Quitschen wie die Sau

Registriert
6. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ist das normal ???
Ich fahre vorne ne 225 Scheibe und nehme ihr den Schwung mit ner Grimeca Sys.17.Jetzt hab ich ne Geräuschkulisse die jeden Waldarbeiter und jeden Keiler vor Furcht erstarren lässt.Mich stört das eigentlich nicht:lol: so schaut wenigstens jeder nach mir und ich hab den Platz den ich brauch.Der Umwelt zuliebe würde ich es auch mal ohne quietschen versuchen.Weis auch nicht ob es die Bremswirkung negativ beeinflusst wenn die Scheibe schwingt.Die Teile wurden von einer Fachwerkstatt eingebaut und sie haben von Anfang an diese Geräusche von sich gegeben.Hab mal irgendwo gelesen das sei normal ab der Größe stimmt das hat da jemand Erfahrung ???
 
Hi

SUCHE mit "quietschen" in diesem Bremsenforum belästigen ;)

Tip: Entfette mal Scheibe und Beläge mit Isopropylalkohol (aus der Apotheke) oder Spiritus. KEIN Bremsenreiniger bitte, es sei denn Du willst die Bremse hinrichten.

Klein wenig Fett oder Öl auf der Scheibe/Beläge (auch nicht sichtbar) kann es schön quietschen.
 
Hab ich doch alles schon hinter mir .Das Quitschen von meiner Bremse ist wahrscheinlich nicht das Quitschen das du dir vorstellst.Es klingt viel dumpfer und ich spüre auch ein leichtes vibrieren im Lenker.In meinem Bikeshop kennen die das Geräusch nicht sie sagen es wird wohl an der 225 er Scheibe Liegen.
 
Hi

Hab ich doch alles schon hinter mir

Kleiner Tip dazu wäre das das nächste mal dabei zu tippeln, das kann hier ja keiner wissen ;)

Es klingt viel dumpfer und ich spüre auch ein leichtes vibrieren im Lenker

So was hatte ich im August am Genius Carbon mit Shimano Discs (Leihbike in Tirol) beim Teamkollegen beobachten können. Da ich das auch mal ne gute Runde geritten habe klingt das ähnlich. Beim ersten bremsen war noch nix und setzte dann recht schnell ein. Die fahrende Klingel.

Hast Du schon mal die Belagkanten angefeilt? Das hatte bei dem Leihbike zumindest etwas das Problem gelindert. Im Shop sagten sie das andere Beläge, härtere, das nächste mal rein kommen, dann soll das wohl besser sein. Der Rest ist ne Kombi aus Scheibe und Gabel....

Frage wäre auch: Ist Deine Gabel für ne so große Scheibe freigegeben? Die Gabel ist bei Rubbel die Katz ein nicht zu unterschätzender Faktor. Besonders da Du das bis in den Lenker spürst. Das bedeutet in der Regel auch das die Gabel leidet durch die Vibrationen während der Arbeit.

Ansonsten die Punkte: Drehmomente der Schrauben (Scheibe und Sattel) alles korrekt und gleichmässig? Beläge korrekt eingesetzt? Scheibe plan?
 
Für die 17er gibt es keine richtige Auswahl an Belägen. Das fällt zum Experimentieren weitgehend weg.
Wozu fährt man die überhaupt mit so ner Riesenscheibe? Wegen PM-Adapter?
 
Achtung gemein: Musst Du mal bremsen lernen :lol:

Spaß bei seite... ich hatte die Grimi 12 mit 200er Scheiben. OK, nette Bremse aber die habe ich das eine oder andere mal echt in den Ausfall getrieben in Tirol, wenn wir mal wieder "Wer zu letzt unten ist zahlt abends die Zeche" gespielt haben... auch mit frischem DOT usw. war das nicht anders. Wir haben es aber auch ziemlich krachen lassen und es war meine erste Disc und das Bremsverhalten meinerseits auch ziemlich unbedarft.

Die aktuelle NINE 203/203 habe ich versucht auf biegen und brechen in den Ausfall zu treiben und das ging einfach nicht. Nach dem was man so liest wollte ich das mal wissen. Aber nix da. OK, hat mich nen Satz Beläge gekostet in 2 Tagen aber nun... :D Heute bremse ich aber auch gescheiter.

Ne 225er in den Hitzebereich zu bringen... da muss man aber böse schleifen lassen, würde ich mal sagen. Geh mal schauen wir Du bremst... schleifen lasse ist bei Discs nix. Laufen lassen, hart und knackig bremsen, dann wieder laufen lassen. Wie beim Auto in den Bergen...
 
Ne 225er in den Hitzebereich zu bringen... da muss man aber böse schleifen lassen, würde ich mal sagen. Geh mal schauen wir Du bremst... schleifen lasse ist bei Discs nix. Laufen lassen, hart und knackig bremsen, dann wieder laufen lassen. Wie beim Auto in den Bergen...[/QUOTE]

wer sag den das ich die in den Hitzebereich bringe ????? Ich glaube den Scheiben wird es vor Angst immer ganz heiß und dann fangen sie an zu schreien
so wird es wohl sein:confused:
 
Die Kleineren glühen immer so schnell und die geht grad noch

Daraus habe ich das mal abgeleitet. Ne 200er kriegt man normalerweise auch nicht in die Knie ;)

Ich glaube den Scheiben wird es vor Angst immer ganz heiß und dann fangen sie an zu schreien
so wird es wohl sein

Auwei Auwei... die armen Scheiben... solltest nicht in den Bikeshop mit denen sondern vielleicht doch zum Psychater (Fachrichtung: Discs mit Paranoia).

Um mal wieder zum PRoblem selber zurückzukommen...

Frage wäre auch: Ist Deine Gabel für ne so große Scheibe freigegeben? Die Gabel ist bei Rubbel die Katz ein nicht zu unterschätzender Faktor. Besonders da Du das bis in den Lenker spürst. Das bedeutet in der Regel auch das die Gabel leidet durch die Vibrationen während der Arbeit.

Ansonsten die Punkte: Drehmomente der Schrauben (Scheibe und Sattel) alles korrekt und gleichmässig? Beläge korrekt eingesetzt? Scheibe plan?

Wie schaut das nun mit der Gabel aus?
 
Ich meine aber, daß die Gabel nur bis 210 mm freigegeben ist, ist jedenfalls bei den 66ern so, bei denen da unten ja nix anders sein dürfte.
Nen Adapter PM - IS2000 + 10 mm gibts vielleicht?

Was is das für eine Scheibe?
 
Hab ich aus der Schweiz von der Firma Sticha.Wo die Firma sie her hat weis ich nicht.Ich weis aber das der Herr Sticha der Firma Hope zu dem Rum verholfen hat den sie jetzt hat.Verkaufte ihnen glaube ich ein Patent.Wen jemand was braucht ruft einfach mal bei denen an:daumen: Herr Sticha ist sehr nett und kann einem immer weiterhelfen.
http://www.sticha.ch/
Wir hatten sogar überlegt ob wir eine 150 Scheibe anbringen sollten,da hätte ich aber so lange auf die Teile Warten müssen !!!!!!
 
Hi

Wenn ich das richtig nachgeschlagen habe in der 888er Anleitung (du gibst ja nicht an welche 888 Du hast) dann ist in der Regel nur eine 203er Scheibe (8") zugelassen seitens des Herstellers und dann auch nur mit einem Adapter der vom Bremsenhersteller kommt.

Selbst wenn es einer der wenigen 888 Modelle ist, die eine 9" Scheibenfreigabe haben, dann wärst Du fast an der Grenze mit der 225er Scheibe und ne 250er wäre schon mal gar nicht.

Back to topic:

Rad/Gabel Kombis können für Geräuschkulissen verantwortlich sein. Ferner die Naben, Speichenspannungen, nicht gleichmäßig angezogenen Schrauben, nicht richtig ausgerichtete Bremssattel, Radbefestigung (Schnellspanner/Steckachse), Beläge (verölt, verglast, Einschlüsse wie Steine/Späne,) und eben das schon das bereits ausgeschlossene Öl. Das sollte eigentlich jeder gescheite Shop auf die Reihe bekommen. Besonders der Blick auf die Beläge sollte immer als erstes erfolgen. Viele bremsen die Beläge zu hart ein und die Verglasung ist dann nervig.

Manche Bremsen quietschen trotz allem was man tut in der Laufrad/Bremsen-Kombi. Erst wenn alle anderen Punkte ausgeschlossen wurden, kann man davon ausgehen. Manchmal hilft hier eine andere Scheibe. Bei der Größe aber auch wieder ein Thema für sich.
 
Zurück