prozesse - viel zu viele

Tommi

Wann is Winter?
Registriert
6. Januar 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo
Hab ein Problem von dem ich nicht weiss was das verursacht, ich weiss nur das es sich nicht positiv auf die Systemperformance auswirkt:rolleyes:

Manchmal hab ich schon bis zu 120 oder so was offen gehabt, alle diese net.exe und cmd.exe
jetzt grad sinds wieder 126

Weiss wer was das soll, oder wie ich die wieder dezimieren kann?

Danke Tommi
 

Anhänge

  • prozesse1.jpg
    prozesse1.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 202
Sieht nicht wirklich gut aus .. wenn Du nicht grade soviele Eingabeaufforderungen offen hast (CMD.exe) und da manuell mit NetBIOS Kommandos rumspielst (net.exe), wuerde ich mal tippen dass da ein Trojaner bei Dir laeuft, der NetBIOS Scans macht.

Schliess doch mal alles, was ueber Netz kommuniziert (ICQ etc.), und schau ob Du am Modem, Netzwerkinterface oder was auch immer Du verwendest immer noch Aktivitaet siehst.

Beheben kannst Du das vielleicht mit einem Virenscanner, und ziemlich sicher mit einer Neuinstallation des Systems, wobei Du drauf achten solltest nicht wieder alles Moegliche auf das System zu packen, weil irgendwo muss der Ranz ja herkommen :D

Wenn ich richtig liege, muesste im Uebrigen auch Deine Netzwerkverbindung relativ lahm sein ...
 
Hatte ich auch mal, dafür musst du dir aber ne weile Zeit lassen:

zuerst suchst du diese Dateien, Programme, DLL's, diese muss du sorgfältig löschen, pass aber auf, dass wirklich alle gelöscht sind! Das ist ganz wichtig! Sonst fängt der ganze Sums wieder von vorne an. So, falls sowas kommt wie: "Anwendung kann nicht geschlossen werden, da sie geöffnet ist" dann hast du pech gehabt. da hilft dann nur noch alle löschbaren dll's auf deinem System sofort zu löschen. Danach funxt alles wieder. Aber warte erstmal auf den nächsten Post, der wird dir sicherlich noch ein paar Infos geben :D

Gruß,
Tom
 
Ja ist noch eine Aktivität bei der Verbindung wenn alles geschlossen ist, aber nicht sehr viel.

Aber jetzt sind auch gerade wieder überhaupt keine von denen offen
Da soll sich einer auskennen, die kommen und gehen wies ihnen Spass macht:rolleyes:
 
Original geschrieben von Tommi
Da soll sich einer auskennen, die kommen und gehen wies ihnen Spass macht

Trojaner koennen von jemand anders ferngesteuert werden. Wenn Du Dich frisch verbunden hast, sollte es auch erstmal ein wenig dauern, bis es losgeht.
 
Was Trojaner sind ist mir schon klar...


Lustig ist aber, dass ich jetzt eine Stunde im Internet bin und ich keinen von den Prozessen hab:confused:
 
Sind die beiden Datein nicht welche, die Win braucht? In einfacher Ausführung kann ich mich erinnern, dass ich zumindest die GMT schon öfter mal gesehen hab....

Und was mich halt auch wundert ist, dass das total wechselt, jetzt hab ich grad keine Prozess, vor einer Stunde waren es noch 100, aber die haben total schnell gewechselt, immer so herum gesprungen 5 rauf dann wieder 5 runter usw.
 
Original geschrieben von LoonSky
Hatte ich auch mal, dafür musst du dir aber ne weile Zeit lassen:

zuerst suchst du diese Dateien, Programme, DLL's, diese muss du sorgfältig löschen, pass aber auf, dass wirklich alle gelöscht sind! Das ist ganz wichtig! Sonst fängt der ganze Sums wieder von vorne an. So, falls sowas kommt wie: "Anwendung kann nicht geschlossen werden, da sie geöffnet ist" dann hast du pech gehabt. da hilft dann nur noch alle löschbaren dll's auf deinem System sofort zu löschen. Danach funxt alles wieder. Aber warte erstmal auf den nächsten Post, der wird dir sicherlich noch ein paar Infos geben :D

Gruß,
Tom

Tolle Tips, Tom. reicht aber nicht. Weiterhin : Strom aus. Stecker raus. Computer aufschrauben. Alle kleinen Kabel durchschneiden, damit da keine Viren mehr drüber übertragen werden können. Bauschaum in die Laufwerke spritzen, damit dort keine Viren rein kommen können. Das Netzteil in Klarsichtfolie einwickeln. Den ganzen Rechner dann einschweissen in PVC Folie. So, jetzt ist er sicher.
 
Ok mach ich dann gleich mal:D

Aber davor braucht man noch einen starken Stromstoss um auch wirklich alle Viren abzutöten, weil sonst dichtest du ihn ja nur gut ab, aber es könnten ja noch welche drinnen sein, und die würden sich ja dann heiter weitervermehren:D
 
Ich würd mir erst mal anschauen, was da beim booten alles gestartet wird, was das im einzelnen für Programme sind und ob sie überhaupt gebraucht werden.
Einfach mal Start -> Ausführen -> msconfig -> Enter -> Systemstart

und für Systemdienste:

Start -> Ausführen -> services.msc -> Enter

Kleine Empfehlung am Rande - wenn Du nicht gerade Administrator eines größeren Netzwerkes bist, solltest Du den Nachrichtendienst deaktivieren, um keine unnützen Pop-ups zu erhalten. Leider ist der Nachrichtendienst standartmäßig aktiviert und wird im Netz sehr oft mißbräuchlich benutzt.
 
nachrichtendienst hab ich eh abgeschaltet ist echt teilweise schon nervig gewesen:rolleyes:

Einfach mal Start -> Ausführen -> msconfig -> Enter -> Systemstart

und bei dem findet er die datei nicht:confused:
 
Original geschrieben von Tommi
nachrichtendienst hab ich eh abgeschaltet ist echt teilweise schon nervig gewesen:rolleyes:

Einfach mal Start -> Ausführen -> msconfig -> Enter -> Systemstart

und bei dem findet er die datei nicht:confused:

Dann hast Du Windows 2000 nehm ich mal an. Da gibt's dieses nette Tool leider nicht soweit ich weiß. Weiß nicht, ob's da Zusatztools gibt, die vergleichbares leisten. Sonst bleibt Dir noch der Weg über die Windows-Registry:

HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

sowie

HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

Weiterhin findest Du evtl. noch im Autostart-Ordner Programme bzw. Verknüpfungen.
 
Original geschrieben von Tommi
Ok mach ich dann gleich mal:D

Aber davor braucht man noch einen starken Stromstoss um auch wirklich alle Viren abzutöten, weil sonst dichtest du ihn ja nur gut ab, aber es könnten ja noch welche drinnen sein, und die würden sich ja dann heiter weitervermehren:D

Nene, Computer einfach in die Mikrowelle auf 1'200 Watt für 30min aufkochen, damit es alle Viren abtötet.
 
apropos Microwelle, ich hab da letzt Nutella reingestellt, und oben war noch de Goldschutz. Das hat auf einmal voll die Blitze gegeben. Warum???

Aber wir sind eigentlich schon OT
 
Die Mikrowelle erzeugt -- wie der Name schon vermuten laesst -- elektromagnetische Wellen mit einer bestimmten Frequenz. Diese ist so gewaehlt, dass sie von H2O-Molekuelen absorbiert wird. Hierbei werden die Mikrowellen in Waerme umgewandelt. Metalle absorbieren ebenfalls Mikrowellen aber diese werden nicht in Waerme umgewandelt, sondern wieder reemittiert. Da von aussen immer mehr Energie zugefuehrt wird, ist es nach einer Weile schon relativ unangenehm in der Mikrowelle (sehr hohe Energiedichte) und es kann passieren das sich Funken bilden.

So oder aehnlich sollte das stimmen.

MfG, Einsatzleiter 1. Mai rikman
 
bei mir laufen manchmal im hintergrund so sachen wie hpstax oder hpstafx01 usw irgend ein scheiss, die beend ichdann halt über strg+alt+entf und dann is gut.. hoffe ich zumindest.

kann mir einer sagen was "Rnaapp" is? is auch ne anwendung die läuft oder "rundll"?
 
AFAIR ist Rnaap was für DFÜ Verbindungen. Ich hatte das damals nur nachdem ich eine Verbindung aufgebaut habe.

Versuch mal rundll abzuschiessen, dann weisst du wa es ist :D
 
irgendwann hab ich das rundll mal geschlossen, da kamen dann hundert tausend ausnahmefehler...

aber dieses rnnapp, das kapier ich nicht.. so ein komischer name...
 
Original geschrieben von schalom
aber dieses rnnapp, das kapier ich nicht.. so ein komischer name...

Wenn ich fuer jeden nichtssagenden Funktions-, Library- oder Executable-Namen unter Windows 10 Cent bekaeme, braeuchte ich die naechsten 20 Jahre nicht mehr arbeiten ... :D
 
Rnaapp ist das Dfü Netzwerk - immer wenn diese 2 kleinen Computersymbole unten rechts erscheinen läuft dieser Prozess (mit anderen Worten: wenn du im Internet bist). Das Teil ist nicht schädlich oder Teil eines Trojaners.

In deinem Fall würde ich mal eine Neuinstallation machen - und dann gelegentlich nachsehen was sich alles im Autostart (start --> ausführen --> msconfig) rumtummelt und bei Bedarf rausschmeissen.

@gageC: Willst du damit etwa behaupten, daß diese hübschen Meldungen von Linux beim booten, oder diverse Dienstprogramme, Configdateien usw. weniger kryptisch aufgebaut wären??? ;)
 
Original geschrieben von BlueIceDragon @gageC: Willst du damit etwa behaupten, daß diese hübschen Meldungen von Linux beim booten, oder diverse Dienstprogramme, Configdateien usw. weniger kryptisch aufgebaut wären???[/B]

Absolut. Zum direkten Vergleich: Das Einwahlprogramm heisst pppd, benannt nach dem gleichnamigen Protokoll ppp (Point-to-Point Protocol), das "d" steht fuer Daemon, was wiederum ein anerkannter Terminus fuer Dienstprogramme ist.

Der unbedarfte Benutzer kann damit natuerlich auch nichts anfangen, aber das waer auch etwas viel erwartet, oder nicht?

Der Unterschied liegt darin, dass die Namen im Unix-Bereich so gewaehlt sind, dass sie wenigstens Rueckschluesse erlauben, sofern man grundsaetzlich dazu in der Lage ist logisch zu denken und etwas Hintergrundwissen besitzt :D

Windows zu beherrschen ist wie Vokabeln zu lernen, Unix ist Mathematik.
 
Zurück