Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

Das ist ja spottgünstig... mich hat letztens der Schlag geroffen, als ich gelesen habe, was im Brandnertal ne Tageskarte kostet, das ist echt happig und jenseits von Pereisleistung. Der Felsentrail sieht genial aus.
 

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
Französische Bikeparks haben irgendwie ne völlig andere Preiskalkulation und Infrastruktur. Glaube mehr als 25E für nen Einzeltag zahlt man nirgends, egal wie unfassbar riesig das Gebiet auch sein mag. Mehrtageskarten sind dann noch mal deutlich günstiger. Da langst du dir einfach nur noch an den Kopf, wenn du die Preise in Deutschland für nen einzelnen popligen Grünhügelminilift mit zweieinhalb Strecken im Wald siehst.

huez-bikepark11.jpg

Dieses Megavalanche-Dings hier vom Pic Blanc runter mit Start auf beinahe dreieinhalbtausend Metern ist schon ein Erlebnis, auch wenn ich die Sarenne im Winter ja deutlich hübscher finde. Das sommerliche Skipistenschottermassaker obenrum ist schon eher "speziell". Nach fünfhundert Tiefenmetern fängt dann ein richtiger Singletrack an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn so die Erfahrungen mit AdH im Bikepark? Sind es auch so herrliche Murmelbahnen wie in PdS? Sieht auf den ersten Blick nach eher Schotter aus... Viel los jetzt im August?
 
Wie sind denn so die Erfahrungen mit AdH im Bikepark? Sind es auch so herrliche Murmelbahnen wie in PdS? Sieht auf den ersten Blick nach eher Schotter aus... Viel los jetzt im August?

huez-bikepark2.jpg

Es gibt in Huez Murmelbahnen bis zum abwinken, genau wie in allen großen französischen Skigebieten (zB auch Tignes/Val d'Isère, Les Deux Alpes, Serre Chevalier, Trois Vallées, etcpp). Du kannst aber auch einfach in irgendwelche Täler auf irgendwelchen Wanderwegen abseits der Parkstrecken runterfahren und dann mit irgendner Gondel von unten wieder rauf. Glaube in Huez würde ich ne Woche brauchen, wenn ich das alles mitnehmen wollte.

Leute? Machst du Witze? Wenn du nicht gerade unter der Hauptgondel in Huez runtermurmelst, wirst du den ganzen Tag über kaum andere Biker sehen. Es fühlt sich dann so an, als ob dir das ganze Skigebiet allein gehören würde. Vielleicht abgesehen von der obersten Gondel zum Pic Blanc, da fahren einige Aussichtsfußgängertouristen rauf. Radler auf der Megavalanche-Strecke hab ich genau zwei gesehen... und das auch nur weil ich Fotos gemacht hab.

Sowas wie anstehen an der Gondel oder gestresst volle Bikestrecken hab ich in Frankreich noch nie erlebt. Die Kapazitäten für den Wintersport werden im Sommer nicht mal ansatzweise ausgenutzt, da ist einfach unglaublich viel Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die französischen Bikeparks (zumindest in den Alpen) werden halt von den riesigen Hotelkomplexen gesponsert, es geht mehr darum, möglichst viele Hotelzimmer oder Ferienwohnungen auch im Sommer zu vermieten, als mit dem Bikepark Geld zu verdienen. Tignes/Val d'Isère 18.50€ für 7 Tage, wenn Du vor Ort untergebracht bist, dafür reicht schon der Campingplatz!
 
Klingt alles sehr gut bzgl. der Bikeparks :) Schade, dieses Jahr wird es leider nichts mehr, da ich mir die Nerven in den Händen geschrottet habe und Radfahren flach fällt. Und das, obwohl die Parks (und Pässe) keine zwei Stunden von mir entfernt liegen :(
 
... zum Sanctuaire de Nôtre Dame de la Salette.
seid ihr zu dem hochgelegenen Kloster hoch und habt die nette Abfahrt über den Colle de Hurtieres gemacht- war Teil unserer Pelvoux Umrundung. Ich habe die Abfahrt als "schön" in Erinnerung, wozu sicher die Bergdurchfahrten beitragen. Waren das tatsächlich 1.000 hm Abfahrt bis ins Tal? Vielleicht sind wir unterwegs auch vom Trail abgekommen.
Nach dem Col Ornon- wir haben keine sinnvolle Alternative zu dem wenig befahrenen Straßenpässchen gesehen- sind wir ja dann ab nach Bourg d´Oisans. Nach Teil der Abfahrt vom Ornon gibt es noch eine spannende Abzweigung in ein östlich verlaufendes Seitental mit halb verfallenem Weg nach Villard-Reynards und Villar-Nt-dame (alles total verlassen) . Nach einem kleinen Pass kommt man auf eine ganz schmale "Panoramastraße", auf der man praktisch bis Bourg Oisans fahren kann.
In Bourg haben wir noch 2 tolle Tagestouren mit geilen Pelvoux Ausblicken (Hochebene Col de Souchet, 2.375 m) gemacht- Wetter war sehr gut, sonst sinnlos. Die waren konditionell und fahrtechnisch schon anspruchsvoll. Aber ihr fahrt ja gleich weiter.
Kann jetzt nicht mehr regelmäßig eurem wirklich tollen und spannenden Bericht folgen, weil wir selbst 3 Wochen in der Einsamkeit von Aosta (unbekannte Übergänge) und den östlich angrenzenden Bergen (Gegend Ivrea/ Kloster Oropa/ Mt Murone/Basse Valle Aosta) unterwegs sind. Natürlich nicht zu vergleichen mit eurer Fahrt, aber 3 Wochen ist auch schon mal was.
Viel Spaß- bin gespannt, was sich bei euch in der Zwischenzeit so ereignet.
 
Super Bilder! Besonders die von AdH verführen dazu, nach freien Tagen zu suchen, warum auch immer 8-)

Aber mal eine andere Frage: Wann verwendest du eher „Singletrail“ bzw. eher „Singletrack“?
Bspw. bei der Traverse des Nationalparks ist der Weg ja explizit für „VTT“ markiert. Das könnte ja für einen Trail sprechen, verwendet wird aber Track. Gibt es da eine Regel für?
 
Aber mal eine andere Frage: Wann verwendest du eher „Singletrail“ bzw. eher „Singletrack“?
Bspw. bei der Traverse des Nationalparks ist der Weg ja explizit für „VTT“ markiert. Das könnte ja für einen Trail sprechen, verwendet wird aber Track. Gibt es da eine Regel für?
Singletrail, Trail: Schmaler Weg zum drauf fahren
Track: Wegbeschreibung in/für Kartensoftware
Singletrack: 1. Synomym zu Trail, Hat stuntzi mal im Eifer des Gefechts geschrieben
2. MTB-Modell von Trek aus den 90ern
3. singletrack.fr Franzözische Seite mit Trails die man als Track runterladen kann o_O
 
Die französischen Bikeparks (zumindest in den Alpen) werden halt von den riesigen Hotelkomplexen gesponsert, es geht mehr darum, möglichst viele Hotelzimmer oder Ferienwohnungen auch im Sommer zu vermieten, als mit dem Bikepark Geld zu verdienen. Tignes/Val d'Isère 18.50€ für 7 Tage, wenn Du vor Ort untergebracht bist, dafür reicht schon der Campingplatz!
OK gut zu wissen 2025 Frankreich wir kommen.
 
16.08. 11:00 Trail am Col de Sarenne, 1900m

sarenne-uphill1.jpg

Nach zwei Nächten in Alpe d'Huez verlassen wir das idyllisch kleine Vorzeigebergdorf...

sarenne-uphill2.jpg

... auf einer Panoramastraße in Richtung Sarenne-Schlucht.

sarenne-uphill3.jpg

Selbige strampeln wir bergauf...

sarenne-col2.jpg

... zum nicht wahnsinnig spannenden Col de Sarenne auf 2100m. Die kleine Teerstraße wird auch von Autos auf Panormarunde und vor allem von Elektroleihradlern aus Alpe d'Huez frequentiert. Ein bisserl zu viel Remmidemmi für meinen Geschmack, da war da drüben im Bikepark weniger los.

sarenne-trail1.jpg

Es trifft sich also ganz hervorragend, dass hinter dem Pass ein steiler...

sarenne-trail2.jpg

... und obenrum bösebrösliger Singletrack beginnt. Schon sind alle Leute weg.

sarenne-trail3.jpg

Col-Sarenne-Trail: Doppelt gemoppelt.

sarenne-trail5.jpg

Col-Sarenne-Trail: Weiter unten dann mehr Flow.

sarenne-trail6.jpg

Merci beaucoup für die ganzen geilen Trails, Frankreich.

austria-wurzenpass2.jpg

Wie unterschiedlich Länder in Europa doch sein können. Zum Glück hat man die freie Wahl, wo man als Radler seine Zeit verbringt.

sarenne-trail7.jpg

Darauf einen Schluck Gebirgsquellwasser. Wir sind definitiv im richtigen Land.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, aber wenn sich jemand auf § 354 ABGB stützt, ist ihm sowieso nicht mehr zu helfen.
Der wird auch im Dorf als komischer alter Mann verschrien sein; und bei den umliegenden Gerichten und Behörden sowieso. ;)
Aber klar, Kärnten halt ...
 
16.08. 15:30 Col Saint-Georges und Col du Souchet beim Plateau d Emparis, 2365m

souchet-uphill1.jpg

Vor dem zweiten und dritten Pass heute wird nochmal kurz gewässert, die Temperaturen sind immer noch sportlich. Hier oben in den "richtigen" Bergen hält man's allerdings besser aus als im Flachland zwischen Pyrenäen und Alpen.

souchet-uphill4.jpg

Wir klettern sportliche eintausend Höhenmeter aus dem tiefen Tal über den Weiler "Besse" hinauf zum Col Saint-Georges beim Plateau d'Emparis. Kein einziger Baum hier, geschweige denn störender Wald. Das ist dem Panorama durchaus zuträglich.

souchet-uphill3.jpg

Gletscherpanoramen in Richtung Pic Bayle und Pic de l Étendard bei Alpe d Huez versüßen den Anstieg. Aber weit bleibt's trotzdem.

souchet-uphill5.jpg

Ein fahrbarer Uphilltrail auf dem Plateau d'Emparis verbindet den Col Saint-Georges...

souchet-col1.jpg

... und den Col du Souchet.

souchet-panorama.jpg

Höchste Zeit für eine powernappende Panoramapause mit den Gletschern der Meije vor der Nase. Geil ist's hier schon.
 
Zurück