qualität red bull rahmen

pfandflasche

der grabhaken des grauens
Registriert
16. März 2004
Reaktionspunkte
57
Ort
Berlin
hallo-bin neu hier im forum-brauche mal nen rat-wie gut sind die red bull rahmen (bzw wcw) die im rose versand vertickt werden? habt ihr da erfahrungen? danke im voraus :D
 
Also ich hab den factory rahmen (factory cc400) und bin eigentlich recht zufrieden damit. Abgesehen vom RS sid xc ajust, der muss schon wieder (4. mal) zum Service weil die Luft in der Negativkammer nich mehr haelt :(.

mfg
 
hab jetzt schon das zweite radl vom rose und kann bisher nur gutes berichten. absolut kein stress, meines erachtens stabil, gut verarbeitet und auch die qualität der lackierung ist ok.
das einzige auf das du eben verzichten musst, ist der eiscafe-poser-super-hyper-markenname, bei red bull denken die meisten eben an östereichischen coffein-sprudel. wenn du damit leben kannst, erhälst du ordentliche technik zu nem ebenso ordentlichen preis.
 
Fahr meinen Red Bull MTB-Rahmen (ansich ja eher Red-X) jetzt weit über 30000 Kilometer, sagt ja schon alles. Der Pulverlack ist immer noch ohne große Makel, könnte vielleicht mal überpoliert werden.
 
Ich fahr jetzt auch seit 7000km nen Red Bull Rahmen und hatte noch keine Probleme damit (vor allem die Nicht-Scandium-Rahmen sind dafür aber auch nicht die Allerleichtesten). Lackqualität ist wie schon gesagt gut. Das Red Bull nun nicht unbedingt DIE Marke ist, sollte ja wohl klar sein. Aber ich finde, dass die Rahmen auch optisch nicht so schlecht sind.

StarKI
 
starKI schrieb:
Ich fahr jetzt auch seit 7000km nen Red Bull Rahmen und hatte noch keine Probleme damit (vor allem die Nicht-Scandium-Rahmen sind dafür aber auch nicht die Allerleichtesten). Lackqualität ist wie schon gesagt gut. Das Red Bull nun nicht unbedingt DIE Marke ist, sollte ja wohl klar sein. Aber ich finde, dass die Rahmen auch optisch nicht so schlecht sind.

StarKI
Danke für die auskunft-dachte bei meiner erwerbung an die al werks -serie
speziell das al 700 :D
 
Sahnie schrieb:
Fahr meinen Red Bull MTB-Rahmen (ansich ja eher Red-X) jetzt weit über 30000 Kilometer, sagt ja schon alles. Der Pulverlack ist immer noch ohne große Makel, könnte vielleicht mal überpoliert werden.


ist ja der hammer deine fahrleistung-komme selber nur auf ca.6000 pro jahr.
danke für die antwort-denke wird wohl ei al werks-700 werden :D
 
tommy0408 schrieb:
hab jetzt schon das zweite radl vom rose und kann bisher nur gutes berichten. absolut kein stress, meines erachtens stabil, gut verarbeitet und auch die qualität der lackierung ist ok.
das einzige auf das du eben verzichten musst, ist der eiscafe-poser-super-hyper-markenname, bei red bull denken die meisten eben an östereichischen coffein-sprudel. wenn du damit leben kannst, erhälst du ordentliche technik zu nem ebenso ordentlichen preis.

danke für die rasche antwort-denke wird wohl ein al-werks-700 werden.
was die poserei angeht :shit on it-siehe mein nick.preislich sind die dinger wirklich ein hammer!
 
Meins hält auch schon seit etwa 9000km. Mehr als die Hälfte davon mit in den Rahmen gebohrten Löchern um die Züge innen zu verlegen. :D
Angeblich wurde es ja sogar in Canada geschweißt.
Die aktuellen gefallen mir zwar optisch nicht mehr so, aber die Qualität ist eigentlich schon Top!
 
Bin mit meinem auch schom 6000 Kilometer unterwegs, über Stock und Stein.Hatte noch nie Probleme mit Rose 10 Jahre Garantie auf den Rahmen hast Du auch. Fahre ein Factory 700 ist schon das dritte Bike von Rose und ich bin immer nich sehr zufrieged.
 
Zurück