Pulsentwicklung

Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
17
Ort
Albstadt
Hallo zusammen

Hier gibt es doch so einige die sich mit Training,Gesundheit usw auskennen.

Hatte letztes Jahr etwa 9000 km MTB/RR und Ergo
Ich fahre jetzt schon seit November 2x in der Woche KettRace Cup Zeitfahrrennen .
Seit 1.1.12 habe ich auch schon etwa 1000 Online Racekm geschafft.

Nun zu meinen Fragen.
Ich merke dass mein Max Puls seit letztem Jahr, und besonders die letzten 2 Monate immer weiter runter geht.
Eine Datei vom dieser Woche KettRace Paris 1+2 ist angehängt.

Früher kam ich lässig über 180 im MTB Rennen sogar über 190.
Zur Zeit muss ich mich schon mühen um auf über 170 zu kommen.

Bin ich jetzt besser trainiert oder übertrainiert?

Das Rennen von gestern war nur minimal langsamer, aber wenn man auf die Pulskurve schaut mit nur 6W weniger Gesamtleistung, doch erheblich niedriger Puls .
Siehe Anhang

Durch die vielen kurzen Rennen kam die Grundlage zu kurz. Sind meist 30-60 km

Was meint Ihr dazu?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ob du dich übertrainiert fühlst, musst du dir selber ehrlich beantworten.

jedoch die pulsentwicklung kann hinhauen. ziel des trainings ist ja, dass der körper mehr leisten können soll wobei das herz weniger arbeiten muss.
 
Zwischen den beiden angeführten Trainingseinheiten liegen 4 Tage? ... Und ein durchschnittlicher Pulsunterschied von 3 Schlägen bei auch 2% geringerer Durchschnittswattleistung...?
Sicherlich verursacht (hartes Training) eine Leistungssteigerung, sicher auch bei dir, aber dein Beispiel ist statistischer Unfug.
Ein verringerter Maximalpuls kann natürlich ein Zeichen für ein Übertraining sein, aber du scheinst ja mit 9000 Jahres km eine ordentliche Grundlage zu haben, da sind ansich 1000km in 1,5 Monaten nicht zuviel... Aber entscheident ist natürlich die Intensität des Trainings.... Nur "volle Pulle" kann natürlich zu nem Übertraining führen, also schnapp dir auch mal dein Rad und dreh als Ersatz ne schöne langeruhige Runde draußen... Ist Doch eigentlich genau die richtige Zeit dafür

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas

Ich fahr ja jeden Tag draußen im Schnee ins Geschäft. Oder ins Studio.
Donnerstag war von mir als Rennleiter noch ein Preview aufs heutige 46 km Rennen angesetzt. Allerdings Puls nur 163.
Also ganz ausgeruht war ich dann doch nicht.

Mal sehen ,vielleicht lass ich Samstagrennen sausen und gehe 2 Tage zum Langlauf.
Gruß JO
 
so ganz verstanden hab ich deine frage nicht,.
die beispiele sind auch etwas wirr.

Ich merke dass mein Max Puls seit letztem Jahr, und besonders die letzten 2 Monate immer weiter runter geht.
wie verändert sich denn der puls bei einer bestimmten wattleistung im ausdauerbereich?

ohne das pdf jetzt auseinandernehmen zu wollen:
ich erwarte vom ausdauertraining, dass der puls bei einer gegebenen wattleistung abnimmt, da die beanspruchung niedriger ist.
ausserdem kann es sein (d.h. kann sein, muss aber nicht), dass mein puls im bereich der schwellenleistung auch niedriger wird, sich also die ganze kurve nach unten verschiebt.

das hat aber erst mal nichts mit dem max puls zu tun - andererseits wird der bei einer belastung, die so lange dauert, eh nicht erreicht.

und letztens: die zwei kurven, die du im pdf zeigst, sind gleich.
 
Hallo Dubbel

Im Vergleich zu letztem Jahr kann ich im Augenblick eben diesen höheren Puls nicht mehr abrufen.
Also über 180.

Hier war die Frage eben - gut trainiert oder zu viel trainiert ?
Also brauche ich nicht eben diesenhohen Puls oder kann ich im Moment diesen nicht erreichen.

Weiß nicht wie ich mich sonst ausdrücken soll.

--------------------------------------------------
PS
Die zwei Auswertungen sind nicht gleich, weil eine vom Dienstag und eine vom Samstag ist.

Danke für Deine Antwort
 
Im Vergleich zu letztem Jahr kann ich im Augenblick eben diesen höheren Puls nicht mehr abrufen.
Also über 180.

Hier war die Frage eben - gut trainiert oder zu viel trainiert ?
Also brauche ich nicht eben diesenhohen Puls oder kann ich im Moment diesen nicht erreichen.
der puls ist die reaktion des körpers auf eine bestimmte belastung.
der puls als absolute zahl gibt keine auskunft über die leistungsfähigkeit.
relevant ist nur die wattleistung bzw. die antwort des körpers (in form der puslwerte) auf eine bestimmte leistung.
das geht nicht als momentaufnahme, sondern im vergleich vorher - nachher.


Die zwei Auswertungen sind nicht gleich, weil eine vom Dienstag und eine vom Samstag ist.
gemeint ist, dass man eben keinen unterschied sehen kann, der nicht innerhalb der üblichen streuung liegt.
die zwei auswertungen zeigen eben keinen unterschied, auch wenn sie nicht absolut deckungsgleich sind.
 
Meine Erfahrung zu dem Thema:

Bei dem Thema Pulsentwicklung verzweifle ich langsam, nach 3 Jahren Biken (ca. 10h pro Woche) habe ich mich jetzt 2,5 Monate gezwungen, wöchentlich 2 - 3 mal 2h-2,5h auf der Rolle im Grundlagenbereich zu trainieren. Zusätzlich habe ich, je nach Wetterlage, eine längere Tour von ca. 3h ,am Wochenende mit wesentlich höheren Puls, zum Spaß haben, gemacht (ohne Pulsmesser).

Aus dem Grundlagentraining habe ich mir erhofft, das sich mein Durchschnittspuls beim gemütlichen bergauf fahren etwas reduziert um danach Bergab volle Power zu haben, die Abfahrt genießen zu können und für Alpentouren mit langen Anstiegen gerüstet zu sein.

Jetzt die große Entäuschung... nach den ersten 2 Touren mit Pulsmesser draußen, bergauf... ich kann beinahe keinen kleineren Gang mehr fahren und bekomme den Puls trotzdem nicht in den Grundlagenbereich... im Vergleich zu vorher hat sich meiner Meinung nach nix getan...

An meinem Puls hat sich also nix entwickelt... ich dümple bei Touren (um 3h) weiterhin bei einem Durchschnitspuls von 158 rum, wo meine Mitfahrer 143 haben.

Für Tipps wäre ich natürlich dankbar aber wahrscheinlich muss ichs einfach hinnehmen, so ist mein Körper nunmal ;-)

Die Rolle soll brennen ;-) auf den Scheiterhaufen mit dem Ding

Gruß
 
Ich glaube du kannst am besten fühlen, ob du übertrainiert bist oder dich auf einem guten Level befindest. Bei mir ist es allgemein so, dass ich mich etwas schlechter fühle, wenn das Training zu hart und intensiv war.

Ich versuche immer meinen Puls in einem Bereich von 160 abwärts zu halten.
 
Hi, ich bin zwar kein Sporttherapeut /Sportarzt aber nach meinen Wissen sollte
Dein Puls bei richtigen Training bei einer definierten Leistung geringer sein, als wenn Du weniger gut trainiert bist.
Wenn Du also über die Zeit auf Deiner "Hausstecke" einen geringeren Durchschnittswert hast, super. Auf Deinen Maximalpuls den Du erreich kannst, solltest das keinen Einfluss haben. Im Gegenteil, gut trainierte Sportler erreichen mit der Zeit sogar höhere Werte.
Du brauchst nun eine höhere Watt/Leistung um diesen zu erreichen.

Bei mir ist so, wenn ich einen AlpenX fahre, erreiche ich nach ca. 4-5 Tagen meinen Maximalpuls nicht mehr. Egal wie steil der Anstieg, der Puls klebt bei max. 140-150 min-1.
Da sind einfach die Speicher (der Zellen) leer :(

BG PB
 
Das ist ja das komische an der Sache, ich habe gezielt Grundlagenausdauer auf der Rolle trainiert um den puls runter zu kriegen.
Das hat allerdings bis jetzt nicht richtig geklappt.

Mir ist während des Trainings schon aufgefallen, dass ich vom Anfang der 2,5 monate zum Ende hin den Wiederstand bei gleichen puls kaum erhöhen konnte. Konnte nur um ein ritzel runterschalten.

Gruß und danke
 
Na, dann mach doch mal ein Leistungs/Belastungs EKG mit einem Laktatstufentest bei einem Sportmediziner.
Habe ich vor 3 Jahren mal gemacht.
Erstmal Ruhe EKG, Herz Echo, etc...
Dann startest Du z. B. mit 70 Watt, anschließend wird alle 2 min die Wattzahl um 70 Watt erhöht.
Bei jeder Stufe wird dir Blut abgenommen (Ohrläppchen) für eine Laktatmessung & ein EKG mitgeschrieben.
Nach der Auswertung weist Du genau in welchen Bereich GA1, GA2, usw. trainiert werden sollte, auch welche persönliche Dauerbelastung (aerober Bereich) man hat, wann beginnt die anaerobe Schwelle etc.
Für jemanden der soviel trainiert & Rennen fährt imho unerlässlich!!! Ansonsten verschenkt man durch falsches Training viel Potential.
Schlimmer noch, bei der Kilometerleistung könntest Du Deinem Körper durch falsches Training schädigen.

BG PB
 
Denke mal es ist Ermüdung, und ich bin froh dass die Rennserie nach 4 Monaten und 2 Rennen pro Woche am Samstag vorbei ist.
Habs Dienstag wieder gemerkt. Auch in den Beinen. War extrem schwer den Puls hoch zu bekommen und dann hat noch die Motivation für einen 3. Platz gefehlt.
Das kann enorme Reserven freisetzen wie ich schon gemerkt habe.

Meinen letzten Leistungstest hatte ich vor 2 Jahren. Denke bin jetzt einiges besser.

Schon mal jemand einen Astand Leistungstest daheim gemacht? Gibts bei Tacx.
 
Wo wir gerade über den Puls sprechen, der macht mir langsam Sorgen.
Vor drei Jahren war ich so fett, dass ich kaum gehen konnte, hatte dementsprechend nen Ruhepuls von 95 oder so.
Zwei Jahre später und 45 kg weniger hatte ich nen Ruhepuls von 55, was schon deutlich angenehmer ist. Danach kam Krankheit, Winterpause usw, jetzt fange ich wieder an, zu trainieren, da ich im Winter einige Kilos zugelegt habe, habe heute mehrfach gemessen und mein Ruhepuls liegt bei 46-48, und das darf gar nicht sein, denn ich bin immer noch ein Fettsack. Auch bei Belastung ist es deutlich weniger geworden, wo ich vor einem Jahr beim Bergauffahren locker 160er Puls hinbekommen habe, hatte ich heute gerade mal 135, obwohl ich mich definitiv nicht fitter fühle.

WTF ist da los?
 
da gibt es verschiedene tests.. bei einem wird in 70er schritten erhöht, bei anderen in 50er, bei anfängern oder so manchmal sogar nur in 25er schritten.
 
da gibt es verschiedene tests.. bei einem wird in 70er schritten erhöht, bei anderen in 50er, bei anfängern oder so manchmal sogar nur in 25er schritten.

:lol: :lol: Anfängern? Hast Du Dir mal überlegt, dass der Test bei kleineren Schritten viiiiel länger und härter ist?

Bei den Tests die ich kenne, wird in 30W Schritten erhöht.
 
Anfängern? Hast Du Dir mal überlegt, dass der Test bei kleineren Schritten viiiiel länger und härter ist?
eben nicht, weil die ja insgesamt auch nicht so weit kommen.
stell dir vor, du fängst an mit 50 watt, nächste stufe 500, dann 1500 watt.
wie willst du genügend messpunkte bekommen?



Bei den Tests die ich kenne, wird in 30W Schritten erhöht.
eben. es gibt verschiedene stufendauern und stufenhöhen, aber du kennst sicher nicht alle varianten.
 
Hast du dir mal überlegt dass man, wenn man eh nur 200 W treten kann, und man bei 100W beginnt und in 50er Schritten erhöht, nicht genug Daten hat um eine genaue Aussage über die Leistungsfähigkeit machen zu können?

Edit: da war jmd. schneller.. :)
 
Zurück