Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
Das ist ja geil! genauso habe ich den Ausblick und das Wetter an dem Aussichtspunkt in Erinnerung.
Und der Ausblick auf die Gletscherberge (Le Meije?, Pelvoux?) Welche App hast du für die Gipfelpanoramas...?
cheminroy-peakfinder.jpg

Die App heißt PeakFinder.
 
Im September 2017 ging das Eis noch weiter runter... An die Gondelfahrt kann ich mich auch noch ganz gut erinnern, unsere damals fast neuen Räder baumelten ziemlich ungesichert an irgendwelchen Haken über dem Abgrund. Da hatte ich schon Plus vor dem Downhill 😉
 
Sind MTB Tourenmarkierungen: in verschiedenen Farben und Nummer = Rundtouren.
Distanztouren glaube ich rotes Bike Logo und Abkürzung der Tour, z.B. TMB= MTB Mt Blanc.
Glaube ich zumindest.
Nur habe ich noch nirgends gefunden, wo man sich Verlauf der Rundtouren anschauen könnte, damit man planen kann, ob man diese Rundtouren (für diverse Regionen) in den Verlauf einer Distanztour einbeziehen kann.
Hatte schon in diversen Touribüros gefragt (auf französisch....) . Die wussten das nicht.
Aber vielleicht einer hier im Netz...
Voilà

https://sitesvtt.ffc.fr/?cn-reloaded=1
https://www.ffc.fr/guide-grandes-traversees-vtt/
 
Kann man soo trails runter fahren...?
Da mache ich lieber "Rückenschule"....
Jedem wie es ihm gefällt.
Fahre dieses mal zum 1 mal mit ortlieb 3,5 liter Lenker Täschchen...scheint man auch beim Tragen dran lassen zu können. Nicht viel, aber 2kg ausgelagert ist evtl. Schon mal was. Halt ein Versuch.
 
Kann man soo trails runter fahren...?
Da mache ich lieber "Rückenschule"....
Jedem wie es ihm gefällt.
Fahre dieses mal zum 1 mal mit ortlieb 3,5 liter Lenker Täschchen...scheint man auch beim Tragen dran lassen zu können. Nicht viel, aber 2kg ausgelagert ist evtl. Schon mal was. Halt ein Versuch.
Das ist die uphill und reiseradel Konfiguration... Auf em trail ist der Rucksack auf dem Rücken...
 
Kann man soo trails runter fahren...?
Da mache ich lieber "Rückenschule"....
Jedem wie es ihm gefällt.
Fahre dieses mal zum 1 mal mit ortlieb 3,5 liter Lenker Täschchen...scheint man auch beim Tragen dran lassen zu können. Nicht viel, aber 2kg ausgelagert ist evtl. Schon mal was. Halt ein Versuch.
Je Trail desto Rücken, je Straße desto Träger. Zorrocarry halt.
 
Haben gestern ne Bike + Hike Tour gemacht, hätte auch noch meinen Rucksackträger montieren sollen, wäre doch angenehmer gewesen, da der Rucksack doch recht schwer wurde mit viel Wasser, Kamera, Reepschnur, etc.
Und zum Glück kam auch irgrndwann ne Quelle, kühles Wasser war nötig.
Muss mir jetzt mal die Gegeny um Alp de Huez und so doch mal näher anschauen, wäre schon interessant.
 

Anhänge

  • IMG-20230819-WA0019.jpg
    IMG-20230819-WA0019.jpg
    428,2 KB · Aufrufe: 203
17.08. 11:00 La Grave rechter Freeride Trail, 2500m

lagrave-trail3.jpg

La Grave ist im Sommer von einem "Bikepark" beinahe genau so weit entfernt, wie im Winter von einem "Skigebiet". Die Winter- und Sommersportler werden einfach mit der Gondel vom Tal auf den Gletscher gebracht und dort mehr oder weniger sich selbst überlassen. Planierte Skipisten gibt's genauso wenig wie murmelbahnende Biketrails.

lagrave-trail5.jpg

In der Schotterwüste des oberen Teils wächst kein Grashalm, Wegspuren sind allenfalls spärlich vorhanden. Man fühlt sich wie auf einem Mars-Cross.

lagrave-trail6.jpg

Und trotzdem: Fleißige Hände haben hier zwei halbwegs gangbare Routen durch die spacige und feindselige Landschaft gegraben, einmal links und einmal rechts der Gondel, jeweils mit satten 1800 Tiefenmetern S4 bis S2... leichter wird der Weg nirgends.

lagrave-trail7.jpg

La Grave, rechte Seite: rotfelsig und sacksteil.

lagrave-trail9.jpg

La Grave, rechte Seite: graufelsig und noch sacksteiler.

lagrave-trail8.jpg

La Grave, rechte Seite: Marsradeln.

lagrave-trail10.jpg

La Grave, rechte Seite: Gondelblicke.

lagrave-trail13.jpg

La Grave, rechte Seite: Gondelgletscherblicke.

lagrave-trail14.jpg

La Grave, rechte Seite: Flachpassage.

lagrave-trail17.jpg

La Grave, rechte Seite: Wer hier noch an den Gletschern vorbeiradeln will, sollte sich beeilen. In zwanzig Jahren... bei den derzeitigen Hitzesommern... nunja... man wird sehen.

lagrave-trail20.jpg

La Grave, rechte Seite: Gletscherkettle.

lagrave-trail22.jpg

La Grave, rechte Seite: Hoppelkettle.

lagrave-trail23.jpg

La Grave, rechte Seite: Moräne des Grauens.

lagrave-trail26.jpg

La Grave, rechte Seite: Grinsezorro auf der Moräne des Grauens.

lagrave-trail27.jpg

La Grave, rechte Seite: Talblick... sind schon noch 1500m bis runter.

lagrave-trail29.jpg

La Grave, rechte Seite: Erste zarte Zeichen von Grün im Grau.

lagrave-trail30.jpg

La Grave, rechte Seite: Flowmoräne als Abzweig von der Moräne des Grauens.

lagrave-trail31.jpg

La Grave, rechte Seite: Moränenkettle findet die Flowmoräne eindeutig angenehmer als die Moräne des Grauens.

lagrave-trail32.jpg

La Grave, rechte Seite: Hängegletscher.

lagrave-trail33.jpg

La Grave, rechte Seite: Hängegletschergrinsezorro.

lagrave-trail34.jpg

La Grave, rechte Seite: Doppelselfie hält besser.

lagrave-trail35.jpg

La Grave, rechte Seite: Schmelzwasserfälle.

lagrave-trail37.jpg

La Grave, rechte Seite: Staugefahr? Blödsinn, wir sehen auf der ganzen elendslangen Abfahrt nur drei andere Radler.

lagrave-trail38.jpg

La Grave, rechte Seite: Weiter unten etwas lieblicher.

lagrave-trail36.jpg

La Grave, rechte Seite: Kettle überquert alles, was von den Gletschern ins Tal rinnt.

lagrave-trail28.jpg

Fazit zu La Grave? Böse schwieriger Oberhammer. Aber wer sich um S3 und teils ein bisserl drüber halbwegs wohl fühlt, bekommt hier das Freeride-Erlebnis seines Lebens serviert.

La Grave Freeride... ein paar bewegte Impressionen. Mann war das geil, und ein wahrhaft würdiger vierundvierzigster Tag der Tour. Westalpen halt, da können die Pyrenäen dann doch nicht ganz mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, definitiv. Nur 2 Mankos, offensichtlich endet die Liftsaison dort überall um den 28.08 rum und die Wettertabellen sagen was von 16 Grad Tagesmax. im September bei 16 Regentagen im Schnitt.. ? Wäre ein tolles Eck für MTB und Dackelschneider. Vielleicht doch lieber im Juli? Wenn jetzt nix los ist, wirds im Juli ja nicht rappelvoll sein, oder?
 
Jup, definitiv. Nur 2 Mankos, offensichtlich endet die Liftsaison dort überall um den 28.08 rum und die Wettertabellen sagen was von 16 Grad Tagesmax. im September bei 16 Regentagen im Schnitt.. ? Wäre ein tolles Eck für MTB und Dackelschneider. Vielleicht doch lieber im Juli? Wenn jetzt nix los ist, wirds im Juli ja nicht rappelvoll sein, oder?
Normal bei den Franzosen. Wenn die Ferien bei denen rum sind klappen die leider die Bürgersteige hoch.
 
Normal bei den Franzosen. Wenn die Ferien bei denen rum sind klappen die leider die Bürgersteige hoch.
An sich ja nicht verkehrt, ich mag leere Gegenden, aber halt dieses Jahr nicht den gewohnten Fitnessgrad, um halt alles selbst zu machen. (Bzw. den Willen dazu)

Aber einmal mehr, immer wieder toll, das man sich von @stuntzi und @Goldkettle inspirieren lassen kann.
 
La Grave sieht ja völlig abgespaced aus, da wird man fahrtechnisch bestimmt vollstens gefordert. Wie hat es Kettle gefallen?
lagrave-kettle1.jpg

Mir war La Grave leider zwei Nummern zu schwer: Hab 80% der 1800 Tiefenmeter runtergeschoben und auch drei Tage später noch bösen Muskelkater davon :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
La Grave sieht ja völlig abgespaced aus, da wird man fahrtechnisch bestimmt vollstens gefordert.
Wir haben vor 2 Jahren auf einer Rückreise einen 2 Tages Pitstop am La Grave eingelegt. Das Wetter war am ersten Tag zumindest bis zum Nachmittag recht stabil angesagt, also nix wie in die Gondel und Hoch. Oben angekommen sah man schon das da etwas ankommt, der Typ am Lift meinte ganz locker das es noch min. 4 Std. gutes Wetter hat.
Also haben wir uns oben etwas Zeit gelassen um die Gegend einzusaugen und sind dann nach ca. 60 min. am Berg abgefahren. Nach 10 min. fahrt kamen schon die ersten dunkel Schwarzen Wolken über den Kamm und es Donnerte kräftig…tolle Ansage vom Lifttypen 🥳 . 5 Min. später kam ein gewaltiger Hagelschauer runter das gleich alles weiß war, danach dicke Nebelsuppe und Sinnflutartiger Regen🤯.
Fazit…wir haben fast die ganze Strecke runtergeschoben und waren am Ende Fix und Foxi.
Am zweiten Tag war das Wetter wieder Traumhaft schön und wir sind die Abfahrt 2-Mal gefahren und waren wieder Fix und Foxi…aber glücklich und zufrieden🤩.
Zur Strecke…wir sind jetzt nicht unbedingt die Hasardeure auf dem Bike, aber 90% war für uns ganz gut fahrbar und die Strecke bietet wirklich alles was man sich wünscht ..oder eben nicht, und von der Landschaft die einen umgibt brauchen wir gar nicht reden.
 
Ich hatte dort - glaube ich - einen großen Material-Vorteil gehabt.
Mit deinen Reifen (vor allem der hintere - falls das ein X-King ist) hätte ich dort auch große Probleme bekommen.
Als Bus-Tourer hatte ich den Vorteil, mir morgens den passenden Laufradsatz zu montieren und damit bin ich auch auf der "Moräne des Grauens" nicht gerutscht.
 
Zurück