Prototyp beim DH World Cup entdeckt: Stellt Brembo eine MTB-Bremse vor?

Anzeige

Re: Prototyp beim DH World Cup entdeckt: Stellt Brembo eine MTB-Bremse vor?
Hm, sieht bei mir bei Code und Hope T4 genauso aus, kommt ja drauf an, wo man den Lenker greift. Aber der Hebel sieht schon kürzer aus, gefällt mir.

Edit: Die Position von Schelle zu Hebelende spiel ja auch eine Rolle, vielleicht hat man das für eine bessere Abstützung so gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, Bruni war tatsächlich mit den "falschrum" montierten Bremsscheiben unterwegs.
Ich drehe Meine gleich morgen auch rum, macht sicha schnella.. :D
 
Der Hebel sieht aus als wäre er der neuen (noch nicht veröffentlichten) Shimnao XTR nachempfunden. Wobei auch Hayes schon den weg des versenkten Verstellrädchens gegangen ist.

Interessant ist auch die Bremsleitung - das Anschlussfitting/Banjo dürfte wirklich von Shimano sein.

Nur zum Verständnis - ich sage nicht, dass die Bremse von Shimano ist, lediglich, dass der Leitung verwendet wurde.
 
Der Hebel sieht aus als wäre er der neuen (noch nicht veröffentlichten) Shimnao XTR nachempfunden. Wobei auch Hayes schon den weg des versenkten Verstellrädchens gegangen ist.

Interessant ist auch die Bremsleitung - das Anschlussfitting/Banjo dürfte wirklich von Shimano sein.

Nur zum Verständnis - ich sage nicht, dass die Bremse von Shimano ist, lediglich, dass der Leitung verwendet wurde.
Die neue Shimano (XTR? Saint?) sieht dann doch noch ein bisschen anders aus:
1747639698409.png
 
Der Hebel erinnert mich von der Optik irgendwie sehr an Sram.
aber sram hätte vermutlich gleich nen matchmaker verwendet und keine separate schelle für den trigger verbaut, den man auf dem bild neben der klemmschelle der bremse sehen kann
ist optisch aber auch nahe an der akt. neuen TRP evo...

1747646577865.png



1747647828365.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich denke die Miniaturisierung der eigentlich aus dem KFZ bzw. Motoradbereich stammenden Technik benötigt vermutlich doch schon einiges an Erfahrung. Nicht umsonst haben eigentlich alle am Markt befindlichen Bremsen meist irendwelche, nennen wir es mal Befindlichkeiten oder Eigenheiten. Am Auto oder Motorrad hingegen funktionieren Bremsen einfach, und das ohne irgendwelche Zicken, Tag für Tag, bis die Scheiben oder Beläge runter sind.
Kein Druckpuntwandern, kein zu geringes Lüftspiel, keine klemmenden Kolben, kein Mobilisieren, keine Geräusche, kein Rubbeln, kein ungleichmäßiger Belagverschleiß etc...

Ach echt? Ist das so? Beim Neuwagen vielleicht 😅
Doch, kann man definitiv sagen!

Was man da bei MTB`s über die oben schon erwähnten Eigenheiten bis zum Entlüftungs-Kamasutra mit den einzelnen Komponenten liest, hast du im Normalfall nicht. Ausreisser gibt es immer, sind aber nicht die Regel.

Ich habe mich auch schon gefragt, warum das ein Buch mit sieben Siegeln sein soll. Aber das Argument der Miniaturisierung ist vielleicht die Antwort. Ich habe mal in einem Fachbericht über die Versuche von BMW gelesen, mit ihren Reihen-Sechszylinder im Schiffsbau Fuss zu fassen. Dort wo der Pkw schon längstens rollt, stemmt sich das Bootgewicht noch dem Vortrieb. Die Schraube würgt, die KW verbiegt sich und die Lager fressen an. 1:1 Übernehmen haut nicht immer hin...
 
1747664971767.jpeg


1747664986111.jpeg

1. das große Rad im Hebel
2. die kleine Schraube auf die der Pfeil zeigt (1. bild)
3. die Schraube mit L und S
die vierte kleine Schraube neben der dritten ist vermutlich eine Madenschraube um die Hebelachse zu klemmen

Aber viel wichtiger: wo bleibt die neue Hope Tech Evo?
1747665434339.jpeg


1747665453495.jpeg
 
Ja, hoffentlich kommt der bald mal auf den Markt. Ist ja jetzt nicht der erste Fahrer, der damit unterwegs ist. Früher gabe es wohl auch schon Sonderanfertigungen, die aber nicht offiziell verkauft wurden. Mal sehen. Scheint ja aber auch immer noch eine Tech 4 zu sein, manche munkeln ja von einer Tech 5.
 
Bei den bisherigen Zyklen bei Hope glaub an eine Tech5 in..4 -7 Jahren.
Aber gab ja auch Bilder wo man zusätzliche schraube oberhalb vom AGB hat...wer weiß...
 
Eine Leverblade-Upgrade würde nach meiner völlig reichen. Die Produktzyklen bei Hope würde ich auch viel länger einschätzen, so dass ich eine Tech 5 auch für unwahrscheinlich halte. Vielleicht wirds eine Tech 4.1.
Nun gut, zurück zum Thema...
 
Zurück