Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

lagrave-kettle1.jpg


Mir war La Grave leider zwei Nummern zu schwer: Hab 80% der 1800 Tiefenmeter runtergeschoben und auch drei Tage später noch bösen Muskelkater davon :-(
Ich hatte gerade gedacht, dass du in den wenigen Jahren einen erstaunlichen Level erreicht hast. Mir wäre das auch zu viel, so wie das aussieht.
 

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
Ich hatte gerade gedacht, dass du in den wenigen Jahren einen erstaunlichen Level erreicht hast. Mir wäre das auch zu viel, so wie das aussieht.
Sicherheit geht stets vor!!! Besser cool geschoben, als sich uncool auf dem Schotter ablegen - das Gesamtgewicht Eurer Bepackung ist ja auch nicht gerade einfach zu handhaben. Pass auch weiterhin gut auf Dich auf :daumen: :wink: 🍀
 
Sicherheit geht stets vor!!! Besser cool geschoben, als sich uncool auf dem Schotter ablegen - das Gesamtgewicht Eurer Bepackung ist ja auch nicht gerade einfach zu handhaben. Pass auch weiterhin gut auf Dich auf :daumen: :wink: 🍀
Der Unterschied zwischen fast alles fahrbar und alles fast fahrbar ist halt wesentlich größer als es klingt.
 
Sodele, mein Urlaub zu Ende und mal Zeit zum Verfolgen dieser fantastischen Reise gefunden. Wie fast immer sehr sehr geil. Und jetzt macht schön hinne, will ja auch live noch was erleben. 😜
 
Sodele, mein Urlaub zu Ende und mal Zeit zum Verfolgen dieser fantastischen Reise gefunden. Wie fast immer sehr sehr geil. Und jetzt macht schön hinne, will ja auch live noch was erleben. 😜
Je mehr Kommentare (besonders von bisherigen Nurlesern), desto live. Je weniger Kommentare, desto verspätetes Bilderbuch. Ist eigentlich ganz einfach und hat mit (meinem) Spaß am Thread zu tun :-).

perronnet-col1.jpg

Live.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zusehen, dass man da drüber kommt. Hatte es in meine Tour für nächstes (eigentlich dieses) eingeplant, aber war unsicher, ob Naturpark-Randgebiet erlaubt ist. Und jetzt aber ins schöne Tois-Vallee :D War vor zwei Wochen zum ersten Mal „zum schauen“ da, ich mag so morbide Orte mit Bausünden und Menhuires und Val Thorens ist da weit vorne dabei :lol: Die Waffel im Café in Les Menhuires war aber Sau lecker und der Ausblick auf das Treiben dort unbezahlbar :love:
 
encombres-montblanc.jpg

Auch live: ein Bergratebild.
Da bin ich leider raus. War mit dem Rennrad mal in Barcelonette. Aber das ist ja deutlich südlicher. Nach Deiner Karte gibt es da schon ein paar 3.000er, die in Frage kommen könnten. 🤔

Wie geht es eigentlich weiter? Italien? Oder doch noch ein Abstecher in die Schweiz? Weil in Italien hören die richtigen Berge ja auf. Das bisschen Ligurien und dann noch bei schlechtem Wetter?
 
Wie geht es eigentlich weiter? Italien? Oder doch noch ein Abstecher in die Schweiz? Weil in Italien hören die richtigen Berge ja auf. Das bisschen Ligurien und dann noch bei schlechtem Wetter?
Ligurien und überhaupt alles im Süden fällt aus... zu heiß. Wir bleiben dort wo die hohen Berge sind. Trois Vallées... La Plagne... Les Arcs... Kleiner Bernhard... Col Chavannes zum Mont Blanc rüber... Col Ferret verkehrtrum... dann durchs Wallis... Davos... Dolomiten... Olymp... oder so ähnlich.

Apropos... macht der Ferret verkehrtrum viel Sinn? Schon mal jemand probiert?
 
17.08. 18:30 Auberge in Villar d Arene, 1650m

arene-hotel2.jpg

Kettle lacht immer noch, auch nach ihrem bergabschiebeintensiven Freeridemoränengemetzel under der La Grave Gondel. Unser weiterer Plan für heute hat auch nicht funktioniert: Der nur halb gefüllte Nachmittagsbus hinauf zum Col du Lautaret lässt uns mit den Bikes eiskalt an der Straße stehen. Der Fahrer faselt irgendwas von drei Tagen im Vorraus reservieren in seinen unfreundlichen Bart und weg ist er, herzlichen Dank. Wollten eigentlich oben am Pass zelten, aber den Lautaret als Hauptverbindung zwischen Grenoble und Briançon radeln nur ausgesprochen wohnmobilresistente Auspuffschnüffler und Extremdackelschneider. Sind wir beides nicht, schon nach zweihundert Höhenmetern im nächsten Dorf haben wir die Schnauze voll und brechen ab. Den nächsten Versuch gibt's morgen früh, bevor der Verkehr aufwacht. Heute bleiben wir hier.

arene-hotel5.jpg

Die kleine Gite am Dorfplatz ist überfreundlich...

arene-hotel4.jpg

... und der Balkonblick auf Kirche und Gletscherberge ist dem Tag angemessen.
 
Alternative von Morgex (Aosta Tal) über den Fenetre de Sereina nach Saint Rhemy, dann Richtung Alp Vorbe und dann den Waalweg Trail hoch und dann über den Fenetre de Durrand nach Verbier.
Ansonsten tolle Tour die ihr gerade fahrt. Da habe ich doch gleich wieder ein paar Vorlagen für nächstes Jahr.
 
Dürfte schwierig werden mit einer TransWallis von unten nach oben, da du hier ja schon fast alles abgegrast hast.
Bleibt die SBB :-).

Im Süden ist's halt auch eng. Bin allein diesen Frühling beim Torbolix drei(!)mal auf verschiedenen Routen vom Comersee/Maggiore zum Gardasee geradelt. Noch was neues bring ich da nicht unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
18.08. 10:00 Chemin du Roy beim Col du Lautaret, 2000m

lautaret-uphill1.jpg

Neuer Tag, neues Glück: Am Morgen zwischen acht und neun kann man die Straße zum Col du Lautaret beinahe mögen. Dann sollte man aber tunlichst damit fertig sein, sonst wird's übel.

lautaret-col0.jpg

Wir sind's, alles in Butter...

lautaret-col1.jpg

... und in Croissants: Zweitfrühstück mit Traumpanorama...

lautaret-col5.jpg

... auf Eisriesen.

cheminroy-trail1.jpg

Dann rollen wir ein Stückerl in Richtung Briançon und schieben gleich wieder links bergauf zum "Königsweg".

cheminroy-trail2.jpg

Eine schmale Isohypse führt das gesamte Tal entlang nach Osten. Unten herrscht Höllenverkehr und Remmidemmi in den Skigebieten und Sommerbikeparks von Monetier les bains und Serre Chevalier, hier oben ist nix los.

cheminroy-trail3.jpg

Chemin du Roy.

cheminroy-trail4.jpg

Chemin du Roy.

cheminroy-trail5.jpg

Chemin du Roy.

cheminroy-trail6.jpg

Chemin du Roy: Isohypse eben. Zwar ist das Wegerl meistens wunderbar gepflegt und auch bergauf prima zu strampeln, aber ein paar garstige Gegenanstiege bleiben nicht aus. Schlussendlich werden über eintausend Höhenmeter bergauf auf unzähligen Kilometern für einen Höhengewinn von kaum dreihundert Metern. Effizient geht anders, ...

cheminroy-panorama.jpg

... aber schön ist er schon, der "chemin du roy".

Chemin du Roy beim Col Lautaret.

cheminroy-sign2.jpg

Nimm das, Verbösterreich. Es könnte so einfach sein.

cheminroy-sign1.jpg

Danke, Frankreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Refuge de Cosmiques ergibt das ein klassische Überschreitung.
Tacul
Maudit
Mont Blanc
Damit sollte das Rätsel gelöst sein.
Screenshot_20230821_161812_Chrome.jpg
 
18.08. 21:00 Terassencamp am Col du Granon, 2400m

granon-uphill1.jpg

Die letzten dreihundert Höhenmeter vom Chemin du Roy hinauf zum Col du Granon ziehen sich wie Kaugummi. Reicht auch für heute. Wir wollen oben am Pass zelten...

granon-col0.jpg

... und finden unser ausgesuchtes Platzerl auf der Terrasse der kleinen "Buvette Granon" bereits von anderen Bikepackern mit komischen Gepäcktragern belegt. Sachen gibt's?!

granon-camp4.jpg

Nach dem sehenswerten Sonnenuntergang wird's jedenfalls ein lustiger Kinoabend oben am Berg, mit der Vorab-Premiere von Kettles neuestem Torbolix-Film aus den Dolomiten...

granon-camp5.jpg

... und einem phantastischen Zeltplatz auf der Hüttenterasse. Wurden von den Besitzern direkt dazu eingeladen, bevor sie ins Tal verschwunden sind. Verdammt nette Leute hier überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück