Race-Leichtbautipps

Registriert
18. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindenberg
Hi, ich fahre in der U17 Mtb Rennen und wollte mir ein neues Bike zusammenstellen oder kaufen. Also wer mir Tipps geben möchte soll dies gerne tun. Ich bin relativ leicht(nicht mal 50 kilo) und kann deshalb auf scheibenbremsen verzichten. Mein Bike sollt so9Kilo,eher weniger haben und um die 3000 Euros kosten und renntauglich sein. Danke schon mal im vorraus Andreas
 
Öhm, Scheibenbremse sind nicht eine Frage des Körpergewichtes, sondern des Einsatzbereiches.

Meine Zusammenstellung wäre daher:
- Rahmen müsste ich mir noch überlegen. Salsa Moto Rapido ist aber schön :love:
- Reba Team
- Marta SL
- TUne King Kong Laufräder
- KCNC Anbauteile
- X.O Schaltung

Über Details müsste man noch sprechen. Aber ich dneke damit ist die 9kg/3000€ Marke locker einzuhalten.
 
Tipp am Rande: ne Race Maschiene für 3000€ is schon richtig schön und kann extrem leicht gehen,
doch jetzt kommt das große ABER: du bist U17 (also 15,16) - denkst du nicht das du noch nen bissl mehr auf die Rippen bekommst - Ich war mit 15 auch ca. 50kg leicht - mit 18 warens dann 58 und inzwischen mit 20 ... 65kg (ende nicht abzusehen da die Wirkliche Muskelmasse erst relativ spät aufgebaut wird - im gegensatz zu Knochen etc. - bin Trotzdem spindeldürre - nur sieht man nicht mehr die Rippen sondern Muskeln durch *POSEN*)

also würde ich vorsichtshalber das Bike auch auf 70-80kg auslegen - und extrem Leichtbauspäße sein lassen (dann kann man auch gepäck mitnehmen)

Vater, Onkel, ... die Familie mal ausfragen wies bei denen war mit dem Gewicht - falls deine Familie gesamt Leichtgewichtig ist, ist nicht zu erwarten das du da so aus dem Rahmen schlägst - aber wenn der Großteil mit >80kg dabei ist würde mir das auch für die Zukunft zu denken geben

Ich persönlich fändes nicht rentabel sich nen Bike für 3000€ zu kaufen was nach 3 Jahren dein Mehrgewicht nicht aushält - vor allem sind die Profi Race Bikes auch auf Haltbarkeit ausgelegt und liegen teilweise bei 10-12kg, (gab es hier im Forum schon nen FRED)

das Gewicht (Energie) was du Bergauf mit hochtreten musst bekommst beim DownHill idR wieder - nur die UpHill Spezis verwenden extra leichte räder (meist mit Starrgabel, ohne Großes Kettenblatt, ...)

War nur mein Komentar am Rande Gruß Frank
 
vor allem sind die Profi Race Bikes auch auf Haltbarkeit ausgelegt und liegen teilweise bei 10-12kg


Also ich persönlich habe selten so nen schweren Bock bei nem Rennen gesichtet...


Zum Thema

Rahmen: Warten bis vllt. Canyon seinen Scale-Konkurrenten veröffentlicht.
Gabel: entweder SID (bei dir glaube ich die beste Wahl) oder halt R7 oder Reba...
LRS: Gut und (rel.) günstig Hügi 240...
Bremsen: Die leichten Avids
Vorbau: Syntace F99
Lenker: Fällt mir grad keiner ein...
Schaltung: SRAM X0
Sattelstütze: Vieles möglich... Tune, XLC, KCNC ...
Sattel: Je nach Popo SLR oder Speedneedle
Kurbel: Kann man auch als "verschleisteil" ansehen (schnell total vermacht wegen Kratzer etc.) deswegen nicht so vel investieren und XT oder XTR.
Pedale: ...auch XT oder XTR ...

Ich glaube das sollte die 3000 € und die 10kg sowieso gut unterschreiten.

Gruß

Matze
 
Also ich persönlich habe selten so nen schweren Bock bei nem Rennen gesichtet...
OK war nen bissl übertrieben 10-12kg, habe allerdings mal den alten Fred ausgegraben: klick

sind auch einige Böcke um die 11-12kg dabei, der Großteil bei 10kg,
meine Meinung is immer noch das man Rennen nicht alleine durch Material sondern vor allem durch Kondition und Fahrtechnik gewinnt
aber wer sagt das der Jung auch nen Wettbewerbsfähiges Bike braucht hat 100%ig Recht - ICH meine aber man sollte es nicht übertreiben

Materialbedingter Ausfall oder Sturtz is keine zehntel Sekunde wert und bei nen härteren Drop (der leider auch mal beim XC vorkommen kann) will ich keinen Rahmenbruch o.Ä. erleiden!

P.S. der Fred Ersteller könnte sich mal zurückmelden - die Infos sind schon ein Bissl Mager - Alter - Körpergröße ... sind schon interressant! und wenn das Radl auch zum Training herhalten solls ist es auch Dauerbelastungen ausgesetzt (denke nur an Ketten o. ALU Zahnkränze die schnell verschleißen und den Sport verdammt Kostspielig machen können - aber wenn Vaddi bezahlt is ja alles in bester Ordnung und Irrelevant)
 
Sorry , aber ich habe mich so lange nicht gemeldet weil mein innet net ging.
Also :_ ich bin 1,74groß und würde das bike nur zu rennzwecken nützen und so mit 9-10 kilo das wäre schon voll ok.
 
Ach ja ich glaube nicht das ich noch sonderlich viel wachse strebe so die 180cm an da mein vater au in der richtung ist und meine muttern och kleiner
 
Haaaaaaaaaaaallllloooooooooooo alles klaaar?

das ist ja nicht mal doppelpost!

es gibt da so nen komischen edit knopf. den kann man drücken. muss man nicht, sollte man aber. aber mit 15 ist man ja noch lernfähig wa? :D
 
@bikeaholics - nach so nen netten hinweis findet er den EDIT Button das nächste mal ganz sicher

TJA und an allem Anfang steht ein Rahmen: für Race Only würde ich eher zu nen Hardtail tendieren - damit lassen sich die 9-10 kg ganz locker einhalten und das mit Scheibenbremsen! Vorschläge:

NOX Eclipse SLT 1330g ~300€ (glaube nur in Schwarz mit Gelben Logo)
Quantec Scandium 1270g ~600-700€ (je nach Farbauswahl, Eloxiert mögl.)
Scott Scale 10 1100g ~1400€ (Kohlefaser, ohne CantiSockel)
Schmolke TLO 1220g (Ti) ~1450€ (gibt es geteilte Meinungen darüber)

... gibt es viele viele Möglichkeiten - am Wichtigsten is dann noch die Größe (bei dir warscheinlich 18/19" ... kommt aber auch aufn persönlichen Geschmack drauf an)
bei meinen Vier Vorschlägen würde Ich persönlich den Quantec nehmen, da gut und günstig und es bleiben ein paar mehr Euro für den LRS - an dem man ein paar g Mehr schon eher merkt.
 
Wenn er ausschliesslich CC-Rennen damit fährt, dann braucht er keine Scheiben.

Das Geld lieber in gescheiten LRS, Sportnahrung oder gescheite Klamotten mit-investieren, ...oder einfach sparen :cool:


Gruß

Matthias
 
Merida-cc-17 schrieb:
Wenn er ausschliesslich CC-Rennen damit fährt, dann braucht er keine Scheiben.

Das Geld lieber in gescheiten LRS, Sportnahrung oder gescheite Klamotten mit-investieren, ...oder einfach sparen :cool:


Gruß

Matthias

Scheiben je nach dem bei nassen Verhältnissen sicherlich ein Vorteil oder sonst mindestens Keramikfelgen!

Ich wüprde eher beim Rahmen sparen muss ja nicht umbedingt Carbon sein oder ??

Meiner Meinung besser in die Komponenten investieren und nen leichten Alurahmen nehmen !
 
2stpsfwd schrieb:
@bikeaholics - nach so nen netten hinweis findet er den EDIT Button das nächste mal ganz sicher

Scott Scale 10 1100g ~1400€ (Kohlefaser, ohne CantiSockel)


Ich galube den werde ich mr mal näher anschauen hat schon irgendjemand mit dem Erfahrungen? Der sieht eifnach nur geil aus (find ich mal).
@xcbiker88: was für vorteile bringen keramikfelgen?- Ich kenn mich da nicht so aus aber der Gewichstvorteil oda ?
Jo den Edit- Button hab ich gesehen ;-)
Danke für eure Tipps Andi
 
Einen Gewichtsvorteil bieten Keramikfelgen nicht. Eher im Gegenteil.
Es handelt sich dabei nicht um Felgen aus Keramik, sonder "nur" um eine Keramikbeschichtung auf den Bremsflanken der Alufelgen. Dadurch sind diese verschleißresistenter.
Zumindest am Anfang ist die Bremsleistung auch besser, da die Oberfläche rauer ist. Nach einiger Zeit ist die Bremsflanke aber so glatt, dass die Bremsleistung schlechter als bei Alufelgen ist. Durch regelmäßige Pflege ist das aber zu beheben.
(Ich muss zugeben, dass ich noch keine Keramikfelgen gefahren bin und das nur vom Hören-Sagen "weiß". Zwei Alufelgen hab ich am Crossrad aber schon verschlissen. Bei der zweiten hab ich rechtzeitig gemerkt wann man wechseln muss ;) )
 
Hey !

Klar, Carbon muss nicht sein. Aber bevor er sich nen scott scale für 1400 € anschaut sollte er sich vielleicht echt nach ner günstigen alternative, wenns denn Carbon sein soll, umsehen. In dem alter (noch Schüler?) finde ich es ein bischen krass soviel innen Rahmen zu investieren. Zumal man dann mit gescheiten Komponenten nicht wirklich weit unter 3000€ bleibt.

Zum Thema Scheibe: Sobald man mit dem Rad auch noch irgentwas anderes ausser CC-Rennen fährt ist man mit Scheibe klar im Vorteil.
Aber er meinte er benutzt das Rad nur zum CC-Rennen fahren, und zwar ausschliesslich das, ...und da braucht er nur V-Brakes. Das dauert ewig bis so ne Felge mal verschlissen ist wenn sie nur im Renneinsatz gefahren wird.

Gruß

Matze
 
also an welcher Ecke du das Geld ausgeben willst is ja immer noch dir überlassen aber wie Merida schon sage: 1400€ für nen Rahmen is das halbe Budget und für die anderen Sachen bleibt dann eher Standart (XTR Race) Qualität über - es ist viel Wichtiger am LRS oder der Kurbel ein paar Gramm zu spaaren (aber da auch nicht am falschen Ende) als am Rahmen!

selbst mit nen 2000g Rahmen kommt man noch unter 10kg Gesamtgewicht!

falls es auch um den Look geht: ein Eloxierter Alu rahmen ist seltener als normale Lackierte und fässt sich meinermeinung nach viel schöner an als ein Kohlefaser (weil ja bloß armiertes Plaste) - wenn man den dann noch mit ner Carbon Sattelstütze+ Lenker verziehrt sieht das auch schon echt schick aus - und kostet nur halb so viel wie der Scott - währe meine Anregung zum Rahmen

P.S. bedenke das ne ordentliche Gabel auch schon ihren Preis hat, Kurbeln, Laufräder, Schaltung und Bremsen bekommt man auch nicht geschenkt und wenn du die 3000€ einhalten willst dann sollte man das auch einrechnen!
 
Ok nehmen wir mal an ich kaufe mir net den teuren scale rahmen sagt mir bitte mal was für komponenten ihr kaufen würdet
@2stpsfwd: Welche Kurbelund welchen LRS würdest du den kaufen an denen man was spart (Gewicht)

Gabel würde ich die Rock Shox Sid Race kaufen die isch günstig und trtzdem gleich schwer die Wc hat aber hlat keinen Lockout vom Lenker, und sieht nicht so gut aus aber des isch mir net 300 Euro wert.

Was sagt ihr zu dem Vorbau und Lenker: sind die ihr Geld wert ?
http://cgi.ebay.de/Syntace-F99-Vorb...03998QQcategoryZ85113QQtcZphotoQQcmdZViewItem
 
Zurück