren absolut nicht stört.

Hoffe geholfen zu haben.

MfG cbb


EDIT: Tut mir leid, dass die Bilder so gross geworden sind. Kenne mich nicht so gut mit dem Hochladegedöns aus...

Übrigens ist unter der letzten Rückenprotektor-Bienenwabe ein Hartgummistück, das bis zum Steißbein geht.
 
Hallo Assault-Jacken-Besitzer, wie lang ist denn da der Rückenprotektor, sieht ja auf dem Bild etwas kurz aus? Und wie seid ihr sonst so zufrieden? Könnt ich mit 1,76 und schmalen Schultern in S reinpassen?

ich fahr mit 1,84m groesse l, wuerd dir eher zu m raten. aber schau mal auf der 661 seite, da ist irgendwo ne groessen tabelle, rueckenteil ist nicht ganz so lang wie en dainese, finds aber ausreichend.
 
Hallo Community, hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesem Protektor www.rxrprotect.com gesammelt? (Bitte keine Mutmaßungen, derer habe ich selbst schon genügend angestellt.) Soll angeblich wesentlich mehr Energie aufnehemen können wie ein normaler Hartschalenprotektor. Und für den beschriebenen Einsatzzweck würde er ja durchaus passen. Ich bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar.
 
Moin,

Landehügel überflogen, Schulter kaputt, jetzt soll für die kommende Saison ein Jacket her -
ich fahre eigentlich wenig Park und Slope, mehr Touren,
Das Jacket sollte möglichst klein und leicht sein (bergauf im Rucksack), v.a. die Schulterpartie gut schützen (stürze da immer wieder drauf)


ähm..... bevor man sich überlegt, welche Protektoren sinnvoll sind, würde ich mir Gedanken über Deine Fahrtechnik machen. :lol:
 
Hallo Community, hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesem Protektor www.rxrprotect.com gesammelt? (Bitte keine Mutmaßungen, derer habe ich selbst schon genügend angestellt.) Soll angeblich wesentlich mehr Energie aufnehemen können wie ein normaler Hartschalenprotektor. Und für den beschriebenen Einsatzzweck würde er ja durchaus passen. Ich bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar.


Dazu nur soviel: Wenn das Ding gut wäre, würden es die Profis tragen...
Sowas hat es -meines Wissens- schonmal im Strassen-Motorrad-Bereich gegeben. Da hat es sich auch nicht durchgesetzt. Und da fällt man nun wirklich nicht auf spitze Steine.
 
Zurück