Race Face SixC Kurbel

Mich würde ja ein Vergleich der Kurbeln in einem Magazin freuen.

Mit der RF Next (SL), der RF SixC, der Hollowgramm, der XTR, der Clavicula und der X.0/XX
 
Mich würde ja ein Vergleich der Kurbeln in einem Magazin freuen.

Mit der RF Next (SL), der RF SixC, der Hollowgramm, der XTR, der Clavicula und der X.0/XX

Na ja, im Rennrad bereich gibts da schon tests zur Hollowgram (sind ja die gleichen Arme wie bei der MTB version). Und die zieht immer noch alles ab in Sachen Gewicht und Steifigkeit. :D

Aber Kostet halt auch das doppelte von einer SiXC. :/ Die SIXC ist auf jeden fall ne geile Kurbel. Vermuhtlich kommt sie an mein ICB... mal schauen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Billig ist die SixC ja auch nicht. Was ist denn das Geheimniss der Hollowgramm, dass sie aus Alu dad Gewicht haben kann bei den Steifigkeiten? Benutzen sie eine sehr sehr teure und gute Legierung oder wie schaffen die das?

Und welche absoluten Werte bringt die denn?
 
Billig ist die SixC ja auch nicht. Was ist denn das Geheimniss der Hollowgramm, dass sie aus Alu dad Gewicht haben kann bei den Steifigkeiten? Benutzen sie eine sehr sehr teure und gute Legierung oder wie schaffen die das?

Und welche absoluten Werte bringt die denn?

Die Kurbelarme sind Hohl... ein Arm wiegt knapp 131g bzw. 115g in der neuen ausführung "SiSL2". Die Achse ist aus Alu und ebenfalls hohl (30mm). Insgesamt alles sehr durchdacht und vorallem Modular... die Konstruktion ist im Prinzip 10 Jahre alt, die Optimieren alle paar Jahre mal im Detail. Ist schon sehr cool was Cdale da macht... must mal bei r2-bike.de schauen. Der hat die einzelteile incl. Gewichten ins einem Shop. :)

Ob sie jetzt Stabieler ist als eine SIXC weis ich nicht. Bei mir hat sie ein jahr Enduro einsatz "incl. Rennen" gut überstanden. Und die RaceFace Crankeboots passen auch auf die Armenden... ;)
 
Gut. Die Achsen sind bei den meisten Kurbeln aus Stahl. Das bringt natürlich mehr Gewicht mit sich. Aber eine Alu_Achse... Gut, bei richtiger Auslegung und Material.

Schade, dass RF noch kein BB30 anbietet für Next und SixC.
 
Denkt ihr das man die SIXC AM Variante auch noch für leichten Freeride-/ und Bikeparkeinsatz nutzen kann oder zerbröselt das Ding unter einem !? Haupteinsatz bleibt Trailriding und ab und zu mal ne Tour.

Gruß
 
Ich meine es gibt nur Variationen in der Bestückung der Kettenblätter.
Wenn alles gut geht weiss ich es heute noch genau. Eine 2fach mit Bash habe ich schon, und eine dreifach sollte heute ankommen.
 
Die 3fach SixC von CRC ist grad angekommen. Es ist eine 2011er, die Kettenblatt-Aufnahme ist etwa 3,5mm dick. Entgegen meiner 2fach SixC ist die Aufnahme für das kleinste Kettenblatt nicht abnehmbar, was für mich aber keinen Nachteil darstellt.

Gewicht komplett mit 3 Turbine Blättern ohne Innenlager 661g, nackt ohne Schrauben 490g.

Gleich umgebaut auf TA Chinook 10 26/36. Jetzt 585g. Und so sieht sie aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Ich bräuchte "dringend" mal Eure Hilfe !!!

Seit wann gibt es die SIXC Kurbeln eigentlich und gab es seit der Einführung nennenswerte Unterschiede in den Jahrgängen? Als auch, sind die Schutzkappen die es für die SIXC zu kaufen gibt für alle Jahrgänge kompatibel?

Wäre toll wenn mir jemand wenn möglich "GANZ SCHNELL" weiterhelfen könnte!

Viele Grüße
 
Die endkappen sollten die gleichen sein.

Spätere Versionen haben einen abnehmbaren spider für das kleine kettenblattt die frühen versionen soweit ich weiss nicht.
 
Ok, vielen Dank!!

Gibt es vieleicht sonst noch etwas an Unterschieden zu wissen? Ich habe nämlich ein sehr gutes Angebot für eine 83mm SIXC (neu) und weiß nicht welcher Jahrgang die Kurbel ist.

Da sie trotzdem nicht billig ist, möchte ich hinterher keine bösen Überraschungen in Form von "veraltete Version" mit diversen Nachteilen erleben !!!
 
Hallo

Wollte mal fragen,ob einer von Euch weiß,ob bei der 2013 SixC Kurbel die Kettelblattschrauben dabei sind?


Danke und Grüße
 
Zurück