Race Face SixC Kurbel

... Ich hole das Thema nochmal hoch:

Ich habe an meinem neuen Rad eine Sixc Kurbel.
Nach ungefähr 300km habe ich nun ein knacken auf der linken Seite festgestellt und das zuerst auf die Pedale geschoben. Durch andere Pedale konnte ich das aber ausschließen.
Als ich mir dann mal die Montage Anleitung der Sixc angeschaut habe, bin ich darüber gestolpert, dass die 8mm Inbus Schraube in der Linken Kurbel bis zu einem "festen" Anschlag angezogen gehört und man dabei die Lager nicht schädigen kann.
Bei der Kontrolle am Bike habe ich dann festgestellt, dass die Schraube maximal handfest eingeschraubt war.
Daher habe ich die Schraube mal mit schätzungsweise 30-40 nm angezogen.
Wie in der Anleitung vermerkt dreht dich nun die ganze Kurbel schwergängig.

Bin ich dabei soweit richtig vorgegangen? Laut Anleitung sollte sich nun etwas setzen und die Kurbel bald wieder leichtläufig sein.
Laut meiner ersten Einschätzung ist das Knacken am linken Kurbelarm weg.
Habt ihr bei euch die Schraube wirklich bis zum festen Anschlag angezogen?
Wenn ich das machen würde, dann wäre für meinen Inbus eine Verlängerung notwendig :D
 
Ich hab zwar die Next SL, aber das Prinzip ist das gleiche.
Anzugmoment liegt sogar bei 61 Nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ok, dann liege ich da anscheinend richtig.
Das bedeutet auch, dass sich die Kurbel entweder massiv gelöst hat auf den ersten km.
Oder aber "falsch" montiert wurde. Vielleicht hat der mechaniker ja nur so fest angezogen, wie es leichtläufig war und dann aufgehört.

Was mir auch noch aufgefallen ist, bei mir fehlt wohl der eingeschraubte, integrierte Kurbelabzieher. Montiert ist nur die innere Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ok, dann liege ich da anscheinend richtig.
Das bedeutet auch, dass sich die Kurbel entweder massiv gelöst hat auf den ersten km.
Oder aber "falsch" montiert wurde. Vielleicht hat der mechaniker ja nur so fest angezogen, wie es leichtläufig war und dann aufgehört.

Was mir auch noch aufgefallen ist, bei mir fehlt wohl der eingeschraubte, integrierte Kurbelabzieher. Montiert ist nur die innere Schraube.

Servus,

steh nun derzeit bei meiner Race Face Kurbel beim selben problem. Hat sich das Lager bei dir nun gesetzt und läuft das Lager nun wieder?

Gruß
 
Servus,
beim Lager kann/wird sich nichts setzen, die Kurbel muss mit der passenden Spacerkomibnation so montiert werden, dass das Lager bei voll angezogener Kurbelschraube (ich meine das sind etwas über 60Nm und laut Anleitung: "Anziehen bis nichts mehr geht") leichtgängig ist, aber die Kurbel kein axiales Spiel hat.
Meine Kurbel war mit zu vielen Spacern montiert und ich musste 2 weisse Spacer entfernen um die Montage nach Anleitung vornehmen zu können inzwischen dürfte das Innenlager 2k-3k km auf der Uhr haben und läuft noch einwandfrei.
(wenn man beim drehen der Kurbel noch ein leichtes verrasten alle paar Grad merkt, dann stimmt etwas noch nicht.)
 
Das ging ja fix. So dachte ich mir das auch wie du es erläutert hast. Vielen dank! Nur irgendwie passt die kettenlinie noch nicht richtig. Muss mal noch bissl probieren... am besten ists es wenn ich alle spacer rechts drauf packe, aber dann kann ich sie nicht auf Anschlag anziehen.
 
Hi,

ich habe vor kurzem die Sixc Kurbel montiert und die Pedale mit dem entsprechenden Drehmoment montiert. Vor kurzem fuhr ich los und habe mit einem lauten Knall das rechte Pedal verloren.

So sieht nun das Kurbelgewinde aus (wie es scheint, ist der letzte Gewindegang rausgebrochen?):



Kritisch oder meint ihr, damit kann ich unbedenklich weiter fahren?

Grüße!
 
Ich verkaufe gerade eine nackte Sixc Kurbel und bin mir nicht sicher ob die Befestigungsmutter des KB bei der Kurbel
oder dem DM Blatt dabei ist. Ich möchte das Teil nicht ins falsche Paket legen.
 
Vielleicht tut sich ja noch was...

Sagt mal Leute,
fährt die Kurbel einer von euch mit Boost Hinterbau?
Muss ma da was machen oder hat das Ding auch die standard RF 51mm Kettenlinie? (am 104 Lochkreis)
Oder muss man vielleicht das Kettenblatt dort montieren wo sonst der Bashguard sitzt?

Wäre froh über jeden Tipp - die Kurbel hält gut - kein Grund sie auszumustern Aufgetreten!

Danke im Voraus!
 
Cool! Das ging ja schnell - Dachte die Baustelle hier sei verlassen!
Ich dachte das mit denn Boost-Kettenblättern wäre so ne CHINCH - Geschichte?
Bei mir handelt es sich um eine 2-Fach Kurbel + Bashguard. Wobei ich nicht weiß ob statt Baashguard auch ein drittes KB von außen drankönnte.
Sorry hätte das vielleicht dazuschreiben sollen. Die Kurbel ist von 2013. Da waren CHINCH und BOOST noch was zwischen Science-Fiction und Marketing-Bla-Bla...

Finde zu Boost-Kettenblatt mit 104 Lochkreis nichts...
 
Ich fahr die 2-fach SIXC-Kurbel (mit Bash) an einem BOOST-Hinterbau... ohne spezielle Kettenblätter mit Offset oder so. Funktioniert super. Das mit dem Offset wird m.E. auch erst bei 1-fach-Antrieben wichtig. Bei 2-fach fährt man (üblicherweise) die kleineren Gänge der Kassette mit dem kleinen Kettenblatt und die größeren Gänge der Kassette mit dem großen Blatt. So kann es auch nicht zu einem großen Kettenschräglauf kommen.
 
He He!
Danke für die Info Stefan. Das geht schon in eine gute Richtung.
Der Plan wäre gewesen die Kurbel 1 x 11 zu fahren. Sorry bin heut echt bissle ungenau drauf. Ist einfach zu heiss.

Die Kurbel ist aber zu alt als das RaceFace noch PDFs mit Angaben zu Kettenlinie auf seiner Internetseite hortet.

Somit verfolge ich 2 Denkansätze:

1 Möglichkeit:
Sollte die Kettenlinie zu weit innen liegen wie ich es befürchte könnte man doch das Kettenblatt von aussen montieren wo sonst der Bashguard sitzt. Schon ist man 3mm weiter außen (so dick ist der Spider ca.) und Boost-Konform? Oder ist das grobe Zweckentfremdung die schon an Vergewaltigung grenzt?

2 Möglchkeit:
Oder das ganze löst sich in totale Kompatibilität zu Boost auf weil das große Kettenblatt (104 Lochkreis) eh schon weiter außen angesiedelt ist?
(Bei 2-Fach antieben soll man sich ja die optimale Kettenlinie zwischen den Kettenblättern denken)

Sorry bin echt ein Noob was Kettenlinien angeht. Hab mich nie groß von dem entfernt was montiert war im Kurbelbereich bis jetzt.
 
Zurück