Radcomputer

Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich möchte mir für bis max. 170 Euro einen neuen Fahrradcomputer kaufen. Er sollte folgendes leisten können:

- Pulsmesser (Brustgurt sollte im Preis inbegriffen sein)
- Intervalle für den Puls sollte man festlegen können (Warnsignal, wenn man sich mit dem Puls außerhalb des Intervalls befindet)
- kcal-Verbrauch
- Höhenmeter, falls möglich
- aktuelle Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometer (das gesamte Standardzeug)

Als erstes habe ich Suunto in die nähere Auswahl genommen, aber dann habe ich gelesen, dass es immer wieder Probleme mit dem Comfort Belt gibt.
Anschließend habe ich mich für den Sigma Sport ROX 9.0 entschieden, aber dann habe ich gelesen, dass die Reichweite für die Pulsmessung ausschließlich 60 cm beträgt.


Ich bin total überfordert - scheinbar ist jedes Modell nicht 100% zuverlässig.
Gibt es brauchbare Alternativen oder wird hier alles nur dramatisiert?
 
Hallo,

ich kann dir den CS600 von Polar nur empfehlen, klasse Gerät. Die WIND- Technik ist schon toll, das funkt auch noch bei 10m Entfernung. Bekommst du auch schon für 199,- . Ok, kommt nicht ganz an deine avisierten 170,-.
Auch der Polarservice ist super. Schnell und kompetent, falls mal was sein sollte.

marcy
 
Tigers, kann der Garmin denn kcal?
Du meinst sicher den 305 bei "klein" ?


@Enzym - ich bin auf der Suche nach dem gleichen Ding wie du, der Allrounder mit - offenbar - den geringsten Schwächen, denn alles auf einmal geht scheinbar nicht fehlerfrei :ka:

170€ ists absolute Limit oder kommt auch noch ein CS600 Team in Erwägung für 199€?

Um dir meine Auswahl zu sagen, schwanke ich letztendlich zwischen Hac 5 und Polar CS600.

Was mich von den Einzelnen Geräten abhält:

[Rox 9.0]
Die scheinbar geringe Max-Distanz zwischen Sender / Empfänger.
Der Speicherplatz von 78 Stunden (und 7 Touren mit Autoüberschreibung, d.h. wennd net downloadest, überschreibts die älteste automatisch)

[Polar CS600]
Die nicht auswechselbaren Batterien bei den beiden Sendern (Tritt und Speedsensor; Puls und Gerät geht selber). Scheinbar 25 Euro für einen Wechsel des Senders bei leerer Batterie schreckt mich schon en bissel, wenn auch die Batterien selber lange halten sollen.

[Garmin Edge 305]
Der verfluchte Sonderakku. Alle 12 - 15 Stunden brauchste ne Steckdose, das schreckt mich irgendwie ab, wenn ich an eine 2tägige Tour denke. Klar, das Ding braucht mehr wie ne Uhrenbatterie, aber eine Option für normale Batterien sollte der Stand der Technik doch hergeben. Ein Akkuwechsel, wenn der irgendwann vor dem Gerät mal schlappmacht, ist mit 50-100 Euros bebucht...

[Hac 5]
Hat superviele Funktionen was das Touring angeht. Ist scheinbar aber allgemein trotzdem anfällig für technische Ausfälle allgemeiner Art, wie du im Hac5-Thread nachlesen kannst. Braucht viele Batterien, aber alle selbst wechselbar (Aber nur welche mit glattem Minuspol scheins, bei geriffelten Minuspolen gibts Probleme mit der Funktionstüchtigkeit)

[Hac 4000]
Bietet die meisten Fahrradbezogenen Funktionen (siehe die Vergleichstabelle auf Torstens MTB-Page). Bietet aber trotz dem Update (von Hac 4 auf Hac 4000) immer noch analoge Übertragung :(. Zudem braucht er für die Halteeinheit am Lenker nochmals eine Extrabatterie (im Gegensatz zum Hac5), was dagegen kein KO-Kriterium ist. Und gegenüber Hac 4 keine sonderlich neuen Funktionen.

Suunto hab ich mich nicht mit befasst, aber spricht mich optisch auch nicht so an.


Andere Geräte fallen für mich aus, weil auch zu teuer.
Favorit ist bisher der Hac 5, dicht gefolgt vom Polar CS 600. Speicher bei beiden Geräten über der Sigmaleistung.


Wenn du Ne Entscheidung gefällt hast, lass es mich wissen :D

Grüßle
 
Hier gibts doch schon einen Thread zu dem Thema!! mal suchen:

Empfehlen kann ich den Garmin Forerunner 305, günstiger und kleiner als der Edge (wenn man keine Karte braucht) mit dem kombinierten Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor GSC10 und GPS TOP!! Gibts in UK gerade SEHR günstig. Oder auch den Polar CS300. Beide Modelle gerade dann wenn man auch mal laufen geht!!
 
Extra für dich gemessen:geschenk: 1,20 m bis der Kontakt abreißt.Wenn man sich wieder nähert wird innerhalb ca.5 sec der Puls angezeigt.
Aus der Praxis kann ich dir noch nicht berichten weil ich den Rox 9.0 noch nicht montiert habe.Ich bekomme mein neues Rad erst diese Woche;)
Ich hatte in etwa die gleichen Anforderungen wie du,bis auf den Kalorienverbrauch.Den kannst du eh vergessen.
Im gesammten hatte der Rox in seiner Preisklasse die wenigsten Nachteile.
Auserdem soll der Support nicht schlecht sein.
Der Hauptkritikpunkt war meistens die fehlende Trittfrequenz auswertung in der Software.Und die ist mir eh egal:D.

Gekauft habe ich übrigens bei Bike Components für 165 €.

Gruß Rainer
 
Zurück