Rad geklaut - Versicherungsfrage

Registriert
29. Mai 2016
Reaktionspunkte
1
Über Ostern wurde in meinen Keller eingebrochen und das neue Bike gleich mitgenommen.
Vor dem zusammenbau habe ich bei der Versicherung angerufen und gefragt wie hoch das Bike versichert ist sollte es aus dem Keller geklaut werden. Die Dame wies auf die volle Höhe der Versicherungssumme hin.

Da ich gerne vorbereitet bin habe ich nun alle akten durchgelesen und mit erschrecken festgestellt dass ich bei Abschluss der Hausrat bei der Auswahl der Prozente - kein Fahrrad- angeklickt habe. Dies steht aber nur im Beratungsprotokoll. Allerdings bin ich ja auch nur davon ausgegangen dass es sich hierbei um die Outdoor Versicherung handelt.

In den AVBs die mir mitgesendet wurden ist Fahrrad nicht explizit ausgeschlossen.

Für was gilt dann also nun die Prozenteinteilung beim Fahrrad in der Hausrat? Wie sieht es aus auf den 1. Blick, kann ich mit ersatz rechnen oder muss ich die 2500 Euro abschreiben? Ammerländer Versicherung ist zuständig.
 
Ich weiß nur wie es bei meiner Versicherung läuft.

Wird ein Bike Außerhalb der Wohnung geklaut hatte ich ein Limit von 1.600.- (jetzt 5.000.-)
Wird ein Bike aus der Wohnung (Keller) geklaut dann ist es voll Versichert ohne das Limit.
 
Wenn der Keller ordentlich verschlossen war und geknackt wurde, handelt es sich um Einbruchdiebstahl - hier greift die volle Summe der Hausratversicherung.

Die mitversicherbare Klausel bezieht sich auf einfachen Diebstahl ( also ohne Einbruch zuvor) und ist meist Summenmäßig begrenzt und extra zu versichern.

So wie du es beschreibst, greift also der erste Fall.
 
Mit der Pol.Anzeige u. Rechnung zur Versicherung und die sagen dir alles . Egal was so erzählt wird . Und da Ostern schon eine Woche vorbei ist sollte das ja schon längst erledigt sein .
 
Wenn du bei deiner Versicherung tatsächlich das Radl bei Einbruchdiebstahl gegen ein paar Prozente aus der Hausrat ausgeschlossen hast, dann könntest du Pech haben. Diese Klausel muss sich natürlich irgendwo im Vertrag wenn nicht sogar auf der Rechnung finden lassen.

Was Memphis sagt ist wichtig, Versicherungen werden oft zickig, wenn man nicht schnellstmöglich den Schaden meldet. Das nötige Formular gibts samt Unterschrift bei der zuständigen Polizeidienststelle. Manchmal haben die aufnehmenden Beamten den Zettel auch dabei.
 
die pol. Anzeige wurde am Tag gemacht als ich den Einbruch bemerkt habe.
Die Meldung bei der Versicherung folgte wegen Feiertag am Dienstag letzte Woche. Unterlagen habe ich soweit schon los geschickt, fehlt nur noch die Bestätigung der Polizei die mir der letzte Kommissar nicht geben wollte. Diese hole ich aber heute ab. Ebenso die vom Fundbüro.

@hnx - mach mir keine Angst hier :)
Im Formular heißt es Fahrraddiebstahl also hoffe ich ganz doll dass es hierbei wirklich um outdoor Diebstahl geht nicht um Keller Einbruchdiebstahl.

Drücke hier mal auf Beitrag Berechnen dann weißt du was ich meine:
https://www.ammerlaender-versicherung.de/hausrat.aspx
 
Fahrraddiebstahl hat aus meiner Sicht nichts mit deinem Fall hier zu tun. Du hast alles richtig gemacht, schnellstmöglich gemeldet, sowohl bei der Polizei als auch deiner Versicherung. Nach dem Versenden der Unterlagen hast du auf den Rest erstmal keinen Einfluss mehr, manche STA ist so überlastet, da kanns obwohl aussichtslos schonmal ein halbes Jahr dauern bis das Verfahren eingestellt wird (viele Versicherungen zahlen erst dann), ist aber von Gegend zu Gegend anders und die Polizei wird auch erstmal einen Ermittlungsversuch unternehmen.
 
Zurück