Danke für euren Input! Ich fahre die
Shimano FC-RS510 mit Q-Faktor 150mm am Rennrad.
Die Idee, am Pedal selbst ein paar mm rauszuholen, habe ich von hier:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/verlängerung-der-pedalachse.59249/post-1699576
Wenn man die gesamte Konstruktion betrachtet, sollten zumindest bei der in pink markierten Stelle 1-2mm drin sein. Dadurch verschiebt sich das Tönnchen in der Mitte etwas nach innen, d.h. der Pedalkörper liegt nicht mehr mittig auf der Achse, sondern seitlich verschoben auf. Wahrscheinlich muss ich mal ein Pedal aufschrauben, um zu sehen, wie viele mm da drin sind, ohne dass der Pedalkörper nicht mehr flächig aufliegt.
Den Eingriff des Pedalgewindes am Kurbelauge durch einen Fitschenring zu reduzieren, sehe ich kritisch, da ist ohnehin nicht viel Fleisch und nicht übermäßig viele Gewindegänge.
Die Verlängerungen sind mir zu lang, prinzipbedingt geht auf diese Art und Weise ja nur 2x Gewindelänge. Außerdem gab es sowas vor einigen Jahren schon mal von Specialized. Die haben für die Dinger nach etlichen Abbrüchen einen Rückruf gestartet und die Teile schlußendlich komplett vom Markt genommen. Wenn sie nicht zu lang wären, würde ich aus Sicherheitsgründen wohl einen Versuch mit den Teilen von ergotec wagen:
https://www.rosebikes.de/ergotec-pedal-achsverlaengerungs-set-2662459
Die Pedale mit längerer Achse von SQ-Lab haben sehr durchwachsene Rezensionen bzgl. Qualität und für einen Test sind sie mir einfach zu teuer:
https://www.bike-components.de/de/SQlab/511-Race-Klickpedale-p52482/
Am liebsten wäre mir eine längere Pedalachse mit +6mm aus Stahl, idealerweise von
Shimano.