Qloc gerissen

Registriert
5. Februar 2012
Reaktionspunkte
620
Als ich gerade eben das Vorderrad aus meiner Durolux ausbauen wollte, ist mir, als ich den Hebel ca. ein Viertel weit aufgezogen hatte, die innere Gewindestange in meiner Qloc-Achse gerissen :heul: Hat ohne großen Widerstand auf einmal ein kleines "Pling" von sich gegeben und ab war der Schnellspannhebel.

Als ich mir das Ding jetzt näher angesehen habe, habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Achse schon eine ganze Weile stark angerissen war (die Bruchstelle sieht sehr stark oxidiert aus). Auf den letzten Fahrten ist mir nichts aufgefallen. Was mir aber aufgefallen ist: Als ich letztes Mal mein Vorderrad draußen hatte, hat sich die Achse beim Einbauen sehr schwer getan, das Rad noch spielfrei zu klemmen. Da das aber scheinbar bei anderen auch schon vorgekommen ist (und auch hier ja bereits diskutiert wurde), habe ich mir nichts dabei gedacht.

Jetzt aber zu meiner Frage: Wie kann sowas bitte passieren? Hab ich die Achse irgendwie falsch benutzt? Ich hab mich an die alte Schnellspannerregel gehalten, dass ab ca. kurz vor der Hälfte des Hebelweges Zug auf die Achse kommen soll. Beim letzten Mal, als das Vorderrad nicht spielfrei rein wollte, hab ich das ganze ein Stück fester angezogen.

Ich habe mal Fotos gemacht, sodass ihr euch die Sache ansehen könnt. Wie gesagt, ich habe den Eindruck, dass da schon sehr lange ein Riss in der Gewindestange war...

http://fotos.mtb-news.de/p/1281533
http://fotos.mtb-news.de/p/1281534
http://fotos.mtb-news.de/p/1281535
 
Es sollte der Vollständigkeit und Fairness halber hier noch einmal erwähnt werden, was sich letztendlich als Grund herausgestellt hat.

Suntour hat mir tolle Hilfestellung geleistet. Vielen Dank und großes Lob dafür. Damit hebt ihr euch von vielen anderen Herstellern absolut positiv ab :daumen:

Die gerissene Innenachse meiner Qloc war letztendlich (das zeigte sich bei einer Begutachtung der Achse) wohl wirklich auf eine "Überspannung" zurückzuführen.

Ob ich das selbst hervorgerufen habe (wobei ich wie gesagt eigentlich immer vorsichtig mit der Achse war) oder ob es mein Bekannter, von dem ich die Gabel übernommen habe, gewesen ist (und der Schaden bei mir in einem Jahr Benutzung sukzessive größer geworden ist), kann ich natürlich nicht sicher sagen.

Fakt ist jedenfalls, dass ein Benutzungsfehler vorlag, kein Materialfehler.
 
Zurück