Qualität 2006er FOX-Gabeln ?

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.031
Ort
auf dr Alb
Servus,

mich interressiert die Qualität der aktuellen 2006er Fox-Gabeln !

Schon letztes Jahr hatte Fox ganz offensichtlich imense Probleme mit "klappernden" Gabeln als Folge von zu hohem Buchsenspiel und damit einhergehendem Öl u. Luftverlust sowie "klemmendem" Terralogic.

Sind diese leidigen Probleme bei der diesjährigen Kollektion aus der Welt?

Wenn man sieht wieviele 2006er Neu-Bikes mit Fox-Forken ausgerüstet sind (!) könnte man Böses ahnen. Das extrem gestiegene Produktionsvoulmen brachte vor 1-2 Jahren schon Manitou den Ruf von starken Qualitätsschwankungen ein. Deren Image hat darunter sehr gelitten (die armen Manitou-Geschädigten natürlich ebenso).

Zu befürchten ist dass dieses Jahr Fox das selbe Dilemma blüht !

Gibts schon erste Erfahrungberichte einiger Biker hier ?
Wäre toll.
 
Ich hab ne 2005er RL... bei mir hatten auch die Buchsen spiel. Hab sie dann auf Garantie repariert bekommen und seitdem läuft alles super. Ich hab schonmal gehört das die 36 Spiel haben MUSS (!!!)was ich aber irgendwie nich glaube... is das bei noch jemandem so?
 
klemmi schrieb:
Ich hab schonmal gehört das die 36 Spiel haben MUSS (!!!)was ich aber irgendwie nich glaube... is das bei noch jemandem so?

Kein merkliches Buchsenspiel an meiner '06er 36 Van RC2.

Zur Qualität kann ich noch wenig sagen, da ich dieses Jahr noch keine Gelegenheit hatte sie richtig zu fordern, kommt aber noch :D (das "Fordern" meine ich, Qualitätsprobleme dürfen ruhig wegbleiben).

Greetz,

heavy_duty
 
hallo,
ich bin letzte saison auch eine F80X gefahren und hatte kein einziges problem,
auch bei wettkämpfen, TAC etc... Luftdruck hab ich einmal kontrolliert.
Ich kann die F80X nur wärmstens empfehlen, Funktion und Verarbeitung sind top!
 
Öha!
Fahre am Donnerstag zum Händler meines Vertrauens ->
F80 RLT "klappert" bei Wechsel von Druck auf Zugebelastung
Fox RP3 Dämpfer "Schmatzt" - klingt als wäre das Dämpferöl mit Luft vermengt.

Bei beiden Teilen habe ich jedoch keine Funktionsstörung feststellen können. Da beides aber nagelneu ist gehe ich mal zum Profi.
 
Meine 36er Talas hat merkwürdige Angewohnheiten: als ich gestern zur Tour startete war alles ok, dann auf einem Feldwegabschnitt fühlte es sich an wie ein lockerer Steuersatz, ich hielt an, fasste die Gabel am Übergang Stand- Tauchrohr und hatte merklich Spiel. Die Gabel war zu diesem Zeitpunkt schon gut "warmgefahren". Im weiteren Verlauf der Tour wurde das Spiel wieder weniger und ist heute so gut wie weg:confused:
Nach der Anschaffung meines Bikes mit dieser Gabel musste ich sie aber auch erstmal losschicken, weil sie schlackerte.
Sollte sie sich aber weiterhin so merkwürdig aufführen werde ich wohl meine RC66 (150mm) einbauen. Gewicht und Geometrie hin oder her.
 
Also meine 36er Talas RC2 :love: habe ich seit knapp einem Monat, in dieser Zeit bin natürlich einige harte Strecken gefahren ---> kein Spiel, keine ungewöhnliche Geräusche usw., funzt wie's funzen soll.

Farzit: TOP Gabel :daumen:


klemmi schrieb:
Ich hab schonmal gehört das die 36 Spiel haben MUSS (!!!)was ich aber irgendwie nich glaube... is das bei noch jemandem so?

Schwachsinn³

Gruß

Amakusa
 
laymaster schrieb:
Also meine 36er Talas RC2 :love: habe ich seit knapp einem Monat, in dieser Zeit bin natürlich einige harte Strecken gefahren ---> kein Spiel, keine ungewöhnliche Geräusche usw., funzt wie's funzen soll.

Farzit: TOP Gabel :daumen:




Schwachsinn³

Gruß

Amakusa
Joa, du musst es ja wissen. :o Anbei ein Dokument von Fox zu genau dem Thema, minimales Buchsenspiel ab Werk ist also kein Schwachsinn hoch 3.

Bin mit meiner Fox F80X jedenfalls sehr zufrieden, hab gerade einen Ölwechsel gemacht und Enduro Fork Seals eingebaut. Der Zustand der "Innereien" war einwandfrei, Buchsen auch noch ok.
 

Anhänge

umtreiber schrieb:
.....letzte saison auch eine F80X gefahren und hatte kein einziges problem,
auch bei wettkämpfen, TAC etc... Luftdruck hab ich einmal kontrolliert.
Ich kann die F80X nur wärmstens empfehlen, Funktion und Verarbeitung sind top!

Kann ich nur bestätigen. Fahre die F80X seit 17 Monaten ohne ein einziges Problem. Super Teil!:daumen:
 
sulibats schrieb:
Joa, du musst es ja wissen. :o Anbei ein Dokument von Fox zu genau dem Thema, minimales Buchsenspiel ab Werk ist also kein Schwachsinn hoch 3.

Klar weiß ich das! und da du es anscheinlich nicht weißt, werde ich es dir freundlicherweiße erklären.

1. Es handelt sich um KEIN SPIEL sondern um die TOLERANZ! (steht auch im .PDF drin)
2. Ein SPIEL darf/soll der TOLERANZ NICHT gleichgesetzt werden, denn:

[size=+1]TOLERANZ[/size] - ist vorgesehen und hat 'ne bestimmte Funktion, in dem Fall: Schmierung der Standrohren, und mehr...

[size=+1]SPIEL[/size] - hat ein Bauteil dann: wenn z.B. in unserem Fall (36er) die Standrohre ("Welle") ein Maß unter 36,00381 mm haben, somit ist das Maß außer TOLERANZ und ist Ausschuss!, wenn solche Ausschüsse verbaut wirden - dann und erst dann! haben die Standrohre ein SPIEL!
(... über 36,02286 mm haben, so können die Standrohre noch nachbearbeitet werden).

Alles klar?

Jochen DC schrieb:
das spiel wird so gering sein dass du diletant das gar nicht spürst :rolleyes:

Spiel TOLERANZ !!! ebenfalls :rolleyes:


UMRECHNUNG:

.0015" = 0,00381 mm
.0090" = 0,02286 mm

MFG

Amakusa S.T.

~~~€d!T~~~
Für die Büchsen gilt das gleiche - nur andersrum ("Bohrung").
 
die sind genauso ein Schrott wie 2005 !
Habs jetzt mit meiner 05´er F80 RLT aufgegeben, das 4.mal
beim Service, bei ca. 2000 km und das klappern ist gigantisch.
Werde jetzt wieder wechseln zu RS bzw.Pace.

Kenne hier aber auch 2 Leute mit 06´er Föxchen F80 die ihre
Gabeln nach der ersten Ausfahrt zurück gaben. Kann doch nicht
sein dieses ständige Ein-und Ausgebaue :mad:

Und vom Service TH und ST will ich erst garnicht reden.
Für mich ist Fox abjehackt.
 
laymaster schrieb:
Klar weiß ich das! und da du es anscheinlich nicht weißt, werde ich es dir freundlicherweiße erklären.
...
Ich denke nicht dass du das einem Maschinenbauer erklären musst, aber trotzdem Danke :lol:

Zitat aus dem Text: "As you rock the fork back and forth the bushings have only a small amount of lubricant separat-
ing the bushing / upper tube. At this time you may notice a small amount of bushing play. Fork
bushings must have clearance to perform correctly."
Auf nix anderes wollte ich hinweisen. Das ab Werk vorhandene Buchsenspiel (so ist nunmal der Begriff) ist also kein Mangel, sondern kann vorhanden sein. Wie groß dies dann letztensendlich ist (siehe Toleranz) ist statisch zufällig (ausser es wäre Ausschuss).

Eine Spielpassung hat "Spiel", auch wenn sich Welle/Nabe innerhalb ihrer vorgegebenen Toleranzen befinden.
 
feuchtefurunkel schrieb:
die sind genauso ein Schrott wie 2005 !
Habs jetzt mit meiner 05´er F80 RLT aufgegeben, das 4.mal
beim Service, bei ca. 2000 km und das klappern ist gigantisch.
Werde jetzt wieder wechseln zu RS bzw.Pace.

Kenne hier aber auch 2 Leute mit 06´er Föxchen F80 die ihre
Gabeln nach der ersten Ausfahrt zurück gaben. Kann doch nicht
sein dieses ständige Ein-und Ausgebaue :mad:

Und vom Service TH und ST will ich erst garnicht reden.
Für mich ist Fox abjehackt.

Also meine F80X arbeitet auch nicht "lautlos", aber funktioniert einwandfrei.
Wenn man seine Gabel aber nach der ersten Ausfahrt wieder wechselt, das finde ich bisl vorschnell - bis man das richtige Setup gefunden hat, dauerts m.M.n. mindst. 1 Ausfahrt ;-)

Grundsätzlich bin ich ja der Meinung, dass die Topmodelle der Hersteller (egal ob FOX, RS, M usw) ähnlich gut funktionieren und ähnliche Verarbeitungsqualität (je nach Preis) haben. Die Gabel sollte man natürlich nach seinem Einsatzbereich auswählen ;-)
Dann kommt natürlich der emotionale Faktor ins Spiel: Einer mag FOX, der andere RS usw....

Zum Service sag ich nur: Guten Händler suchen - wer z.B. bei Canyon bestellt, weiss ja vorher, dass er vom Versender kauft.....
 
umtreiber schrieb:
Zum Service sag ich nur: Guten Händler suchen - wer z.B. bei Canyon bestellt, weiss ja vorher, dass er vom Versender kauft.....
:daumen:
Sehe ich auch so! Mit einem guten Shop im Rücken ist das meistens kein Problem. Die kennen die Leute und sind bemüht ihren Kunden schnell zu helfen.

Zu Fox,
ich habe seit einiger Zeit eine 36 VAN R und bin total begeistert.
Die Verarbeitung und Anmutung ist wirklich klasse. Nochmal besser als meine MZ Z1 FR-1 » und die war schon top!
Die Funktion ist auch absolut top und übetrifft sogar meine Erwartungen. Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zur wirklich sehr, sehr guten Z1 so spürbar ausfällt.
Mal sehen ob sie auch so sorglos funzt – aber den Eindruck macht sie auf jeden Fall. Die ersten Touren im harten alpinen Gelände haben der Forke zumind. nix ausgemacht :)

Ich habe eher das Gefühl, dass sich die Probleme auf die Luftgabeln und auch Luftdämpfer auswirken.
Hier hört man aber auch bei MZ oder RS von Problemen – vor allem beim Setup – das sicherlich nicht an einem Tag geschehen kann :rolleyes:

Meinen 5th habe ich auch lange abstimmen müssen bis er mir 100%ig gefallen hat. Da suggerieren "normale" Stahl/Öl Forken oder Dämpfer schnell einen besseren Eindruck. Hier gibts ja kaum was zu verstellen und bei richtiger Federhärte sprechen die sofort gut an.
Das ist bei Luft- und/oder Plattform-Dämpfern bzw. Gabeln doch anders.

Whatever,
meine 36 VAN funzt prima :) :daumen:

Cheers,
Straw.
 
umtreiber schrieb:
...
Zum Service sag ich nur: Guten Händler suchen - wer z.B. bei Canyon bestellt, weiss ja vorher, dass er vom Versender kauft.....

Genau dort habe ich bestellt
Da hilft nur beten dass die Gabel (F80RLT) zu den "Problemlosen" gehört...
 
fahre die F80 über 1 Jahr. Hatte bisher keine Probleme mit der Gabel. Gehe davon aus das die 2006 nicht schlechter sind.
Habe deshalb für Radupdate eine Float130 bestellt.



Grüsse

Klaus
 
Anhang an mein Post vom 05.05.2006. Gabel ist mittlerweile da, eingebaut und erste Tour gefahren.
Fazit: Tolle Performance und kompletter Ölverlust. Bei Fox hat man leider vergessen den Verschlussdeckel anzuziehen.
Schon geht die Schrauberei los. Hoffe das wars dann fürs erste.

Grüsse

Klaus
 
Trotz all der schlechten Nachrichten ueber die Fox XTT habe ich nun einige hundert Kilometer auf Rolle, Gelaende und Strasse runter und keine Probleme.

Zudem hat Fox mit Mojo in Uk ein zwar sauteures aber auch gutes Servicecenter - ein Kollege hat letztens seine Fox Forx von 04 eingesendet - und sie kam nicht nur mit ausgebesserten Lack sondern auch neuen Stickern und Regelknoepfen zurueck...
 

Ähnliche Themen

Zurück