Racing Ralph oder Michelin XCR Dry2

Registriert
16. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Wollte mir neue Reifen für's Frühjahr kaufen und weiss nicht so recht was ich kaufen soll. Ich habe noch den Michelin XCR Dry 2 zu Hause liegen, der an sich nicht schlecht ist, wollte mir aber jetzt den Racing Ralph zulegen.
Wer kennt diese 2 Reifen und kann mir die Vor- und Nachteile mitteilen.
Villeicht kennt ja auch einer die verschiedenen Rollwiederstände dieser Reifen? Für seriöse Antworten wäre ich dankbar!:daumen:
 
ich kenne nur den RR 07 nicht den neuen

im VGL zum XCR kann der RR nix

Der XCR dry² hat deutlich mehr Traktion bei Nässe, am VR würde ich allerdings beide nicht fahren.

Der XCR dry² neigt bei Nässe dazu etwas quer zu rutschen, da die Mittelstollen sehr dicht sitzen, bleibt dennoch gut beherschbar. Der Verschleiß ist Ok - würde ich am HR runterfahren und am VR einen Conti Rk/ MK oder Larsen TT montieren, ganz auf Nr Sicher einen NN - bin ich letztes jahr gefahren VR: NN, HR: XCR klappt gut.

Der RR 07 rutscht abrupt weg und nutzt sich extrem schnell ab, sobald es nur feucht ist rutscht der reifen nur

Ich bin seit ca 2 Monaten den Conti RK WC 2.2 gefahren hat mir gut gefallen - gute Dämpfung, Traktion, selbst bei Nässe beherschbar und sogar am VR gut fahrtauglich

Alternativ Conti MK SS 2.2
oder Maxxis Larsen TT/Crosmark

sind alles CC Reifen Kombinationen
 
der neue racing ralph ist echt super...kein vergleich zum alten!!!
hab hier auch noch den michelin, der hata ber einen hohen verschleiß...
 
Eine Freundin fährt bereits seit 150km einen neuen Racing Ralph 2008 und mittig ist er schon fast zum Semislick abgefahren, sie fährt viel Asphalt, Schotter und im Wald selbst (um dort hin zu kommen viel Asphalt eben).

Ist nicht wirklich empfehlenswert finde ich. Ich selbst fahre einen Michelin All Terrain, klasse Reifen.
 
Ich fahr den XRC seit ca. einem dreiviertel Jahr, ca. 3500 Km, kein Verschleiß zu sehen - übrigens tubeless mit DT-Swiss-Kit, auch keine Panne seitdem.

Gruß
Ralf
 
Ich fahre den RR UST 2008 seit über 2000 km (HR) und bin sehr zufrieden. Vom Rollwiderstand echt klasse. Bei Matschwetter kommt er allerdings auf Grund der Profilstruktur schnell an seine Grenzen. Bei trockenem oder feuchtem Untergrund macht er allerdings seinem Namen alle Ehre.

Grüße, WMF
 
Der XCR Dry2 hat bei mir am Hinterrad nicht viel mehr als 500km gehalten (gemischter Untergrund, großteils Waldboden). Was den Rollwiderstand betrifft, bin ich noch keinen besseren Reifen gefahren. Die Traktion, bergauf wie auch beim Bremsen, finde ich für das Profil erstaunlich gut. Der Seitenhalt ist allerdings sehr mäßig, sowohl im Trockenen wie auch im Nassen. (Meine Jungfernfahrt mit dem Reifen hätte fast schon in der ersten Kurve geendet.) Am Hinterrad finde ich den Reifen in Ordnung, am Vorderrad wäre er mir deutlich zu heikel.

Grüße fricc
 
Die beiden sind mMn. das beste wo gibt im CC.
Bin letztes jahr den XCR gefahren. Dieses Jahr denn RR

Wer besser ist ka. rollen beide sehr gut.
RR 472/464g
XCR auch so 465 bis 455

Der XCR hatte ein wenig mehr grip bei leichter Feuchtigkeit...hat sich aber öfter mal die Seitenwand aufgerissen aber ob das mit einen anderen reifen nicht passiert wäre..... ka.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Was macht Ihr mit euren Bikes? Bin mit dem Michelin über die Alpen - alle anderen hatten Nobby Nics - bin am Gardasee dann noch ein paar Touren gefahren, ist ja eklig geröllig da :-(
Und hält bis heute!

Gruß
Ralf
 
Zurück