Race-Face

Anzeige

Re: Race-Face
Hab auch die Next - LP
sind ja eher für leichtbau gedacht aber egal, sehen einfach ultragut aus.

Turbine sind sowieso die beste Wahl.

North-Shore sind bestimmt extrem stabil !!!

"K"
 
also ich hab zwar nicht direkt die kurbel die dich interessiert,
aber ich hab ne race face kurbel verbogen. ich find nicht dass ich so meega hart fahre!
die dh-kurbel von denen hat bis jetzt aber gehalten (bei mir zumindest)
 
okkk das sagt zwar die werbung aber ich erdreiste mich das trotzdem zu posten...sind nämlich die kurbeln die wo die frorider um tarek etc so benutzen und bei denen halten se auch
 
Sorry,
aber *angenervt_bin* ... was die Frorider fahren ...
Hallo, aufwachen !!! Die bekommen Kohle dafür und pro Jahr zehn Paar Kurbeln, fünf Rahmen und 20 Laufradsätze.
Und wenn irgend ein Teil auch nur einen Kratzer zu viel ab bekommt, dann wird das weg geschmissen und gegen ein neues getauscht.

Gruss Chris
 
Richtig ITZ!!!

Und zum Thema fräsen und Stahlkurbel, empfehle ich eine geschmiedeter Alu-Kurbel. Die kommt mit sicherheit an eine Stahlkurbel ran.

Ohne es zu wissen, würde ich behaupten, daß die NS eine geschmiedeter Kurbel ist (sieht Optisch zumindest so aus).
 
RaceFace Turbine sind geschmiedet. Steht ja extra Forged drauf.
Die werden nachträglich noch "hübsch-gefräßt".

Die anderen (NS und Next) sind wahrscheinlich auch geschmiedet.
 
ich fahre auch die turbine und bis jetzt bin ich eigentlich sehr zufrieden! ... fahre sie jedoch erst seit einem monat richtig!

von daher ist dieses urteil eher mit vorsicht zu geniesen!
 
Also ich hatte mal diese Race Face Turbine Forged Teile... und die haben sich nach recht kurzer Zeit ziemlich Richtung Spirale verformt! Ich finde die meisten billig Alu-Schmiede-Kurbeln halten besser und sind vor allem steifer! Ich betrachte Kurbeln aber so langsam schon als Verschleissteile!
Mein Dealer will mir für wenig Euros die CODA Magic Dinger (die aus 2 Aluschalen geschweißten...) verkaufen! Sehen ja sehr beeindruckend aus! Hat da schonmal jemand Erfahrungen mit gemacht?
 
hab ich mir ja fast gedacht das die das komerziell machen...aber für das zeugs werden sie wohl kaum irgendwelche wenig haltbaren sachen nehmne...kann mir keiner erzählen...bender jumpt ja auch für geld und fährt deswegen keinen leichtbau rahmen weil er ja dann 10 neue pro jahr kriegt...aufwachen...
 
Kurbeln sidn geklebt und nicht verschweißt. Die Klebeverbindung macht teilweise Probleme. Ein Verarbeitungsproblem.....
 
@Contra
Sowas nennt man Product Placement. Das wird in allen Sportarten gemacht und es soll ja wirklich Leute geben die sich Teile kaufen nur weil die z.B. die Frorider fahren. Der Hersteller sponsort die fahrer mit Parts usw. Dafür müssen die Fahrer möglichst viel Werbung machen und der Firma ein gutes Image verpassen. Im Falle Rocky Mountain also Hardcore Freeride. Deshalb und wirklich nur deshalb fahren Leute Tippie usw. für Rocky. Ob das ganze Rocky nun im Jahr 2 oder 5 Rahmen kostet ist denen schließlich egal. Solange es Leute gibt die Kranked 4 schauen und denken "Boah die Frorider fahren ein Rocky RM6. Das muss ja ein geiles Bike sein. Wenn das für die gut ist kann es für mich nur noch besser sein" und die dann auch noch wirjlich ein RM6 kaufen ist das Rocky wirklich egal. Oder hast du vielleicht schon mal in irgendeinem Kranked Teil oder so irgendein Teil an einem Bike verrecken sehen?! Wohl eher nicht... Davon brauch die öffentlichkeit nämlich nichts zu erfahren. Außerdem möchte ich nicht wissen wieviele 2000er RM6 die Frorider geschafft haben als die Dinger noch so scheiss Schwingen hatten.

@olli
Ja die Turbine LP sind schon geschmiedet aber der stavilitätsvorteil wird durch das nachträglich CNC Fräsen wieder zum Teil zu nichte gemacht. Wenn man das Material schmiedet bildet sich nämlich so ein richtig schönes Gitter aus (kennt ihr vielleicht noch aus dem Chemie/Physik Unterricht) das keine offenen Ende besitzt. Wenn das material aber dann hinterher noch gefräst wird, wird dieses Gitter beschädigt bzw. zerschnitten. Ergebnis: Das Gitter ist nicht mehr so stabil da die Atome keine schöne Kette bilden können.
 

Anhänge

  • alugitter.jpg
    alugitter.jpg
    55 KB · Aufrufe: 142
@ Fox:So kannst du dass nicht sagen,es werden die Freerider schon gesponsert,und bekommen auch eine bestimmte anzahl an Kurbeln und Rahmen,aber kein guter Freerider will Material fahrer,dass nicht gut ist,das leuchtet ja jedem ein.Vielleicht wird Rocky Mountain noch mehr gelobt als es verdient hätte ,aber Rocky Bikes gehören zu den besten der Welt.Es is logisch dass sie in einem Video nicht gerade die Scenen zeigen wo ein Bike-beschädigt wird ,aber dass ist nicht nur in Kranked sondern überall in der Welt so,denn jder will etwas verdienen,und Race-Face Teile sowie Rocky Rahmen gehören zu den besten parts die auf dem Markt zu haben sind!!Es ist normal dass man ,wenn man viele gute Freerider auf Race-Face-Teilen sieht,ehr dazu geneigt ist Race-Face als irgendwelche no Name Kurbeln zu kaufen,dass ist ja menschlich!Sponsorieng ist immer mit dabei aber die Teile sind trotzdem erste klasse,sonst will keiner damit fahrer,auch nicht die Freerider ,auch nicht wenn sie noch so viel Geld dafür bekommen würden,denn mit Teilen die nichts aushalten würden sie sich auch in Gefahr begeben!!!!!!!
 
Kennt jemand das Video North Shore Extreme 3? Da sieht man mal, wie der hinterbau eines RM6 (oder 7, oder 9?) nach einer schrägen landung plötzlich um 90° verdreht ist. Sieht luschtig aus das.
 
@downhiller
Das wollte ich damit ja auch nicht aussagen. Was ich damit sagen wollte ist das man als Verbraucher nicht immer unbedingt darauf schauen sollte was die Pros fahren und das dann kaufen. Pros Fahren grundsätzlich das wo sie am billigsten ran kommen. Das das Material natürlich immer einen bestimmt minimal Anforderungen hat ist jawohl klar. Es kommt halt immer wieder vor das man hört "Die Frorider fahren das auch also kann das ja nur gut sein" oder ähnliches. Dies ist ein trugschluss da ich mir gut vorstellen kann das ein Tippie vielleicht gerne eine andere Kurbel fahren möchte. Das wird er allerdings nicht tun da er ja die möglichkeit hat gesponsortes Material von Race Face zu bekommen. Wieso sollte er dann noch andere Kurbeln fahren wollen??? Es würden nur unnötige kosten entstehen und wenn die Race Face Kurbel kaputt geht kriegt er günstig oder kostenlos eine neue. Desweiteren könnte dies auch den Sponsorvertrag für andere Parts von Race Face gefärden weil RF vielleicht sagt "Entweder fährst du alle unsere Komponenten die wir für dich vorsehen (sprich Vorbau, Lenker, Innenlager, Kettenblätter, Kurbeln usw.) oder du wirst nicht weiter von uns gesponsored". Das sähe anders aus wenn er sich die Kurbel von einem Hersteller kaufen würde der er nicht sponsorn möchte oder nicht kann. Natürlich kenne ich die genauen Bedingungen und Verträge zwischen den Fahrer und Rocky nicht aber meistens sieht es halt nunmal so aus. Und da Race Face ja eh Rocky Hauslieferant ist kann ich mir gut vorstellen das die Fahrer nicht nur an vertraglich an Rocky gebunden sind sondern durch den Vertrag mit Rocky auch noch an Race Face und evtl. auch noch Marzocchi.
Ich kenne ziemlich viele Fahrer aus anderen Sportarten die gesponsort werden und werde selbst mehr oder weniger gesponsort. Deshalb weiss ich auch wie das mit dem Sponsoring so abgeht vorallem wenn man nicht halt nur irgendwie so ein Fahrer ist sondern einer der Stars einer Marke. Und im Grunde geht es mit dem Sponsoring doch überall gleich ab egal ob Mountainbiken, Fußball, Tennis und was weiss ich noch was.
 
Ich fahre die North Shore XC Kurbel.
Ist im Prinzip ja schon sehr stabil, aber wenn du das Ding richtig steif haben willst investiere noch in so ein ISIS Tretlager, das bringt wohl noch einiges an Steifigkeit und du machst das Ding nicht so schnell kaputt wie 4-Kant!
Und in 170mm Kurbellänge (175=Standard) ist die Kurbel nochmal stabiler.
 
das hab ich nicht in der schule gemacht... eben schnell hier vorm pc gezeichnet, eingescannt und nachbearbeitet... außerdem pass ich immer auf in der schule :lol: :lol: :lol:
 
Original geschrieben von bombfreak

Mein Dealer will mir für wenig Euros die CODA Magic Dinger (die aus 2 Aluschalen geschweißten...) verkaufen! Sehen ja sehr beeindruckend aus! Hat da schonmal jemand Erfahrungen mit gemacht?


ich habe diesen mythos leider noch nie gesehen, aber ich kann dir nur eins sagen:
FAHR DIE DINGER NICHT!! nicht weil ich glaube, sie halten nicht, sondern weil die nichtmehr produziert werden, und du die sicher teuer verkaufen kannst! die will echt jeder haben, scheinen ja der kult zu sein...
 
Zurück