Mal so ins blaue.
Egal ob mit Beipackzettel oder nicht:
Wird sich ein Hersteller denn nicht darauf berufen, dass eine dreifach-Kurbel bitte schön für den Einsatz mit 3 Blättern vorgesehen ( = dafür Gebaut) ist.
Müssen uns wohl damit abfinden, dass dieser illegale Sport noch nicht so doll erforscht ist und es entsprechend noch nicht wirklich viele "dedicated"-Produkte für uns gibt.
Haltbarkeit beim 1-Blatt-Einsatz von 3-Blatt-Teilen wird also bis auf weiteres nur eine Kundenerfahrung bleiben und keine Herstellerempfehlung.
Die dicken Holzfeller von Truvativ (oder heissen die Husslefeld??) scheinen ein Ansatz zu sein, für Fall-(höhe) bzw. Antrittsstarke Down- bzw. Uphill-Einsätze zu sein.
Irgendwo im kleinen aber feinen fixie-web, lass ich folgenden Zusammenhang (ungefähr).Hier auf Naben bezogen, aber bei Jan trifft´s ja den richtigen
..bla bla, Die Gewinde von Fixie naben und Ritzeln sind aus Zeiten als Naben und Ritzel aus Stahl gefertigt wurden, man auf Bahnen und mit groooßen Kettenblättern fuhr. Verzögert wurde durch auslaufen, und dauerte ein paar Runden. Na klar gab es auch Notbremsungen (Skidden)
Die heutige Entwicklung, dass Naben aus Alu gefertigt werden und man mit bergtauglich leichten Übersetzungen und breitesten Lenkern kurzfristig richtig Große Momente in das Antriebssystem jagen kann (sowohl beim mit-Schwung-den-Berg-hoch-Sprint, oder auch beim Skidden im Stadtverkehr), hat sich noch nicht in der Konstruktion der Fixie-Teile niedergeschlagen.
...dann wird zB auf diese Nabe verwiesen bei der das Ritzel auf die Discaufnahme geschraubt wird.
Ich finde da ist etwas dran, und es lässt sich gut auf alle enderen Teile des sspeedens übertragen.
Auch von mir die besten Glückwünsche an die überlebenden Glocken
peppa
Egal ob mit Beipackzettel oder nicht:
Wird sich ein Hersteller denn nicht darauf berufen, dass eine dreifach-Kurbel bitte schön für den Einsatz mit 3 Blättern vorgesehen ( = dafür Gebaut) ist.
Müssen uns wohl damit abfinden, dass dieser illegale Sport noch nicht so doll erforscht ist und es entsprechend noch nicht wirklich viele "dedicated"-Produkte für uns gibt.
Haltbarkeit beim 1-Blatt-Einsatz von 3-Blatt-Teilen wird also bis auf weiteres nur eine Kundenerfahrung bleiben und keine Herstellerempfehlung.
Die dicken Holzfeller von Truvativ (oder heissen die Husslefeld??) scheinen ein Ansatz zu sein, für Fall-(höhe) bzw. Antrittsstarke Down- bzw. Uphill-Einsätze zu sein.
Irgendwo im kleinen aber feinen fixie-web, lass ich folgenden Zusammenhang (ungefähr).Hier auf Naben bezogen, aber bei Jan trifft´s ja den richtigen

..bla bla, Die Gewinde von Fixie naben und Ritzeln sind aus Zeiten als Naben und Ritzel aus Stahl gefertigt wurden, man auf Bahnen und mit groooßen Kettenblättern fuhr. Verzögert wurde durch auslaufen, und dauerte ein paar Runden. Na klar gab es auch Notbremsungen (Skidden)
Die heutige Entwicklung, dass Naben aus Alu gefertigt werden und man mit bergtauglich leichten Übersetzungen und breitesten Lenkern kurzfristig richtig Große Momente in das Antriebssystem jagen kann (sowohl beim mit-Schwung-den-Berg-hoch-Sprint, oder auch beim Skidden im Stadtverkehr), hat sich noch nicht in der Konstruktion der Fixie-Teile niedergeschlagen.
...dann wird zB auf diese Nabe verwiesen bei der das Ritzel auf die Discaufnahme geschraubt wird.
Ich finde da ist etwas dran, und es lässt sich gut auf alle enderen Teile des sspeedens übertragen.
Auch von mir die besten Glückwünsche an die überlebenden Glocken

peppa