Race Face/Syncros Kurbel, bin ich zu stark oder sind sie zu schwach ?

Mal so ins blaue.
Egal ob mit Beipackzettel oder nicht:

Wird sich ein Hersteller denn nicht darauf berufen, dass eine dreifach-Kurbel bitte schön für den Einsatz mit 3 Blättern vorgesehen ( = dafür Gebaut) ist.

Müssen uns wohl damit abfinden, dass dieser illegale Sport noch nicht so doll erforscht ist und es entsprechend noch nicht wirklich viele "dedicated"-Produkte für uns gibt.

Haltbarkeit beim 1-Blatt-Einsatz von 3-Blatt-Teilen wird also bis auf weiteres nur eine Kundenerfahrung bleiben und keine Herstellerempfehlung.

Die dicken Holzfeller von Truvativ (oder heissen die Husslefeld??) scheinen ein Ansatz zu sein, für Fall-(höhe) bzw. Antrittsstarke Down- bzw. Uphill-Einsätze zu sein.



Irgendwo im kleinen aber feinen fixie-web, lass ich folgenden Zusammenhang (ungefähr).Hier auf Naben bezogen, aber bei Jan trifft´s ja den richtigen :(

..bla bla, Die Gewinde von Fixie naben und Ritzeln sind aus Zeiten als Naben und Ritzel aus Stahl gefertigt wurden, man auf Bahnen und mit groooßen Kettenblättern fuhr. Verzögert wurde durch auslaufen, und dauerte ein paar Runden. Na klar gab es auch Notbremsungen (Skidden)

Die heutige Entwicklung, dass Naben aus Alu gefertigt werden und man mit bergtauglich leichten Übersetzungen und breitesten Lenkern kurzfristig richtig Große Momente in das Antriebssystem jagen kann (sowohl beim mit-Schwung-den-Berg-hoch-Sprint, oder auch beim Skidden im Stadtverkehr), hat sich noch nicht in der Konstruktion der Fixie-Teile niedergeschlagen.

...dann wird zB auf diese Nabe verwiesen bei der das Ritzel auf die Discaufnahme geschraubt wird.


Ich finde da ist etwas dran, und es lässt sich gut auf alle enderen Teile des sspeedens übertragen.


Auch von mir die besten Glückwünsche an die überlebenden Glocken :p

peppa
 

Anzeige

Re: Race Face/Syncros Kurbel, bin ich zu stark oder sind sie zu schwach ?
:bier: :bier: Hallo liebe Freunde,

erneut meinen Dank für Eure zahlreiche Anteilnahme und guten Ratschläge und Erklärungen.
Neuester Stand : Alles wird gut !!

Ich habe heute nocheinmal bei Bike Action angerufen und das Gespräch gesucht. Diesmal kam deutlich mehr Wärme in das Gespräch auf und ich bin der Meinnung ich konnte mein Gegenüber davon überzeugen, das ich tatsächlich ein mittlerweile über vierzig Jahre alter Familienvater bin, der mit seinem Fahrrad zur Arbeit fährt und dies ausschließlich über eine Waldautobahn. Also nix mit streeten, dirten, grinden, droppen, poppen und sonstiges Gedöns.
Wir haben uns geeinigt und einen meiner Meinung nach sehr fairen Vergleich geschlossen.

Da die Turbine Kurbel leider nicht mehr verfügbar ist, erhalte ich zu einem wirklich akzeptablen Preis einen neue Deus Kurbel in 180mm, inklusive des neuen Innenlagers. Ohne eine gewisse Zuzahlung war nix zu machen, und es wurde Stillschweigen über die Höhe vereinbart. Aber ich finde den Betrag mehr als korrekt und kann sehr gut damit leben.

Ich bin damit sehr zufrieden und freue mich auf meine neue Kurbel.
Allerdings etwas verbleibt tatsächlich.


- ein Kettenblatt an einer Dreifachkurbelscheint nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein

- es bedarf eines Rockringes oder wie das Zeug auch immer zu benennen ist

-@eisenfahrer der Ruf nach Mip-Mip war genau richtig, bau uns einen eigenen Ring

-Ich werde in Zukunft mit dem Ring fahren

-Heute abend trinke ich ein paar Weißbier ( Unertl, für den Kenner ) auf den glücklichen Ausgang


Euch allen einen schönen Abend


Jan :bier: :bier: :bier: :bier:
 
The Rodenz schrieb:
:bier: :bier: Hallo liebe Freunde,

erneut meinen Dank für Eure zahlreiche Anteilnahme und guten Ratschläge und Erklärungen.
Neuester Stand : Alles wird gut !!

Freut mich wirklich,

sag dem Jürgen Liebe mal einen schönen Gruß von mir, im Ernst, ohne Ihn hätte es schliesslich Singlespeeden in Deutschland so nie gegeben ! Naja, etwas übertrieben vielleicht, aber ich habe mir mit ihm zusammen damals aus einer Bierlaune* (als wir noch Kollegen waren) zwei baugleiche Singlespeeder aufgebaut, wir haben in alte Rocky Rahmen Bahnausfaller einlöten lassen. Er hat das gleiche Rocky wie ich mal hatte, auch in Baby blau und wunderschön. Das war so `99 glaub ich. Und übrigens: Jürgen hat damals auch ne 180er Race Face an sein Rad geschraubt, aber das ist jetzt wirklich Insiderwissen das ich da preisgegeben habe ;) Also psssst ....

Gruß Peter

*Zitat
 
@Greasy :daumen: :daumen: :daumen: Ja es war dann wirklich sehr nett , und so ist es dann auch wirklich in Ordnung, ein wirklich guter Vergleich, für mich , mehr kann ich nicht sagen da ich nicht über Insiderwissen verfüge.

Danke Allen schönen Abend noch trinke noch ein Bier darauf


_Schlaft gut Jan
 
Ich weiss ja nicht ob ihr euch erinnern könnt, aber ich meine die Kanadier hätten diese Kurbel auch in ner Downhill-Version angeboten. War die selbe wie normal, hate ein Kettenblatt und an Stelle des kleinen Blattes so ein Alibi Blatt ohne Zähne - Warum wohl, ich denke wir wissen es jetzt...

Mfg Chris dersichdamalsüberdieseninnerenrockringgewunderthat
 
Freut mich für dich !!!!

Fahr aber die neue unbedingt dann mit allen schrauben und rockring - an der deus ist noch weniger material als an der LP !
Ich finde die neue noch edler als die LP , aber irgendwie fast schon zu "abgespaced" für ein surly ;) .
 
Eisenfahrer schrieb:
... Das mit der fehlenden Stabilisierung durch das zweite Kettenblatt ist natürlich eine typische Falle, an die keiner denkt. Ich werde mal über einfache Alu-Ringe mit Löchern nachdenken und sie mal bei einem Belch-Fuzzi anfragen, wenn ich dazu komme.
Juhu, endlich wieder ein Teil, das wirklich nur ein Singlespeeder braucht. Marcel, höhrst Du mich?...
Exakt. Daran habe ich natürlich nicht gedacht - ist ja auch nicht so offensichtlich, dass der kleine Schraubenkopf der Kettenblattschrauben ohne zweites Blatt (egal wo man das SiSp-Blatt nun montiert hat!) viel höhere Spannungsspitzen direkt auf die Kurbel leitet, da er ja direkt auf der Aufnahme sitzt statt auf dem Alu des gegenüberliegenden Blattes, das diese Kräfte gleichmäßig über die Aufnahme verteilt! :eek:

Erscheint mir im Nachhinein sogar SO einleuchtend, dass ich nachher mal schaue, ob ich noch ein altes 5-Loch-Blatt liegen habe, das ich seiner "Löcher" berauben kann - um daraus (hoffentlich) exakt passend hingefeilte "Rockringdummies" zu basteln... Stay tuned for pics - Schrottie feilt mal wieder.. ;)
 
@Madbull: Feilen, marsch,marsch! Ich hab' das 2 oder 3mal gemacht. Sieht sehr PUNK aus!

Jan, hab den Fred erst jetzt gesehen. Die gelbe Kurbel war eh hässlich!

Ich bin so ein verdammter Praktiker! :D Ich hab mal vor Zeiten an so einem Kurierrad gezimmert. So ein richtiges Monster, großer kräftiger Kerl 'druff. Der hat mal in einem Jahr 4 von den Dingern geschrottet. Immer gebrochen. Seit dem hab' ich immer im Kopf: RF bricht halt! Hab' mir nie Sorgen gemacht warum. Wie gesagt, bin da pragmatisch, alte kaputt, neue 'drauf, fertig!

Zu RF's Verteidigung muß ich sagen, daß Howard ein spezieller Fall war. Immer im Wiegetritt. Ich bin dem mal 10km hinterhergefahren, er hat sich kein einziges Mal hingesetzt! Absurd!

Lars

PS, muß mal dringend die Kurbel wechseln! :lol:
 
madbull schrieb:
Exakt. Daran habe ich natürlich nicht gedacht - ist ja auch nicht so offensichtlich, dass der kleine Schraubenkopf der Kettenblattschrauben ohne zweites Blatt (egal wo man das SiSp-Blatt nun montiert hat!) viel höhere Spannungsspitzen direkt auf die Kurbel leitet, da er ja direkt auf der Aufnahme sitzt statt auf dem Alu des gegenüberliegenden Blattes, das diese Kräfte gleichmäßig über die Aufnahme verteilt! :eek:
;)

Also ich benutze als Ersatz für das fehlende Blatt selbstgedrehte Alu-Ringe. Diese weisen exact die Abmessungen in der Stärke auf wie das fehlende Kettenblatt und bieten den Kettenblattschrauben eine grosse Auflagefläche.
Ich ging aber IMMER davon aus, dass ihr das alle auch genauso oder ähnlich handhabt.
Ohne diese Auflagefläche tritt automatisch genau madbulls oben geschildertes Problem auf.
Ich kann aber nicht glauben dass hier Leute unterwegs sind die einfach ihre Kettblattschrauben ohne diese Distanzen einsetzen. Womöglich sägen sie diese auch noch ab damit sie nicht zu lang sind oder wie? Nein nein damit liege ich bestimmt falsch.
Wenn das doch der Fall sein sollte dann sollten schnellstens hier und drüben und überhaupt alle Singlespeeder vor Schaden und schlimmstenfalls vor Verletzungen gewarnt werden.
ALLE meine Solokettenblattbetriebenen Kurbeln werden "logischerweise" mit Spacern bestückt und KEINE hat auch bei noch so herber Fahrweise Schaden genommen. Es kann natürlich sein, dass manche Kurbeln generell nicht sooo dolle sind und für hohe Belastungen nicht ausreichend stabil konstruiert sind aber ich glaube spätestens wenn ein zweites Kettenblatt in Form von einem stabiliesierenden Ring benötigt wird, ist die Kurbel auch von vornherein nicht die Richtige zum Singlespeeden. Beispiel gefällig? Die Tune Kurbel z.B. ist keine Singlespeedkurbel! Wird diese in Kombination mit nur einem Ritzel gefahren, ist tatsächlich darauf zu achten, dass ein zweites Kettenblatt oder angesprochener "Ring" zur Stabilisierung des Kurbelsterns montiert wird. Anderweitig besteht nähmlich die Gefahr, dass die Kurbel Schaden nimmt. Ich höre schon den Aufschrei ist aber so! Es wäre sicherlich ein leichtes solche Kettenblattringe herzustellen. Ich finde aber, dass eine stabile Kurbel mit Spacern die sicherere Option darstellt. Für die "wenigen" die noch ohne Distanzscheiben durch die Gegend "EIERN" hier mal ein kleines Beispiel wie so etwas auszusehen hat.

In Besorgnis Euer

mipmip
 

Anhänge

  • little_cockring.jpg
    little_cockring.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 170
  • little_cockring1.jpg
    little_cockring1.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 176
achtung, low budget content:

ich hab dafür einfach unterlegscheiben aus dem baumarkt genommen :p
muss man ein bisschen aufpassen dass man welche bekommt, die nicht zu grossen aussendurchmesser haben, sonst muss die feile angesetzt werden.

m10 unterlegscheiben sind praktisch DAS singlespeed universalzubehör. braucht man dauernd.
 
öööhm!

Kleines Missverständnis. Spacer wie Marcel fahr ich auch. Die liegen hier fast kistenweise rum, weil das nämlich (ich hab's wohl schon so ca. zehn mal erwähnt) Alu-Dichtscheiben von Motorad Brems- bzw. Kupplungsleitungen sind. Somit gibt's die weichen, kurbelschonenenden an jeder Eckee für schmales Geld. Die haben sogar einen nett kleinen Außendurchmesser und sind somit kaum sichtbar.

ABER:

Ich meinten einen Ring, der wie ein Kettenblatt 5 respektive 4 Bohrungen hat. Der hat dann den Vorteil, dass er die Arme des Kurbelsterns gegeneinander versteift.
Das Ding kann entweder ein einfacher Ring sein. Das ist simpel und von der Steifigkeit her am effektivsten. Optisch sauberer wäre sicher ein Teil, das die selbe Innengeometrie wie das Kettenblatt hat. Da sind wir bei einem heiklen Thema: welches Kettenblatt? Genau deshalb habe ich auch noch nix gezeichnet. Weil ich es dann am einfachsten ist, ein altes Kettenblatt des selben Typs zu nehmen und seiner Zähne zu berauben.

Und jetzt mal Butter bei die Fische: Wer hat außer Jan schon mal selber einen Kubelstern geliefert oder ein Kettenblatt gechipt? Ich sehe hier wohl ein gewisses Defizit beim "vorhersehbaren Fehlgebrauch" einer 3-fach Kurbel für Singelspeed. Aber außer bei extrem leichten Kurbeln oder RF (wo die Schrauben im kleinen Lochkreis wohl das Schlüsselproblem sind) gibt es doch wohl keinen echten Handlungsbedarf, oder?

Andererseits, warum nicht Probleme lösen, die keine sind? Davon lebt die Bikeindustrie seit Jahren.

auweiawenndasmeinchefsieht
reiner
 
Eisenfahrer schrieb:
Das Ding kann entweder ein einfacher Ring sein. Das ist simpel und von der Steifigkeit her am effektivsten. Optisch sauberer wäre sicher ein Teil, das die selbe Innengeometrie wie das Kettenblatt hat.

Also ich fahre ja den Spot-Ring weil der einfach cool aussieht und ich mir auf dem Weg zum Eiskaffee nicht die Jeans dreckig mache ;)

Kaputt bekomme ich mit meinen Spargelbeinen ehh nix....



Gruß Peter
 
The Rodenz schrieb:
Da die Turbine Kurbel leider nicht mehr verfügbar ist, erhalte ich zu einem wirklich akzeptablen Preis einen neue Deus Kurbel in 180mm, inklusive des neuen Innenlagers.
Mein Beileid. Hier gibts meine Deus Erfahrungen.
Ich hoffe für dich, dass dieses Problem nicht allzu oft auftritt.
Auf jeden Fall habe ich selten ein technisch so ein schlecht gemachtes und unausgereiftes Produkt wie die Deus Kurbel gesehen. Allein schon die Einstellung des axialen Spiels über unterschiedlich dicke Elastomere und Spacer - ein Graus. Da hätten sie nicht nur das Innelager von Shimano übernehmen sollen, sondern gleich das gesamte Befestigungssystem, welches wesentlich eleganter und technisch sauberer gelöst ist. Aber Race Face mußte scheinbar unbeding schnell nachziehen und da ist für Entwicklungsarbeit eben keine Zeit.
Geschmiedet sind die übrigens auch nicht mehr.

Ich habe mir jetzt eine Rennradkurbel mit normalem Innenlager ans Mounty geschraubt und jetzt ist Ruhe. Diesen kleinen Kettenblattring der da bei 130er LK bleibt, finde ich recht sexy:


Ich hoffe aber wie gesagt für dich, dass ich mit meinem Problem ein Einzelfall war.

EDIT: Die Bewertungen bei MTBR sprechen eine ähnliche Sparche klick
 
anscheinend EIERT doch noch mind. einer ohne Dichtungen/Reduzieringe/Distanzscheiben/10erUnterlegscheiben....
durch die Gegend :lol:

index.php


Zähne feilen marsch marsch

mipmip
 
mahlzeit!
kann mir einer logisch erklären, was es bringen soll die schrauben für das kleine kettenblatt ohne ebendieses reinzudrehen?
das bringt nämlich gar nix! wie soll dadurch bitte die kurbel stabiler werden?
 
Jimmy H schrieb:
mahlzeit!
kann mir einer logisch erklären, was es bringen soll die schrauben für das kleine kettenblatt ohne ebendieses reinzudrehen?
das bringt nämlich gar nix! wie soll dadurch bitte die kurbel stabiler werden?

vielleicht geht es mit schrauben drin nicht kaputt, weil die löscher zu sind :confused: bzw. das gewind in den löschern wird so´ne art sollbruchstelle sein :confused: un wenn das gewinde zu geschraubt ist ! dann kann der kurbelstern sich nicht mehr so schnell verwinden, und bricht nicht so schnell durchundab.
 
Greasy Pete schrieb:
Also ich fahre ja den Spot-Ring weil der einfach cool aussieht und ich mir auf dem Weg zum Eiskaffee nicht die Jeans dreckig mache ;)

Kaputt bekomme ich mit meinen Spargelbeinen ehh nix..

ich fahr auch so einen ring am biergartenrad, aber die hose wird trotzdem dreckig.

vielleicht weil ich keine spargelbeine habe :confused: :confused: :confused:
 
Hier nun meine Erfahrungen aus 4 Singelspeedern und 5 Jahren fahren damit!

- lx , 4 Kant , Oldschool , 52 Blatt= Top, hält und hält!
- White Industries, 4 Kant= Top, hält!
- Fsa V Drive , 4 Kant, = Eiert auf dem Lager, Kurbelschraube trotz festziehen ständig lose + verbogen-Schrott
- Ritchey Pro, Isis Drive= Top, kleine Kettenblattschrauben unbedingt rein!
- Roox, 4 Kant= Top, beste Kurbel sausteif, Spider zwar geschraubt, sitzt aber auf einer Vierkantaufnahme


Generell glaub ich die Älteren Kurbelsemester stecken mehr weg! Ich fahr immer ohne rockring, statt Unterlegscheiben ca. 4 mm Dicke Aluscheiben!

gruß Stephan
 
Jimmy H schrieb:
mahlzeit!
kann mir einer logisch erklären, was es bringen soll die schrauben für das kleine kettenblatt ohne ebendieses reinzudrehen?
das bringt nämlich gar nix! wie soll dadurch bitte die kurbel stabiler werden?

Das ist ganz einfach und logisch, :p . Die Kettenblattschrauben ( diese sollten vorzugsweise aus Stahl bestehen) stützen die Bohrung und verhindern das sich der Kurbelstern an dieser extrem geschwächten Stelle verwindet. Die K-Schraube bewirkt quasi den gleichen Effekt wie eine Tunnelröhre, die ja ebenfalls durch ihre (runde) Form verhindert, das alles zusammen gequetscht wird.

gruzBAM
 
@ FlatterAugust:

Meinst Du das ernst?!
Leider sitzen die kleinen Schrauben da nicht so eng drin wie eine Tunnelröhre im Tunnel - also bevor da was "gestützt" wird, verschieben sich die Gewinde gegeneinander. Die Verformung wird ja wohl kaum im Millimeter-Bereich liegen.

btw: Sind schon mal Rahmen gebrochen weil die Flaschenhalterschrauben nicht drin waren?? ;)

Nix für ungut...

Jimmy
 
Sehen wir der Wahrheit mal in's Gesicht, die Dinger sehen nicht nur bescheiden aus (zumindest in gelb), sondern sind auch noch 'ne Fehlkonstruktion für "PS-Monster" wie Menis und den Doc. Leichtbauwahn wir danken Dir.
 
Die Dinger sehen absolut KLASSE aus in gelb, und weshalb die Dinger gebrochen sind (bei Menis, und auch beim Doc) wissen wir.

Über den Leichtbauwahn können wir uns unterhalten.
 
Martin M schrieb:
Die Dinger sehen absolut KLASSE aus in gelb, ...
Geschmackssache ;)


Martin M schrieb:
... und weshalb die Dinger gebrochen sind (bei Menis, und auch beim Doc) wissen wir.
Wenn bei einer Kurbel die Kurbelschrauben für's kleine Kettenblatt zur Stabilität beitragen, nur um ein paar lausige Gramm zu sparen... ist es IMHO 'ne Fehlkonstruktion.
Menis Kurbel starb wenn ich mich recht entsinne am Vierkant, da sie jahrelang mit Füßen getreten wurde -> man könnte glatt von Alterschwäche reden. ;)


Martin M schrieb:
Über den Leichtbauwahn können wir uns unterhalten.
Gerne. :D
 
Zurück