radfahren = teuer ... warum ?

TGM

Registriert
20. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo , suche nach einer neuen gabel und besitze keine geld dafür ...
ich hab in ebay marzocchi eingegeben und es kamen NEUE dämpfer für motorräder die wesentlich günstiger sind als die für Fahrräder ...
Warum ist das so ? das ärgert mich nämlich weil in fahrraddämpfern sicher nicht mehr technik drinnen ist als in einem motorrad dämpfer
 
Hallo , suche nach einer neuen gabel und besitze keine geld dafür ...
ich hab in ebay marzocchi eingegeben und es kamen NEUE dämpfer für motorräder die wesentlich günstiger sind als die für Fahrräder ...
Warum ist das so ? das ärgert mich nämlich weil in fahrraddämpfern sicher nicht mehr technik drinnen ist als in einem motorrad dämpfer

Wenn du Technik für den MX- Bereich meinst, liegen die Preise gleich auf, da ähnliche Bauteile bzw. die selben nur kleiner. Wenn du stink normale Teile fürs Motorrad meinst, sind sie billiger. Ne Bremscheibe fürs Rad kann auch teurer sein als 2 fürs Auto.

Is halt so, aber oft sind die Teile ihr Geld mehr oder weniger wert, wenn auch die Preise überzogen sind.
 
ein fakt der sicher oft eine rolle spielt:
->die masse machts. es werden nunmal mehr bremsscheiben oder radlager für ein auto verkauft als für ein fahrrad.
->desweiteren ist die teileentwicklung und produktion im automobilsektor wesentlich produktiver organisiert als im bikebereich. da mögen vielleicht große wie shimano rankommen aber alles was nicht ganz so häufig ist kostet dann halt eher kleinserienmäßig

bei reifen doch wohl ähnlich.
so ein dummer fahrradreifen kostet bis zu 50 eur.
ein kleiner pkw reifen in einfacher ausführung der aber eben deutlich mehr aushalten muß und auch viel mehr kilometer wegsteckt und das 10 fahre an material beinhaltet kostet mit unter weniger. (ok willst du richtig qualität was beim fahrradreifen für über 30 eur meist der fall ist mußt du beim autoreifen auch mehr hinlegen aber 30-90tkm aufm 'nem kleinwagen in der stadt wickelt auch der billige pkw reifen zufriedenstellend ab während der fahrradreifen oft nur 1/10 dessen macht)

heftig sind so sachen wie hydrauliköl und sowas.
im radladen in minifläschlein schweineteuer. oft aber nicht viel anders als das was literweise in irgendwelchen baumaschinen drin ist.
liegt einfach daran, dass die brühe selbst in der produktion fast nichts kostet.
aber eben das konfektionieren und lagern in kleinen verpackungen.
die landmaschinenwerkstatt kaufts halt in irgendwelchen mehrwegfässern und macht da in der woche eins von leer. du als radfahrer brauchst nur ein paar milliliter und selbst für den radlagen lohnt sich so ein fass nicht weil das öl eben bei jedem öffnen des fasses altert und es wohl auch ein paar jahre dauert würde bis das faß beim radhändler leer ist. bis dahin gibt es natürlich schon wieder ein anderes öl usw usw.
also verkauft der händler dies in ganz kleinen fläschlein die eben nur für genau eine befüllung deiner gabel oder bremse reichen.
 
Die Federelemente für den MTB Bereich, sollen nunmal viele Funktionen bestitzen die präzise arbeiten und stabil sein...dabei aber keine 2 Kilo wiegen.
Sowas kostet halt etwas mehr, als zB. ein Stoßdämpfer für ein Auto.

Gruß
 
Ich fahre im Jahr gut 8tkm mit dem Motorrad und eins kann ich Dir sagen........Fahrrad fahren ist nicht teuer!!!!

Ich hab mir dieses Jahr ne neue Kupplung nen Satz neue Reifen und nen neuen Kettensatz gekauft und da gingen mal gut 600-700 Euro drauf.

Und ne Gabel beim Moped kostet einiges!!:cool:
 
Manche versuchen auch regelmässig ohne ansatzweise Rechtschreibung Spaß an der Forumsteilnahme zu haben, und offensichtlich gelingt das sogar...
 
bei reifen doch wohl ähnlich.
so ein dummer fahrradreifen kostet bis zu 50 eur.
ein kleiner pkw reifen in einfacher ausführung der aber eben deutlich mehr aushalten muß und auch viel mehr kilometer wegsteckt und das 10 fahre an material beinhaltet kostet mit unter weniger.

Schon mal jmd erlebt, der beim Autoreifen-Dealer den gesamten Vorrat des gewünschten Modells auswiegen lässt und sich für das exemplar entscheidet, dass 10 g weniger wiegt als die anderen? ;)

Die Ansprüche der Biker (hier) sind eben andere. Du bekommst in der Fahrradabteilung des nächst grösseren Supermarktes auch durchaus Billigreifen um 5-7 Euro das Stück.

'Teuer' sind in erster Linie die eigenen Ansprüche und das Einsatzgebiet. So ein Trekkingbike verursacht viel weniger Kosten als Mountainbiken.
Für die Schlaglöcher am Feldweg tut's eben auch ne Suntour-Gabel, die nach 5 Jahren ohne Service noch genauso mies federt wie am ersten Tag :lol: und bis der Antrieb durchgeritten ist kommen ganz locker 5-stellige Kilometerzahlen zusammen.
Und beim MTB? Ohne die 1200 Euro Fuchs-Gabel, die dann auch bitte alle 50 h zum Service muss kommt man doch kaum den Berg runter. Die Kette is nach 1500 km durch, 2x Wechseln und dann sind auch Kassette sowie Kurbel fällig. Wenn man sich nicht schon an dem ein oder anderen Fels vorher die Zähne am grossen Blatt fachmännisch gekürzt hat.
Wo am Trekking-Bike die bevorrateten Ersatzbremsbeläge in der Schublade Staub ansetzen muss man als MTB'ler mit unter aufpassen, dass die Nachbestellung im Onlineshop noch schnell genug abgewickelt wird, um nicht plötzlich auf dem Trockenen zu sitzen. Zum Ausgleich zahlt man für ein Paar Disc-Beläge dann auch so viel wie für 2 Paar Bremsschuhe.
 
Wenn der Hersteller/Händler alles richtig macht, dann kostet nunmal jedes Produkt genau so viel, wie der Kunde bereit ist, dafür auszugeben.

Mit Herstellkosten, Entwicklungsaufwand, Lagerhaltung und so weiter und so fort hat der Endpreis im Laden nur sehr wenig zu tun.

Wer besonders geschickt ist, der schafft es sogar, quasi funktionslose Produkte mit nahezu Null Herstellungskosten zu Höchstpreisen an den Mann und an die Frau zu bringen: http://www.powerbalance.de/

Vor diesen Leuten ziehe ich ehrfürchtig meinen Hut! :eek:
 
Wer besonders geschickt ist, der schafft es sogar, quasi funktionslose Produkte mit nahezu Null Herstellungskosten zu Höchstpreisen an den Mann und an die Frau zu bringen: http://www.powerbalance.de/

Der Hammer. Ein paar "Sport-Promis" das Ding um den Arm gelegt und Werbung damit gemacht. Da frag ich mich immer, wieso fällt mir sowas nicht ein???
Erinnert mich an diese Engelswassergeschichte und Kraftkristalle oder wie der esoterische Müll heißt.
Die Welt ist verrückt

Zum Thema

Das Motrrad fahren günstig ist, bzw im Vergleich zum Mountainbike günstiger sein soll, halte ich mal für ein Gerücht.
Wenn ich höre was meine Geschwister, mein Vater, meine Onkels, meine Arbeitskollegen so ausgeben um ihr Motorrad am laufen zuhalten wird mir schlecht.
Zündkerzen für Honda CBR F Sport: 200 Euro, sehr günstig
Reifen auch jede Saison einen neuen Satz 200-300 Euro, sehr günstig
etc etc.

Der Sport, das Hobby ist immer genau so teuer wie du an Geld dafür ausgeben willst.
Wenn dir Marzzochi zu teuer erscheint, such dir was günstigeres.
 
[...]
Wer besonders geschickt ist, der schafft es sogar, quasi funktionslose Produkte mit nahezu Null Herstellungskosten zu Höchstpreisen an den Mann und an die Frau zu bringen: http://www.powerbalance.de/

Vor diesen Leuten ziehe ich ehrfürchtig meinen Hut! :eek:

Das ist noch garnix. Die besten Konzerne machen einfach Politiker zu Vertretern. Früher konntest du einfach "Geh weg!" zu Versicherungsvertretern wie Riester und Rürupp sagen - jetzt gibt es Produkte, die musst du als Steuerzahler bezahlen ob du sie kaufen willst oder nicht. Das ist Marketing!

Zum Thema: So teuer ist Fahrradfahren auch wieder nicht: https://www.boc24.de/p/Kona-MTB-Worldbike-3-Gang____53653_11507__11543
 
"powerbalance" is ja geil.....
Ich frage mich bei solchem Irrsinn immer, was diese Typen in ihrem Physikunterricht gemacht haben.
----------
zum Thema: Hobby ist teuer, das ist schon mal klar, es gibt da Leute, die für eine kleine Modelleisenbahnlokomotive hunderte Euronchen zahlen.
Allerdings frage ich mich oft, warum speziell Fahrradreifen so teuer sind bei deutlich geringerer Lebensdauer als beim Autoreifen, das gilt auch für Ketten.
 
Der Hammer. Ein paar "Sport-Promis" das Ding um den Arm gelegt und Werbung damit gemacht. Da frag ich mich immer, wieso fällt mir sowas nicht ein???
Erinnert mich an diese Engelswassergeschichte und Kraftkristalle oder wie der esoterische Müll heißt.
Die Welt ist verrückt

Zum Thema

Das Motrrad fahren günstig ist, bzw im Vergleich zum Mountainbike günstiger sein soll, halte ich mal für ein Gerücht.
Wenn ich höre was meine Geschwister, mein Vater, meine Onkels, meine Arbeitskollegen so ausgeben um ihr Motorrad am laufen zuhalten wird mir schlecht.
Zündkerzen für Honda CBR F Sport: 200 Euro, sehr günstig
Reifen auch jede Saison einen neuen Satz 200-300 Euro, sehr günstig
etc etc.

Der Sport, das Hobby ist immer genau so teuer wie du an Geld dafür ausgeben willst.
Wenn dir Marzzochi zu teuer erscheint, such dir was günstigeres.

Was hat er denn für Zündkerzen drin für 200Euro:eek:?????

Also bei meiner kosten Kerzen nicht mehr wie 30euro (4Zylinder).
 
Wer besonders geschickt ist, der schafft es sogar, quasi funktionslose Produkte mit nahezu Null Herstellungskosten zu Höchstpreisen an den Mann und an die Frau zu bringen: http://www.powerbalance.de/

Mööönsch, der MacAskill fährt/hüpft doch auch damit, das sollte allen hier zu denken geben und noch heute bestellen lassen!:daumen:

Bei diesen Produkten sind eher die augeklügelten Verar$chungstexte teuer als das bisschen Blech. 2 Mann in der Produktion, 20 in der Marketingabteilung :daumen:

Man kann auch günstig mit seinem Rad unterwegs sein, ohne sich dadurch großartige Nachteile (wenn überhaupt) in der Haltbarkeit seiner Verschleißteile einzuhandeln.
Deore Ketten halten bei mir ebenso lange wie die 3x teureren XT oder gar Rohloff, ebenso HTII Kurbelsatz (Lager sind sowieso gleich).
Muß es ein Triplenanokompound FaltReifen für 40Eu sein, weil den alle fahren, oder tuts nicht auch ein Drahtmodell vom selben Hersteller mit gleichem Profil für 12Eu?
Braucht man wirlkich Highend DH-Bremsbeläge für 25Eu oder doch welche für 12? usw etc...
 
Die MTB-Branche brummt wie auch andere Extremsportarten angeheizt durch denn allgemeinen individualisierungs und Outdoorboom.

Die Margen müssen bei manchen Sachen pervers sein (gerade Textitlien).

In Fernost quasi minimal höher als die Materialkosten produziert und dann wirds hier als must-have Statussymbolgadgetgoodie für Mondpreise verkauft. (siehe tld) :lol: wers braucht...
 
yo Problem ist oft der BlingBling Faktor - etwas sieht gut aus muss gekauft werden ob dann nach einer Season der Lagerschaden da ist who cares...

wir sind alle irgendwo mehr oder weniger Opfer des/der Zeitgeists/Modetrends...

Das gute ist wenn du reifst und genug Geld in diesen Schwachsinn investiert hast erkennst du was du wirklich willst....
 
"powerbalance" is ja geil.....
Ich frage mich bei solchem Irrsinn immer, was diese Typen in ihrem Physikunterricht gemacht haben.

Die haben sehr gut aufgepasst und alle Fremdwörter mitgeschrieben. Daraus haben sie einen lustigen Werbetext gebastelt, und verkaufen nun anscheinend sehr erfolgreich Abziehbilder aus dem Kaugummiautomaten... :anbet:

Die Käufer dieser Plastikdinger haben Physik anscheinend so früh wie möglich abgewählt. ;)
 
Zurück