Psylo Race '01 mit U-Turn-Kit ausrüsten?

Iceman

The Punisher
Registriert
15. April 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Zürich
Hallo zusammen.
Ich fahre an meinem GT i-drive eine Rock Shox Psylo Race, Modell '01. Nun frage ich mich die ganze Zeit, ob es sich wohl lohnen würde, die Gabel umzubauen, und einen U-Turn-Kit einzubauen (zu lassen.)
Bringt das was, und wer hat das schon gemacht?

Ich weiss, das die Psylo danach keine Luftgabel mehr wäre, darum überlege ich es mir ja auch....

Cu
Iceman
 
Ich finde das U-Turn echt geillllll und die paar gramm mehr :lol:
Kannst halt wärend der fahrt von 80 auf 125 umschalten. Also ich finds scho geil aber wenn Du eh nur 125mm etz hast oder auch lassen willst dann lass es besser so. Sparste Dir Geld :)
 
also gemacht habe dich das noch nicht, ich kann dir aber auch dazu raten, ich fahre selber das '02er Modell was U-Turn ja standardmäßig mitsich bringt!
Ich denke mal, dass dir ein Wechsel nicht nur den U-Turn Vorteil bringen würde, sondern auch ein besseres Ansprechverhalten. Ich selber bin noch nie eine Luftgabel gefahren habe aber schon des öfteren gelesen, dass Luft ein nicht unerheblich höheres Losbrechmoment (schlechteres Ansprechverhalten) haben soll, als eine Stahlfeder!

Ich würde versuchen, einfach mal billig ein U-Turn Kit, vielleicht auch gebraucht, zu bekommen und das dann einzubauen. Zur Not lässt sich das bei eBay wieder wunderbar verkaufen!
 
@bjoern2586
Ich möchte, wenn ich die Gabel wirklich umrüsten sollte, dann auch einen neuen Federkit einbringen. Luftfederung ist nicht so schlecht, aber man kann es halt, wenn man will (und kann) fast perfekt auf sein Gewicht einstellen. Die negativen Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht.

Aber darum habe ich ja auch diesen Thread eröffnet....

Cu
Iceman
 
Hi Iceman,

ich glaub nicht das sich ein Umbau der Psylo Race auf U-Turn rentieret. Der Umbau-Kit ist nicht billig. Verkauf lieber die Psylo Race und kauf Dir eine neue Psylo SL 2003 bei H&S Bikediscount (Preis z.Zeit ca. 399 €). Da kommst Du wesentlich besser weg, und hast eine neue Gabel mit steiferen Casting, Gabelkrone und längeren Laufbuchsen.

Ein Umbau nur probeweise funktioniert auch nicht, weil die Stahlfeder innen das Standrohr leicht verkratzt, und wenn man nachher wieder auf Luft umstellen wollte, die Luftkammer nicht mehr dicht zu bekommen ist.

Ich habe die Psylo Race 2001 auch, und bin seit dem Umbau auf die längeren Laufbuchsen (über Garantie bei Sport Import, die bauen bei einer Inspektion bei jeder Psylo 2001 die Buchsenspiel hat, die längeren 2002 Laufbuchsen ein) zufrieden. Sehr gutes Ansprechverhalten bei optimal abgestimmter Positiv- und Negativkammer, und einfach auf jedes Fahrergewicht einzustellen.
Bei einer U-Turn Psylo ist hat man keine Federvorspannung, das sollte man auch bedenken.

Stolle
 
@stolle
Kohle spielt in diesem Fal nur eine sekundär Rolle *Protz*.
Ich hatte die Gabel für sFr. 900.-- gekauft anstelle von sFr. 1150.--, von daher würde sich ein Umbau schon lohnen. Die Laufbuchsen sind an ihr auch noch nicht gewechselt worden, denn die Schweiz idt, was Rock-Shox-Service angeht, eine Wüste.

Ich habe aber einen Schrauber an der Hand, der wieder begonnen hat, GT-Bikes zu verkaufen, und der stellt auch selbst Lager her.

Die Ueberlegung war, dass ich dann eine variable Gabel hätte, ohne gleich eine neue kaufen zu wollen. Was hällst Du dennn von U-Turn?

cu
Iceman
 
Hi,

hab mal nachgeschlagen was ein U-Turn-Kit kostet. ca. 99 €

Der Einbau ist nicht ganz einfach. Teilweise braucht man spezielles Werkzeug wie z.B. eine Segeringzange, sollte aber für einen technisch Begabten möglich sein. Ansonsten kann mans ja noch beim Händler einbauen lassen. Auf eine genau aufs Fahrergewicht abgestimmte Feder achten. Wie ich schon oben geschrieben habe, gibts bei U-Turn-Gabeln keine Federvorspannung.

U-Turn an sich finde ich eine geniale Sache, da man den Federweg je nach Lust an das Gelände anpassen kann. Aber dafür die teure Dual-Air-Technik aus der Psylo Race 2001 oder 2002 rauszuschmeißen, finde ich übertrieben und es bringt ca. 300 g Mehrgewicht. Das kommt für mich leider nicht in Frage.

Es ist auf jeden Fall sinnvoll bei einer 2001er Psylo die Führungsbuchsen gegen 2002er Buchsen austauschen zu lassen, denn die kurzen Teile schlagen nach nach kurzer Zeit (besonders wenn man Scheibenbremsen benutzt) aus, bei mir nach einem halben Jahr:mad: ! Das fühlt sich an, als hätte man den Steuersatz nicht richtig eingestellt. Einfach mal die Vorderbremse ziehen, und das Rad nach vorne und hinten ruckeln. Die Gabel ist mit den 2002er Buchsen defintiv steifer geworden.

Um bei Psylo Race den Federweg zu reduzieren, kannst Du auch probieren die Negativluftdruck höher einzustellen als in der Positivkammer. Das zieht die Gabel zusammen. Ist auf Tour leider ziemlich unpraktisch mit der Gabelpumpe da rumzufummeln, aber es funktioniert. Meine derzeitige und preiswerte Niveauregulierung für lange Touranstiege ist ein Spanngurt aus dem Baumarkt, den ich zwischen Tauchrohrbrücke und Vorbau spanne.

Hier noch ein Artikel zur U-Turn-Nachrüstung

Stolle
 

Anhänge

  • u-turn-kit.jpg
    u-turn-kit.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 101
Zurück