Racefully Giant oder bessere Ideen?

Registriert
27. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig, Friedrichroda
Hallo Hallo!
Ich würde mir gern für die kommende Saison ein neues Bike kaufen und hab das Giant Anthem X4 von 2011 in der näheren Auswahl. Hier die technischen Daten http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anthem.x4/7628/44837/
Ich wollte nur wissen was ihr davon haltet...hat eventuell jemand dieses Bike und kann mir ein paar Infos zum Fahrverhalten geben...oder hat vielleicht jemand bessere Ideen?

Danke schöön :)
 
Ich kann.

Das Anthem ist schonmal ne sehr gute Wahl.
Die Rahmen sind sehr leicht, die Federung hinten gehört zum besten was es überhaupt gibt, sowohl in Punkto Ansprechverhalten als auch, oder noch mehr, in Sachen Antriebsneutralität.

Das X4 verfügt über eine sehr gute Basis (Rahmen, Dämpfer, Gabel), hat aber auch mässige bis saumässige (Kassette) Komponenten verbaut.
Das ist wohl dem Preis geschuldet.

Die Konkurrenz heisst Scott Spark oder Cube AMS.
Auch da machst Du nichts falsch.
Entscheiden lassen würde ich das beste Angebot, sprich Preis/Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht was ich von den Giantbikes halten soll. Optisch gefallen mir die gut und der Vorteil ist das man die in jeder größeren Stadt bekommt,aber irgendwie scheint es mir so das "billigere" parts verbaut sind als bei gleich teuren Bikes von anderen Herstellern.

Täusche ich mich da oder habe ich Recht?
Vielleicht gibts ja irgendwelche gravierende Vorteile zu anderen Herstellern die den Mehrpreis gerechtfertigen.
 
Hab mir letztes Jahr genau das Anthem X4 aus deinem Link geholt und mit der Zeit viele Teile gegen leichtere ausgetauscht. Jetzt ist es ein super Race Fully mit 10,5kg komplett :) Die originalen Laufräder mit fast 2kg und die Racing Ralph Drahtreifen sollten als erstes ausgetauscht werden... sind dann ans Winterhardtail gekommen ;) Ohne irgendetwas am Rad zu tauschen ist es schon nen "schwerer Brocken" für nen Race Fully wie ich finde. Falls du dem Schrauben nicht abgeneigt bist und hier und dort die Augen offen hältst nach günstigen leichten Teilen, greif nur zu, dann kannste da nen flottes Radl raus machen, mit dem du sowohl hoch als auch runter Gas geben kannst :) Theoretisch kann man natürlich auch direkt ein höherwertiges Anthem kaufen, aber mir gefiel das Design des X4 am besten und man hat noch den Spaß am Schrauben und Stöbern nach Teilen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Täusche ich mich da oder habe ich Recht?
Vielleicht gibts ja irgendwelche gravierende Vorteile zu anderen Herstellern die den Mehrpreis gerechtfertigen.

Giant baut Baukasten.

D.h. Du bekommst den gleichen Rahmen in zig verschiedenen Ausstattungsvarianten.

Die Rahmen sind hochklassig, das Maestro-System sowieso.
Und beim X4 sind die wichtigsten (und teuersten) Komponenten auch schon erste Wahl.

Der Rest ist dann eher billig damit das Ganze preislich nicht aus dem Ruder läuft.

AndiBonn68 macht`s da genau richtig.
Das X4 ist eine tolle Basis zum individuellen aufrüsten.
Wenn man will kann man da ein absolutes High-End Gerät draus machen.
Oder, mit relativ geringem finanziellen Aufwand, ein sehr hochwertiges Race-Teil.
 
Danke, ihr habt mir auf jedenfall schon mal geholfen :) Dafür das es ein Fully ist finde ich es mit seinen 12 kg schon sehr leicht. Welche Komponenten habt ihr denn außer den Laufrädern gewechselt...bzw gegen welche? Mal zum Thema Bremse...welche Erfahrungen habt ihr damit (insofern ihr die nicht schon gewechselt habt)...die soll ja nicht so der Bringer sein.
 
Ich würde folgendes machen:

Die Kassette gegen eine XT oder Sram PG980 tauschen.
Die Alivio ist nicht nur bleischwer sondern einem sportlichen Anspruch auch nicht gewachsen.

Schaltwerk gegen XT tauschen.
SLX funktioniert zwar einwandfrei, hat aber eher lange Schaltwege.

Mit Triggern und Umwerfer kann man zunächst mal leben.
Ein Tausch würde auch keine Gewichtsersparnis bringen.

Auch die Bremse würde ich zunächst mal lassen.
Macht ihren Dienst, wenn auch nicht überragend.

Bei den Laufrädern ist natürlich das meisste Potenzial zum Gewicht sparen.
Was Du da nimmst hängt, wie immer, davon ab wieviel Geld Du in die Hand nehmen willst.
Nicht allzu teuer und mit ordentlicher Qualität wären z.Bsp. die Fulcrum Red Metal 5.
In Verbindung mit "richtigen" Schwalbe Reifen, also keine Performance, macht das gut 500gr. aus, eher noch mehr.

Mit dem Gewicht ist das, wie alles, relativ.
12 kg sind für ein Fully zunächst mal nicht wirklich schwer, da hast Du recht.
Für ein Race-Fully dann aber auch nicht wirklich leicht.
Mein AMS z.Bsp. liegt bei 10,4kg.
Aber um da hinzukommen muss man auch ganz andere Beträge investieren.
Auch hier wieder, alles eine Preisfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die angegebenen 12,1kg von der Homepage wirste aber nicht sehen wenn du dein Bike nagelneu an die Waage hängst ;) Ich hab meine Teileliste gerade nicht vor Ort, kann das heute Abend mal zeigen was ich gewechselt habe... Inzwischen ist bis auf Gabel / Rahmen / Steuersatz / Innenlager aber nichts mehr original ;)
 
Zurück