Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

21.09. 13:00 Tunnelstraße im Sauris-Canyon, 900m

sauris-road4.jpg

Sauris selbst ist jetzt als Ort auch nicht überragend spannend, ...

sauris-road5.jpg

... und der große Stausee ist halt... nunja... ein großer Stausee.

sauris-road6.jpg

Richtig geil ist dafür die dazugehörige Staumauer und der enge, tiefe Canyon auf der anderen Seite. Durch seine senkrechten Felswände...

sauris-road7.jpg

... führt eine coole und beinahe vollständig vertunnelte Pflasterstraße einige hundert Tiefenmeter talwärts. Wenn schon kein Singletrack, dann doch bisserl was Spezielles auf der heutigen Route.

sauris-road8.jpg

Die alte(?) Route außenrum ist metertief unter Schotter begraben. Keine Ahnung ob man da weit kommt, ich nehme lieber die Tunnels. Find die irgendwie richtig cool.

tolmezzo-cyclepath1.jpg

Unten im Tal bei "Ampezzo" rolle ich dann auf gemütlichen Radwegen...

tolmezzo-town1.jpg

... weiter zu meiner Unterkunft im Albergo Roma am Dorfplatz von Tolmezzo. Verglichen mit gestern ein eher ereignisloser Mountainbiketag, aber man muss ja auch mal voran kommen. Wahrscheinlich schneit's schon am Olymp.

tolmezzo-town2.jpg

Später ist Regen, und das nicht zu knapp.
 

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
Bei Venzone nch Osten über Forcella Tacia? Sollte auch bei schlechtem Wetter gehen.
Dann wärst du doch fast wieder im Soca-Tal.
Ja schon, das geht. Aber was mach ich dann an der Soca? Durch die Gegend beim Passo Tanamea / Stol / Kobarid bin ich erst im Juni geradelt: https://www.mtb-news.de/forum/t/tor...mittelmeer-und-slovenien.972095/post-18819810

Und ob ich mir die Mittelgebirgshügellandschaft zwischen Tolmin und Triest antun will, weiß ich noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wetter nächste woche schaut gut aus. probier doch die karawanken südseitig kammnah zu streifen, wie ich weiter oben angeregt hab.
bis tarvis könntest von tolmezzo hintenrum via creta di mezzodi zum monte flop, rif grauzaria nach dordolla. dort vll einen kringel einbauen (vualt) oder so.
irgeendwas findest immer bis tarvis.

montag kann ich wieder dienen für die gegend, bin jetzt mal selber unterwegs in der pampa.
 
wetter nächste woche schaut gut aus. probier doch die karawanken südseitig kammnah zu streifen, wie ich weiter oben angeregt hab.
bis tarvis könntest von tolmezzo hintenrum via creta di mezzodi zum monte flop, rif grauzaria nach dordolla. dort vll einen kringel einbauen (vualt) oder so.
irgeendwas findest immer bis tarvis.

montag kann ich wieder dienen für die gegend, bin jetzt mal selber unterwegs in der pampa.
Klar find ich was bei Tarvis... aber inwiefern liegt's zwischen Gemona und dem Olymp? :-)
 
22.09. 12:00 Gemona del Friuli, 250m

tolmezzo-cyclepath3.jpg

Bei nieselfeuchtem Wetter verlasse ich Tolmezzo auf Radlwegen...

gemona-rain.jpg

... und komme gerade bis Gemona, bevor's richtig nass wird. Bei Regen fahr ich nicht, also Sightseeingpause.

gemona-church.jpg

Gemoneser Dom.

gemona-cyclemap.jpg

Gemoneser Radlkarte.

gemona-bearings1.jpg

Gemoneser Ersatzteillager: Hab's während der Seiseralmpause daheim nicht mehr geschafft, die Lager am Alu-Karbon-Boost-Nonboost-Zombie-Hinterbau zu tauschen. Zum rausoperieren fehlt mir offensichtlich sowieso das Talent, oder halt das richtige Werkzeug. Besonders am reichlich desolaten Hauptschwingenlager ist da bei mir so ne seltsam depperte Riesenhülse drin, da gibt's aber auch gar keinen Minimal-Ansatz für irgendein Rausklopftool. Hab deswegen nachher ein Date mit nem Gemoneser Bikeshop, vielleicht ist man dort ja erfolgreicher.

gemona-weather.jpg

Heute verpasse ich sowieso nix in den Bergen.
 
Zuletzt bearbeitet:
22.09. 14:15 Riko Bike Workshop in Gemona, 200m

gemona-bearings2.jpg

Operation am offenen Herzen: Bei so nem alten Radl denke ich bei jedem Hammerschlag auf die alten Lager, dass der Rahmen sicher gleich komplett zerbröseln muss. Aber Riko scheint zu wissen, was er tut.
 
Bei so nem alten Radl denke ich bei jedem Hammerschlag auf die alten Lager, dass der Rahmen sicher gleich komplett zerbröseln muss.
Heutzutage geben Hersteller gerne mal 25 Jahre Garantie auf Carbon-Rahmen. Die halten schon eine Weile.
Ich weiß allerdings nicht, wie vielen Stunzi-Jahren das entspricht. Vermutlich muss man die noch irgendwie mit der Lichtgeschwindigkeit multiplizieren.
 
gemona-shockservice.jpg

Jedenfalls bin ich durch Zufall wohl im einzigen Laden im Friaul gelandet, der auch sämtliche Dämpfer und Gabeln serviced, ganz ohne Termin, einfach so beim Vorbeikommen. Sachen gibt's... nimm das, München. Jedenfalls machen wir jetzt gleich mal einen Service-Rundumschlag bei Specki, bin sowieso schon wieder drei bis sieben Mal drüber über den offiziellen Wartungsintervallen... und mein Dämpfer pfeift.
 
22.09. 12:00 Gemona del Friuli, 250m

Heute verpasse ich sowieso nix in den Bergen.

Sag das nicht! Gestern Aufstieg mit 82 Schülerinnen und Schülern von Maiern/Ridnauntal auf die Schneeberghütte, heute wieder Retour. Bei über 100 l/qm Niederschlag in den vergangenen 24 Stunden im Passeiertal war das durchaus ein Erlebnis, an das wir uns alle noch lange erinnern werden…

threema-20230922-173628893.jpg


IMG_1388.png



Gruß LUTZ
 
Supermarkt oder Baumarkt. Ne Tube UHU Endfest 2K Kleber. Ein bissl einmassieren uns gut is...
Darauf wird's wohl hinauslaufen... recht viel mehr möchte ich in Uralt-Specki auch nicht mehr investieren. Obwohl... nach dem Service von allem was federt und dem Tausch von allem was lagert, fährt sich's jetzt tatsächlich wie ein neues Bike... zumindest sofern man das abends auf ner Treppe im Gewitter beurteilen kann.
 
Hehe, da muss ich immer an diverse facebook Gruppen denken wo die leute mit Fingernagelgroßen Lackkratzern ihr carbon bike zum röntgen oder ins CT legen wollen. 😁
Der Rahmen lässt sich dort doch etwas leichter "eindrücken" als nebendran. Aber was soll's, ist wohl keine besonders kritisch belastete Stelle, sagt zumindest Riko von Rikobike. Und der bastelt immerhin seine eigenen Karbonfelgen in Kleinserie, vielleicht weiß er's ja. Hatte leider gerade nix im Laden für ne Direktreparatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für diese Tour wird's hoffentlich noch halten. Aber cool, wenn so ein Laden auch mal spontan Zeit hat. Das lobe ich mir an meinem Bike Service hier auch, Top Qualität und sehr flexibel in Terminfragen.

Ich überlege immer noch, was ich schlimmer fände, 100L pro Quadratmeter oder die 82 Kinder....😄
 
Zurück