Pulsmesser und nun?

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hallo,

ich habe mir vor 3 Monaten einen Pulsmesser gekauft
aber eigentlich liegt das Ding nur nutzlos in der Ecke
nun meine Frage was und wie oft sollte ich trainieren
und in welchem Pulsbereich wann? Bin 22 Jahre als
wäre sehr dankbar über eure Hilfe.

Grüße Tim
 
Servus Timmi,

es wäre gut zu wissen für was du trainieren willst und wie dein momentaner Zustand ist.
Die Pulsbereiche leitet man vom maximal Puls ab. Die Faustformel ist hier 220 -Lebensalter. Das wäre bei dir dann ein maximal Puls von 198. Die Formel ist allerdings nur sehr grob den je nach Training kann sich der maximal Puls auch verbessern oder verschlechtern.
Wenn du es genau machen willst kann ich dir nur einen Leistungstest unter Fachaufsicht empfehlen bei der auch deine anaerobe Schwelle festgestellt wird. Die Jungs können die dann auch einiges dazu erzählen.

Soviel noch zu der Formel: Ich habe mit meinen zarten 30 Jahren einen maximal Puls von 202 bei ca. 30 Stunden Training in der Woche.
Also wie du siehst ist das meiner Meinung nach nur ein grober Anhaltspunkt.

Solltest du noch fragen haben nur zu... :daumen:
 
30 Stunden?? WOW! Schade, dass Du nicht Jan Ullrich heißt. Ansonsten hätten wir mal wieder einen Deutschen Toursieger ;)
 
Hallo vielen Dank für eure Antworten. Ich möchte
gerne meine Ausdauer verbessern so das ich länger
auf dem Bike fahren kann ohne aus der Puste zu
kommen. Hab so einen Schnitt von 22 KMh auf einer
40 KM Tour bei der Tour hatte ich einen AVG Puls
von 144.

Aber ich denke da muss ich noch was tun ;-)

Grüße Tim
 
@ Jut: Mit dem Toursieg würde ich noch bischen warten. Am Schluss werden die Toten gezählt ;)

@ Timmi: Wichtig ist es für dein Ausdauertraining das du im aeroben Bereich fährst. Das heißt dein Maximalpuls sollte 60-65 % erreichen, damit das Training eine gute Wirkung zeigt. Und höchstens 85 % um eine Überbelastung zu verhindern. Überbelastung bedeutet immer Sauerstoffdefizit, d.h. eine Energiegewinnung unter Ausschluss von Sauerstoff. Die Folgen sind bis zu 2/3 weniger Energie und Übersäuerung.

Suche dir am Anfang einen Rundkurs aus der möglichst flach ist. Das sollte für dich im hohen Norden kein Problem sein. Wenn sich langsam erfolge zeigen, sprich das der Puls sich senkt kannst du auch nach und nach Krafteinheiten einbauen. Kurze Sprints, Intervall usw. Das solltest du sogar damit sich der Körper nicht auf die gleichbleibende Belastung einstellen kann. Mit Berge wirst du dich etwas hart tun bei dir in der Gegend aber das ersetzt der Wind recht gut... ;) Bei dem ganzen Training darfst allerdings die Regeneration nicht vergessen.

Stöbere am besten auch mal bischen im Internet rum nach Trainingstips oder du deckst dich mit entsprechenden Büchern ein was auch sehr hilfreich ist.

So meine Herren, ich muss jetzt aber aufs Rad. Bis die Tage...
 
Hey Danke Jango,

wenn du von 60%-65% im aeroben Training sprichst
meinst du dann ich sollte meinen Puls dort halten?
Maximal also 65% und Minimal 60% ist bestimmt nicht
leicht dadrin zu bleiben.

Grüße Tim
 
Servus,

wenn ich von deinem maximal Puls ausgehe, also ca. 198 wäre das bei dir ein Puls von 120 - 140. (60-70%) In diesem Bereich solltest du dich befinden.
Wenn du mal drüber kommst ist es auch nicht tragisch solange es keine Dauerbelastung im hohen Pulsbereich ist.
Im Gelände ist es ziemlich schwierig den Puls so niedrig zu halten wenn man am Anfang steht. Ich fahre im Frühjahr meißtens auf der Straße oder bei uns am Main-Donau Kanal, der geht auch so ziemlich Bretteben und man kann seinen Puls konstant halten.
Wie schonmal angedeutet kannst du zwei bis dreimal die Woche auch einen kleinen Sprint einlegen damit der Puls kurzzeitig mal nach oben schießt aber fahr ruhig die nächsten zwei bis drei Wochen erst ruhig im Grundlagenbereich.

Wieviel Stunden in der Woche sitzt du auf dem Rad?
 
Timmi schrieb:
Hallo vielen Dank für eure Antworten. Ich möchte
gerne meine Ausdauer verbessern so das ich länger
auf dem Bike fahren kann ohne aus der Puste zu
kommen. Hab so einen Schnitt von 22 KMh auf einer
40 KM Tour bei der Tour hatte ich einen AVG Puls
von 144.

Aber ich denke da muss ich noch was tun ;-)

Grüße Tim

Hallo Tim,

wenn Du Anfänger bist ist eine 40 KM-Tour doch schon recht lang. Auch finde ich einen Schnitt von 22 KM/h auf dem MTB nicht schlecht.

Fahre einfach mehr solche Touren, steigere aber nach Möglichkeit die Dauer der Tour (nicht nur die gefahrenen Kilometer) dann wirst Du schnell Fortschritte sehen. Leider hilft für den Aufbau der Grundlagenausdauer nur "viel hilft viel".

Nach drei oder viermal fahren dieser Strecke sollte Deine Durchschnittsgeschwindigkeit sich schon etwas erhöht haben.

In diesem Zusammenhang eine Frage an die Trainings-Cracks: Man hört immer: "Noch nicht fit in diesem Jahr." Ist es sinnvoller, den Winter durchzufahren oder ist es besser, eine Winterpause einzulegen und früh im Jahr mit Rollentraining anzufangen? Sorry, falls das ein FAQ sein sollte...
 
Servus Tim,

das kommt darauf an was du für Ziele hast (Rennen, Marathon etc.) und wann selbige sind. Es kommt aber genauso darauf an wie trainiert du bist, das heißt wie schnell du deine From wieder findest nach einer Pause. Bei intensivem Training ist es notwendig dem Körper eine Pause zur Regeneration zu geben.´ ;)
 
Zurück