Race Face SixC Kurbel

Für den Fall, dass die Kettenlinie wirklich - wie Du befürchtest - zu weit innen liegen sollte, wäre der am meisten betroffene Gang der auf dem großen Blatt kombiniert mit dem kleinsten Ritzel auf der Kassette...und da habe ich eben nochmal nachgeschaut: Absolut ok. Noch extremer wäre natürlich "Klein-Klein", aber sowas fährt man ja ohnhin nicht.
 
Wo jetzt genau die gedachte BOOST-Position bei der Kurbel ist (ob genau in der Mitte zwischen den beiden Blättern, oder etwas nach außen oder innen versetzt), kann ich auch nicht sagen... spielt aber wie gesagt bei 2-fach (für mich) eine untergeordnete Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert denn wenn du die Kette komplett kreuzt? Sprich großes KB großes Ritzel? (Ich weiß fährt man auch nicht) Aber tut das überhaupt (schaltet es?) auch wenns wahrscheinlich komische geräusche macht? Hast du Spacer zwischen Lager und Rahmen oder Lager und Kurbel?

Wäre dir sehr dankbar für dieses kurze Experiment..
 
Ist glaub so daß die optimale Kettenlinie bei einem 142mm Hinterbau zwischen den Kettenblättern liegt. Damit wäre das große KB bissle zu weit außen für 142mm (mittig in der Kasette). Mit einem Spacer aber vielleicht genau richtig für Boost. Als hätten die bei RF unfreiwillig in die Zukunft gedacht und es aus Versehen kompatibel gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Experiment geglückt: Schaltet, macht keine komischen Geräusche, lässt sich sogar rückwärts drehen.

Spacer? Müsste alles im Standard sein... kann man leider auf der Antriebsseite nicht so gut erkennen... ist das kleine KB drüber.
Auch bei der Nichtantriebseite ist es etwas unübersichtlich... bin mir aber ziemlich sicher, dass ich bei der Montage Wert darauf gelegt habe, dass die Kurbel nicht außermittig ist.
 
Natürlich liegt sie da bei 2-fach. Kettenlinie wird bei der Kurbel über den Kettenblattoffset gemacht bei der SIXC, man sollte kein Problem daraus machen, wenn man keins hat. Die normalen KB von RF passen und liegen afair genau zwichen Boost und Nonboost.
Wenn Du weiter nach aussen willst oder musst kannst Du es über einen Innenlagerspacer auf der Antriebsseite machen oder von wem auch immer ein KB kaufen, dass weiter aussen sitzt.

Zum Beispiel den hier:https://www.oneupcomponents.com/collections/switch/products/switch-cinch oder Wolftooth, Garbaruk und wie sie alle heißen.
 
Absolut geil! Also Möglichkeit 2!
Jetzt darf nur das große 46er Ritzel keinen Stress machen!

Danke dir ganz herzlich Steefan!
 
Schön, freut mich... mir reicht bei 2-fach ein 34er als größtes Ritzel. Sehe jetzt aber keinen Grund, warum das nicht bei einem 46er genauso funktionieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar bei 2-Fach kein Problem! weil ich 1- Fach fahr brauch ich hinten schon ein 46er.
Sonst schauts mau aus mit der Bandbreite und ich brauch nach dem zweiten Berg neue Knie.

Hoffentlich hast du recht. Ist halt schon ein ziemlicher Teller hinten. Wer weiß wie die Kette da steigt und fällt bei bissle mehr Neigung/Schräge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Decay! Danke dir für den Beitrag aber man war gerade bissle retro unterwegs bei non-Chinch.
Gabs bei der 2013er Version der Kurbel noch nicht...

Aber sonst hättest recht gehabt-klar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool! Das ging ja schnell - Dachte die Baustelle hier sei verlassen!
Ich dachte das mit denn Boost-Kettenblättern wäre so ne CHINCH - Geschichte?
Bei mir handelt es sich um eine 2-Fach Kurbel + Bashguard. Wobei ich nicht weiß ob statt Baashguard auch ein drittes KB von außen drankönnte.
Sorry hätte das vielleicht dazuschreiben sollen. Die Kurbel ist von 2013. Da waren CHINCH und BOOST noch was zwischen Science-Fiction und Marketing-Bla-Bla...

Finde zu Boost-Kettenblatt mit 104 Lochkreis nichts...
Stimmt sorry - ich fahre eine sixc mit cinch - da steuert man das über das kettenblatt. Wie das bei non-Cinch ist weiß ich leider nicht. Ich musste aber ein boost Blatt montiert weil ein normales am Hinterbau geschliffen hatte
 
Moin Leute!
Habe gestern ein bissle mit dem messschieber rumgespielt. Diese 2-Fach + Bash kurbel scheint echt überrschend gut an einen modernen Boost Rahmen zu passen. Fast besser als an das Bike von dem sie stammt da man größere Kettenblätter montiern könnte wegen mehr Platz zum Rahmen hin. Bevor ich die Transpalntation anfange habe ich ein Paar von denen hier bestellt da es nur um 1-2mm hin und her gehen sollte:

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/race-face-innenlagerspacer-kettenlinie-x-type-529452
Die sollten es richten.

Vielen Dank Männer!
 
Zurück