Quantec Race CC

Registriert
31. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe mir einen Quantec Race CC Rahmen gekauft und selbst aufgebaut, nach der ersten Fahrt im Gelände war ich von dem Rad sehr enttäuschthttp://www.mtb-news.de/forum/images/icons/icon9.gif
Unhappy:heul: , bei starkem Lenkereinschlag bleib ich mit dem Reifen an meinen Schuhspitzen hängen.
(Felgen Mavic CXP33, Reifen Michelin Mud, Pedale Time XC,
meine Schuhgröße: 43)
Ist das bei allen Cyclocrossrädern so, oder taugt die Rahmengeometrie von Quantec nichts?

Bitte schreibt mir über eure Erfahrungen mit Cyclecrossrädern.

Willy11
 
Habe das gleiche Fahrrad. IN Größe 54, ist da auch so! Im normalen Fahrbetrieb ist das allerdings nicht störend!
 
Das passiert bei fast jedem sportlichen Crosser und ist nicht dramatisch, wenn mans weiß und sich damit arrangiert.
 
Ich habe das Quantec in der RH 58 und fahre damit durch die Alpen und auch kleinere Trails mit engen Kurven. Bisher habe ich keine Probleme mit der Geometrie und bleibe auch nicht mit den Schuspitzen hängen. Mich überzeugt der leicht Rahmen; der ist bombenfest und verkratzt wg. der Anodisierung auch nach Steinschlag nicht. Super Rahmen für das Geld! Ich bin jdf. hochzufrieden.
 
Wipsteert schrieb:
Ich habe das Quantec in der RH 58 und fahre damit durch die Alpen und auch kleinere Trails mit engen Kurven. Bisher habe ich keine Probleme mit der Geometrie und bleibe auch nicht mit den Schuspitzen hängen. Mich überzeugt der leicht Rahmen; der ist bombenfest und verkratzt wg. der Anodisierung auch nach Steinschlag nicht. Super Rahmen für das Geld! Ich bin jdf. hochzufrieden.
ja das kann ich bestätigen ,die eloxierung ist wirklich geil.das sollte standart sein.
ich glaube die ist noch robuster als die von meinem principia.

schade das es die nur in schwarz gibt.
elmar
 
Hallo,

ich interessiere mich auch für das Crossrad von Quantec. Bin aber noch unentschlossen welche Rahmengrösse ich nehmen soll: 54 oder 57.

Meine Grösse: 179cm, Schrittlänge: 87cm.

- welche Rahmengrösse würdet ihr empfehlen ?
- welche Rahmengrösse fahrt ihr bei welcher Körpergrösse/Schrittfreiheit ?

danke und gruss

holger
 
holger.frank schrieb:
Hallo,

ich interessiere mich auch für das Crossrad von Quantec. Bin aber noch unentschlossen welche Rahmengrösse ich nehmen soll: 54 oder 57.

Meine Grösse: 179cm, Schrittlänge: 87cm.

- welche Rahmengrösse würdet ihr empfehlen ?
- welche Rahmengrösse fahrt ihr bei welcher Körpergrösse/Schrittfreiheit ?

danke und gruss

holger
54 ist viel zu klein

wie hast du die schrittlänge ermittelt ?
kommt mir sehr lang vor
hast du storchenbeine?
elmar
 
Hallo

in Socken, Beine 30cm parallen. Wasserwaage zwischen Beine und Abstand zum Boden messen. Ohne Radhose. Meine Sattelhohe ist 76.5 cm.
ich denke auch das 54 zu klein ist, es wird ein 57er werden.

weiter Frage: will das ganze gerne 9-fach aufbauen mit Compact Krubel. Eine 9-fach Shimano Kompakt Kurbel kommt erst im Hernst.
Frage:
Ist die 10-fach Kurbel FC-R 700 Compact Kurbelsatz 175 mm Modell: 2006 eigentlich auch mit 9-fach Ketten fahrbar ?

LRS Empfehlung: DTSwiss 340, DT com, DT Swiss RR 1.1 geht das mit Racing Ralf ?

gruss holger
 
holger.frank schrieb:
Hallo

in Socken, Beine 30cm parallen. Wasserwaage zwischen Beine und Abstand zum Boden messen. Ohne Radhose. Meine Sattelhohe ist 76.5 cm.
ich denke auch das 54 zu klein ist, es wird ein 57er werden.

weiter Frage: will das ganze gerne 9-fach aufbauen mit Compact Krubel. Eine 9-fach Shimano Kompakt Kurbel kommt erst im Hernst.
Frage:
Ist die 10-fach Kurbel FC-R 700 Compact Kurbelsatz 175 mm Modell: 2006 eigentlich auch mit 9-fach Ketten fahrbar ?

LRS Empfehlung: DTSwiss 340, DT com, DT Swiss RR 1.1 geht das mit Racing Ralf ?

gruss holger

ja die kurbel passt
die rr passen auf jede felge
 
holger.frank schrieb:
Hallo,

- welche Rahmengrösse fahrt ihr bei welcher Körpergrösse/Schrittfreiheit ?

danke und gruss

holger

Ich fahre den Q-Race CC in RH 60 bei 1,83 und 89 SL als Singlespeeder.
Passt top und der Rahmen ist einfach nur ...:daumen:

RIMG0684.JPG


Mehr Bilder hier...
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=74799&highlight=quantec
 
Sagt mal....
ich habe auch die schwarze Ritchey-WCS Sattelstütze und bekomme den Sattel nicht richtig fest. Am Anfang war es richtig schlimm. Dann habe ich das Eloxat an den Kontaktflächen abgeschmirgelt und ziehe die Schrauben fest bis zum geht nicht mehr. Trotzdem hebt sich die Sattelspitze im Laufe eines Geländeeinsatzes um bis zu 1 cm. Wisst ihr Abhilfe?

Gruß chkdsk111
 
chkdsk111 schrieb:
Sagt mal....
ich habe auch die schwarze Ritchey-WCS Sattelstütze und bekomme den Sattel nicht richtig fest. Am Anfang war es richtig schlimm. Dann habe ich das Eloxat an den Kontaktflächen abgeschmirgelt und ziehe die Schrauben fest bis zum geht nicht mehr. Trotzdem hebt sich die Sattelspitze im Laufe eines Geländeeinsatzes um bis zu 1 cm. Wisst ihr Abhilfe?

Gruß chkdsk111

das problem hatte ich auch bei den wcs stützen der allerersten generation ,vor 3-4 jahren
versuche mal die schrauben und deren köpfe zu fetten ,dann bekommst du ein etwas höheres drehmoment drauf
elmar
 
Hallo,
das Problem mit der Sattelstütze von Ritchey hatte ich auch, und wie folgt gelöst: Schrauben und Kontaktflächen mit Waschbenzin entfetten und mit DYNAMIC MONTAGEPASTE einpinseln und alles wieder zusammen bauen.
Drehmoment beachten, steht auf dem Sattelstützenkopf, bei meiner WCS V2 sind es max.16Nm ! Nach ganz fest kommt ganz lose! Am besten ohne Gefühl und mit Drehmomentschlüssel.

Gruss
Willy11
 
elmar schrauth schrieb:
das problem hatte ich auch bei den wcs stützen der allerersten generation ,vor 3-4 jahren
versuche mal die schrauben und deren köpfe zu fetten ,dann bekommst du ein etwas höheres drehmoment drauf
elmar

Hallo Elmar,

ich hab das gemacht und bin am Samstag mit dem Crosser 2,5 h mit der MTB-Gruppe meines Vereins durchs Gelände geheizt. Die Sattelneigung hat sich nicht verändert. Toi toi toi, ich hoffe das wars.

Zum Thema Montagepaste hat mir mein Händler gesagt, es gäbe eine spezielle Paste, die für Carbonteile verwendet wird, um die Reibung zu erhöhen und damit das erforderliche Anzugsmoment zu verringern. Ist das die genannte Dynamics Montagepaste?

Gruß und Danke chkdsk111:daumen:
 
Zurück