Rad zusammenstellen

Registriert
10. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe vor, mein GT Karakoram '94 umzubauen, genauer gesagt, den Rahmen zu behalten, den Rest auszutauschen und daraus ein Singlespeed zu machen. Leider bin ich nun im Komponentenbereich nicht wirklich firm und wollte daher fragen, ob folgende Teile qualitätstechnisch in Ordnung sind, was ich dafür max. Ausgeben sollte bzw. welche weiteren ich noch benötige.

Vorneweg noch: das Rad soll ein reines Stadtfahrrad werden.

Laufräder: Mavic LRS Speedcity (Kostenpunkt: ca. 300,-- EUR)
Reifen: keine Ahnung: schmal und leicht profiliert sollen sie sein.
Bremsen: Shimano Deore V-Brake BR-M 510-S

Ja, bei dem Rest habe ich ehrlichgesagt keine Ahnung. Was kann mir noch empfohlen werden und – da das Fahrrad ja ein Singlespeed werden soll – wie mache ich das mit dem Umwerfer? Brauche ich den oder reicht mir ein Kettenwerfer? Und was sollte ich noch beim Zusammenbau des Singlespeeds beachten?

Ausgeben wollte ich 700 – 1.000 EUR.

Besten Dank schonmal!
 
als erstes: singlespeeder haben im normalfall weder umwerfer noch schaltwerk... deshalb SINGLEspeed.. :eek:

2tens: rentiert es sich für eine stadtschlampe, die womöglich ab und zu am bahnhof übernacht muss, 1000? auszugeben?
 
Hi,

atua schrieb:
als erstes: singlespeeder haben im normalfall weder umwerfer noch schaltwerk... deshalb SINGLEspeed.. :eek:
war etwas verwirrt, da in der SS-Gallerie einige Räder mit Umwerfer versehen sind. Bringt das einen Vorteil bzw. wie kriege ich sonst die Kette gespannt?

2tens: rentiert es sich für eine stadtschlampe, die womöglich ab und zu am bahnhof übernacht muss, 1000? auszugeben?
Ich glaube, da liegt ein kleines Missverständnis vor. Stadtfahrrad heißt nicht, dass es zum Einkaufen benutzt oder gar über Nacht auf dem Bahnhof abgestellt wird. Ich fahre einfach oft in der Stadt bzw. auf Asphalt und weniger bis gar nicht im Gelände - darum auch die schmalen Laufräder.
 
Hallo!

Nee, Singlespeeder haben wirklich nur eine Gang. Du hast wahrscheinlich einen Kettenspanner gesehen.

Bei deinem Umbau solltest du noch beachten, dass das Fahrrad bei Einzelkauf der Teile schnell viel teurer werden kann, als ein Komplettrad. Das gilt v.a., wenn du jetzt alles auf einmal machen willst.

Ansonsten ist deine Frage leider etwas allgemein.
Zu dem Laufradsatz: Wenn du statt eine, System-LRS einen klassischen LRS nimmst, kommst du meiner Ansicht nach besser und günstiger weg.

Die Deore-Sachen taugen für's erste auf jeden Fall was.

Die Reifenfrage ist schon 6512306587x diskutiert worden -> SuFu.
Bei SS für die Stadt würde ich auf jeden Fall eine Starrgabel nehmen.

Grüße
Clmns
 
Einige Anmerkungen, obwohl ich keinen Singlespeeder habe:

Der Mavic Speedcity-LRS wird als Austausch-LRS für MTBs mit Scheibenbremse angeboten. Er ist ein 28''-LRS, was bei einer Scheibenbremse kein, bei einer Felgenbremse aber sehr wohl ein Problem machen könnte. Das macht mindestens eine Adapter-Montageplatte notwendig, wie sie früher benutzt wurde, damit die Cantileverbremsen bei 26''-Rädern (mit denen MTB's nunmal üblicherweise ausgestattet sind) die 28''-Felgen, wie sie bei den Speedcitys meines Wissens verbaut sind, erreichen können.

Wenn dein Rahmen nicht auf irgendeine Weise (verschiebbare bzw. waagerechte Ausfallenden oder Excenterinnenlagergehäuse) auf Singlespeed bzw. Nabenschaltung vorbereitet ist, benötigst du einen Kettenspanner. Dafür sollte man eigentlich auch ein Schaltwerk verwenden können (auf einer Position arretiert). Kettenspanner ist zwar eleganter, aber möglicherweise kriegt man ein altes ausgedientes Schaltwerk günstiger.

Gruss,
Azrael
 
|tV|Azrael schrieb:
Einige Anmerkungen, obwohl ich keinen Singlespeeder habe:

Der Mavic Speedcity-LRS wird als Austausch-LRS für MTBs mit Scheibenbremse angeboten. Er ist ein 28''-LRS, was bei einer Scheibenbremse kein, bei einer Felgenbremse aber sehr wohl ein Problem machen könnte. Das macht mindestens eine Montageplatte notwendig, wie sie früher benutzt wurde, damit die Cantileverbremsen bei 26''-Rädern (wie MTB's nunmal welche sind) die 28''-Felgen, wie sie bei den Speedcitys meines Wissens verbaut sind, erreichen zu können.
Gruss,
Azrael

Bei Mavic gibt es doch speziell für die Speedcity Adapterplatten von 26" auf 28" V-Brake-Höhe

MFG David
 
derüberlegte schrieb:
Bei Mavic gibt es doch speziell für die Speedcity Adapterplatten von 26" auf 28" V-Brake-Höhe

MFG David
Ja, aber es ist trotzdem eine elende Frickelei, die man im Vergleich zu Scheibenbremsenbenutzern hier an den Tag legen muss, will man mal den LRS auf Stadtbetrieb wechseln.

Gruss,
Azrael
 
für 1000 euronen einen alten GT aufbauen?
da krieg ich ja nen super neuen Flitzer

also das leuchtet mir bei aller Liebhaberei nicht ein - erklärts mir einer

ansonsten ist vorne 1 Kettenblatt und hinten 9fach selbst in der Stadt viel zu wenig an Übersetzung um adäquat mitfahren zu können, es sei denn du willst jedesmal so mühseelig wie ein Bahnradfahrer anfahren - nur ein Speedhub (Nabenschaltung) bietet da genug ÜbersetzungsSpektrum, aber 700 Euro glaub ich

vorn eine 2 fach Kurbel ran(entweder abgespeckte 48/36er MTB Kurbel ohne drittes KB oder gleich eine RR Kurbel - aber wieder Rahmenfrage), hinten 9 fach mit RR Kassette 12-25 ist optimal

ansonsten sag ichs nochmal: es gibt inzwischen megaschicke spezielle 26 Zoll Stadtrenner im MtB Look fertischzumkaufen :daumen:
 
Zurück