Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn möglich alles Merino, und sonst halt öfter waschen. Jedes Gramm muss geschleppt werden, jeden Tag, jeden Meter. Ich habe es anfangs selbst nicht geglaubt, aber inzwischen habe ich alle Extras aufgegeben.Uff. Ist schon rudimentär. Keine Wechselklamotten? Keine Funktionsunterwäsche?
Trotzdem ist's ein sehr nettes Hütterl dort oben. Kein Landstrom, aber sie haben draussen auf der Wiese extra für Bikepacker und solche die's werden wollen ein dickes Solarpanel gepflanzt: Powerbanks an der Frischluft und mit Sonnenstrom laden, das hab ich gern.
Spannend, kam mir noch nie unter bei den Touren durch die Alpen (per Pedes). Einplanen müsste man es nur können. Gibts das als POIs?Hallo in die Runde,
auch ich gehöre zu den stillen Mitlesern, die Goldkettle's und Stuntzi's Touren bisher staunend, bewundernd und bisweilen auch ein wenig neidisch verfolgt haben. Stuntzi's gelegentliche Appelle, den Thread aktiv mit eigenen Beiträgen zu füllen, habe auch ich bis jetzt ignoriert, da mir meine möglichen Beiträge als zu unwichtig und belanglos erschienen.
Das obige Bild hat das nun geändert. Beim Betrachten habe ich sofort an ein ähnliches System unweit von Cogne denken müssen. Zum Hintergrund: Meine Frau und ich sind im Oktober 2021 mit unserem Camper und den Bikes im Aosta-Tal gewesen. Dabei stand auch die Runde von Cogne über den Passo Invergneux, den Banzai-Trail zurück nach Cogne auf dem Programm. Beim Abzweig in den finalen Anstieg zum Passo Invergneux ist uns die abgebildete PV-Ladestation (s. Bilder) aufgefallen, die "multifunktional" genuztzt werden kann:
- als Sitz-/Liegegelegenheit mit Schutz vor Sonne, Regen, Eis, Wind, Sturm, Weltuntergang
etc.
- als Ladestation für diversen USB-Kram (im "Innenraum" sind entsprechende Buchsen vorhanden)
- als Ladestation für E-Bikes (sogar aufgedröselt nach den gängigsten Motoranbietern).
Wir fanden es bemerkenswert, dass auf über 2.500 m Höhe eine solche Möglichkeit vorgehalten wird. Ob's funktioniert? Keine Ahnung - wir haben's nicht genutzt, da unser USB-Geraffel ausreichend geladen war und wir mit den Bio-Bikes unterwegs waren. Trotzdem trifft man in den Westalpen anscheinend häufiger auf solche oder ähnliche PV-Lösungen, denn bei unseren Touren in den Ostalpen oder bei unseren diversen Alpen-X haben wir etwas Vergleichbares bisher noch nicht entdeckt.
Gruß aus dem schönen Saarland
Gerhard
Mille sieht nett aus. Auffahrt dann von Bourg St Pierre, Creux du Ma, rüberqueren? Den kenn ich tatsächlich noch gar nicht. Runter dann nach Le Chable oder so? Dann ist man freilich im sündteuren Verbier-Bikepark, die nehmen noch nicht mal Halbtax. Sonst halt unten im Rhonetal aufwärts.Oh, ihr seid durch La Rosiere. Da habe ich das Jahr 2000 begonnen
Zwischen Großem Bernhard und Verbier wart ihr noch nicht am Col de Mille. Da gibt es tolle Abfahrten nach Osten. Der Kammtrail bis la Pasey ist auch schön. Danach auf keinen Fall weiter nach Norden, sondern irgendwie zur Ostabfahrt zurück queren.
Falls Interesse, kann bestimmt jemand einen optimalen Track liefern. Ich bin gerade nicht zu Hause.
Du hast diese Abfahrt noch nicht verkraftetDanach auf keinen Fall weiter nach Norden, sondern irgendwie zur Ostabfahrt zurück queren
Genau, hat zwar eine steile Tragpassage, aber die Trails und Aussicht am Col de Mille traumhaft.Auffahrt dann von Bourg St Pierre, Creux du Ma, rüberqueren?
Ich schätze alle drei mir bekannten Abfahrten (Mont Brule - Larzay - Le Chable, Col de Mille - Momin - Brusson und Col de Mille - Posodziet - Champsec) auf 50/50 S1/S2 ein, wenns trocken ist. Wenns nass ist hat @Fubbes recht, wird bei allen Varianten schwieriger, weil untenraus viel Wald und Wurzeln. Aber man kann untenraus überall auf (Forst) Strassen ausweichen.Könnt ihr die möglichen Ost-Abfahrten vom Col Mille mal nach S-Graden einteilen?
Ihr seid nicht ganz auf dem Laufenden... der große Bernhard wird in der nächsten Stunde eingesackt. Läuft dann wohl morgen auf den Colle Mille von Bourg St Pierre raus, wenn das Wetter hält.Beim angesagten Wetter wäre auch eine Option, möglichst schnell nach Martigny zu kommen. Petit Col Ferret - Val Ferret - Champex - Martigny
Die trinken ja nur Espresso. Da muss man nicht aufs Klo.
Falsche Richtung, dort kommen sie runter nach Le Chable.Von Le Chable unterhalb Verbier fährt eine Bergbahn in zwei Sektion hoch nach La Pasay.
Da fehlt leider der Kammtrail, oder?Beim Col de Mille würde ich für die Abfahrt 1zu1 diesem Track folgen
Du meist den Trail am Hang entlang durch den Wald ? Dan fand ich nicht so schlecht.@baraber : Deine Pierre Avoi Variante gefällt oben, jedoch der Trail nach Martigny finde ich persönlich eine elendige lineare Bremserei.