Radcomputer mit oder ohne Funk?

Ich habe den Ciclo CM 8.2.
Er hat die wichtigsten Funktionen, wie max. Geschwindigkeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer ....!
Gut gefällt mir bei diesem Gerät, dass man drei Funktionen auf einen Blick hat.
Dieses Gerät ist zwar Kabellos, aber ich habe keine Probleme damit. Er funktioniert sensibel, Bahngleise oder Stromgeneratoren stören nicht. Selbst in der City macht er seinen Job. Und da sind Straßenbahnen, und viele andere Störquellen, aber ich hatte da keine Probleme.

___________

gruß

Alex


Ich fahre mit dem CM 8.3A meine Touren, habe bis jetzt auch keine Probleme. :daumen:
 

Anhänge

  • IMG_1848.jpg
    IMG_1848.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 136
Tach zusammen!
Auch ich hatte bis vor 4 Tagen einen Sigma 1606 L DTS in Betrieb. Zu viele Aussetzer, zwischendurch keine KM Messung und teilweise gar keine Anzeige.
Habe dann über die Rhein-Main Version nachgedacht. Nachddem ich im Vogelsberg bei einer Rast erzählt bekam das diese Version auch Fehlerhaft (wenn auch weniger) anzeigt, habe ich mir nun doch die Kabelversion bestellt.
Und jetzt funzt alles prima und ist billiger.
 
Tach zusammen!
Auch ich hatte bis vor 4 Tagen einen Sigma 1606 L DTS in Betrieb. Zu viele Aussetzer, zwischendurch keine KM Messung und teilweise gar keine Anzeige.
Habe dann über die Rhein-Main Version nachgedacht. Nachddem ich im Vogelsberg bei einer Rast erzählt bekam das diese Version auch Fehlerhaft (wenn auch weniger) anzeigt, habe ich mir nun doch die Kabelversion bestellt.
Und jetzt funzt alles prima und ist billiger.

Schick den 1606 DTS auf jeden Fall zu Sigma ein, dann hast du zumindest bald einen neuen Tacho in der RM Version!
 
Soo habe gestern mein neues Bike abgeholt und mir dann auch gleich einen BC geholt !! Habe mich für den Sigma BC 906 für 13,- Euro entschieden.Das Kabel hab ich an der Leitung zur Disc entlang gelegt und er hat auf anhieb funktioniert. Auch wenn ich den "5mm" Abstand zum Magneten locker überschritten habe.Sind bestimmt 1 cm wenn nich sogar mehr und er geht trotzdem !! :-)
 
@dummfrager

Es kann aber sein, dass bei höheren Geschwindigkeiten der Sensor nicht mehr reagiert da der Magnet viel schneller bzw. zeitlich kürzer in der Nähe des Sensors ist. Das musst du mal testen.
 
Hallo zusammen,

bin auch einer der Funkgeplagten.
Mein Sigma DTS 2006 MHR nervt mich wie die Sau.
Anfangen von der 3 Batterie Geschichte bei der man nie sicher ist welche jetzt leer ist, wenn er mal wieder spackt. Weiter über die aussetzer, die er sich immer wieder leistet. Oder den Puls/ Speed vom Nachbarn, wenn man zusammen unterwegs ist und die Tachos in wärend einer kleinen Trinkpause in den Schlummerzustand gehen und sich dann beim losfahren wieder einen neuen sender suchen.
Aber der ober kracher ist: Wenn ich meine SIGMA Mirage EVO + EVO X nutze und dort den gedimmten Modus verwenden will wars das mit Funktacho. Scheinbar erzeugt dieses Sigma Geräte dann eine solche Stöhrung, wenn des die Lampe dimmt, dass nix mehr empfagen wird....Die Sache mit den 150 km/h hatte ich auch schon 1-2 mal.

Nach nun einem Jahr mit dem Ding habe ich die schnautze voll ich suche nach ner alternative. Nur Dumm, das ich wieder die Höhen- und Puls features haben will und alle "großen" Tachos wieder funk sind....
Hat da jemand nen Tip für mich?

In der Auswahl sind gerade HAC 4000 und HAC 5 base, was meint Ihr?

Danke und Grüße
Dimosch
 
Da bin ich ja doch froh das ich nich auf meinen Bekannten gehört habe und einen MIT Kabel genommen habe. !! Und das bischen Kabel an der Federgabel runter sieht man ja kaum !!! :-)
 
Hallo Dimosch,

werd meinen BC2006 jetzt auch bei Ebay verschachern. Hab die Faxen dick. Dieser ganze Funkkram ist überflüssig wie ein Kropf.

Ich hab mir jetzt den VDO MC 1.0 bestellt. Der zeigt sogar noch die Steigung an. Allerdings hat der keine Pulsfunktionen!
 
Ich hab mir jetzt den VDO MC 1.0 bestellt. Der zeigt sogar noch die Steigung an. Allerdings hat der keine Pulsfunktionen!

In einem anderen Thread schon lobend von mir erwähnt. Der Pulser wird dann halt als extra Gerät nebenan geklemmt und so hat man wirklich eine Vielzahl nützlicher Informationen auf einem Blick. Manche tragen den Pulser auch als Uhr, aber das finde ich störend beim Fahren.
 
@dummfrager

Es kann aber sein, dass bei höheren Geschwindigkeiten der Sensor nicht mehr reagiert da der Magnet viel schneller bzw. zeitlich kürzer in der Nähe des Sensors ist. Das musst du mal testen.


Soo du hattest leider recht. Bei höherer Geschwindigkeit geht er auch nicht mehr. Und er geht erst wieder wenn ich recht langsam fahre und das auch nich immer !! :mad: Zu früh gefreut !! Nun muß ich entweder den abstand verringern oder diesen "Sigma Powermagnet" nachordern !! Damit sollen ja abstände bis zu 20mm kein Problem sein (laut Werbeversprechen :daumen: )

Gruß
 
Ein kurzer zwischenstand! Habe mir doch keine Power Magnet geholt sondern erst die kostenlose Variante versucht und den Magnet ganz nach unten richtung Nabe geschoben. Bis jetzt geht er ohne Probleme. Auch auf einer etwas "holprigeren" Strecke funzt er noch wunderbar !!
 
Ich habe meinen Sigma BC 2006 inzwischen bei Ebay verkauft und bin schon die ersten Bergtouren mit meinem neuen VDO MC1.0 mit Kabel gefahren. Und? Problemlos. Der tacho macht was er soll: Exakt die Kilometer zählen, weil wir ja nach Roadbook fahren.

Das Kabel vom Tacho hab ich um die Bremsleitung der Scheibenbremse gewickelt und so nach unten geführt d.h. es besteht keine Gefahr, dass es durch die Federung der Federgabel reißt. Bin wirklich damit schon durch grobes Gelände gefahren und alles wunderbar.

Also ich frage mich immer noch, was der große Vorteil von Funk sein soll? Man fängt sich damit logischerweise einige Probleme ein, die man mit Kabel nicht hat. z.B. wesentlich höherer Stromverbrauch, Synchronisationsprobleme, Störungen durch andere Sender, Probleme mit dem Schlafmodus bzw. dem Wiederaufwachen. Da werden dann so Sachen eingebaut wie Motionsensor, damit der Tacho aufwacht wenn man das Rad bewegt. Das brauch man alles nicht, wenn man Kabel hat. Da wacht der Tacho auf sobald wieder Impulse vom Speedsensor kommen. Aber bei Funk geht das ja nicht, weil der Funk ja im Schlafmodus abgeschaltet wurde :-)

Der Nachfolger des Sigma BC2006 kommt wohl optional, gegen Aufpreis, auch mit Kabel daher. Schon witzig, dass man für Kabel aufpreis zahlen muss.
 
Zurück