Racefully, welche Radgröße ?

subdiver

Caféracer
Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.804
Ort
Oberbayern
Seit nun über 5 Jahren fahre ich ein Rocky Element mit 100mm FW,
Rahmengröße 18 Zoll.
Nun interessiere ich (1,76m, 68 kg) mich für ein neues Racefully,
stelle aber fest, dass 2013 fast jeder Hersteller nur noch 29er
mit 100mm FW anbietet. :eek:

Mein Fahrprofil, flotte Trainingsrunden im Voralpenland und
lange Touren in den Alpen mit vielen Höhenmeter.
Schnelle Abfahrten und exteme Trails sind nicht so mein Ding.
Bin also mehr der Uphiller ;)
Also mir reichten bis jetzt die 100mm FW gut aus.

Ich verschließe mich dem technischen Fortschritt nicht und
bin auch offen für die 29er, aber gefallen tun sie mir nicht.

Bislang bin ich nur ein paar Meter mit einem Simplon Razorblade 29er
gefahren und empfand es als relativ unhandlich im Vergleich
zu meinem Element (gleiche Rahmenhöhe).
Aber ich hatte das Simplon auch nicht ausgiebig genug getestet.

Was meint Ihr ?
Soll ich noch ein "Auslauf"-26er-Racefully mit 100 FW kaufen
oder auf die neue Radgröße 29 wechseln ?
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass ein 29er HT ein 26er 100mm-Fully ersetzen könnte ?

Ich bin doch etwas überrascht, dass die Hersteller
nun so auf die 29er setzen.
Sind die 26er nicht mehr gefragt ?

Danke :)
 
radgrößen ist immer so eine sache.
wenn du schnell fahren willst. leistungsoptimiert auf
uphill und gerade/nicht zu kurvige strecken
ist ein 29" die beste wahl.
sie sind schnell, laufen stabiler büßen dafür
in punkto handling ein.
26" sind eher für kurvigere strecken gedacht,
haben ein besseres handling büßen aber dafür
in thema geschwindigkeit ein.
momentan ist schon ein ziemlicher 29" hype,
aber warte noch bis 27,5" im großen stil rauskommt.
irgendwie sind die leute ziemlich offen für heue laufradgrößen.
27,5" soll irgendwie einen kompromiss zwischen den 29" und 26" bilden.

hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du anscheinend nicht vorhast irgendwelche Rennen ambitioniert zu bestreiten.

Meine (unqualifizierte) Meinung:

Fahr´ ein paar Bikes Probe und nehm´das auf dem Du Dich am wohlsten fühlst.

Bei dem ganzen Laufradgrößengedöns schwirrt einem sonst nur der Kopf :)

aber: Warum eigentlich Dein Rocky tauschen wenns anscheinend Deinen Zweck erfüllt? :)
 
29er Fullys sind schon eine Offenbarung.

Ich bin selbst über Jahre 26er Fullys gefahren.
Bei meinem letzten Marathon dieser Saison lief es so gut das ich unterwegs mehrmals dachte: " Das ist doch grandios hier, was brauch ich ein 29er?"


Nun, die Meinung habe ich nach einer eintägigen PF dann doch revidiert.
Jetzt hab ich mein 29er Fully und frage mich warum das so lange gedauert hat.....
 
Hi,
ich fahre auch ein altes Rocky Fully (Slayer von 2005). Würrde ich auch nicht weggeben, fährt toll.
Ich habe mir als Ergänzung ein 29er Hardtail aufgebaut, ist schneller weil leichter, klettert besser wegen der großen Räder, fährt aber auch träger und macht auf Trails nicht so viel Spass. Ich nehme es immer, wenn ich mit den schnellen Jungs aus der Rennrad- und Crossfraktion unterwegs bin. Ansonsten immer das Rocky.
Vielleicht also nicht über Ersatz sondern Ergänzung nachdenken...

VG, silver
 
Finde ich nicht....
Da bist Du aber ziemlich einsam mit Deiner Meinung.
Das der Unterschied sehr gross ist ist ja wohl unzweifelhaft.


Sind wir das nicht (fast) alle...
Nö, gibt auch ziemlich viele Hardtailfahrer! :p

Ich bin zb einige 29er Probegefahren und bin zu dem Schluss gekommen ich brauche keines....
Siehe oben.


Und jetzt :eek:

Nimmt er am besten ein 29er Fully, aus genannten Gründen.

Fragen über fragen....;)

Und allen Antworten wurden gegeben.:daumen:
 
Ja...nimm bitte das 29er !!!

Denn nur mit einem 29er kannst du fahren.
Jeglicher Forstweg ist schon mit 26er unfahrbar.

Mahlzeit
 
Nur nitt verrückt machen lassen. Einfach völlig unhysterisch und ungehypt mal ein paar 29er probefahren und dann entscheiden, ob's das ist oder nicht. Ich hab mein 29er Hardtail auch wieder verkauft...war nicht mein Ding, obwohl ich ja mit 1,94m eigentlich der perfekte Kandidat gewesen wäre.
 
Ich zitiere mich mal aus einem anderem Thread selber ;)
Da hatte ich aber lediglich den Vergleich mit einem 29er Hardtail.
Die Probefahrt mit einem 29er Racefully steht noch aus.

Auf meiner Hausrunde mit flowigen Trails, steilen Anstiegen,
grob geschotterten Wegen, bin ich erst mit einem 29er Carbon HT
(Simplon Razorblade) und dann mit meinem 26er Fully
mit 100mm FW im direkten Vergleich gefahren.

Ich war ernüchtert :confused:

Obwohl das 29er so ca. 2 kg leichter wie mein 26er Fully gewesen ist,
kam es mir viel träger im Antritt und bei den steilen Anstiegen vor :ka:
Auch das Handling beim 29er erinnerte mich doch eher an einen
"Omnibus", als an ein MTB ;)

Ich möchte die 29er hier jetzt nicht schlechtscheiben, aber ich kann
ehrlicherweise den Hype um diese Riesenräder nicht nachvollziehen.

Meine Entscheidung, ich bleibe auch zukünftig bei einem 26er Fully :daumen:
 
hallo leute

der neu simplon CIREX 29 fully

sieht extrem geil aus ...was für ein schönes fahrrad...

freu mich auf die probefahrrt..kommt aber ende januer bei mein händler:-(

gruss
 
fully = schnellere technische kurse = 29er

Nö....oder nur bedingt und wo es geradeaus geht.

Dem 29er Hype kann ich auch nicht wirklich verstehen. Ich bin wirklich viele Modelle und Bikes Probegefahren (HT und Fully, und nicht nur am Parkplatz, sondern im Gelände) und IMHO können die Vorteile die Nachteile nicht aufwiegen. Omnibus ist ja noch ein harmloser Vergleich, aber irgendwie passend.

Bei allen 29ern ist mehr Kraft zum Umlegen des Bikes notwendig. Dort wo es geradeaus geht, ist es vielleicht schneller, aber wehe es ist irgendwo ein Kürvchen im Kurs. Antritt ist zäher. Die 29er-Komponenten sind teurer. Außerdem ist es für größere Leute gemacht. Ein Bike mit 18" Rahmen oder kleiner, schaut einfach nur hmmmm sagen wir mal seltsam aus.

Ziemlich viele Hersteller machen auch den Fehler, dass sie einfach vorhandene Geometrien einfach auf 29 Zoll portieren. Das passt aber dann nicht mehr und gibt eben den Omnibus-Effekt.

Aber wenn es wirklich hauptsächlich um Strecken geht, wo man "laufen lassen" kann, dann vielleicht ein 29er. Technisches würde ich eher mit dem 26er wollen, Uphill sowieso, da die 26er leichter zu beschleunigen sind und die 29er ein Kaugummigefühl bringen, als würde man nicht vom Fleck kommen.

Aber jedem das Seine. Wenn einer hip sein will, dann kauft er sich ein 29er....damit ist halt besser zu Posen, als mit den ollen 26ern...:lol:

Und kommt mir nicht damit, dass alle Rennfahrer nur mehr 29er fahren. Die fahren nur das Material, welches zur Verfügung gestellt wird. Eigene Meinung bleibt dem Fahrer da recht wenig.
 
Wenn einer hip sein will, dann kauft er sich ein 29er....damit ist halt besser zu Posen, als mit den ollen 26ern...
lol2.gif
Auf den Punkt gebracht....
 
hardtail = schnelle einfachere kurse = 29er
fully = langsamere technische kurse = 26er

Viel zu einfach gemacht. Warum fährt bitteschön dann ein Herr Kulhavy mit einem 29er Fully? Fährt der langsam? Es ist ganz schlicht und ergreifend von den persönlichen Vorlieben abhängig. Ein Racefully bleibt für mich Race und das beisst sich mit "langsam" und "technisch". Das Limit des machbaren Terrain verschiebt sich zwar etwas, deswegen wird das Rad aber noch lange nicht langsamer.
 
Viel zu einfach gemacht. Warum fährt bitteschön dann ein Herr Kulhavy mit einem 29er Fully? Fährt der langsam? Es ist ganz schlicht und ergreifend von den persönlichen Vorlieben abhängig. Ein Racefully bleibt für mich Race und das beisst sich mit "langsam" und "technisch". Das Limit des machbaren Terrain verschiebt sich zwar etwas, deswegen wird das Rad aber noch lange nicht langsamer.

Der Herr Kulhavy auch mit nem 24er schnell fahren würde :-)
Spass beiseite......er fährt halt das was man ihm eben unten den Hintern klemmt ! Dafür wird er bezahlt ! Und wenn die Marketinabteilung seines Sposors eben gerne den Herrn Kulhavy auf 29er sehen möchte....dann macht der das so :-)
Sorry etwas vom Thema ab...

Ich bleibe bei 26er....entscheidend sind für mich die Vorteile (gewicht träge Masse usw.).... und am Rande mein restlicher Fuhrpakt inkl. Zubehör ist halt auch alles 26" :-)
 
In der aktuellen bike gibt es einen Vergleichstest zwischen 26, 29 und 650 B, ist ganz interessant und hat mir selber weitergeholfen


Wenns nach dem Test ginge brauche ich mit meinen ollen 26 ern gar nicht mehr versuchen zu fahren.

Ich fahre aber trotzdem weiter 26"...ich bin ein Rebell !!
 
Für jeden der logisch denken kann:
Warum gibts überhaupt die 29er? Weil jeder schon sein 26er hat und die Industrie im 26er Segment nichts mehr zu verkaufen hätte. Also lasst euch doch nicht für blöd verkaufen. Ist wie bei den Skiern - wer dabei sein will muss jedes Jahr die neuesten haben. Ein riesen Geschäft.
 
Zurück