[A]lter Sack will neues Bike

Baust du den Rest gar nicht selber zusammen?
Ne, das überlass ich lieber jemandem der richtig ahnung davon hat und es muss ja auch noch die gabel auf 170mm getravelt werden. Mal was reparieren oder kleinere sachen krieg ich gut alleine hin, aber das ganze bike selbst zusammenbauen würde bei meinem tempo ja 10 jahre dauern :p

Nächste woche soll ja der frühling einzug halten, von dem her bin ich guter hoffnung für unser beider testfahrt mit dem neuen hobel und bis dann muss auch bei mir das HT und gravel noch etwas herhalten ... vieleicht ergibt sich im summer ja mal wieder ne gemeinsamte tour im Engadin, diesmal dann als sortenreines Last grüppchen ;)
 
@Mr. Svonda: wie kommst du mit der Exo Karkasse im alpinen Gelände zurecht? Hast du keine Probleme mit aufgeschlitzten Seitenwänden? Ich denke an scharfe Felsen usw die die Seitenwand aufschlitzen könnten. Seitdem mir vor über 10 Jahren 2x die Seitenwand aufgeschlitzt hat (zugegeben, mit den damaligen Schwalbe-Reifen), nehme ich lieber eine dickere Karkasse. Auch wenn ich bergauf den Entscheid jedes Mal bereue.
 
Den Dissector bin ich in der Exo-version ja noch nicht gefahren. Aber da haben weiter vorne im thread auch schon ein paar leute bedenken angemeldet und der Dissector ist in Exo schon verdächtig leicht. Hab da auch so etwas meine bedenken, aber werde es mal probieren und sonst dann halt zu Exo+ wechseln.

Den DHR II und DHF (auf der hinterachse) fahre ich auf dem 301 seit jahren in der Exo-version und hatte noch nie probleme. Bin aber auch ein fliegengewicht und nicht wirklich aggressiv unterwegs.
 
Den DHR II und DHF (auf der hinterachse) fahre ich auf dem 301 seit jahren in der Exo-version und hatte noch nie probleme. Bin aber auch ein fliegengewicht und nicht wirklich aggressiv unterwegs.
Ich bin auch eher langsam unterwegs. Das, was ich meine, liegt auch nicht am Gewicht. Es geht mir nicht um die Lauffläche bzw. Snakebites. Es geht mir um Schnitte in der Seitenwand. IdR weil man an einer scharfen Felskante schrammt. Kann aber sonst was scharfes oder spitziges sein. Das VR (oder HR) rutscht z.B. nur 3-4cm runter zwischen zwei Steinen und schon ist es passiert. Die Stellen sehen idR auch ziemlich harmlos aus.
Vielleicht habe ich auch nur 2x Pech innert kürzester Zeit gehabt. Vielleicht waren die Schwalbe dazumal wirklich so schlecht wie man es ihnen nachgesagt hat ;)
 
Es geht mir um Schnitte in der Seitenwand. IdR weil man an einer scharfen Felskante schrammt. Kann aber sonst was scharfes oder spitziges sein. Das VR (oder HR) rutscht z.B. nur 3-4cm runter zwischen zwei Steinen und schon ist es passiert. Die Stellen sehen idR auch ziemlich harmlos aus.
Diesbezüglich hatte ich jetzt noch nie probleme und meine seitenwände sehen oft recht mitgenommen aus ... oder bisher auch einfach nur glück :D
 
Schön geworden. Bin gespannt was du erzählst über das Teil. Suche auch ein neues Bike und habe so ziemlich die gleichen Anforderungen wie du, aber keine Ahnung welches ich kaufen möchte. Schiele immer wieder zum Grin one rüber.
 
Ich erwate dass es rollt, bremst, federt und sich leicht tragen lässt :lol:

301 werde ich nicht vermissen, da das Mk14 für immer bei mir bleiben wird, aber dann wohl etwas kürzer treten darf.
Meine Frage war eigentlich ernst gemeint. Soll sich das Last anders fahren/anfühlen als das Liteville und wenn ja wie? Was gefiel Dir am Liteville nicht oder nicht mehr bis auf das Knacken? Oder war der einzige Grund der, dass Du mal wieder ein neues Bike haben wolltest?
 
Immerhin 900g leichter als meins :D
Aber in Zeiten von schweren Rädern ist so ein ausgewachsenes Alu-Enduro mit 170mm-Gabel unter 14kg schon ein sehr guter Wert.
Etwas leichter wird es nur noch mit mehr Carbon und viel mehr Geld ;)

Vielleicht entdeckst jetzt auch du die gemütliche, ja fast schon meditative Langsamkeit bergauf und verstehst, warum wir die ersten beim frühstücken sind und die letzten, die abends heimkommen :lol:
 
Jein, im bikeshop hing es aber schonmal an der waage, leider nicht ganz so leicht wie erhofft: 13.8kg
Super Gewicht...:daumen:,aber ist ja auch XXS.....:lol:,mit Papierreifen.....:confused:
Immerhin 900g leichter als meins :D
Aber in Zeiten von schweren Rädern ist so ein ausgewachsenes Alu-Enduro mit 170mm-Gabel unter 14kg schon ein sehr guter Wert.
Etwas leichter wird es nur noch mit mehr Carbon und viel mehr Geld ;)

Vielleicht entdeckst jetzt auch du die gemütliche, ja fast schon meditative Langsamkeit bergauf und verstehst, warum wir die ersten beim frühstücken sind und die letzten, die abends heimkommen :lol:
Wie? Es gibt noch langsamere beim Hochtragen? Unfassbar....:D.War früher witzig: Ich einen Schritt,der Junior zwei....:rolleyes:,und heute brauche ich nen EP8 um überhaupt wo raufzukommen....:heul:

Zum Thema: Ich (quasi Erziehungsberechtigter) muss doch gestehen, daß das Teil besser aussieht als befürchtet,zumal ich Alu-Raw optisch+praktisch nicht gut finde.Kann man so herzeigen.
Technisch hast ja immerhin die 200er Scheibe am VR spezifiziert,TOP! Bin gespannt was Du zum Fahrverhalten sagst,geradeaus bergab wirst du es sicher loben,aber in engen,stufigen Kehren musst du aufpassen! Da sind unsere LV´s wendig wie Mamas Lumpiii.......;)

Viel Spass damit,und nicht gleich hinmaulen.
 
Wie recht du hast Papa, nicht nur Lumpiii wird fetter, sondern …
Wo sind all die kompakten, leichten, wendigen Bikes mit kleinen Rädern geblieben? Alles wird immer grösser und schwerer.
… und der eindruck bestätigte sich schon gestern bei der ersten kleinen runde auf dem parkplatz, das Coal fühlt sich deutlich grösser und schwerer an als das Knackville. Ich hoffe doch schwer, dass es wie der Lumpii auch mit etwas mehr gewicht auf den rippen noch schnell und zackig ums eck kommt :D

Gleiches übel beim neuen biketransporter, trotz 100PS mehr ist er auf kurvigen strecken langsamer und weniger agil als mein alter R mit 300kg weniger auf den rippen. Nur geradeaus geht er ab wie Lumpii auf steroide :teufel:

Selbiges bei den hardtails. Bin da grad mit was neuem am liebäugeln, aber auch da fast nur noch mit grossen 29’’ rädern und nicht leichter als meine bald 10 jährige rasierklinge :heul:
 
@IBEX73 Muesch halt chli öfters bi dr Mama im Finsterkram mitlese, denn bisch au immer ziitnoch uf em laufende :aetsch:

Ja es fährt und dies sehr gut …

Freitag erstes kleines rollout, samstag den ganzen tag über bei sommerwetter draussen am felsklettern und gestern dann winterpokal-teamride, den neuen hobel das erste mal 1200hm getreten. Nun wieder im gulag und zeit um hier zu berichten ;)

Ist noch recht ungewohnt das neue Coal und muss erst noch meine optimale position finden, das mehrgewicht und die grösse machen sich schon bemerkbar. Beim hochkurbeln braucht es mehr kraft und dies liegt IMO nicht nur ein dem einen kilo mehr. Auf dem Liteville war irgendwie die sitzposition für längere anstiege etwas angenehmer und es kletterte definitiv besser als das Last.

Dafür abwärts ein deutlicher sprung nach vorne :i2: ... es fühlt sich viel "satter" an als mit dem 301 und klebt förmlich am boden. Der flachere lenkwinkel und das grössere vorderrad machen sich positiv bemerkbar und das ansprechverhalten und die dosierbarkeit der Direttissima ist einfach ein traum :love:

Bis jetzt bin ich damit eher schnelle und einfach trails hier daheim gefahren und bin gespannt, wie es sich dann bei engeren und technischeren sachen in den bergen verhält. Da wird sich das mehrgwicht und die grösse wohl schon bemerkbar machen, sicher auch beim tragen.

Alles in allem bis jetzt aber superhappy und immer noch mega freude daran, egal ob ich draufsitze oder es einfach nur angucke :daumen:

 
So, nachdem ich das neue Coal eine woche lange über die trails im Ticino gescheucht habe, ist es nun an der zeit ein feedback abzugeben …

Die ersten eindrücke haben sich auch im eigentlichen einsatzgebiet bestätigt. Nachdem es ja nicht in allen lagen liebe auf den ersten blick war, gedeiht diese langsam und wir sind uns schon deutlich näher gekommen :love:

Abwärts ist es echt ein schritt nach vorne, da sind wir uns beide einig mein kumpel Rotscher und ich, welcher gleichzeitig vom 301 auf das Coal umgestiegen ist. Wir fahren damit stellen, wo wir früher abgestiegen sind und das radl fühlt sich deutlich erwachsener an. Ich denke vor allem das grössere vorderrad und die eher abfahrtsorientierte geometrie tun da das ihrige dazu bei, dass sich grosse hindernisse einfacher überrollen lassen. Die befürchtung, dass sich die grösse und das gewicht bei engeren und technischeren sachen negativ auswirkt, hat sich zum glück überhaupt nicht bestätigt.





Dafür trägt es sich aufwärts wie ein sack kartoffel. Auf der einen seite ist da das mehrgewicht, aber auch die form das Coal, welche sich einfach nicht so gut trägt wie das 301. Da fühlte es sich mit dem Liteville deutlich leichter an und ich weiss noch nicht wie das ausgehen soll, wenn ich es dann mal wirklich weit hinauftragen muss … aber vielleicht werde ich auch einfach langsam alt und bin mental nicht mehr fit genug, um mich stundenlang den berg rauf zu quälen :lol:

Insgesamt aber ein :daumen::daumen: für das neue bike und die ideale ergänzung zum 301, welches ich auf immer und ewig behalten werden.

Hier noch ein paar bewegte eindrücke ausm Ticino:

 
Wirst Du zwischen Last und Liteville hin und her wechseln, ggf. sogar beide zusammen mit auf Reisen nehmen und vor Ort entscheiden, welches Du fährst, oder bleibt das Liteville im Keller?
 
Ich habe es wahrscheinlich überlesen oder vergessen, wie viel wiegt es denn? Und wieviel ist das mehr als das 301?
Zu deinem Tessin-Trip habe ich mich ja schon wo anders geäußert 8-)
 
Also meine Frau liebt ihr Coal und in Digne Les Bains gab es auch trage und schiebe Momente. Aber für sie 158cm 52kg kein Problem 🥰
IMG_1117.jpeg
 
Wirst Du zwischen Last und Liteville hin und her wechseln, ggf. sogar beide zusammen mit auf Reisen nehmen und vor Ort entscheiden, welches Du fährst, oder bleibt das Liteville im Keller?
Ja genau, ich nahm ja schon in der vergangenheit auf längeren biketrips immer beide bikes mit, da ich in den ferien keine lust auf langwierige reparaturen im schadensfall habe. Diesmal kam aber das 301 im Ticino gar nie zum einsatz und durfte den ganzen tag am pool chillen :D

Ich habe es wahrscheinlich überlesen oder vergessen, wie viel wiegt es denn? Und wieviel ist das mehr als das 301?
Das Coal wiegt aktuell 13.8kg, was ziemlich genau ein ganzes kilogramm mehr als das 301 ist.

Also meine Frau liebt ihr Coal und in Digne Les Bains gab es auch trage und schiebe Momente. Aber für sie 158cm 52kg kein Problem.
Tragemomente sind ja nicht das problem, sondern eher die tragestunden über >1000hm ;)
 
1000hm ist ja auch brutal 🫣😳
1751968991846.png

Mit dem Glen 13.1kg schleppe ich auch mal 3-400hm dann reichts aber. Beim Raaw reichts mir schon den Keller hoch🤗
 
Dissector in Exo nicht bisl dünn? Ich bin wahrlich nicht immer vollgas unterwegs aber selbst der Exo+ Dissector ist so dünn, dass er mir bei einer kleinen Kante gleich doppelt gestempelt wurde. Den würd ich in Exo in alpinem Gelände so nicht fahren wollen.
Der Dissector ist im Vergleich zu andern Exo-Karkassen/Reifen deutlich durchschlagsanfälliger meiner Meinung nach.
Rollwiderstand, Grip und Profil sind top, aber er hält am HR in Exo einfach nicht.
Wie kommst du mit der Exo Karkasse im alpinen Gelände zurecht? Hast du keine Probleme mit aufgeschlitzten Seitenwänden? Ich denke an scharfe Felsen usw die die Seitenwand aufschlitzen könnten.
Super Gewicht, aber ist ja auch XXS,mit Papierreifen.

Ihr hattet recht, wer nicht hören will muss fühlen :lol: ... habe gerade entdeckt, dass ich im Ticino nur knapp an einer reifenpanne vorbeigeschlitter bin. Ich habe es versucht, aber die papierreifen sind wirkich einfach zu dünn und ich werde nun auf Exo+ wechseln.

IMG_4776.jpg

IMG_4779.jpg
 
Zurück