Radhelme wirkungslos ?

@rur36

ich habe mir mal den helm auf den bildern näher angeschaut, er besteht ja fast nur aus styropor und einer dünnen schicht plastik. den würde ich dir nicht empfehlen ehr einen mit dickerer plastikschicht, ich hoffe es geht dir besser... ich habe mich früher mit 15 mal von einem 30 zentimeter podest vorne rüber auf die "fresse" gelegt ohne helm...(der reifen verkeilte sich in einer spalte, das war eine blöde schulhofbank) der helm hätte nicht viel gebracht. das schlimmste war ich kam aus meinen klickern nicht raus und konnte so meinen fall nicht etwas koordinieren und konnte trotz des entgegenwirkens beider arme (abstützen, gegendrücken) auf dem auf mich zufliegenden asphalt die kolision mit asphalt ->gesicht nicht verhindern da meine beine nach oben hin am rad "gefesselt" waren und das bike mit seinem gewicht hinter mir herdrückte und mich auf den boden schleuderte bin also volle pulle mit dem gesicht, auge, jochbein aufgeschlagen.... jochbeinbruch!...

@all

ich bike momentan nicht aber wenn ichs wieder tue wollte ich mir den casco vamoose holen der gefällt mir gut. den viper MX finde ich auch nicht schlecht aber ob das mit dem klicksystem so sicher ist ?????? :confused: :confused: :confused:
 
Original geschrieben von yoo
@rur36

ich habe mir mal den helm auf den bildern näher angeschaut, er besteht ja fast nur aus styropor und einer dünnen schicht plastik. den würde ich dir nicht empfehlen ehr einen mit dickerer plastikschicht, ich hoffe es geht dir besser... ich habe mich früher mit 15 mal von einem 30 zentimeter podest vorne rüber auf die "fresse" gelegt ohne helm...(der reifen verkeilte sich in einer spalte, das war eine blöde schulhofbank) der helm hätte nicht viel gebracht. das schlimmste war ich kam aus meinen klickern nicht raus und konnte so meinen fall nicht etwas koordinieren und konnte trotz des entgegenwirkens beider arme (abstützen, gegendrücken) auf dem auf mich zufliegenden asphalt die kolision mit asphalt ->gesicht nicht verhindern da meine beine nach oben hin am rad "gefesselt" waren und das bike mit seinem gewicht hinter mir herdrückte und mich auf den boden schleuderte bin also volle pulle mit dem gesicht, auge, jochbein aufgeschlagen.... jochbeinbruch!...

@all

ich bike momentan nicht aber wenn ichs wieder tue wollte ich mir den casco vamoose holen der gefällt mir gut. den viper MX finde ich auch nicht schlecht aber ob das mit dem klicksystem so sicher ist ?????? :confused: :confused: :confused:


Hi yoo !

Jochbeinbruch ist schon eine gefährliche Sache. Auch ich bin auch den Pedalen nicht rausgekommen ....

Mein Hals schmerzt noch, hat auch das meiste abbekommen ...

Ich habe zu diesem Thema ein eigenen Thread im Techtalk eröffnet.

Das was Du schreibst ist auch das was ich meine ! Design kann nicht mit Sicherheit einhergehen.

Fehler bei den Helmen kommen nie ans Tageslicht, weil über das CR (Crash and replacement) die Teile ganz schnell aus dem Verkehr gezogen werden und der Hersteller so Fehler nie eingestehen muss.

Daher der neue Thread, wo ich hoffe, das Erfahrungen, Bilder und Infos ausgetauscht werden.

Ich hoffe so, zu sensibilisieren, Kaufentscheidungen zu beeinflussen und vieleicht auch (MET auf jeden Fall werde ich in den Hintern treten wegen den beiden Nasen innen ...) Fehler und macken an Helmen aufzudecken !

Schliesslich und letztendlich geht es um unser aller Kopf !

Gruss und Danke
Ralph
 
also ich kenn 3 helme die etwas gesichtsschutz bieten und keine ff sind.
viper: guter komfort, relativ gut belüftet aber bei mir zu wenig platz vor dem mund (trinksystem). macht aber einen massiven eindruck, wenn man ihn auf hat.
switchblade: gut einzustellen, nicht so schwer, aber teuer.
parachute: (meine wahl), relativ gut belüftet und guter mund-bügel-abstand. relativ gut einzustellen.

von den dreien würde ich aber (vom gefühl her) nur den viper im schwereren gelände fahren. besser is aber ein richtiger ff-helm im dh sektor.

ausserdem was kümmern dich die spaziergänger? ich denke du suchst schutz. wenn wir auf "freeride-touren" unterwegs sind fahren alle arten von helmen mit, und ich hab noch keinen fußgänger gesehen der darüber gelacht hätte wenn einer mit einem ff den auslauf einer skischanze runterkugelt. im gegenteil - mache fragen sogar was wir noch so zusätzlich an schutzzeugs dran haben.
man muss aber dazu sagen, dass bei uns noch recht wenige leute abseits der wege unter"wegs" sind. daher scheint die toleranz noch größer zu sein.
 
hierzu kann ich auch was leidvolles beitragen:
Bin beim letzten Bike-Marathon über den Lenker abgestiegen (Tempo deutlich über 20 km/h). Die Landung erfolgte mit dem Kopf zuerst. Bedauerlicherweise hatte mein Helm ein Schild (wie bei den meisten MTB-Helmen üblich). Beim Aufprall hat es das Schild nach unten gebogen und mir die Nase abgeschält. Sieht man auch jetzt noch deutlich (nach 3 Monaten). Ich habe mir jetzt auf jeden Fall einen Helm ohne Schild besorgt. Die Verletzung hätte ich mir mit Helm ohne Schild ersparen können. Meiner Meinung nach bringen die Schilde ausser der Optik eh nichts.
 
hallelujah, das schaut aber krass aus-gute Besserung an dich!

Von wegen der Belüftungskanäle: es ist bei den heutigen Spitzenmodelen aller Hersteller Stand der Herstellungsverfahren die Armierung des Styropors mit einem Skelett aus einem Kunststoffspritzgussteil. Der wird dan im Inmolderfahren mitsamt der eingelegten Helmschale umschäumt.
Die limitierenden Faktoren bei solchen Konstrukten sind jetzt nicht der eine oder andere Kanal mehr oder die breitere Luftführung-da werben manche Hersteller mit dem Blick duch den Helm-sondern die Qualität der verbauten Rohmaterialien. Das ist natürlich kaum als Verbraucher zu überprüfen. Da helfen halt nur Testberichte in zweifelhaften "Fachpublikationen". Aber den Faktor welcher jeder beeinflussen kann ist die Tragedauer-bei 800 Stunden ist Schluss mit meinen Helmen, sowie die Lagerbedingungen-kühl und dunkel sowie fernab aller Lösungsmittel (Garage, KFZ, Werkstatt) und natürlich keine Kleber drauf.

alles Gute nochmals,

LZ
 
Ich habe einen Casco Viper MX sowie einen Casco Vamoose.
In der City fahr ich in der Regel oben ohne außer ich weiß was auf mich zu kommt.
Wenns an die biestigen Sachen geht würde ich den Viper nicht empfehlen, da man durch das normale Gurtzeug im Helm nicht vorm Zusammenstoß mit dem Kinnbübel geschützt ist.
Man haut zwar nicht direkt mit der Kauleiste in den Boden aber indirekt.
Mit dem Vamoose hauts zwar auch, aber der Kopf bleibt da wo er soll, hinten im Helm.
 
Zurück