Qual der Wahl, HT bis 1300 € vom Fachhändler

Registriert
29. September 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

und vielen Dank, dass Ihr euch die Zeit nehmt.
Ich bin kompletter Neueinsteiger im Thema und habe diesen Sommer mit einem Leihrad verbracht. Nächste Saison ziehe ich nun endgültig in Alpennähe und habe nicht nur die Wochenenden um Touren zu fahren, dementsprechend soll es nun ein eigener Untersatz werden.

Kriterien:
Hardtail
Bis max. 1.300 €
Gute Bremsen
Gute restliche Ausstattung, da das Bike die nächsten Jahre im Einsatz sein soll

Ich fahre hauptsächlich leichte bis mittelschwere Touren mit Freunden, Hälfte Strasse / Schotter und Hälfte Waldwege. Dabei bewegen wir uns fast immer im voralpinen oder alpinen Bereich, es kommen also schon ein paar Höhenmeter zusammen. Da ich Laie bin und von Einstellungen keine Ahnung habe, kommt als erstes Brumm Brumm nur eines vom Fachhändler in Frage, welches auf mich angepasst wird. Auch auf den Service möchte ich, mindestens bis ich mir selbst behelfen kann, nicht verzichten.
Im Netz habe ich mich die letzten Tage ein wenig schlau gemacht und bin vorerst auf folgende Favoriten gestoßen:

Habt ihr vielleicht noch Ergänzungen oder Anmerkungen, um mir die Entscheidung leichter zu machen? Eventuell auch andere Vorschläge oder Kauftipps, die ich bis jetzt übersehen habe?
Generell würde ich ein 26er oder 27,5 er bevorzugen. Bei einer Testfahrt kam ich mir auf einem 29er äusserst komisch vor. Könnte natürlich auch dran liegen, dass ich´s nicht gewöhnt bin.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zum Thema Dynamics: Ich persönlich würde bei Stadler kein MTB kaufen, zumindest nicht dann, wenn du ab und an Händlerunterstützung brauchst. Da ziehst du eine Nummer und die Mechaniker und Verkäufer sind auch nicht gerade für ihre überragende Hingabe und Fachkenntnis bekannt. Dann geh lieber zu einem kleinen ZEG-Händler.

Was hälst du vom Focus Black Forest 27R 1.0?
 
Radon liefert an Service Partner, die dann den Zusammenbau machen und davon gibt es nicht gerade wenige.
Das ist richtig. Einer davon befindet sich sogar in meiner Stadt. Leider kann ich das Rad vor Bestellung nicht testen und müsste somit auf gut Glück einen 1000er investieren. Auch die individuelle Anpassung entfällt hier leider, wodurch das vorgeschlagene Rad ausscheidet.
Ich möchte, wie von Corsa222 bereits richtig angenommen wurde, bei einem Händler vor Ort kaufen.

Was hälst du vom Focus Black Forest 27R 1.0
Hier springt mir bei einem Test leider gleich der Negativpunkt: "Schwache Bremsen" ins Auge. Diese gehören für mich allerdings aufgrund von Negativerlebnissen in der Vergangenheit absolut zum Wichtigsten.

Ich persönlich würde bei Stadler kein MTB kaufen
Besuche bei div. Händlern haben mir gezeigt, dass Stadler tatsächlich in Sachen Beratung am schlechtesten abschneidet. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Pech mit dem Mitarbeiter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dynamics Blackstar und das Bulls Copperhead 29 sind in der Tat identisch aufgebaut. Alles gute Teile, von daher nix zu beanstanden. Außer die Felgen finde ich jetzt nicht so spannend, aber für ein Bike dieser Preisklasse absolut iO. Das Cube hat lediglich SLX- statt XT-Naben und ist ansonsten ebenfalls identisch mit den beiden.

Das Trek hat bessere Bremsen und eine schwerere, aber gleich gut funktionierende Federgabel.

Ist das Absicht dass du Bikes mit 3 verschiedenden Laufradgrößen postest?
 
Generell würde ich ein 26er oder 27,5 er bevorzugen. Bei einer Testfahrt kam ich mir auf einem 29er äusserst komisch vor. Könnte natürlich auch dran liegen, dass ich´s nicht gewöhnt bin.

Vielen Dank für die Hilfe!

Na dann ist es ja ganz einfach, nimm das Trek Elite.
Das ist sowieso in einer ganz anderen Liga anzusiedeln wie die anderen drei.
Während bei den anderen bei den Laufrädern z.Bsp. nur Mist, oder bestenfalls 08/15 Zeug,
verbaut ist hast du beim beim Trek an der Stelle Top-Ware.

Der Rahmen wiegt vermutlich nur die Hälfte wie der vom Cube.
Ok, Übertreibung macht anschaulich. :p

Was ich damit sagen will, gerade das Cube ist ein echter Brocken mit über 13kg (viel zuviel für ein HT).

Also nochmal, es bietet sich gerade die Gelegenheit ein Top-HT zum ähnlichen Preis zu bekommen
wie die 08/15 Pseudo-Schnäppchen Bikes.
Da muss man doch echt nicht lange überlegen.
 
Na dann ist es ja ganz einfach, nimm das Trek Elite.
Das ist sowieso in einer ganz anderen Liga anzusiedeln wie die anderen drei.
Während bei den anderen bei den Laufrädern z.Bsp. nur Mist, oder bestenfalls 08/15 Zeug,
verbaut ist hast du beim beim Trek an der Stelle Top-Ware.

Der Rahmen wiegt vermutlich nur die Hälfte wie der vom Cube.
Ok, Übertreibung macht anschaulich. :p

Was ich damit sagen will, gerade das Cube ist ein echter Brocken mit über 13kg (viel zuviel für ein HT).

Also nochmal, es bietet sich gerade die Gelegenheit ein Top-HT zum ähnlichen Preis zu bekommen
wie die 08/15 Pseudo-Schnäppchen Bikes.
Da muss man doch echt nicht lange überlegen.

Na ob der Bulls Rahmen so viel schlechter ist wage ich zu bezweifeln - aber bezüglich der Laufräder hast du recht. Und da dem Threadersteller anscheinend die Bremsen wichtig sind: Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als bei Shimano XT Bremsen gibts derzeit wohl nirgendwo...

Allein die Reifenwahl am Trek ist kritikwürdig: etwas zu schmal und eher waldweg- als trailtauglich.
 
Er ist auf jeden Fall ne ganze Ecke schwerer.

Bei den Reifen gebe ich dir bedingt recht.
Mit den XR1 geht schon recht viel, es ist auch die hochwertigere Team-Issue Version.
Nicht ganz das Niveau des Rocket Ron vom Bulls, aber dramatisch viel besser als der 9.95 EUR-Mist des Cube.
 
Zurück