Protektorenjacke für Touren

protektoren jacke fuer touren ist voelliger schwachsinn
knie und ellbow schoner reichen voellig (knie allein schon ausreichend)
wenn man eh mit rucksack faehrt ...
diese jacken sind viel zu warm fuer touren !!!

so sinnvoll wie protektoren jacke beim busfahren (kommt sicher als naechster thread)
 
Hallo Community, hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesem Protektor www.rxrprotect.com gesammelt? (Bitte keine Mutmaßungen, derer habe ich selbst schon genügend angestellt.) Soll angeblich wesentlich mehr Energie aufnehemen können wie ein normaler Hartschalenprotektor. Und für den beschriebenen Einsatzzweck würde er ja durchaus passen. Ich bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar.

auf der eurobike anprobiert, fuehlst dich drin wies michelin maennchen...
 
protektoren jacke fuer touren ist voelliger schwachsinn
knie und ellbow schoner reichen voellig (knie allein schon ausreichend)
wenn man eh mit rucksack faehrt ...
Landehügel überflogen, Schulter kaputt,



Was war ich am letzten Sonntag froh, dass ich nen Rückenprotektor hatte als ich mit dem Bus auf den Feldberg gefahren bin.
nimmt der bus wieder radler (räder) mit???!

auf der eurobike anprobiert, fuehlst dich drin wies michelin maennchen...
:lol:
hab ich auch gedacht
das wird auch der grund sein warum sich das teil nich so verkauft....
 
Gegen Schulterverletzungen helfen Protektoren nicht wirklich.
Habe mir leztes Jahr und vorletztes Jahr jeweils die Schulter gebrochen (li u. re). Bei den Einschlägen hätte auch ein Jacket nix geholfen, weil beides Male seitliche impacts. Die Jacken helfen u.U.nur Treffern z.B. mit Bäumen oder anderen Tourteilnehmern. Aber ich zieh die Dinger nur im Liftbetrieb an.

Für touren im Rucksack und so : viel zu umständlich...

Viel wichtiger Fahrtechnik...
 
Gegen Schulterverletzungen helfen Protektoren nicht wirklich.
Habe mir leztes Jahr und vorletztes Jahr jeweils die Schulter gebrochen (li u. re). Bei den Einschlägen hätte auch ein Jacket nix geholfen, weil beides Male seitliche impacts. Die Jacken helfen u.U.nur Treffern z.B. mit Bäumen oder anderen Tourteilnehmern. Aber ich zieh die Dinger nur im Liftbetrieb an.

Für touren im Rucksack und so : viel zu umständlich...

Viel wichtiger Fahrtechnik...


Du kannst doch nicht sagen, dass Protektoren nicht vor Schultrerverletzungen schützen, weil Du Dir trotz Tragen eines Jackets schon zweimal die Schulter gebrochen hast.

Protektoren mindern die Kraft, die beim Sturz auf den Körper wirkt. Wenn die Kraft dennoch zu groß ist, bricht man sich eben was. Ohne Protektor hätte man aber eventuell schlimmere Verletzungen erlitten. Desweiteren hat man nicht bei jedem Sturz das Pech, auf Körperpartien zu stürzen, die nicht geschützt sind. ;)

Ich hatte vor einem Monat einen Crash, bei dem ich mit Kopf und Schulter zuerst gelandet bin. Danach hat dann noch mein Fahrrad versucht, mir meine Rückenwirbel rauszuprügeln.
Hatte ein Jacket an... Zum Glück. Hatte die Schulter geprellt [schön regenbogenmäßig :D ] und konnte 2 Tage lang nicht richtig gehen, weil irgendwas an der Wirbelsäule war. Ohne Jacket --> Rollstuhl

Was ich damit sagen will: Man weiss nie, wie man fällt. Also besser zu viel, als zu wenig Schutz.



Edit: Auf Touren müsste aber ein 661 Race Jacket reichen.
http://www.i-ktm.pl/galerie/ochraniacz-typu-buzer-ra_740.jpg
 
Fahre seit Jahren Touren mit einem Teil von Dainese, das sich damals "No Impact Shirt" nannte. Am ehesten trifft das heute das "Core Shirt Plus" : http://www.dainese.com/deu/articolo.asp?cat=6&nome=CORE_SHIRT_PLUS&articolo=3879519 Bietet natürlich nicht den gleichen Schutz wie ein Safety Jacket, ist aber imho der beste Kompromiss. Klein genug für den Tourenrucksack, luftig genug für einen Gegenanstieg und sicher genug für das gute Gefühl auf der Abfahrt ;-)) Auf Touren lote ich nicht so sehr die Grenzen aus wie mit einem Safety Jacket, aber falls doch mal ein Abstieg nötig wird, ist der deutlich geschmeidiger, da ich mich ordentlich abrollen kann.
Was ähnliches ist immer mal wieder bei eBay im Angebot, habe damals nicht mal 20 Euro per Sofortkauf bezahlt.
 
Zurück