Rad unter 700€ - Felt Q800s oder Ghost SE 2002 ?

Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Nach einigen Tagen des Mitlesens und befragens diverser Jenaer Radhändler stehe ich kurz vor der Anschaffung eines neuen Rades.
Meine Anforderungen sind dabei:
- Hardtail
- unter 700€
- solide, stabile und trotzdem möglichst leichte Technik
- Einsatz hauptsächlich im Alltagsbetrieb in der Stadt, dabei aber ohne Rücksicht auf´s Material ;)
- einfach/preiswert zu warten

Bei zwei Händlern vor Ort hab ich gefunden:

- Felt Q800s ("Sondermodell")

http://www.felt.ch/index.php?id=747,2798,0,0,1,0&PHPSESSID=dfe4cf8ca705ef49b47259525c7696a0
pro:
- RS-Dart 2 Gabel
- gute SRAM-Ausstattung

- Ghost SE 2002
http://www.ghost-bikes.com/2007/bikes.php?typ=40053&kategory=Hardtail
pro:
- komplett Deore-Ausstattung
- Scheibenbremsen Hayes Sole, 160 mm
contra:
- RST Capa-Gabel

Eine weitere Option im Preisbereich wäre das Focus Fat-Boy, auch mit Scheibenbremse und RST Gila-Gabel:

http://www.focus-bikes.de/bikes_neu/bikes_lang.asp?modell=fat%20boy&kategorie=sport

Kosten sollen die ersten beiden um 650€, das Focus 600€, jeweils mit ein bissel extra Zubehör.
Welches Rad wäre technisch und von Preis/Leistung besser?! Lohnt sich eine Scheibenbremse, auch wenn ich dafür eine RST-Gabel in Kauf nehmen müßte?

Tschüß,
Robert
 

Anzeige

Re: Rad unter 700€ - Felt Q800s oder Ghost SE 2002 ?
Da keiner widersprochen hat, werde ich mir das Felt Q800s holen, weil es mir sowohl von der Ausstattung als auch dem Design am besten gefällt. :D
Bei der Rahmengröße bin ich noch unschlüssig, ich wiege 77kg bei 1,77m Körpergröße, Schrittlänge ca. 79cm. Das Felt gibts in 17,5 und 19,5, wobei mir beim kurzen Probefahren das Größere mehr zugesagt hat... Geht das so in Ordnung, oder täuscht der erste Eindruck?!

Tschüß,
Robert
 
Niemand ne Meinung bzgl. des Felt Q800S oder der richtigen Größe?! :heul:

Hier nochmal due Daten zum Rad:

Rahmen: Felt Hydroform, doppelt konifiziertes 6061 Aluminium, Monostay Hinterbau, auswechselbares Schaltauge, BastaLock kompatibel
Gabel: Rock Shox Dart 2, mit TurnKey lockout, Aluminium Unterrohre, 80mm
Steuersatz: semi-integriert, 1 1/8" Aheadset
Lenker: Flatbar Zero Rise, Aluminium, 6° Biegung
Vorbau:: Aluminium, 4-fach Klemmung, 5° Neigung
Griffe: Felt Single-Density, mit Felt Endkappen, 130mm
Sattelstütze: Aluminium, Micro-Adjust
Sattel: Felt Facade Race Double-Density
Kurbelsatz: Truvativ Blaze, 42/32/22T
Innenlager: Truvativ Howitzer
Schaltwerk: Sram X-9
Umwerfer: Sram X-7
Bremsen: Avid Single Digit 3 V-brakes
Bremshebel: Avid FR-5
Schalthebel: Shimano Deore, Rapidfire, 27-fach
Kassette: sram
Kette: Sram PC-951, 9-fach
Laufradsatz: WTB/Shimano
Felgen: WTB Dual Duty XC, Hohlkammerfelge
Naben: Shimano 32H hinten, Felt 32H vorne
Speichen: rostfrei
Reifen: Maxxis Ignitor, 26 x 2.1, inkl. Superlight Schläuche
Pedale: MTB Design
Farbe: pechschwarz
Gewicht: n/a
Rahmenhöhe: 13,5", 15,5", 17,5", 19,5", 21,5"
 
also: die scheibenbremsen am ghost sind rotz..taugen nix und haben keine automatische belagsnachstellung. das Felt: naja...bin net so überzeugt von felt..aber das iss geschmacksache..wie im übrigen die sram-komponenten. am besten von den dreien ist eindeutig das focus (sieht auch am vernünftigsten aus) ..es hat juliescheibenbremsen welche zuverlässig und wartungsarm sind..die rst am focus is besser als die am ghost..aber auf garkeinen fall schlechter als die dart2 am felt..in dem preissegment brauch man sich aber nicht über gabeln zu streiten..wenn man davon ausgeht das sich für den preis der hierbesprochenen bikes vernünftige gabeln kaufen lassen.

also kurzum: nimm das focus.

noch ein tipp am rande: für dein einsatzgebiet würde es auch ein bike ohne federgabel tun..haste mehr freude mit. desswegen: schau mal auf www.transalp24.de bei starrbikes. oder du gehst bei transalp auf hardtails..und schaust dort. da gibts auch schon eins für 649 euro.

in diesem sinne

mfg
red

Ps: ich hoffe die antwort kommt net zu spät
 
also: die scheibenbremsen am ghost sind rotz..taugen nix und haben keine automatische belagsnachstellung. das Felt: naja...bin net so überzeugt von felt..aber das iss geschmacksache..wie im übrigen die sram-komponenten. am besten von den dreien ist eindeutig das focus (sieht auch am vernünftigsten aus) ..es hat juliescheibenbremsen welche zuverlässig und wartungsarm sind..die rst am focus is besser als die am ghost..aber auf garkeinen fall schlechter als die dart2 am felt..in dem preissegment brauch man sich aber nicht über gabeln zu streiten..wenn man davon ausgeht das sich für den preis der hierbesprochenen bikes vernünftige gabeln kaufen lassen.

also kurzum: nimm das focus.

noch ein tipp am rande: für dein einsatzgebiet würde es auch ein bike ohne federgabel tun..haste mehr freude mit. desswegen: schau mal auf www.transalp24.de bei starrbikes. oder du gehst bei transalp auf hardtails..und schaust dort. da gibts auch schon eins für 649 euro.

in diesem sinne

mfg
red

Ps: ich hoffe die antwort kommt net zu spät

Danke erstmal für die Tipps!
Weil ich gerne einen Ansprechpartner vor Ort hätte, auch wegen Probefahren etc, möchte ich lieber hier beim Händler vor Ort kaufen. Das mit dem Verzicht auf die Federgabel habe ich mir auch schon überlegt, aber wieder verworfen, weil ich ab und an damit doch mal ins Gelände möchte und auch hier in Jena die Strassen zT einige Schlaglöcher/Kopfsteinpflaster haben, was ich nicht nur über die Arme abfedern möchte...
Bzgl der Auswahl: Ich werde wohl Montag mal beim Fokus-Händler vorbeischauen, das Rad probefahren, und mich dann zwischen diesem und dem Felt entscheiden, welches auf meiner Liste bisher ganz oben stand (und auch noch steht, weil ich einfach mehr vertrauen in RockShox als in RST habe). Außerdem weiß ich nicht, ob Scheibenbremsen bei einem "Stadtrad" wegen Fahrradständern etc nicht ein bissel empfindlich sind?!
 
du meinst scheibenbremsen (in deim beitrag steht felgenbremsen ^^) . sicher ist das zu überlegen. aber ich denke das focus bietet ein gutes paket. letztenendes entscheidet auch der persönliche geschmack. und wie gesagt: die dart 2 hat keine vorteile ausser das Rock Shox draufsteht. mehr net. letztenendes musst du dich objektiv entscheiden und das durch probefahren herrausfinden.

mfg
red
 
Quatsch, da steht "Scheibenbremsen" ;)
Die Unterschiede zwischen dem Fokus und dem Felt sind relativ groß (RS vs. RST, SRAM vs. LX, Scheibe vs Felge), allerdings bin ich unschlüssig, welches davon die bessere Option ist, also wird der Fahrtest das Ganze entscheiden müssen.
Und die Rockshox ist nicht ein bissel besser/stabiler/etc als die RST? Was wäre eine Gabel, die nur mit wenig mehr Geld eine deutliche Steigerung bedeuten würde?! Evtl kann man ja was raushandeln?! :)
 
naja..am besten im unteren segment ist wohl die Mazocchi MX pro ..evtl mit eta. die rock shox gabeln in diesem segment sind genau so gut (bzw. eher schlecht) wie alle anderen. nur weil RS drauf steht iss noch lange keine RS-gewohnte qualität drin. also wenn man etwas ändern könnte würde ich ne MZ MX pro nehmen. das die bikes so unterschiedlich sind iss klar. das heisst aber nicht das die LX schlechter iss als Sram. das iss wiegesagt geschmackssache. ich würde eben nur das focus nehmen, da ich von felt überhauptnix halte. entscheide nach ausgiebigen probefahrten.

mfg
red
 
Ich würde garkeines von dreien Kaufen, für das was du da ausgeben willst gibt es nichts.Zumindest nicht beim Händler Vor Ort.

Wie Red Rabbit sagt, die Gabeln in dem Preissegment sehen zwar aus wie Federgabeln,haben den Namen aber eigentlich nicht verdient sondern müssten eher Dämpfergabeln heißen,einen ruhigen Lenker hat man davon nicht,höchstens einen leicht gedämpften.
Die Dart Serie bei RS ist genauso wie die RST Gabel Preissegment bis 100/150 Euros, da ist Jacke wie Hose was draufsteht,drinnen ist auch nur ne Feder und ein Elastomer Element.

Ich fahr noch ein 2002er univega Alpina SL3 mit Manitou six Comp Gabel....hätte ich damals gewusst was ich heute weiß,hätte ich mich nicht von dem von 1299 auf 799 reduziert Preisschild blenden lassen.

Auch ich habe die letzten 2 Wochen Händler abgeklappert,immer mit dem Ergebnis der Feststellung für ein Rad was mir bei Transalp gefällt,z.b. ein All Mountain für 1329 oder 1399 beim Händler für was gleichwertiges mal mindestens 2500 hinblättern zu müssen.

Das was ich bei den Händlern für meine angepeilten 1500 hab stehen sehen ist eigentlich nicht wert was dran steht.


Ich an deiner Stelle,würde mir nochmal überlegen ob du den Händler brauchst und willst.
Wenn was kaputt ist muß das Rad zum Händler und der macht,gut, machst du es über transalp bekommst lt dem was ich hier so lese ein Neuteil gegen Rücksendung altteil,und ich fahr ungern mein Fahrrad im Kofferraum durch die Gegend.

Aber ohne Mist,bevor ich für eines dieser von dir genannten Räder 600 oder gar 650 ausgeben würde.
Leg lieber 80 Euro drauf für 699 und Versand...und nimm ein Stocker
Entweder
http://www.transalp24.de/index.html?d_418.htm
oder
http://www.transalp24.de/index.html?d_419.htm

Das ist eben schonmal ne Marzoci MX Pro und die ist mal definitv besser als eine Dart,RST oder sowas.

Denk immer dran,wer falsch kauft,kauft meist zweimal.......

Hatte 2002 auch die gleiche Einstellung wie du, hätt ich es mal gelassen oder damals Transalp gekannt und mich mal wieder intensiver mit MTb Technik befasst,müsst ich jetzt nicht 1400 euro für ein neues Rad ausgeben ohne mein Altes noch gut verkaufen zu können.
 
steh auch vor der entscheidung fat boy vor ort zu kaufen oder das Stoker VII bei Transalp.
kann mich nur schwer entscheiden. preislich lieg ich bei 550€ beim fat boy und fürs Transalp halt standartpreis.
ist das stoker so viel besser, das ich es wirklich bestellen sollte?

die 700 für die oben genannten bikes hab ich echt nicht übrig:/
550 sollte oberste grenze sein, da jo noch paar andere teile dazu kommen
 
Auch ich habe die letzten 2 Wochen Händler abgeklappert,immer mit dem Ergebnis der Feststellung für ein Rad was mir bei Transalp gefällt,z.b. ein All Mountain für 1329 oder 1399 beim Händler für was gleichwertiges mal mindestens 2500 hinblättern zu müssen.
Wenn man vielleicht nur auf die Komponenten schaut ja. Aber wenn man auf passende Geometrie schaut nein.
Ich hab letztes Jahr Kinesisrahmen gefahren und war kurz davor bei Transalp zu bestellen, weil sie mir gut gefielen. Dann hat mir ein Händler ein Stumpjumper hingestellt. Nach 5 Minuten auf dem Rad wusste ich "Sch... auf die Komponenten. Das hier ist das richtige Rad".
 
Prinzipiell hab ich nix gegen den Versandhandel, und bissel selbst schrauben trau ich mir auch zu, Felgenbremsen und Schaltung sind kein Geheimnis, aber mit ner Einstellung/Wartung ner Federgabel oder ner Scheibenbremse hatte ich bisher nix zu tun. Wenn ihr mit allerdings sagt, dass da kein Geheimnis bei ist und evtl noch ein paar hilfreiche Links schickt, dann ruf ich mal bei Transalp an und frage, ob man beim Tausch ein ein paar Komponenten (zB "nur" Deore statt LX) mit Versand unter 700€ kommt ;)
Auf die paar Euro mehr kommts dann auch nicht mehr an, lieber 700€ für n stimmiges Rad als 650 und immer wieder ärgern...
 
ich will ja nix sagen,
aber ich würde einen guten rahmen
mit komplett deore incl v-brakes
evtl. starrgabel oder aber eine gute (keine low-end) gabel nehmen. m.E. lieber starrgabel und das geld in gute laufräder und sehr gute reifen stecken (die federung guter reifen an einer starrgabel ist recht beachtlich).
ein beispiel von vortrieb.com, aber viele andere customizer und teilweise händler haben ähnliches.
Hardtail
GRUNDMODELL
Shimano Deore 499 €
Gabeln
Rock Shox Tora 302 U-turn Lockout 139 €
Bremsen
Shimano Deore V-Brake 0 €
GESAMTPREIS
638 €

dann macht man nämlich keine kompromisse, d.h. das rad ist wirklich geländefest. und nach 2-3 jahren gehen vlt. die naben als erstes kaputt. bis dahin kann man ja wieder etwas ansparen.
 
Wie gesagt, eine Federgabel wär schon nett, und dafür würd ich auch gerne ein wenig Auspreis gegenüber der Dart2 o.ä. zahlen. Wär die Tora denn nenneswert besser?! Wo ist der Unterschied zur Dart2, das System Stahlfeder ist doch bei beiden gleich, oder?
Ansonsten gefällt mir die Zusammenstellung schon sehr gut. Das einzige, was mich vom Versand abhält, ist halt das fehlende Probefahren vor dem Kauf und das anschließende Service, bei dem ich aber nicht weiß, in wiefern der nötig sein sollte...

Edit:
Ich hab mir Vortrieb.com mal angesehen. Kann es sein, dass bei deiner Zusammenstellung Laufräder+Reifen+etc fehlen? Damit kommt man dann nämlich schnell an/über 700€, Versandkosten kommen auch noch dazu, und mit Service wird´s durch die Entfernung auch bissel schwierige...
 
holla,
nein ist alles dabei. will auch nicht das genannte rad empfehlen, sondern die kombination solider rahmen mit guter gabel + deore ist m.E. viel fahrspassiger und langfristig besser, als bei rahmen oder federgabel deutliche abstriche zu machen und dafür 2 lx teile zu bekommen oder die billigsten scheibenbremsen. räder in der art findest du viele im versand und oft sogar reduzierte modelle beim händler.
u.a. http://212.202.110.172/e-vendo.php?...84a&a=article&ProdNr=A1744&t=1803&p=108&c=108

und tatsächlich lohnen sich auch m.e. 150 mehr für die laufräder deutlich gegenüber einer günstigen federgabel. den steife laufräder mit (teueren) sehr guten reifen an einer starrgabel (die ja auch schwingt) sind spurstabil und bieten einen erstaunlichen gripp und federkomfort - m.E. mehr fahrspass als schlechte laufräder mit billigen reifen an einer günstigen federgabel.

p.s. die tora ist deutlich besser als eine dart.

pps.: am no saint urian könnte man nachfragen, ob es als laufräder vlt. mavic 317 gibt und statt der conti explorer bessere reifen.
 
service service..ich hör immer nur service. zum beispiel kaufe ich mir n Transalp bike..wenn ich service brauch fahr ich nach leipzig ins BDO ( ne halbe stunde mitm auto) und hol mir mein service. wenn ich garantiefälle hab ruf ich bei transalp an ..wo iss da das problem.hier im forum wird immer so getan als ob einem keiner der umliegenden händler beim warten hilft nur weils n costummade-versandbike iss...kann ich gar net verstehen wo da das problem liegt..und wer im transalpthread nur mal ne stunde oder 2 reinliesst versteht schon warum mit einem anruf bei transalp sich einiges klären lässt..also: ihr wollt service..dann müsst ihr service bezahlen..und der iss in deutschland nun mal sauteuer..wie weiter oben schon jemand erwähnte: die transalp bikes sind locker mit bis zu 6-700 euro teureren händlerbikes vergleichbar..und die 6-700 euro bezahlt ihr für den service.für nichts anderes. also ich seh hier garkein problem..selbst als nichtschrauber.aber bitte schriebt nicht immer threads in denen ihr service haben wollt aber wenns geht ihn nicht bezahlen..dann legt mehr geld fürn händlerbike beiseite..oder findet euch damit ab das es nunmal kompromisse geben muss...oder schraubt eure erwartungen an ein 700 euro fahrrad runter..musste ich auch machen..und hab desswegen das doppelte ausgegeben...

bitte nicht persönlich nehmen aber das liegt mir schon ewig auf der zunge

mfg
red
 
Nehm ich ja garnicht persönlich, und guter Service ist mir ja auch was wert, nur kann ich als Einsteiger eben schwer abschätzen, was/wieviel an so nem Rad, vor allem im Bereich Federgabel/hydraulische Scheibenbremse, regelmäßig gewartet/eingestellt/überprüft/garantiegestempelt werden muß. Wenn ich das nämlich nicht ordentlich selbst hinkriegen sollte, dann muß ich zum Händler hier um die Ecke. Hab ich das Rad bei ihm gekauft, macht der das 1-2 Jahre lang kostenlos oder für nen fairen Preis. Ist das Rad aber nicht von ihm, dann muß ich selbstverständlich und zurecht dafür den vollen Preis zahlen, daher die Unsicherheit. Wenn´s aber nicht schwieriger ist als ne olle Felgenbremse einzustellen, spriicht nix gegen Versand :D
 
Ist das Rad aber nicht von ihm, dann muß ich selbstverständlich und zurecht dafür den vollen Preis zahlen, daher die Unsicherheit....

Machst du einmal :D dann liest du dich durchs Net oder Bücher. Ein Mtb ist kein Hexenwerk außerdem garantiert ein Händler auch nicht unbedingt "guten" Service:rolleyes:
 
Zumal fürs ersparte gönn ich dem Händler dann auch seine Rechnung wenn ich bei ihm ws machen lasse,dafür habe ich im Rad selbst immernoch viel Geld gespart und bis den der Händler einen Rechnungsbetrag in Höhe des ersparten zusammen hat vergeht viel Zeit.

Nur als Beispiel, mein altes Yukon Accura DX wurde 1995 gekauft,beim Fachhandel,999DM damals.
Erstmalig wirklich gewartet wurde es 2001 beim Fachhändler,mittlerweile war ich umgezogen und musste auch woanders hin,ist ja grundsätzlich wie Verandbike,eben nicht da gekauft.
Waren zwar 240 Euro,aber dafür ne neue DX Kurbel,DX Bremsbeläge,Schaltung justieren,neuer Hinterreifen(der damalige war vom Cross County schon zum Slick mutiert) und Räder Zentrieren(ent-achtern).
Alles in allem da mit Teilen war das preislich tiptop ok
 
Ich denke, ich werde den vielen Empfehlungen hier folgen und mir ein Transalp Stoker II zulegen, vor allem wegen der guten Gabel und den fairen Preis.
Nun habe ich grad gesehen, dass die Magura-Scheibebremse alleine knapp 250€ kostet. Daher frage ich mich, ob ich diese Bremsleistung im Alltags-Stadtbetrieb (der ja wegen Fahrradständern etc angeblich schlecht für Scheibenbremsen sei) überhaupt brauche, oder ob ich nicht besser 180€ einspare und mir stattdessen einfache LX/XT-V-Brakes hole, die dann auch mal gröber angefasst werden dürfen?!
Wie seht ihr das?
 
Ich wollte auch bei Transalp kaufen, aber ein Händler hier in der Nähe bot mir das gleiche für das selbe Gled!
Ich wechsle jetzt von LX V-Brake auf Disc da ich nun schon mehrere Disc Bikes Gefahren bin!
Die LX V-Brake ist dagegen eher recht schwammig, gegenüber einer Disc!

610€ komplett LX und ne MX-Comp dran wie in der PM geschrieben!
Der Rahmen gefällt mir gut, er ist halt 300 Gramm schwerer wie andere aber es gibt dieses Jahr ein Nachfolgermodell das ist leichter!
 

Anhänge

  • DSC00054.JPG
    DSC00054.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 180
Ich wollte auch bei Transalp kaufen, aber ein Händler hier in der Nähe bot mir das gleiche für das selbe Gled!
gibt dieses Jahr ein Nachfolgermodell das ist leichter!

darüber kann man streiten: mxm / mifa war zumindest mal die versandmarke von neckerman und waren eher schwere schlecht lackierte grobware. aber vlt. hat sich das geändert.
 
Zurück