Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aosta und Davos / Livigno beißt sich von der Routen Planung ziemlich, lieber noch nen 2. Ort in der Nähe suchen. Lenzerheide /Chur/Flims/St. Moritz / Val Mustair oder PdS/Morzine, damit reduziert sich die Fahrtzeit deutlich.Tja, eure Strecke schlängelt sich ja mehr nach Norden, als ich anfangs vermutet habe. Zwischendurch sah es ja nach möglichst schnell durch das Flachland in die ALPEN aus
Aus Köln/Bonn mit Auto kommend tendiere ich zu einer Art Schweiz-Umrundung...
Also grob so:
Köln/Bonn
1-2 Nächte bei Freiburg
2-3 Nächte bei sonnigen 20°C in Zermatt (?) Oder näher bei Grenoble / DIE ?
4-5 Nächte bei Aosta
4-5 Nächte bei Davos / Livigno
1-2 Nächte auf dem Rückweg
= ca. 15 Tage davon 23 Stunden und knapp 2.000km im Auto
Wobei vielleicht fahren wir die Schleife besser anders herum also erst nach Livigno. Falls ihr noch in die Alpen fahrt, könnte das Timing dann passen.
- oder doch richtig in die französischen Mittelgebirge? Dafür fühlt sich die Fahrt dann aber auch zu lange an. Ich meine um "nur ein Mittelgebirge" zu erreichen. Die gibt es auch näher an den Hängen von Rhein und Mosel.
Arbeitsvertrag? Eher Freiberuflich/Selbstständig.@Goldkettle
Was ist das denn für ein Arbeitsvertrag, wenn ich fragen darf? Alle 2 Wochen mal ein paar Stunden "Heim"-Büro. Hört sich komisch an. Ich dachte, du bist auch raus aus dem Berufsleben.
Kein schlechter LebensplanVielen Dank für das tolle Video, habe es gerade mit meiner Enkelin (4 Jahre alt) komplett angesehen. Jetzt will Sie auf jeden Fall Mountainbiker werden...
Die Tagesetappen samt zugehörigen gpx-files sind auf der verlinkten Stuntzi-Karte zu finden. Es ist ganz einfach, dort z.B. die ersten 5 Tage zu identifizieren und ggf. detailliert zu erkunden.eventuell eine kleine Anregung, kannst du in den Videos am Ende zu der Zusammenfassung einen Screenshot euer zurückgelegten Strecke auf der Karte einfügen?
Freiberuflich, immer auf definierten Projekten, die ich unterwegs erledigen kann. Aber ich mache zugegebenermaßen inzwischen sehr wenig.@Goldkettle
Was ist das denn für ein Arbeitsvertrag, wenn ich fragen darf? Alle 2 Wochen mal ein paar Stunden "Heim"-Büro. Hört sich komisch an. Ich dachte, du bist auch raus aus dem Berufsleben.
Natürlich... aber im Film wärs auch nett. Nur mit nem simplen Screenshot darfst du da heute nicht mehr kommen, das muss schon ne fette Adobe-AfterEffects-Animation mit eigenem Logo usw sein. Keine Ahnung wie man das unterwegs ohne Aufwand erstellen sollte... vielleicht mit der App "relive". Aber nachdem jedes Popelprogramm heutzutage Abos für ne Zehner im Monat vorraussetzt... irgendwo muss man halt den Strich ziehen. Nen statischen Pfeil auf der Karte krieg ich auch so hin...Die Tagesetappen samt zugehörigen gpx-files sind auf der verlinkten Stuntzi-Karte zu finden. Es ist ganz einfach, dort z.B. die ersten 5 Tage zu identifizieren und ggf. detailliert zu erkunden.
Wenn du wochenlang jeden Tag die gleiche Hose trägst, dann muss man zumindest von Tour zu Tour wechseln.@Goldkettle danke für das tolle Video.
Meiner Frau fällt auf das du zu jder Tour ein eneue Hose trägst (gleich in den ersten 2 Minuten)
eventuell eine kleine Anregung, kannst du in den Videos am Ende zu der Zusammenfassung einen Screenshot euer zurückgelegten Strecke auf der Karte einfügen?
Genial, Danke für die tolle Unterhaltung04.08. 12:00 Camping Les Prades bei Rozier, 400m
Home-Office hin oder her, Zeit für den ersten Film muss sein. Viel Vergnügen.
Die Fleece-Hoodies? Keine Ahnung, die sind beliebig simpel... was halt gerade günstig hergeht. Da sind keine Tec-Materialien drin, das übernimmt falls nötig die Gore-Jacke.@stuntzi: Eine andere Frage. Welche Jacken von Schöfffel habt ihr da dabei? Sieht von der Struktur her nach irgendwas mit Polartec Alpha aus.
Was, keinen DreiWetterTaft dabei? (gibt es Schwarzkopf noch?)