Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

Screenshot_2023-08-05-08-37-52-153_menion.android.locus.pro.jpg

Noch ein paar Kilometer bis zu einer Namhaften Grotte am Wegesrand.

Falls ihr nicht gleich einen trail hoch schleppend abbiegt :-)
 

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
Tja, eure Strecke schlängelt sich ja mehr nach Norden, als ich anfangs vermutet habe. Zwischendurch sah es ja nach möglichst schnell durch das Flachland in die ALPEN aus 8-)

Aus Köln/Bonn mit Auto kommend tendiere ich zu einer Art Schweiz-Umrundung...
Also grob so:
Köln/Bonn
1-2 Nächte bei Freiburg
2-3 Nächte bei sonnigen 20°C in Zermatt (?) Oder näher bei Grenoble / DIE ?
4-5 Nächte bei Aosta
4-5 Nächte bei Davos / Livigno
1-2 Nächte auf dem Rückweg
= ca. 15 Tage davon 23 Stunden und knapp 2.000km im Auto o_O

Wobei vielleicht fahren wir die Schleife besser anders herum also erst nach Livigno. Falls ihr noch in die Alpen fahrt, könnte das Timing dann passen.

- oder doch richtig in die französischen Mittelgebirge? Dafür fühlt sich die Fahrt dann aber auch zu lange an. Ich meine um "nur ein Mittelgebirge" zu erreichen. Die gibt es auch näher an den Hängen von Rhein und Mosel.
Aosta und Davos / Livigno beißt sich von der Routen Planung ziemlich, lieber noch nen 2. Ort in der Nähe suchen. Lenzerheide /Chur/Flims/St. Moritz / Val Mustair oder PdS/Morzine, damit reduziert sich die Fahrtzeit deutlich.
 
@Goldkettle danke für das tolle Video.
Meiner Frau fällt auf das du zu jder Tour ein eneue Hose trägst (gleich in den ersten 2 Minuten)
eventuell eine kleine Anregung, kannst du in den Videos am Ende zu der Zusammenfassung einen Screenshot euer zurückgelegten Strecke auf der Karte einfügen?
 
eventuell eine kleine Anregung, kannst du in den Videos am Ende zu der Zusammenfassung einen Screenshot euer zurückgelegten Strecke auf der Karte einfügen?
Die Tagesetappen samt zugehörigen gpx-files sind auf der verlinkten Stuntzi-Karte zu finden. Es ist ganz einfach, dort z.B. die ersten 5 Tage zu identifizieren und ggf. detailliert zu erkunden.
 
@Goldkettle
Was ist das denn für ein Arbeitsvertrag, wenn ich fragen darf? Alle 2 Wochen mal ein paar Stunden "Heim"-Büro. Hört sich komisch an. Ich dachte, du bist auch raus aus dem Berufsleben.
Freiberuflich, immer auf definierten Projekten, die ich unterwegs erledigen kann. Aber ich mache zugegebenermaßen inzwischen sehr wenig.
 
Die Tagesetappen samt zugehörigen gpx-files sind auf der verlinkten Stuntzi-Karte zu finden. Es ist ganz einfach, dort z.B. die ersten 5 Tage zu identifizieren und ggf. detailliert zu erkunden.
Natürlich... aber im Film wärs auch nett. Nur mit nem simplen Screenshot darfst du da heute nicht mehr kommen, das muss schon ne fette Adobe-AfterEffects-Animation mit eigenem Logo usw sein. Keine Ahnung wie man das unterwegs ohne Aufwand erstellen sollte... vielleicht mit der App "relive". Aber nachdem jedes Popelprogramm heutzutage Abos für ne Zehner im Monat vorraussetzt... irgendwo muss man halt den Strich ziehen. Nen statischen Pfeil auf der Karte krieg ich auch so hin... :-)

pyrolympix.jpg
 
@Goldkettle danke für das tolle Video.
Meiner Frau fällt auf das du zu jder Tour ein eneue Hose trägst (gleich in den ersten 2 Minuten)
eventuell eine kleine Anregung, kannst du in den Videos am Ende zu der Zusammenfassung einen Screenshot euer zurückgelegten Strecke auf der Karte einfügen?
Wenn du wochenlang jeden Tag die gleiche Hose trägst, dann muss man zumindest von Tour zu Tour wechseln. :-)

Die genauen Routen findet man auf www.alpenzorro.com (auch zum Download).
 
Klasse Video 👍
Sind auch erst seit gestern wieder von einer Tour in Südtirol zu Hause. Bei uns war’s allerdings nicht so heiß wie bei euch.
Haben erstmal alles nachgelesen und dann gleich dieses Video 😀
Ich bin auch ein Weichei wenn’s um größere Pfützen oder Bäche geht, da versuche ich auch aussen herum zu schieben oder das Brückerl zu nehmen 😂 ( falls vorhanden), man muss ja nicht gleich alles
dreckig machen/haben ... mein Mann rauscht überall durch 😄
 
04.08. 19:00 Rocher de Capluc bei Rozier, 620m

rozier-camp3.jpg

Kettle schwitzt heute im Home-Office...

rozier-weather.jpg

... und ich warte erst mal das komische Wetter ab, anstatt mir irgendwelche Trailkringel einzuverleiben. Die Hitzewelle ist erst mal Geschichte, eiskalter Wind und Regenschauer bestimmen stattdessen das Geschehen. Bisserl kühler hatte ich mir zwar gewünscht, aber das ist etwas übertrieben.

rozier-car.jpg

Nachmittags radl ich vom Zeltplatz in den Ort zum Crêpes essen und Autos gucken...

rozier-hike5.jpg

... und für einen kleinen Bike&Hike-Ausflug auf die Felsen der näheren Umgebung.

rozier-hike1.jpg

Rocher de Capluc: Definitiv tolles Panorama... und toller Sturm. Kann mich kaum auf den Beinen halten, geschweige denn die Kamera irgendwo abstellen für ein vernünftiges Selfie.

rozier-hike2.jpg

Sentier Jacque Brunet.

rozier-hike11.jpg

Blick über den Rocher de Capluc und nach Rozier.

rozier-hike14.jpg

L'Enclume: Die spacigsten Felsknubbel haben alle irgendwelche Namen:

rozier-hike3.jpg

Abends kommt Arbeitskettle auch noch rauf und wir klettern zusammen in der windigen Gegend rum.

rozier-hike4.jpg

Bad hair day?

rozier-pizza.jpg

Good pizza day... halber Ruhetag beendet. Und morgen radeln wir durch die Gorges du Tarn, hoffentlich bei wieder besserem Wetter.
 
@stuntzi: Eine andere Frage. Welche Jacken von Schöfffel habt ihr da dabei? Sieht von der Struktur her nach irgendwas mit Polartec Alpha aus.
 
Moin Kettle, Moin Zorro!

Wir haben uns als Urlaubs MTB Einstieg mal etwas in den Voralpen am Wasser ausgesucht: den Lac d'Annecy westlich von Aosta.

Da sind wir ab Dienstag 6 Nächte.
Laut Trailforks sollte da in alle Richtungen was schönes sein, um sich zum langsam an die hohen Berge und das Gelände zu gewöhnen:-)

Und dann gucken wir mal, bis wohin ihr dann geradelt seid und wo wir sinvoll die zweite Woche verbringen wollen.

PDS und Morzine waren wir schon...
Beim ersten mal Anfang September... Und in Frankreich alle Lifte geschlossen. Trailzustand eher mäßig.
Einen Tag sind wir dann in die Schweiz rüber. Da lief es ein paar Tage (Wochen?) länger.
Für den Aufwand haben wir dann sogar die restlichen Stunden gratis fahren dürfen. :-)

Und das zweite Mal PDS hat es so viel geregnet, dass wir gar kein Ticket gekauft haben. Und die Schlammschlacht ausgelassen haben.
An dem Tag war letztes Jahr auch noch ein (Renn-)Event.
Und unsere Räder brauchten eh dringend einen Service. (Zb. Dämpfer defekt).
 
@ Zorro:
Ich hoffe doch, ihr Fahrt jetzt nicht direkt Richtung Rom in den heißen Süden.
Ihr müsst den Hochsommer doch nutzen für die hohen Baumlosen Alpen Berge. ;-)
 
Puh geschafft. Gestern Abend das tolle Video (danke👍) von Kettle gesehen und dann im Dauerregen die ganze Tour nachgelesen. Danke fürs mitnehmen.

Nachtrag zum Cirque de Navacelles:
Denke wir waren 1994 mit den Bikes da (natürlich damals im Tourenmodus).

IMG_5254.jpeg

Mein mitfahrer ist die Strasse danals ordentlich runtergedonnert. Unten hat ein Stück Asphalt gefehlt. Das Ergebnis sah dann so aus…

94F036.jpeg


Die weitere Organisation gestaltete sich dann eher kompliziert ohne Smartphone und Mobilfunknetz.
Er wurde jedenfalls irgendwann mitgenommen zu nem Ort mit Bikeshop. Und irgendwann haben wir uns auch wieder getroffen…

Später waren wir auch noch an Ardeche und Tarn. Alles wahnsinnig schön…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück