R[A]W SYRE

Anzeige

Re: R[A]W SYRE
Laufräder ohne Reifen fahren sich schlecht, also müssen Schlürfen her. Da ich mit dem 27,5" LRS ja austesten möchte was so geht, aber dennoch nicht so schwer werden wollte, bin ich statt bei 2,5" dann bei 2,4" gelandet. Die Wicked Will sind in der non Tubeless Version recht leicht und sind mit etwas gutem Zureden (säubern, abschleifen und einpinseln) auch Tubeless kompatibel. Ähnlich wie der Rene Herse würde ich sagen. Erstmal etwas schwitzen und dann halten sie gut die Luft.
IMG20230604191815.jpg

Ich muss sagen sie halten sogar länger die Luft als die RH. Kann aber auch an dem niedrigen Druck liegen.
Die Schwalbe bleiben wohl aber nicht dauerhaft. Hier muss etwas alltagstaugliches für den gröberen Gravel her. Aber um zu zeigen was der Syre Rahmen so kann und um Spaß im Gelände zu haben sind die WW prima.
IMG20230603152233.jpg
IMG20230603152337.jpg
IMG20230603152328.jpg

Achso, anscheinend hat Schwalbe extra solche kleinen Nippel an die Reifenwulst designt, um das Tubeless zu verhindern. Nachdem ich diese entfernt hatte, kam auch keine Luft mehr an der Wulst vorbei.
IMG20230604113025.jpg
IMG20230604113057.jpg

Ventile kommen auch von Schwalbe. Mit denen von Muc Off habe ich schlechte Erfahrungen seitens zukleben gemacht. Hoffentlich haut das mit den großen Bohrungen besser hin. Farbe wird noch geändert.
IMG20230603141649.jpg

Orange Seal rein
IMG20230604115956.jpg

Und feddich
IMG20230603163008.jpg
 
Ich bin ja noch Anfänger bei TL, daher die Frage:
Warum verwendest du ne Spritze?
Wenn ich die Reifen neu aufbaue, mache dich den zu 2/3 drauf.
Unten dann in die offene Seite kippe ich die Milch rein; den Reifen dann um 180Grad drehen und komplett draufziehen.
Was man durchaus machen kann.

Allerdings wird es eine richtige Sauerei wenn der Reifen dann nicht ins Horn springen will oder aus sonst einem Grund nochmal runter muss.


Ich mache es auch so, dass ich die Milch durch das Ventil einfülle.
 
Ich bin ja noch Anfänger bei TL, daher die Frage:
Warum verwendest du ne Spritze?
Wenn ich die Reifen neu aufbaue, mache dich den zu 2/3 drauf.
Unten dann in die offene Seite kippe ich die Milch rein; den Reifen dann um 180Grad drehen und komplett draufziehen.
Genau, das geht natürlich auch. Ich präferiere jedoch den Reifen erstmal komplett ohne Milch zu "seaten".
 
Danke für den Hinweis!
Würde ja so germe zuschlagen, aber bei den M und L Rahmen ist der Front-Center Wert einfach zu kurz (toe overlapping). Würde mir da einen etwas flacheren Steuerrohrwinkel wünschen.
Leider ist so das Spyre raus (gibt aber ja neuerdings auch richtig gute neue Alternativen).
 
An dem LRS fehlen noch die Bremsscheiben. Hier hab ich die TS UL am 707 lieben gelernt. Leicht, schön und top Bremspower mit den richtigen Belägen und silber!
Hatte erst für hinten 140mm gekauft, da ich definitiv ohne Adapter fahren wollte. Aber durfte dann feststellen, dass der Bremssattel hinten bereits einen Adapter integriert hat, deshalb beide 160mm gepaart mit TX25 Titan Schrauben 10mm, natürlich in Titan raw.
IMG20230715175054.jpg
IMG20230715175809.jpg
IMG20230715182115.jpg
IMG20230715182103.jpg

IMG20230716143104.jpg
 
Vielleicht für den einen oder anderen interessant.
60% Rabatt für Production samples
https://www.instagram.com/reel/Cv9k1cXoH9n/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Dmitry war sehr transparent in der Kommunikation. Sie verkaufen die erste Charge günstiger weil sie einen Konstruktionsfehler am Sattelrohr haben. Der genutzt Klebstoff funktioniert nicht wie erwartet, so dass es zu Rissen am Sattelrohr kommen kann. Laut seiner Aussage sei das nur kosmetisch und hätte keinen Einfluß auf die Stabilität des Rahmens.
 
Dmitry war sehr transparent in der Kommunikation. Sie verkaufen die erste Charge günstiger weil sie einen Konstruktionsfehler am Sattelrohr haben. Der genutzt Klebstoff funktioniert nicht wie erwartet, so dass es zu Rissen am Sattelrohr kommen kann. Laut seiner Aussage sei das nur kosmetisch und hätte keinen Einfluß auf die Stabilität des Rahmens.
Moin,
mein Rahmen aus #1 hat auch diesen Riss am Sitzrohr bekommen. Ich werde nach meinem Familienurlaub dazu in dem alten Aufbauthreat berichten.
Ich bin dort auch noch ein paar Erfahrungsberichte andere Gravelrider schuldig, die mein Punkcake schon Probe gefahren sind.
Mehr dazu Anfang September.
 
Moin,
mein Rahmen aus #1 hat auch diesen Riss am Sitzrohr bekommen. Ich werde nach meinem Familienurlaub dazu in dem alten Aufbauthreat berichten.
Ich bin dort auch noch ein paar Erfahrungsberichte andere Gravelrider schuldig, die mein Punkcake schon Probe gefahren sind.
Mehr dazu Anfang September.
Bei einem 4.000 USD Rahmen im Direktversand eigentlich nicht tolerierbar. Da passen dann Anspruch und Wirklichkeit nicht zusammen. Premium Preis muss dann auch Premium Qualität sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du Mal ein Detailfoto von dem Riss machen? Bei 4000 Schleifen wäre ich extrem pingelig....
Er hat mir die Bilder in einer Nachricht zugesandt. Deshalb möchte ich sie hier nicht veröffentlichen. Sie waren für meine Geschmack groß. Aber er versicherte, sie seien nur kosmetisch. Sie haben das Problem identifiziert und in den neuen Rahmen abgestellt
 
Bei einem 4.000 USD Rahmen im Direktversand eigentlich nicht tolerierbar. Da passen dann Anspruch und Wirklichkeit nicht zusammen. Premium Preis muss dann auch Premium Qualität sein.
Die Qualität des Rahmens ist wirklich sehr gut. Dennoch ist es eine neue Entwicklung von einer jungen Forma, welche auch dazu lernt. Nur nebenbei, selbst große Firmen haben mit Serienschäden an Rahmen zu kämpfen. Vielleicht nicht gerade 4000€ Rahmen, aber z.B. Canyon mit seinen Kettenstreben ist hier zu nennen.
Syre geht hier und da sogar neue Wege und trauen sich was, z.B. die Fertigung eines kompletten Front-Triangles, macht so so gut wie niemand. Definitiv ist ein auftretender Schaden an so einem Rahmen sehr ärgerlich und muss durch die Garantie abgedeckt sein.
Er hat mir die Bilder in einer Nachricht zugesandt. Deshalb möchte ich sie hier nicht veröffentlichen. Sie waren für meine Geschmack groß. Aber er versicherte, sie seien nur kosmetisch. Sie haben das Problem identifiziert und in den neuen Rahmen abgestellt
Ich finde es sehr gut, dass Syre hier mit offenen Karten spielt. Wir wissen von dem abgestellten Problem auch schon etwas länger, da der Prototyp Rahmen vom @Mandalorianer eben auch diesen Riss hat. Wollten aber Syre die Chance lassen einen Plan zu erarbeiten, wie das Problem abgestellt werden kann und wie sie es kommunizieren wollen.
Laut Syre wird man nun keine Sitzrohrhülse mehr eingeklebt, sondern sie ist fester Bestandteil im Belegeprozess des Rahmens. One Piece Design.
Und ganz wichtig: jeder Kunde mit diesem Problem an seinem Rahmen bekommt einen Austauschrahmen als Garantieleistung. Unser erster Testrahmen wird natürlich nicht ersetzt, sondern weiter hart dran genommen um die Aussage vom Dmitry zu untermauern, dass der Riss nur "kosmischer" Natur ist.
Ob mein Rahmen aus der Serienfertigung auch diesen Riss entwickeln wird, werden wir sehen.
 
Ob mein Rahmen aus der Serienfertigung auch diesen Riss entwickeln wird, werden wir sehen.
Da es hier keine Bilder gibt kann ich ja nur Vermutungen anstellen:
Wenn Risse im Kleber zwischen Hülse und Rahmen entstehen wurde tatsächlich der falsche Kleber verwendet.
Ich kenne das zb von Tretlagerhülsen, die in einen CFK-Rahmen eingeklebt werden.
Wenn du normales Epoxy verwendest, dann reist es, weil es zu hart/spröde ist.
Ich habe daher bei meinem ersten CFK-Aufbau in den Nullerjahren,auf anraten des Herstellers, die Tretlagerhülse mit 5min-Epoxy eingeklebt. Das klebt zwar nicht sogut, bleibt aber zäh-elastisch. Dadurch hält das Ganze.

Ich bin auch kein Freund von den integrierten Sattelklemmen wie bei dem Rahmen hier.
Sieht top aus ist aber konstruktiv deutlich suptoptimal. Es wird zwar halten, aber schwächten Rahmen schon und muss mit mehr CFK kompensiert werden.

Nach der Optik würde ich auch schätzen, der Rahmen ist in Muffenbauweise aufgebaut.
Wobei von außen auf die Bauweise zu schließen bei CFK nicht möglich ist. Man sieht ja nur die oberste Schicht.
 
Syre macht einen guten Eindruck, aber Rahmen mit Riss gehören in den Müll und nicht in den Verkauf.

Bin gespannt, wie sich die Firma entwickelt.
Das ist zu pauschal, sie sind ja transparent und jeder kann für sich entscheiden, ob er das Risiko eingehen möchte. Der Schaden tritt erst im Laufe der Zeit auf und nur bei einigen Rahmen auf.
 
Syre macht einen guten Eindruck, aber Rahmen mit Riss gehören in den Müll und nicht in den Verkauf.

Bin gespannt, wie sich die Firma entwickelt.
Die richtige Frage dahinter ist: Wie sicher kann man sich sein,dass der Riss nur kosmetisch ist.
Wenn da kein 100% sicher raus kommt, sollte man die Rahmen aus dem Verkehr ziehen. Es ist zu hoffen, dass Syre hier 100% sicher ist. Ein Bruch nach der Aussage, dass es nicht dramatisch ist, würde ihrem Image sehr schaden.
 
Zurück