Rabbijoch aktuell?

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
10.975
Hallo,

seit vielen Jahren unternhme ich mit meiner Lebensgefährtig Alpenüberquerungen.
Allerdings habe ich das Rabbijoch bisher umgangen weil ich oft gelesen habe, es sei sehr schwer.

Mittlerweile gibt es aber auch andere Aussagen.

Wie ist das nun?

Von St. Nicolaus geht es wohl über Asphalt und Schotter hoch.
---> Ab der Kaseralm sind dann 1- 2h Schieben angesagt?
Übernachtung auf Haselgruber muss ich vorher klar machen, logo.
---> Danach folgen etwa 500hm Trail runter, wie sind die zu fahren?
---> Wurde der Trail tatsächlich in Vergangenheit für MTB´s etwas bearbeitet/ vereinfacht?

Mir ist klar dass man die Schwierigkeit eines Trail nur schwer beschreiben kann.
Versucht es doch bitte mal, danke!
 
Hallo, die Abfahrt vom Rabbijoch ist m.M. nach nicht so schwer, für mich pers. sogar sehr schön.
Der erste teil geht als Trail am Hang entlang, danach kommt ein Steilstück das man aber ganz gut fahren kann. Wenn man die Schotterstaße dann überquert hat kommt der beste Teil durch den Wald.
Ich würde sagen eine normale Abfahrt in den Alpen, Montozzo z.B. schätze ich anspruchvoller ein.
Hier ein paar Bilder.

Servus Reiner
 
Servus,

kann ich bestätigen, bin vor zweieinhalb Jahren übers Rabbijoch. Auffahrt kommt natürlich auf die Kondition an, aber zwei Stunden glaub ich nicht, dass man schieben muss. Aber das letzte Stück auf jeden Fall, dann kommt man oberhalb der Haselgruber Hütte raus. Wenn man dort nicht übernachten kann/will, folgt eine wirklich tolle Abfahrt auf wunderschönen Trail. Natürlich ist das keine zwei Meter Piste. Wir sind 2011 noch bis Male gefahren, geht eigentlich so gut wie fast nur noch bergab, und haben dort im 3 Sterne Bikehotel übernachtet.

Servus udn viel Spaß
Nobbe
 
danke für die Infos.
So hatte ich es mir in etwa vergestellt.
Der Vergleich mit der Montozzoscharte ist gut, die kenne ich.
Gibt es noch andere Vergleiche?
Vielleicht der Fimbapass?
 
Hier kannst noch ein Stück Video ansehen, ab Minute 7 die Auffahrt/Aufstieg zum Rabijoch, ab Minunte 9 der Trail runter.

Klicken

Mit dem Fimbapass kannst das nicht vergleichen, dort musste ich einiges Schieben und es kam kein richtiger Flow auf, aber der Trail vom Rabbijoch ist schön zu fahren.

Und hier ab 1:25 Minuten sind noch ein paar Fotos der Auffahrt zu sehen.
 
Ja danke für die Einschätzung.
Meine Lebesgefährtin wird sich freuen.
Hauptsache da liegt nicht alles voller Kindskopf größen Brocken und die Strecke ist nicht voller Absätze und engen Spitzkehren.

Der Fimbapass ist übrigens bisher mein Lieblingspass.

Hat jemand auf der Haselguber Hütte übernachtet?
Kann man die empfehlen?
 
Deine komplette Route würde mich mal interessieren, wenn willst, kannst Sie mir mal bitte schicken?

Servus
Nobbe

Haselgruber Hütte war bei uns voll, wir sind weiter bis Male, Hotel Henriette.
 
Danke für das Angebot, aber an der Route arbeite ich noch.
Ich versuche Passe zu fahren die ich noch nicht kenne.
Kann sein dass ich eine Verbindungsetappe aus den Dolomiten mit dem Zug einbaue.

Wenn die Haselgruber voll ist müssen wir ja auch wieder unter, wäre aber schade.

Wenn ich was zusammengestellt habe melde ich mich gerne noch Mal.
 
Hallo, auf der Haselgruberhütte habe ich schon übernachtet. Wir waren(zu zweit) in einem Schlafraum mit Stockbetten untergebracht, kein Luxus aber für uns i.O.
Der Fimbapass ist schwieriger.

Servus Reiner
 
Zurück