Sauberkeit steht für alles bereiche an erste Stelle!
Lenk bereich
Lenker Klemmung sauber und Fettfrei machen. Prüfen auf Gradkanten Haarrisse und Klemm stellen am Lenker und am Vorbau. Gegebenfalls tauschen.
Carbon Lenker mit Special Montage Paste (z.B. Dynamik Carbon Montagepaste) einstreichen um den Reibwert zu erhöhen. Was ich gerne auch bei Alu Lenkern mache die in dem Klemm bereich Knacken.
Gabelschaft Säubern und auf Beschädigung Prüfen. Stahlschäfte sind zu Fetten, Carbonschäfte sind Fettfrei Halten!
Gegebenenfalls wie oben die richtige Montagepaste verwenden ( Carbon montage Paste!) Spacer kann man Fetten würde ich aber nicht weil sich dann zuviel dreck ansammelt.
Gabel Kralle Prüfen und schraube Fetten .
Vorbau Schrauben Säubern, Fetten und mit Vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Bei Titan Schrauben drauf achten kein Fett zu benutzten sondern geeignete Montagepaste.
Verstellbare vorbauten Knacken gerne, zerlegen entweder mit Fett oder entsprechender Montagepaste verwenden. Zerlegen Klappt nicht bei jedem verstellbaren vorbau. Benutzte für sowas dann Sprühfett was erst flüssig ist und später dicker wird. (keine Dauerlösung) am besten komplett tauschen gegen einen mit richtigem Winkel und Länge.
Steuersatz Säubern Fetten und auf Spiel Prüfen. (Spiel Prüfen reicht nicht. Neu Fetten!!)
- Bei Semi integrierte Steuersätzen neigen die Industrie Lager in den Schalen zum Knacken das Liegt da dran das die Lager Spiel zwischen den Schalen besitzen Abhilfe schafft da wieder das Tesafilm.
- Steuersatz Schalen sowie Gabel Konus usw. Prüfen ob sie richtig eingepresst sind bzw. Richtig sitzen.
Schalt und Bremshüllen knarren auch sehr gerne in den Anschlägen, abhilfe schaft hier stückabschneiden und neue Endkappen drauf machen anschließend mit bischen Fett in den Anschlägen wieder einbauen.
Verbogene Gabel Knackt auch sehr gerne Kurz vorm Abreißen
Schnellspanner Klemmung Prüfen bzw. die Spanner selber Tauschen.
- Zu fest geklemmte Spanner oder auch zu Lose Spanner können Knacken.
Bei Carbon Gabeln eingeklebte Alu Laufrad aufnahmen Prüfen (mir fehlt grade der Fachbegriff dazu Sry)
Bremsen können natürlich auch knacken.
- Bremsscheibe Prüfen
- Bremszange und jegliche Schraubverbindungen kontrollieren (richtiger Drehmoment!)
- Sicherung Splint der Beläge Prüfen
- Kupferpaste hinter den Belägen kann Geräusche verhindern.
Bei Federngabel die knacken (Alles andere ausgeschlossen) zum Service einschicken.
Laufrad Bereich
- Schnellspanner Klemmung Prüfen bzw. die Spanner selber Tauschen.
- Zu fest geklemmte Spanner oder auch zu Lose Spanner können Knacken.
- Lose speichen?
- Defekte Lager bzw Konen oder Laufflächen
- (Gummie Kappe) Dichtung außen auf der Nabe quitsch gerne mal
- Festsitzen der Kassette Prüfen.
- Aluspänne in der Holkammer?
- Felgenstoß unsauber verarbeitet ( Leichte verdickung am Felgenstoß)
- Bei Nicht geschweißte
Felgen können die Stifte (
Felgen Kupplung) klappern
- Komplettes aufreizen der Holkammerfelge in der Mitte ( Material ermüdung )
- Lose oder rausgezogene Felgenöse ( Zu viel speichenspannung oder Material fehler bzw ermüdung)
Rahmen
Alle Züge bzw. alle Außenhüllen in den Anschlägen Prüfen gegebenenfalls leicht Fetten
Alle Dämpfer aufnahmen und beweglichen Rahmenteile Säubern und Prüfen.
- Dämpfer Buchsen usw. mit Fett bearbeiten.
- Federdämpfern das Gewinde des Dämpferkolbens am Anschluss zur Federabstützteller-/Zugstufeneinstelleinheit Prüfen.
- Defekte Schwingenlager usw. Ausschließen und Prüfen gegebenenfalls austauschen.
Schaltwerkauge abmontieren Säubern und Anti-Korrosionsschutzpaste drunter machen. (Fett geht auch)
Flaschenhalter Schrauben Fetten
Umwerferschelle Reinigen und Montagepaste Drunter machen
Laufräder ausschließen ( Lose Speichen usw. Siehe Laufräder bereich)
wenn du das alles gemacht hast oder machen lassen hast gehts weiter...